• Keine Ergebnisse gefunden

19S Projektmodul: Investition Wohnen: Immobilien aus interdisziplinärer Sicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "19S Projektmodul: Investition Wohnen: Immobilien aus interdisziplinärer Sicht"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19S-81.43177 Projektmodul:

Investition Wohnen: Immobilien aus interdisziplinärer Sicht

Lehrveranstaltungsnummer: 19S-81.43177 Lehrveranstaltungstyp: Projekt

Erfasste Fragebögen: 9

Globalwerte Globalwerte

Globalindikator

1 2 3 4 5 mw=2s=0,8

2. Konzept des Projektes

1 2 3 4 5 mw=2,5s=0,9

3. Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung

1 2 3 4 5 mw=1,5s=0,7

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Skala Histogramm

1. Allgemein 1. Allgemein

1.1 Geschlecht

weiblich 22.2% n=9

männlich 77.8%

k.A. 0%

1.2 Nationalität

deutsch (D) 100% n=9

EU (ohne D) 0%

Non-EU 0%

1.3 Derzeitiger Studiengang

Bachelor 0% n=9

Master 100%

sonstiger 0%

1.4 Fachsemester

1-2 33.3% n=9

3-4 55.6%

5-6 0%

7-8 11.1%

(2)

1.6 Die Veranstaltung interessiert mich.

trifft zu trifft nicht zu n=9 mw=1,6 md=2 s=0,5 44,4%

1 55,6%

2 0%

3 0%

4 0%

5

1.5 Wie viel Zeit verwenden Sie derzeit pro Woche für die Bearbeitung des Projektes?

weniger als 7 Std. 11.1% n=9

7 bis 9 Std. 55.6%

9 bis 13 Std. 11.1%

13 bis 16 Std. 0%

16 bis 24 Std. 0%

mehr als 24 Std. 22.2%

2. Konzept des Projektes 2. Konzept des Projektes

2.1 Die Lernziele des Projektes sind definiert.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=1,9 md=2 s=0,8 33,3%

1 44,4%

2 22,2%

3 0%

4 0%

5

2.2 Das Programm des Projektes hat eine klar

erkennbare Struktur.

trifft zu trifft nicht zu n=8

mw=2,6 md=3 s=0,9 12,5%

1 25%

2 50%

3 12,5%

4 0%

5

2.3 Die zur Verfügung gestellten Materialien sind

hilfreich.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=3 md=3 s=1,1 0%

1 44,4%

2 22,2%

3 22,2%

4 11,1%

5

2.4 Das Projekt ist inhaltlich gut mit den dazugehörigen

und gewählten Veranstaltungen abgestimmt.

trifft zu trifft nicht zu

n=8 mw=2,5 md=2 s=0,8 E.=1 0%

1 62,5%

2 25%

3 12,5%

4 0%

5

2.5 Ich bewerte das Konzept des Projektes mit ...

1 - sehr gut 11.1% n=9

2 - gut 77.8%

3 - befriedigend 11.1%

4 - ausreichend 0%

5 - mangelhaft 0%

3. Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung 3. Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung

Die Betreuerin/der Betreuer...

3.1 ... geht auf Verständnisfragen ein.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=1,4 md=1 s=0,5 55,6%

1 44,4%

2 0%

3 0%

4 0%

5

3.2 ... ist außerhalb des Projektes ansprechbar.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=1,4 md=1 s=0,9 77,8%

1 0%

2 22,2%

3 0%

4 0%

5

(3)

3.3 ... schafft es, mich für die Lehrinhalte zu begeistern.

trifft zu trifft nicht zu n=7 mw=2 md=2 s=1,2 42,9%

1 28,6%

2 14,3%

3 14,3%

4 0%

5

3.4 ... ist gut vorbereitet.

trifft zu trifft nicht zu n=8

mw=1,3 md=1 s=0,5 75%

1 25%

2 0%

3 0%

4 0%

5

3.5 ... gibt hilfreiche Rückmeldungen bei Kolloquien.

trifft zu trifft nicht zu n=7

mw=1,4 md=1 s=0,5 57,1%

1 42,9%

2 0%

3 0%

4 0%

5

3.6 Die Zeit für Betreuungen ist ...

angemessen 55.6% n=9

zu lang 0%

zu kurz 44.4%

3.7 Ich gebe der Betreuerin/dem Betreuer die Gesamtnote

1 - sehr gut 25% n=8

2 - gut 75%

3 - befriedigend 0%

4 - ausreichend 0%

5 - mangelhaft 0%

4. Präsentation und Diskussion 4. Präsentation und Diskussion

4.1 Für die studentische Präsentation stehen geeignete

Medien und Präsentationsflächen zur Verfügung.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=1,2 md=1 s=0,4 77,8%

1 22,2%

2 0%

3 0%

4 0%

5

4.2 Die Kolloquien werden angemessen moderiert.

trifft zu trifft nicht zu n=8

mw=2 md=1,5 s=1,2 50%

1 12,5%

2 25%

3 12,5%

4 0%

5

4.3 Die Vortragsdauer für die studentische Präsentation ist ...

angemessen 62.5% n=8

zu lang 0%

zu kurz 37.5%

4.5 Die persönliche Anwesenheit der Betreuer ist ...

angemessen 88.9% n=9

zu lang 0%

zu kurz 11.1%

5. Organisation und Durchführung 5. Organisation und Durchführung

5.1 Die Organisation des Projektes hat gut funktioniert.

trifft zu trifft nicht zu n=9 mw=2,1 md=2 s=0,9 22,2% 55,6% 11,1% 11,1% 0%

(4)

5.2 Der zeitliche Rahmen des Projektes wird

eingehalten.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=2,8 md=2 s=1,8 33,3%

1 22,2%

2 11,1%

3 0%

4 33,3%

5

5.3 Die Gruppengröße ist ...

angemessen 50% n=8

zu groß 50%

zu klein 0%

5.4 Der Anspruch bei der Bearbeitung des Projektes ist...

angemessen 71.4% n=7

zu hoch 28.6%

zu niedrig 0%

6. Persönliches Fazit 6. Persönliches Fazit

Ich habe ...

6.1 ... meine Präsentationsfähigkeiten verbessert.

trifft zu trifft nicht zu n=7

mw=2,9 md=3 s=0,7 0%

1 28,6%

2 57,1%

3 14,3%

4 0%

5

6.2 ... meine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten

ausgebaut.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=2,8 md=3 s=1 11,1%

1 22,2%

2 44,4%

3 22,2%

4 0%

5

6.3 ... im Projekt Wissen erworben, dass ich auf neue

Aufgaben anwenden kann.

trifft zu trifft nicht zu n=9

mw=1,3 md=1 s=0,5 66,7%

1 33,3%

2 0%

3 0%

4 0%

5

(5)

Profillinie

Teilbereich: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Name der/des Lehrenden: Priv.-Doz. Dr. Claudia Nadler

Titel der Lehrveranstaltung:

(Name der Umfrage)

19S-81.43177 Projektmodul: Investition Wohnen: Immobilien aus interdisziplinärer Sicht

Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert

1. Allgemein 1. Allgemein

1.6 Die Veranstaltung interessiert mich. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,6 md=2,0 s=0,5

2. Konzept des Projektes 2. Konzept des Projektes

2.1 Die Lernziele des Projektes sind definiert. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,9 md=2,0 s=0,8

2.2 Das Programm des Projektes hat eine klar

erkennbare Struktur. trifft zu trifft nicht zu

n=8 mw=2,6 md=3,0 s=0,9

2.3 Die zur Verfügung gestellten Materialien sind

hilfreich. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=3,0 md=3,0 s=1,1

2.4 Das Projekt ist inhaltlich gut mit den dazugehörigen und gewählten Veranstaltungen abgestimmt.

trifft zu trifft nicht zu

n=8 mw=2,5 md=2,0 s=0,8

3. Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung 3. Betreuung bei Vortrag und Ausarbeitung

3.1 ... geht auf Verständnisfragen ein. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,4 md=1,0 s=0,5

3.2 ... ist außerhalb des Projektes ansprechbar. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,4 md=1,0 s=0,9

3.3 ... schafft es, mich für die Lehrinhalte zu begeistern.

trifft zu trifft nicht zu

n=7 mw=2,0 md=2,0 s=1,2

3.4 ... ist gut vorbereitet. trifft zu trifft nicht zu

n=8 mw=1,3 md=1,0 s=0,5

3.5 ... gibt hilfreiche Rückmeldungen bei Kolloquien. trifft zu trifft nicht zu

n=7 mw=1,4 md=1,0 s=0,5

4. Präsentation und Diskussion 4. Präsentation und Diskussion

4.1 Für die studentische Präsentation stehen geeignete Medien und Präsentationsflächen zur Verfügung.

trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,2 md=1,0 s=0,4

4.2 Die Kolloquien werden angemessen moderiert. trifft zu trifft nicht zu

n=8 mw=2,0 md=1,5 s=1,2

5. Organisation und Durchführung 5. Organisation und Durchführung

5.1 Die Organisation des Projektes hat gut funktioniert.

trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=2,1 md=2,0 s=0,9

5.2 Der zeitliche Rahmen des Projektes wird eingehalten.

trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=2,8 md=2,0 s=1,8

(6)

6. Persönliches Fazit 6. Persönliches Fazit

6.1 ... meine Präsentationsfähigkeiten verbessert. trifft zu trifft nicht zu

n=7 mw=2,9 md=3,0 s=0,7

6.2 ... meine Fähigkeiten im wissenschaftlichen

Arbeiten ausgebaut. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=2,8 md=3,0 s=1,0

6.3 ... im Projekt Wissen erworben, dass ich auf

neue Aufgaben anwenden kann. trifft zu trifft nicht zu

n=9 mw=1,3 md=1,0 s=0,5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es war ein sehr emotionaler Moment, als Monique Rockel (19) im Zentrum für Transfusionsmedizin Münster des DRK-Blutspendedienstes West Nadja Lehmann (34) traf.. Vor zwei Jahren

Technik stellt unser Verständnis von der Selbstbestimmung und der Autonomie des Menschen innerhalb und außerhalb der Arbeitswelt in Frage.. Müssen wir Technik anders gestalten, um

Die Geschäftsleitung sieht sich einer Belegschaft gegenüber, die jetzt weiß, was sie will und wie sie ihre Rechte verteidigen kann.Für Ulli Hasert,den Mann für die großen

Wenn gleichzeitig die Bruchzahl und die passende bildliche Darstellung offen liegen, darfst du beide Spielkarten behalten und zwei weitere Karten aufdecken.. Passen die

Im Zentrum steht die Frage nach der Humanisierung des Menschen und der Selbstbestimmung in der Arbeit unter den Bedingungen der digitalen Transformation.. Es werden diverse Vorträge

Gemeinsam führt ihr eine Redaktionskonferenz durch, entwickelt Artikelideen für eure Schülerzeitungen und erhaltet Feedback von einem echten Profi.. Ihr schreibt gar nicht für

Entwickelt sich gegenseitiger Respekt und eine ver- trauensvolle Zusammenarbeit, wird es auch möglich, für vereinbarte Zeit- abschnitte mehr oder weniger Aktivi- tät einzubringen..

Die Forschung der TU Wien beruht überwiegend auf der Grundlagenforschung, wodurch nicht nur Forschungsleistungen abgeleitet werden, sondern auch Wissen für