• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresarbeitsplan Schuljahr Jahrgang

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresarbeitsplan Schuljahr Jahrgang"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fach Monat

KW 33 34 35 36 37 38 39

Deutsch-GK Deutsch-EK Mathematik-GK Mathematik-EK Englisch-GK Englisch-EK WP Französisch WP NW

WP AL HW / WI WP AL TC / WI WP D&G WP Informatik Kunst

GL

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport Spanisch WW

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Unterrichtsschluss 13:45 1. Klassenpflegschaftssitzung Schulkonferenz Klassenarbeitsphase Englisch Klassenarbeitsphase Mathematik

Uhrzeittum 08. 08. 09.

Sommerferien 29.06.2020 - 11.08.2020

Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Nationalsozialismus - Zerstörung der ersehnten Demokratie - Lebensumstände

Sicher- heitsbe-

lehrung

Metalle und Oxidation / Reduktion

Die Frage nach dem Selbst - Freiheit und Unfreiheit / Leib und Seele Australia - life down under

Prêts pour les Pyrénées Gute Kleidung, schlechte Kleidung

Nachhaltiges Leben

Berufsfindung (Berufsfelder)

Wat heb je gisteren gedaan? - Alltagssituationen

August September

reelle Zahlen Ähnlichkeit

Konsum: Was brauchen wir? Einen Leserbrief verfassen Sich bewerben –

Lebenslauf und Anschreiben verfassen

Spurensuche in der Stadt – Streetart

EVA-Prinzip Gefahrenpotentiale im Internet

Produktlebenszyklen - Von der Rohstoffgewinnung zur Wiederverwertung/Entsorgung (Beispiel Handy)

Der Sinn des Lebens, wofür es sich zu leben lohnt –

Eine Erarbeitung und Bewertung von Fragen des menschlichen Seins Bewegungen und ihre Ursachen

Gleichförmige und beschleunigte Bewegung, Newton´sches Kraftgesetz,

Dichte, Auftrieb

Gezielte Vor. Sport Padres e hijos

Spiele aus anderen Kulturen

(2)

Fach Sept. Dez.

KW 40 41 42/43 44 45 46 47 48 49

Deutsch-GK Deutsch-EK Mathematik-GK

Mathematik-EK LGS

Englisch-GK Englisch-EK WP Französisch WP NW

WP AL HW / WI WP AL TC / WI WP D&G WP Informatik Kunst

GL Besatz...

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport

Spanisch Colombia

WW Berufs... Veränder.. Praktik...

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Klassenarbeitsphase Deutsch Klassenarbeitsphase Spanisch, Niederländisch und WP Jahrgangsstufenversammlung Tag der offenen Tür, Schiefbahn Beratungstag Klassenarbeitsphase Englisch Studientag für alle Schüler*innen Klassenarbeitsphase Mathematik

Uhrzeit 10:00- 19:00

Datum 09.10. 14.11. 18.11. 26.11.

Herbstferien 12.10.2020 - 23.10.2020 Mannschaftsspiel Volleyball Automaten im Alltag (Kara)

Die Frage nach dem Anderen - Rollenverhalten und Gruppenverhalten / Interkulturalität

Ein Krieg wird zum Weltkrieg

Kulturarchäologie Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Padres e hijos

Veränderung in der Berufswelt Nachhaltiges Leben

Gute Kleidung, ... Gute Kleidung, schlechte Kleidung

Nachhaltige Gerichte kochen

Metalle und Oxidation / Reduktion

Prêts pour les ... Les échanges, ça change

Die Frage nach dem Selbst

Padres e hijos Gefahrenpotentiale

Ein Krieg wird zum ...

Oktober

Australia The World of Work

reelle Zahlen Berechnungen am Kreis

Berechnungen am Kreis November

Analyse eines zeitgenössischen Romans am Beispiel Nichts Konsum: Was brauchen

wir? ...

Alltagssituationen Over werk gesproken - Berufswelt

Produktlebenszyklen

Gleichförmige und beschleunigte

Bewegung, ...

Metalle und Oxidation /

Reduktion Atommodelle

Produktlebenszyklen - Von der

Rohstoffgewinnung zur ... Projekt

Streetart Design und Verfremdung – Alltagsgegenstände

Der Sinn des Lebens Hinduismus und Buddhismus:

Fernöstliche Religionen entdecken – ...

Gezielte Vor. Sport

Gleichförmige und beschleunigte Bewegung, Newton´sches Kraftgesetz, Dichte, Auftrieb

(3)

Fach Februar

KW 50 51 52 53/1 2 3 4 5

Deutsch-GK Deutsch-EK

Mathematik-GK Kreis

Mathematik-EK Englisch-GK Englisch-EK WP Französisch

WP NW Ökologie ...

WP AL HW / WI Mein eig...

WP AL TC / WI Berufsori-

entierung WP D&G

WP Informatik Kunst

GL

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport Spanisch WW

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Klassenarbeitsphase Deutsch Klassenarbeitsphase Niederländisch, Spanisch und WP Mündliche Prüfungen in Niederländisch und Spanisch 2. Schulkonferenz Jahrgangsstufenversammlung, Halbjahreszeugnisse Klassenarbeitsphase Englisch

Uhrzeit 19:00

tum 01. 01.

Gute Kleidung, schlechte Kleidung

Weihnachtstferien 23.12.2020 - 06.01.2021

Analyse eines zeitgenöss. Romans am Beisp. Nichts

Automaten im Alltag (Kara) Netzwerke und Rechnerstrukturen

Gute Kleidung, schlechte ...

Kulturarchäologie Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Les échanges, ça change Quel bulot!

The World of Work Teen World

Zuordnungen

Lineare Gleichungssysteme Pythagoras

Besatzung u. demokratischer Neubeginn - Kalter Krieg und ...

Colombia

Dezember Januar

Zuordnungen Gleichungssysteme

Besatzung und demokratischer Neubeginn - Kalter Krieg und die Entwicklung zweier Staaten

Analyse und Vergleich von Liebeslyrik aus unterschiedlichen Epochen

Atommodelle, Elemente und ihre Ordnung Elektrizität - Ladungen

Nachhaltige Gerichte kochen

Colombia

Die Frage nach dem Anderen - Rollenverhalten ...

Die Frage nach dem guten Handeln - Entscheidung und Gewissen ...

Nederlandse feestdagen Ik heb trek in patat! - Essen und Trinken

Praktikumsorganisation Tests und Vorstellungsgespräche

Nachhaltige Gerichte kochen

Atommodelle, Elemente und ihre Ordnung

Projekt Projekt

Design und Verfremdung Werbung/Werbemagazine entwerfen ...

... – Eine Herausarbeitung der wichtigsten Elemente der Weltreligionen Buddhismus und

Schöpfung – Technik: Darf der Mensch, was er kann?

– Eine Reflexion hinsichtlich ...

Le Parcour Le Parcour

Gleichförmige und beschleunigte Bewegung, Newton´sches

Kraftgesetz, ...

(4)

Fach April

KW 6 7 8 9 10 11 12 13/14

Deutsch-GK Deutsch-EK Mathematik-GK Mathematik-EK Englisch-GK Englisch-EK WP Französisch WP NW

WP AL HW / WI WP AL TC / WI WP D&G WP Informatik Kunst

GL

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport Spanisch WW

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Klassenarbeitsphase Mathematik 2. Klassenpflegschaftssitzung Beweglicher Ferientag Klassenarbeitsphase Deutsch Beweglicher Ferientag – unterrichtsfrei (Rosenmontag) Beweglicher Ferientag – unterrichtsfrei Klassenarbeitsphase Niederländisch, Spanisch und WP

Uhrzeit 19:00

Datum 09.02. 12.02. 15.02. 16.02. Osterferien 29.03.2021 - 09.04.2021

Netzwerke und Rechnerstrukturen Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Quel bulot!

Teen World Pythagoras

Colombia

Ökologie und Klimawandel Mein eigenes Essverhalten

Analyse eines zeitgenöss.

Dramas am Beispiel Andorra Körperberechnung

Februar März

Analyse und Vergleich von Liebeslyrik aus untersch...

Atommodelle, Elemente und ihre Ordnung Besatzung u. demokr.

Neubeginn ...

Marktwirtschaft vs.

Planwirtschaft

Die Frage nach dem guten Handeln - Entscheidung und Gewissen / Freiheit und Verantwortung Essen und Trinken

Praktikum

Praktikumsmappe Tests u. Vorst.-Gespräche

Wegbeschreibung Berufsorientierung

Werbemagazine entwerfen und gestalten

... – Eine Reflexion hinsichtlich des

verantwortungsbewussten und ethischen Handelns im Sinne der Schöpfung

Elektrizität (Stromkreise, Stromstärke, Spannung, Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Wir organsieren ein Turnier

(5)

Fach Juni

KW 15 16 17 18 19 20 21 22

Deutsch-GK Deutsch-EK Mathematik-GK Mathematik-EK Englisch-GK Englisch-EK WP Französisch WP NW

WP AL HW / WI WP AL TC / WI WP D&G WP Informatik Kunst

GL

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport Spanisch WW

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Beratungstag Klassenarbeitsphase Englisch Frühlingsfest, Standort Anrath Klassenarbeitsphase Mathematik Christi Himmelfahrt u. bewegl. Klassenarbeitsphase Deutsch 3. Schulkonferenz Klassenarbeitsphase WP Pfingstmontag – unterrichtsfrei Beweglicher Ferientag – unterrichtsfrei Angebotsfahrten nach Schottland und Belgien Klassenarbeitsphase Spanisch und Niederländisch

Uhrzeit 10:00- 19:00 15:00 19:00

tum 04. 05. 05.- 05. 05. 05. 05. 05.- 06.

Rungis: La vie à l'envers

Webseitenerstellung mit Javascript Prozent u. Zinsrechn.

Große u. kleine Zahlen

De viaje por España Exploring Cities

Online Ökonomie Projekt

Kunststile und Künstler*innen Analyse eines zeitgenössischen Dramas am Beispiel Andorra

Projektarbeit Ökologie und ...

Mein eigenes Essver... Eigene Menüplanung

Mai

Körperberechnung Statistische Erhebungen

April

In allen Lebenslagen zueinander stehen - ...

Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Bindungen

Wirtschaftsraum Europa Tragfähigkeit der Erde: Was ist das?

Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft - Arbeitswelt und Wirtschaftswelt / Völkergemeinschaft und Frieden

Vrijetijdsbestedingen - Freizeitbeschäftigungen Wegbeschreibung

Evaluation des Praktikums

Nationalsozialismus und Kirche – Eine Erarbeitung und reflektierte Auseinandersetzung mit der Rolle der katholischen und evangelischen Kirche im Nationalsozialismus

Elektrizität (Stromkreise, Stromstärke, Spannung, Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Der Weg ...

Hochsprung / Kugelstoßen / Hürdenlauf

(6)

Fach Juli

KW 23 24 25 26 27

Deutsch-GK Deutsch-EK Mathematik-GK Mathematik-EK Englisch-GK Englisch-EK

WP Französisch Projet: Tout

WP NW

WP AL HW / WI WP AL TC / WI WP D&G WP Informatik Kunst

GL

Physik Chemie-GK Chemie-EK Sport Spanisch WW

Niederländisch

Religion PP

Veranstaltungen und Termine Jahrgangsstufen-Versammlung, Zeugnisausgabe am Ende der 3. Stunde

UhrzeitDatum 02.07.

Projekt

Sommerferien 05.07.2021 - 17.08.2021

... Die kurze Geschichte der Kurzgeschichten kennenlernen

Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft Freizeitbeschäftigungen Der Weg in die Arbeitswelt Elektrizität (Stromkreise, Stromstärke,

Spannung, Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Webseitenerstellung mit Javascript Statistische Erhebungen

Rungis: ...

De viaje por España Kunststile und Künstler*innen

Eigene Menüplanung Projektarbeit Juni

Projektwoche

Tragfähigkeit der Erde: Was ist das?

Ganzjahresthema: Kulturarchäologie

Bindungen Planning my city trip

Hochsprung / Kugelstoßen / Hürden..

Nationalsozialismus und Kirche – Eine Erarbeitung und reflektierte Auseinandersetzung mit der Rolle ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung..  nicht direkt an die

• Zusammenarbeit mit lokalen Bildungseinrichtungen (FHOÖ-Campus Wels, WELIOS, OpenLab). • Kooperation mit Firmen, um einen authentischen Einblick in

− Bewerbung über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung (www.hochschulstart.de)..  nicht direkt an die

– Nähere Informationen und Fotos unserer Einrichtung sind auf unserer Homepage unter Kita Villa Rosa (ingolstadt.de) zu finden..

Que- sti dati sono patrimonio della collettività e vengono messi a disposizione di tutti, senza alcun percorso preferenziale per nes- suno, nel rispetto delle

Informationen und Link zum Aufnahmeverfahren findest du unter: unter www.lehrerin-werden.at sowie auf den Homepages der Partnerinstitutionen und bei der Studienvertretung

En mi tiempo libre me gusta: jugar al tenis y al fútbol, esquiar, hacer senderismo, viajar, quedar con amigos, .... Tag der offenen Tür

Möchte ein Schüler oder eine Schülerin am 3-stündigen Basisfach in der Kursstufe teilnehmen und hat nicht das Profilfach IMP (Klasse 8-10) gewählt, so ist die Teilnahme am