• Keine Ergebnisse gefunden

Intelligente Monitoringlösungen Die Basis für Green IT"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Intelligente Monitoringlösungen Die Basis für Green IT""

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Intelligente Monitoringlösungen 
 Die Basis für Green IT"

Birkenfeld, 19. April 2012"

Jörn Wehle, Vertriebsdirektor Kentix"

(2)

Topics"

•  Kentix – Das Unternehmen"

•  Anforderungen an das physikalische Monitoring durch Green IT"

•  Physikalische Gefahren im Serverraum"

•  Der Markt"

•  MultiSensor-Technologie"

•  Energiemessung im Rechenzentrum"

•  Fazit"

(3)

Kentix – Das Unternehmen"

•  Kentix entwickelt, produziert und vertreibt innovative IT- Monitoringlösungen"

•  Kerngeschäft ist IT-Sicherheit"

•  Monitoring in Rechenzentren, Racks und kritischer Infrastruktur"

•  Einsatz von MultiSensor-Technologie"

•  Zutrittskontrolle"

•  Energiemessung"

•  Unternehmensgründung 2008"

•  Kentix Divisionen"

•  Produktgeschäft - Kentix Standard Solution"

•  Projektgeschäft - Kentix Engineering "

(4)

Anforderungen an das physikalische Monitoring durch Green IT "

•  Veränderung der Klimaparameter (höhere Raumtemperatur und Luftfeuchte)"

•  Neue Kühlkonzepte (Freie-Kühlung, Wasserkühlungen)"

•  Leckage- und Betauungsüberwachung (Wasserkühlungen)"

•  Neue Gehäuse- und Einhausungskonzepte 
 (Kalt-Warmgänge, geschlossene Racks)"

•  Neue Notspannungssysteme (Schwungrad USV, USV)"

•  Kontinuierliches Monitoring der Systemparameter"

•  Schnellere Reaktionszeiten in Fehlersituationen"

•  Langzeitaufzeichnung und Datenanalyse "

•  Überprüfung der Einsparziele (Energiemessung)"

•  Berechnung von Kennzahlen, z.B. PUE"

(5)

•  Störung der Betriebsumgebung (Risiko #1)"

•  Ausfall von Klimageräten, Wassereinbruch, Feuer"

•  Menschliches Fehlverhalten (Risiko #2)"

•  Fehlbedienung, unverschlossene Türen, offene Fenster, falsche Räume (Besenkammer)"

•  Diebstahl (Risiko #3)"

•  Diebstahl von kompletten Rechnern, Systemkomponenten, Datenträger-Swapdrives"

•  Sabotage (Risiko #4)"

•  Durch Mitarbeiter, durch Externe, Terrorismus (Infrastruktur, Versorgungsanlagen)"

Effiziente Rechenzentren müssen physikalisch überwacht werden

Physikalische Gefahren in RZ"

(6)

•  80% der KMU und Behörden haben heute kein und nur ein eingeschränktes Monitoring"

•  Je kleiner das Unternehmen, desto geringer ist der Ausstattungsgrad "

•  Zielmärkte"

– 1 Million KMU"

– Über 10.000 Gemeinden"

– mehrere 1.000 Bundesämter und Bundesanstalten"

– Länder- und Finanzbehörden"

Der Markt - Unternehmen (KMU) - Behörden"

(7)

Der Markt – Anzahl Rechenzentren"

Hintemann/Fichter, Borderstep 2010

(8)

Ein Gerät das alle Daten in Raum und Rack 


monitort – MultiSensor-Technologie!

(9)

Energiemessung im Rechenzentrum 


– Integrierte Systeme schaffen Transparenz!

(10)

Fazit"

•  Green IT beginnt mit dem Monitoring"

•  Nur was man messen kann, kann man auch managen"

•  Moderne Monitoring-Lösungen stellen alle Daten, Gefahren und Regelungsdaten in einem integrierten System zur

Verfügung"

•  Monitoring muss sich an die Anforderungen neuer Rechenzentrumsthemen anpassen"

•  Die Herausforderung liegt in dem effizienten Betrieb von

kleinen und mittleren Serverräumen"

(11)

Vielen Dank für Ihr Interesse!"

Kontakt: "

Kentix GmbH"

55743 Idar-Oberstein"

Jörn Wehle"

j.wehle@kentix.de"

www.kenitx.de"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Produkte verlangen, wird auch der letzte Elektronikkonzern davon überzeugt werden, dass eine große Nachfrage nach Angeboten besteht, die nicht unsere Erde, unsere Gesundheit

Generell lässt sich festhalten, dass Green IT bei Bayer einen Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Bayer-Konzerns darstellt und sowohl vom Konzernvorstand als

Technische Universität Berlin Research Papers in Information Systems Management ISBN 978-3-7983-2401-5 (online version).

Im Geschäftsalltag orientiert sich die Deutsche Bank an diesen sogenannten ESG-Bereichen, die fest in ihrem Leitbild zur Nachhaltigkeit integriert sind. „Nachhaltigkeit bedeutet

Die IUIS teilt die primären Immun- defekte je nach Art der Störung in neun Klassen ein: Diese orientieren sich daran, welche Komponente(n) des Immunsystems betroffen ist

 keine Extra-Budgets für die Finanzierung von Green IT- Projekten.  fehlendes Know-how bei den Administratoren, um neue, intelligentere Systeme

Technische Universität Berlin Research Papers in Information Systems Management ISBN 978-3-7983-2486-2 (online version).

Der Patentanmelder muß sich zwingen oder besser durch das System gezwungen werden, selbst die Rollen von Prüfer und Öffentlichkeit anzunehmen. Dafür muß er andere Sichtweisen