• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch lernen in Wald ZH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch lernen in Wald ZH"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schule

Deutsch lernen in Wald ZH

Informationen zu den Angeboten

August 2021 bis Februar 2022

(2)

2

(3)

3

Inhalt

Basiskurse 5

Sie sprechen kein oder wenig Deutsch

Konversationskurs 6

Sie möchten Ihre Grundkenntnisse verbessern und vertiefen

Deutsch für Eltern 7

Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse an Themen rund um Schule und Familie

Prüfungsvorbereitung B1 / B2 8

Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse

Weitere Möglichkeiten, die Sprache zu üben und Kontakte zu knüpfen 8

Anmeldetalon für alle Kurse 9 / 10

Wir freuen uns auf Ihren Kursbesuch!

(4)

4

(5)

5

Deutsch – Basiskurse

für Erwachsene ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen

Möchten Sie Deutsch lernen?

Verstehen und sprechen Sie noch kein Deutsch oder nur wenig?

Dann ist ein Basiskurs das Richtige für Sie!

Sie lernen den Wortschatz zu Alltagsthemen wie Familie, Ernährung, Gesundheit

Sie erarbeiten sich eine deutliche, verständliche Aussprache

Sie schreiben kurze Mitteilungen und Texte

… und Sie lernen Menschen aus Wald kennen, die auch Deutsch lernen wollen!

Tageskurs mit Kinderbetreuung Abendkurs Wann: Dienstag und Donnerstag

31. August 2021 – 10. Februar 2022

Donnerstag

2. September 2021 – 10. Februar 2022

Zeit: 08.40 - 9.50 Uhr 19.00 - 20.30 Uhr

Kursort: Gemeindezentrum Windegg oder Schulhaus Binzholz (Ort wird noch bekannt gegeben)

Gruppe: max. 12 Teilnehmende pro Kurs Kosten: 38 x 70 Minuten

CHF 280.- + Kursunterlagen CHF 35.-

19 x 90 Minuten

CHF 190.- + Kursunterlagen CHF 35.- Eintritt: zum Semesterstart

Auskunft:

Kursleitung: Gisela Elsässer Telefon: 077 522 04 35

E-Mail: gisela.elsaesser@schule-wald.ch Anmeldung: Anmeldeformular auf Seite 9 in der Broschüre!

In den Schulferien finden keine Kurse statt!

. Schule

(6)

6

Konversationskurs der Gemeinde Wald

Mit Konversation zu Integration (A2)

Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse auf vielfältige Art erweitern und vertiefen?

Wir sprechen über Themen aus dem Alltag

Wir üben uns im Zuhören und Verstehen

Wir lesen und schreiben verschiedene Texte

…und nehmen eigene Vorschläge gerne auf.

Kurs 1

Wann: Mittwochabend

1. September 2021 – 9. Februar 2022 Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Dauer: 19 x 90 Minuten

Kursort: Kath. Pfarrzentrum, Hofzimmer, 1. OG, Rütistrasse 31, 8636 Wald

Kosten: 19 x CHF 10.- = CHF 190.- Gruppe: max. 8 Teilnehmende Eintritt: jederzeit

Auskunft:

Kursleitung: Gisela Elsässer Telefon: 077 522 04 35

E-Mail: gisela.elsaesser@schule-wald.ch Anmeldung: Anmeldeformular auf Seite 9 in der Broschüre!

In den Schulferien finden keine Kurse statt!

(7)

7

Deutsch für Eltern – Mein Kind und die Schule

für Eltern mit schulpflichtigen Kindern

Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse erweitern? (A2)

Im Kurs vertiefen Sie Ihre Deutschkenntnisse an Themen rund um Schule und Familie. Darüber sprechen wir zum Beispiel:

Wie kann ich meinem Kind bei den Hausaufgaben helfen?

Wie funktioniert die Schule im Kanton Zürich?

Welche Angebote gibt es in Wald für meine Familie?

… und Sie können Ihre eigenen Fragen einbringen und Themen vorschlagen

Voraussetzung: Sie verstehen und sprechen schon ein wenig Deutsch (A1).

Ihr Kind besucht die Schule in Wald, Laupen oder im Ried.

Wann: Freitag

3. September 2021 – 11. Februar 2022 Zeit: 9.00 – 11.30 Uhr, mit Kinderbetreuung

Kursort: Gemeindezentrum Windegg oder Schulhaus Binzholz (Ort wird noch bekannt gegeben)

Gruppe: max. 12 Teilnehmende

Kosten: 19 x 150 Minuten= CHF 280.- + Material CHF 35.- Ratenzahlung ist möglich

Auskunft:

Kursleitung: Gisela Elsässer Telefon: 077 522 04 35

E-Mail: gisela.elsaesser@schule-wald.ch

Anmeldung: Anmeldeformular auf Seite 10 in der Broschüre!

In den Schulferien finden keine Kurse statt!

Schule

(8)

8

Deutsch – Prüfungsvorbereitung B1 / B2

Für Erwachsene mit guten Deutschkenntnissen

Sprechen - Grammatik - Hörverstehen - Leseverstehen - Schreiben

Sie haben gute Deutschkenntnisse und möchten die Prüfung B1 oder B2 ablegen?

Dann ist das Angebot Prüfungsvorbereitung B1 / B2 das Richtige für Sie!

Sie brauchen gute Deutschkenntnisse für die Einbürgerung

(Vorbereitung KDE-Test)

Sie möchten sich in der Arbeitswelt weiterentwickeln

Sie streben ein anerkanntes Zeugnis an (Telc-Prüfung B1 / B2)

Sie möchten aus persönlichen Gründen gut Deutsch können

Mittwochabendkurs

Voraussetzung: Ihre Deutschkenntnisse sind mindestens auf den Niveau A2!

Wann:

am Mittwochabend:

1.9. / 8.9. / 15.9. / 22.9. / 27.10 / 3.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 1.12. / 8.12.

/ 15.12. / 5.1. / 12.1. / 19.1. / 26.1. / 2.2.

Zeit: 19.30 - 21.00 Uhr Kursort: Schulhaus Neuwies

Zimmer B2

Gruppe: Der Kurs wird ab mind. 6 Teilnehmenden durchgeführt.

Kosten: CHF 10.- / 90 Minuten, 17 Doppellektionen = CHF 170.-

In bar oder per TWINT am 1. Kurstag zu bezahlen (+ evtl. Kursbücher CHF 65.-)

Eintritt: jederzeit

Auskunft: Kursleitung: Irene Lang

Telefon: 079 278 55 31 / E-Mail: ilang@bluewin.ch Anmeldung: Anmeldeformular auf Seite 10 in der Broschüre!

Weitere Möglichkeiten die Sprache zu üben und Kontakte zu knüpfen, bieten:

Treffen im „café international“, es findet in der Regel jeden zweiten Mittwochmorgen von 9:00 - 11:00 Uhr im Gemeindezentrum Windegg statt. www.wald-zh.ch/cafeinternational

Weitere Deutschkurse (alle Stufen) in Rüti bei www.akrotea.ch Telefon: 055 462 38 28

(9)

9

Anmeldung Basiskurse:

 Tageskurs

Dienstag + Donnerstag, 08.40 - 09.50 Uhr Kinderbetreuung erwünscht?  ja  nein

 Abendkurs

Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr

Ratenzahlung erwünscht?  2 x CHF 140.-

 4 x CHF 70.- Ratenzahlung erwünscht?  2 x CHF 95.-

 4 x CHF 47.50

Name/ Vorname: ……… Geburtsdatum: ………

Strasse: ……….. Ort: ………..

Telefon: ……….. E-Mail: ………..

Muttersprache: ……… Herkunftsland: ………

Kind für Betreuung (Name und Geburtsdatum): ………..………

Datum: ……….. Unterschrift: ……….

Bitte senden an: gisela.elsaesser@schule-wald.ch /

Gisela Elsässer, Bachgasse 38, 8610 Uster

Anmeldung Konversationskurs:

Mittwochabend 19.00 - 20.30 Uhr

Name/ Vorname: ……… Geburtsdatum: ………

Strasse: ……….. Ort: ………..

Telefon: ……….. E-Mail: ………..

Muttersprache: ……… Herkunftsland: ………

Kind für Betreuung (Name und Geburtsdatum): ………..………

Datum: ……….. Unterschrift: ……….

Bitte senden an: gisela.elsaesser@schule-wald.ch /

Gisela Elsässer, Bachgasse 38, 8610 Uster

(10)

10

Anmeldung Deutsch für Eltern:

Ratenzahlung erwünscht?  2 x CHF 140.- Ratenzahlung erwünscht?  4 x CHF 70.- Kinderbetreuung erwünscht?  ja  nein

Name/ Vorname: ……… Geburtsdatum: ………

Strasse: ……….. Ort: ………..

Telefon: ……….. E-Mail: ………..

Muttersprache: ……… Herkunftsland: ………

Kind für Betreuung (Name und Geburtsdatum): ………..………

Datum: ……….. Unterschrift: ……….

Bitte senden an: gisela.elsaesser@schule-wald.ch /

Gisela Elsässer, Bachgasse 38, 8610 Uster

Anmeldung Prüfungsvorbereitung B1 /B2:

Mittwochabendkurs 19.30 - 21.00 Uhr

Name/ Vorname: ……… Geburtsdatum: ………

Strasse: ……….. Ort: ………..

Telefon: ……….. E-Mail: ………..

Muttersprache: ……… Herkunftsland: ………

Kind für Betreuung (Name und Geburtsdatum): ………..………

Datum: ……….. Unterschrift: ……….

Bitte senden an Kursleitung: ilang@bluewin.ch /

Irene Lang, Sonnenberg 29, 8636 Wald

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Basierend auf einer umfassenden Stärken-Schwächen-Analyse der Gemeinde Wald ZH, ein- schliesslich zweier Workshops mit lokalen Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Gewerbe,

Informationen über erste Schritte in Deutschland.

▪ „Lina, eine Schülerin der HSU-Schule beschreibt, wie Kinder, die die türkische Sprache nicht sprechen, an ihrer Schule darauf reagieren, wenn Kinder Türkisch sprechen:

Um den Jungköchen auch Einblick in die Praxis zu geben wurde auf Einladung vom BN eine Exkursion zum Biohotel Pausnhof im Bayerischen Wald durchgeführt.. „Es ist wichtig, dass

In Deutschland gibt es nur Urwälder und Wirtschaftswälder: Als Urwald wird ein Wald bezeichnet, dessen Vegetation naturbelassen ist, der ohne forstwirtschaftliche oder

Karla: Also ich fahre [mit dem Fahrrad] zur Schule und als erstes muss ich geradeaus über ‘ne Kreuzung und [nach der Kreuzung] nochmal **n Stück geradeaus und [am Ende der Straße]

14:00 − 15:00 Uhr Definitive Meldung der Teilnehmer*innen im Rennbüro Inscription définitive dans bureau de coures. 18:00 Uhr Keine Mannschaftsführersitzung; Infos

Wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 für die schwangere Frau besteht, kann in Einzel- fällen nach sorgfältiger Abwägung