• Keine Ergebnisse gefunden

Oi BLEEDCHE WOCHENZEITUNG DER GEMEINDE BAD ENDBACH. Weitere Informationen unter der Rubrik Tourist-Information. POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oi BLEEDCHE WOCHENZEITUNG DER GEMEINDE BAD ENDBACH. Weitere Informationen unter der Rubrik Tourist-Information. POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„ Oi BLEEDCHE “

WOCHENZEITUNG DER GEMEINDE BAD ENDBACH

für die Ortsteile Bad Endbach, Bottenhorn, Dernbach, Günterod, Hartenrod, Hülshof, Schlierbach, Wommelshausen Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Endbach

POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

Weitere Informationen unter der Rubrik Tourist-Information.

Jahrgang 26 Donnerstag, den 25. November 2021 Nummer 47

Seite

• Amtliche

Bekanntmachungen 2

• Aus dem Rathaus wird berichtet 5

• Ortsbeirat 11

• Kommunale

Jugendarbeit 11

• Unsere Jubilare 14

• Notrufe

und Notdienste 14

• Kirchliche

Nachrichten 15

• Vereine

und Verbände 18

(2)

Amtliche Bekanntmachungen

III. Nachtrag

zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach

vom 04.09.2017

Aufgrund von § 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfege- setzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert am 26.04.2018 und der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 15. September 2016 (GVBl. S. 167), §§ 1-6 des Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG), in der Fassung vom 24. März 2013 (GVBl. 2013, 134), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2015 (GVBl. S. 618) sowie §§ 22, 22a, 90 des Achten Buchs Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugend- hilfe - in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022, zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 10 Gesetz vom 4. November 2016, BGBl. I 2460) hat die Gemein- devertretung der Gemeinde Bad Endbach in ihrer Sitzung am 04. September 2017 die Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Kindergärten erlassen. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach hat in ihrer Sitzung am 08.11.2021 folgenden III. Nachtrag zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindergärten in Bad Endbach beschlossen:

Artikel 1

Die Gebührensatzung der Gemeinde Bad Endbach über die Benutzung der Kindergärten vom 04.09.2017 wird wie folgt ge- ändert:

Artikel 2

Der § 2 erhält folgende neue Fassung (Änderungen „kursiv“

markiert):

1. Die Gebühren betragen für Kinder ab 3 Jahren für das Einzel- kind einer Familie:

a) Die Module D und E werden lediglich in dem Kindergarten

„Schatzkiste“ in Hartenrod als Zusatzmodule angeboten, wobei Modul „D“ nur in Verbindung mit Modul „B“ und „C“

gewählt werden kann, und Modul „E“ nur in Verbindung mit Modul „C“.

b) Der Wechsel von einem Modul in ein anderes Modul ist ein- mal pro Kindergartenjahr im Einvernehmen mit dem Träger auf Antrag möglich.

2. Die Gebühren betragen für Kinder unter 3 Jahren für das Einzelkind einer Familie:

a) Die Module D und E werden lediglich in dem Kindergarten

„Schatzkiste“ in Hartenrod als Zusatzmodule angeboten, wo- bei Modul „D“ nur in Verbindung mit Modul „B“ und „C“ gewählt werden kann, und Modul „E“ nur in Verbindung mit Modul „C“.

b) Der Wechsel von einem Modul in ein anderes Modul ist ein- mal pro Kindergartenjahr im Einvernehmen mit dem Träger auf Antrag möglich.

Artikel 3

Dieser Nachtrag tritt am 01.01.2022 in Kraft. Er wird in der Wo- chenzeitung für die Gemeinde Bad Endbach „Oi Bleedche“ Nr.

47 am 25.11.2021 öffentlich bekannt gegeben.

Bad Endbach, den 25.11.2021

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Bad Endbach S c h w e i t z e r Bürgermeister

SATZUNG ZUR AUFLÖSUNG DES EIGENBETRIEBES KUR – TOURISMUS

– ENERGIE UND ZUR AUFHEBUNG DER EIGENBETRIEBSSATZUNG DER

GEMEINDE BAD ENDBACH | 86/5

Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemein- deordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7.

März 2005 (GVBl I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Hessischen Kommunalwahlgesetzes und anderer Vorschriften aus Anlass der Corona-Pandemie vom 11.12.2020 (GVBl. S. 915) und der §§ 1 und 5 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBGes) i. d. F. vom 9. Juni 1989 (GVBl. I S. 154), zuletzt ge- ändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 14. Juli 2016 (GVBl. S.

121) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach am 08.11.2021 die folgende Satzung beschlossen:

Satzung zur Auflösung des Eigenbetriebs Kur - Tourismus - Energie und zur Aufhebung der Eigenbetriebssatzung der Gemeinde Bad Endbach

§ 1 Auflösung des Eigenbetriebes

Der Eigenbetrieb Kur - Tourismus - Energie wird mit Wirkung zum Ablauf des 31. Dezember 2021 aufgelöst und als Vermögen der Gemeinde fortgeführt.

§ 2 Aufhebung der Eigenbetriebssatzung

Die Eigenbetriebssatzung der Gemeinde Bad Endbach vom 18.09.2008, zuletzt geändert am 22.12.2017, wird mit Ablauf des 31. Dezember 2021 aufgehoben.

§ 3 Jahresabschluss, Schluss- und Auflösungsbilanz (1) Die Betriebsleitung stellt zum 31. Dezember 2021 den Jah-

resabschluss und den Lagebericht auf (§ 27 EigBGes). Der Jahresabschluss nach Satz 1 ist zugleich die Schluss- und Auflösungsbilanz des Eigenbetriebes.

(2) Die Gemeindevertretung bestellt den Abschlussprüfer für den Jahresabschluss nach Abs. 1, sofern nicht für das Wirt- schaftsjahr bereits ein Abschlussprüfer bestellt war.

(3) Die Vorschriften über die Vorlage des Jahresabschlusses nach § 27 Abs. 3 und 4 EigBGes bleiben unberührt.

§ 4 Anmeldung zur Löschung aus dem Handelsregister Die Betriebsleitung beantragt unverzüglich nach Vollziehung der öffentlichen Bekanntmachung nach § 27 Abs. 4 EigBGes die Löschung des Eigenbetriebs aus dem Handelsregister.

§ 5 Wahrnehmung der Aufgaben

Die bisherigen Aufgaben des Eigenbetriebs Kur - Tourismus - Energie werden ab dem 1. Januar 2022 vom Gemeindevorstand wahrgenommen; §§ 3 und 4 bleiben unberührt.

§ 6 Nachweis der Vermögensgegenstände und Schulden Die Vermögensgegenstände und Schulden des Eigenbetriebs Kur - Tourismus - Energie werden mit Wirkung ab dem 1. Januar 2022 auf die Gemeinde Bad Endbach übertragen und in der Bilanz und der Anlagenbuchhaltung der Gemeinde Bad Endbach nachgewiesen.

§ 7 In-Kraft-Treten

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.

Sie wird in der Wochenzeitung „Oi Bleedche“ Nr. 47 für die Ge- meinde Bad Endbach vom 25.11.2021 bekanntgemacht.

Gemeindevorstand der Gemeinde Bad Endbach Bad Endbach, den 25.11.2021

Julian Schweitzergez.

Bürgermeister

(3)

4. Sitzung des Bau- und

Planungsausschusses am 29.11.2021

(bis TOP 2 gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss) Sehr geehrte Damen und Herren,

zu der 4. BPA 2021-2026 Sitzung des Bau- und Planungsaus- schusses lade ich Sie für

Montag, 29. November 2021, 19:00 Uhr, ein.

Sitzungsort: Kursaal des Kur- und Bürgerhauses Bad Endbach

Als Anlage übersende ich Ihnen die Tagesordnung mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Die Beratungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem ein- zusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Plaumgez.

Vorsitzender Anlagen

Tagesordnung: Vorlagen-Nr.:

öffentlich 1. Feststellungen

1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2.Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.3.Genehmigung der Niederschrift vom 25.08.2021 2. Antrag der CDU-FWG-Koalition:

Regelung bei Grunderschließungen (siehe GV-Sitzung am 08.11.2021, TOP 7.6)

3. Antrag der CDU-FWG-Koalition bez. Vergabe von Baugrund- stücken

(siehe GV-Sitzung am 17.05.201, TOP 10.1)

5. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29.11.2021

(gemeinsam mit dem Bau- und Planungsausschuss) Sehr geehrte Damen und Herren,

zu der 5. HFA 2021-2026 Sitzung des Haupt- und Finanzaus- schusses lade ich Sie für

Montag, 29. November 2021, 19:00 Uhr, ein.

Sitzungsort: Kursaal des Kur- und Bürgerhauses Bad Endbach

Als Anlage übersende ich Ihnen die Tagesordnung mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Die Beratungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem ein- zusehen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernshausengez.

Vorsitzender Anlage

Tagesordnung: Vorlagen-Nr.:

öffentlich 1. Feststellungen

1.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit

1.2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 1.3. Genehmigung der Niederschrift vom 03.11.2021 2. Antrag der CDU-FWG-Koalition:

Regelung bei Grunderschließungen (siehe GV-Sitzung am 08.11.2021, TOP 7.6)

6. NIEDERSCHRIFT zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

am Montag, 8. November 2021

TOP 1. Eröffnung und Begrüßung

Der Vorsitzende Claus Lixfeld eröffnet um 19:30 Uhr die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden.

TOP 2 Feststellungen

TOP 2.1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest.

Zu diesem Zeitpunkt sind 22 Gemeindevertreter/innen anwesend.

TOP 2.2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung

Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest.

TOP 3. Organisatorische Mitteilungen

Zur letzten Niederschrift der Gemeindevertretung vom 06.09.2021 gibt es keine Einwände.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau Laura Brumlik ihr Mandat in der Gemeindevertretung niedergelegt hat und Herr Marco Eckel, SPD, nachgerückt ist.

Er gratuliert nachträglich allen Mandatsträgern, die seit der letz- ten Sitzung Geburtstag hatten und wünscht Ihnen noch alles Gute.

TOP 4 Berichte

TOP 4.1. Bericht über die Ausführung von Beschlüssen Bürgermeister Julian Schweitzer berichtet über die Ausführung der gefassten Beschlüsse.

TOP 4.2. Kurzbericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Julian Schweitzer gibt den Kurzbericht ab.

TOP 4.3. Berichte aus Verbänden

Herr Hans-Jürgen Debus informierte die Mitglieder der Gemein- devertretung bereits im Vorfeld zu dieser Sitzung per Mail über die Verbandsversammlung des Müllabfuhr-Zweckverbandes.

Herr Thorsten Grob berichtet über die Verbandsversammlung des RNV.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung weist den Vorsitzen- den des Bau- und Planungsausschuss darauf hin, dass noch ein Überweisungsantrag vom 17.05.2021 offen ist.

Ebenfalls teilt er mit, dass er - Stand jetzt - den TOP „Verschiede- nes“ auf die Tagesordnung der Abschluss-Sitzung am 10.12.2021 mit aufnehmen wird.

TOP 5. Anfragen

Schriftliche Anfragen liegen keine vor.

Mündlichen Anfragen aus aktuellem Anlass werden vom Bürger- meister beantwortet.

TOP 6 Vorlagen des Gemeindevorstandes / des Bürger- meisters

TOP 6.1. Aufstellung eines Bebauungsplanes „Am Sonnen- hang“ in der Gemarkung Bad Endbach

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung eines Bebauungsplans mit der Bezeichnung „Am Sonnenhang“ in der Kerngemeinde Bad Endbach.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/96 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.2. Entwidmung einer Teilfläche der Wegeparzelle Gemarkung Bottenhorn, Flur 16 Flurstück 318 mit anschließendem Verkauf

hier: Abwägung der Anregungen und Stellung- nahmen

Wegen Widerstreit der Interessen (§ 25 HGO) verlässt Frau Kün- kel zu diesem TOP den Sitzungsaal.

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt die Abwägung der eingegangenen Stellungnahme.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/97 dafür: 21, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.3. Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe in Hö- he von 175.000,-- € für die Sanierung der Bischof- fer Straße im Ortsteil Günterod

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt eine weitere überplanmäßige Ausgabe gemäß § 100 HGO für die Sanierung der Bischoffer Straße im Ortsteil Günterod in Höhe von 175.000,-- Euro.

Nach weiteren Erläuterungen durch den Bürgermeister stellt die CDU-FWG-Koalition folgenden Änderungsantrag:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt eine weitere überplanmäßige Ausgabe gemäß § 100 HGO für die Sanierung der Bischoffer Straße im Ortsteil Günterod in Höhe von 175.000,-- Euro mit der Maßgabe, dass der Gemeindevor- stand beauftragt wird, zu prüfen, in wie weit das Planungsbüro in Regress genommen werden kann und dies ggf zu veranlassen.

Der Vorsitzende lässt über den Änderungsantrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/98 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

(4)

Die Gemeindevertretung wählt folgende sachkundige Einwohner/

in aus dem OT Schlierbach als Ersatzpersonen in den Beirat der Ernst-August-Spee-Stiftung:

Markus Becker, Volker Bernhardt, Andreas Heinold, Johanna Herrmann, Herbert Gruber, Rosi Gruber, Ulrich Müller und Holger Schöneck.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/106 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 7.3. Antrag der SPD-Fraktion zur Installation von Zu- satztafeln mit Informationen zu Pfarrer Sebastian- Kneipp an einigen Straßenschildern

Der Gemeindevorstand wird beauftragt, einige Straßenschilder in der Sebastian-Kneipp-Str. in Bad Endbach mit einer Zusatztafel mit Informationen zu Pfarrer Sebastian Kneipp zu versehen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/107 dafür: 19, dagegen: 1, Stimmenthaltung: 2

TOP 7.4. Antrag der SPD-Fraktion:

Prüfantrag zur Erstellung einer Gestaltungssat- zung bzgl. Schottergärten bei Neu- und Umbauten in Bad Endbach

1. Der Gemeindevorstand wird gebeten zu prüfen, in wie fern eine Gestaltungssatzung erlassen werden kann, die bei pri- vaten Neu- und Umbauten in der Gemeinde Bad Endbach die Anlage von Schottergärten untersagt. Im Einzelnen soll Folgendes gelten:

2. Bei privaten Neu- und Umbauten ist die Errichtung von Schot- tergärten untersagt

3. Eine weitere Versiegelung privater Vorgärten ist nur unter vorheriger Prüfung gestattet

4. Soweit die Gebäude dafür geeignet sind, werden auch Dach- begrünungen empfohlen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/108 dafür: 8, dagegen: 10, Stimmenthaltung: 4

Somit ist dieser Antrag abgelehnt.

TOP 7.5. Antrag der CDU-FWG-Koalition:

Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der zu- künftigen Rechts-/Geschäftsformen des Eigenbe- triebes

Der Gemeindevorstand wird beauftragt, den Gemeindevertretern die verschiedenen Vor- und Nachteile der möglichen, zukünf- tigen Rechts-/Geschäftsformen des Eigenbetriebes auf Basis der bestehenden Gutachten und weiterer Erkenntnisse, z.B. be- triebswirtschaftlicher Sicht, komprimiert und tabellarisch in einer Gegenüberstellung darzulegen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/109 dafür: 10, dagegen: 9, Stimmenthaltung: 3

TOP 7.6. Antrag der CDU-FWG-Koalition:

Regelung bei Grunderschließungen

a) Die Gemeindevertretung hebt den Beschluss der Gemein- devertretung der Gemeinde Bad Endbach vom 22.04.1996, Punkt 8) auf, der besagt, dass mit der Grunderschließung eines Baugebietes bzw. Bauabschnitts erst dann begonnen wird, wenn mindestens 50% der Grundstücke verkauft sind.

b) Stattdessen beschließt die Gemeindevertretung zukünftig über jedes ausgewiesene Baugebiet separat die Grunder- schließung.

c) Die Teilerschließung eines Baugebietes ist für alle geplanten und noch nicht erschlossenen Baugebiete zu prüfen und wenn möglich umzusetzen.

Die Vorsitzende der SPD-Fraktion stellt den Antrag, diesen An- trag an den Haupt- und Finanzausschuss und Bau- und Pla- nungsausschuss zu überweisen.

Abstimmungsergebnis zum Antrag auf Überweisung:

dafür: 20, dagegen: 0, Stimmenthaltungen: 2

Somit ist dieser Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss und Bau- und Planungsausschuss überwiesen.

TOP 7.7. Antrag der SPD-Fraktion zur höheren Transparenz in den Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse

1. Die Gemeindevertretung beschließt die Beschlussvorlagen der Tagesordnungspunkte in der Sitzung der Gemeindever- tretung sowie in der Sitzung der Ausschüsse den Gästen zur Verfügung zu stellen. Und zwar sollen die Beschlussvorlagen der Tagesordnungspunkte an die Leinwand projiziert werden.

TOP 6.4. Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe in Hö- he von 85.000,-- € für die Sanierung der Flurstraße im Ortsteil Bottenhorn

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt eine weitere überplanmäßige Ausgabe gemäß § 100 HGO für die Sanierung der Flurstraße im Ortsteil Bottenhorn in Höhe von 85.000,-- Euro.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/99 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.5. Rückführung des gemeindlichen Eigenbetriebes Kur - Tourismus - Energie in den Kernhaushalt der Gemeinde Bad Endbach zum 01.01.2022

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach beschließt, die Rechtsform des Eigenbetriebes zum 31.12.2021 aufzugeben und dazu die vorgelegte Satzung zur Auflösung des Eigenbe- triebs und zur Aufhebung der Eigenbetriebssatzung, zu beschlie- ßen.Nach weiteren Erläuterungen durch Herrn Bürgermeister Schweitzer stellt die Vorsitzende der FWG-Fraktion folgenden Änderungsantrag:

Der ursprüngliche Beschlussvorschlag wird 6.5.a Zusätzlich aufgenommen wird unter 6.5.b

„Eine weitere Prüfung der Geschäftsform hat innerhalb von 12 Monaten zu erfolgen. Deshalb ist diesbezüglich über eine so- fortige Anfrage beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft ein- zuholen.“

Der Vorsitzende lässt über den Änderungsantrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/100 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.6. II. Quartalsbericht 2021 der Gemeinde Bad End- bach

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Bad Endbach nimmt den II Quartalsbericht 2021 zum 30.06.2021 zur Kenntnis.

TOP 6.7. Erlass der Kindergartengebühren für die Monate Januar bis Mai 2021

Die Gemeindevertretung beschließt die Kindergartengebühren für die Monate Januar bis Mai 2021 für die Kinder zu erlassen, die keine Notbetreuung in Anspruch genommen haben. Für die Kinder die das Notbetreuungsangebot in Anspruch genommen haben, erfolgt eine taggenaue Abrechnung durch den jeweiligen Träger.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/102 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.8. III. Nachtrag zur Gebührensatzung über die Benut- zung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach vom 04.09.2017

Die Gemeindevertretung beschließt den III. Nachtrag zur Gebüh- rensatzung über die Benutzung der Kindergärten der Gemeinde Bad Endbach vom 04.09.2017.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/103 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 6.9. Zuschuss für den RSV Wommelshausen im Rah- men der Sportheimrenovierung 2020/2021

Die Gemeindevertretung beschließt, die Sportheimrenovierung des RSV 1920 Wommelshausen e.V. mit einem Betrag in Höhe von 2.565,11 € (10 %) zu bezuschussen.

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/104 dafür: 22, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 0

TOP 7 Anträge

TOP 7.1. Antrag der CDU - FWG-Koalition zur Erstellung ei- nes Leerstandskatasters

(siehe GV-Sitzung am 12.07.2021, TOP 7.3) Der Haupt- und Finanzausschuss schlägt der Gemeindevertre- tung die folgende Änderung des Antrags der CDU-FWG-Koalition vom 29.Juni 2021 vor:

„Die Gemeinde Bad Endbach pflegt die Verlinkung der Plattform des Landkreises Marburg-Biedenkopf KIP (Die kommunale Im- mobilienplattform) auf ihrer Homepage ein, bewirbt sie aktiv und evaluiert das Nutzerverhalten nach einem Jahr.

Auch gemeindeeigene Immobilien und Grundstücke werden, sofern verfügbar, auf der KIP- Plattform eingestellt.“

Abstimmungsergebnis zur Beschluss-Nr.: GV 2021-2026/105 dafür: 21, dagegen: 0, Stimmenthaltung: 1

TOP 7.2. Antrag der Ernst-August-Spee-Stiftung:

Wahl von sachkundigen Einwohner*Innen

(5)

Ortsgericht Bad Endbach III

zuständig für den Ortsteil Günterod Ortsgerichtsvorsteherin:

Frau Helga Peter

Termin nach Vereinbarung Tel. 02776/7376

Ortsgericht Bad Endbach IV

zuständig für die Ortsteile Hartenrod und Schlierbach Ortsgerichtsvorsteher:

Herr Gerolf Happel

Termine nach Vereinbarung Tel. 02776/911200 oder 0171/54444369

Schiedsperson

(Sprechstunde nach Vereinbarung)

Andreas Zell 0177/6696296

Termine Sonderabfall-

Kleinmengensammlung Dezember 2021

Sa. 04.12.21 Marburg Sa. 18.12.21 Biedenkopf

Samstags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sammelstandorte:

Marburg: Parkplatz Landratsamt Marburg-Cappel Biedenkopf: Bauhof Mühlweg 18

Weitere Auskünfte erteilt:

Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF),

Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg Tel.: 06421/94899-12

Öffnungszeiten der Astschnittdeponie

Die Astschnittdeponie wird in diesem Jahr zu folgenden Zeiten geöffnet:

Samstag von Anfang März bis Ende November 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Es wird nur Astschnitt aus privaten Haushaltungen entgegen- genommen.

Es gelten folgende neue Anlieferbedingungen:

Kostenlos angenommen werden:

Ast- und Strauchschnitt

(holziges Material, mindestens daumenstark, mit oder ohne Blätter) Baumwurzeln (frei von Erde und Steinen)

Stammholz

Container für sonstige Grünabfälle (kostenpflichtig):

Unverholztes Material, einjähriger Heckenschnitt usw.

Kleinmengen bis zu 0,2 cbm (Kofferraum) 1,50 € Kleinmengen bis zu 0,5 cbm (doppelter Kofferraum) 3,00 €

Pro cbm 5,00 €.

Lesen Sie weiter auf Seite 8.

2. Die Gemeindevertretung beschließt die Geschäftsordnung dafür wie folgt zu ergänzen: Der § 14 - Beratung wird um einen weiteren Absatz Nr. 8 (8) erweitert, der wie folgt lautet:

§ 14 - Beratung

(8) Während der Sitzung der Gemeindevertretung und der Aus- schüsse werden die einzelnen Beschlussvorlagen der Tagesord- nungspunkte an die Leinwand projiziert.

Nach eingehender Diskussion wird der Antrag zurückgestellt.

Herr Bürgermeister Schweitzer stellt sich zur Verfügung, zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung eine entsprechende Präsentation für die Besucher vorzubereiten.

Zum Abschluss bedankt sich der Vorsitzende bei der anwesen- den Laura Brumlik für Ihre Zeit in der Gemeindevertretung.

Bad Endbach, 10.11.2021

gez. gez.

Simone Fuchs Claus Lixfeld

Schriftführerin Vorsitzender

„Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal“

Einladung

zur Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes

„Interkommunaler Gewerbepark Salzbödetal“

Datum: 07.12.2021 Uhrzeit: 16:30 Uhr

Ort: Bürgerhaus Lohra, Großer Saal, Jahnstraße 10, 35102 Lohra Tagesordnung

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- higkeit

2. Genehmigung der letzten Niederschrift vom 20.07.2021 (Anlage)

3. Bericht über die wesentlichen Ergebnisse zum Jahresab- schluss 2020

4. Bericht des Geschäftsführers (Tischvorlage)

5. Neuaufstellung des Regionalplanes; Erweiterung des IGS 6. Grundstücksverkäufe

7. Einbringung des Haushalts 2022 8. Terminplanung 2022

9. Verschiedenes Hinweis:

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Sitzung geltenden Hy- gienebestimmungen.

Für die Richtigkeit gez. Werner Waßmuth Lars Plitt, Geschäftsführer Vorsitzender der Verbandsversammlung

...gemeinsam sind wir stärker...

Aus dem Rathaus wird berichtet

Gemeindeverwaltung geschlossen

Aufgrund der anstehenden Personalversammlung bleibt die Gemeindeverwaltung Bad Endbach

am Montag, 06. Dezember 2021 ab 10:00 Uhr geschlossen!

Ortsgerichte der Großgemeinde Bad Endbach

Ortsgericht Bad Endbach I

zuständig für die Ortsteile Bad Endbach und Wommelshau- sen

Ortsgerichtsvorsteher:

Herr Günter Wagner

Termin nach Vereinbarung Tel. 02776/7925

Ortsgericht Bad Endbach II

zuständig für die Ortsteile Bottenhorn, Dernbach und Hülshof Ortsgerichtsvorsteher:

Herr Erwin Lang

Termin nach Vereinbarung Tel. 06464/7128

Impressum: BÜRGERZEITUNG

Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung

Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Heraus- geber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:

info@wittich-herbstein.de

Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel

Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Yasmin Hohmann, Tel. 06643/9627-0.

Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von € 2,50 (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manu- skripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.

(6)

ALTEN- UND PFLEGEHEIM AWO Altenzentrum Lohra

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege

Heinrich-Naumann-Weg 4, 35102 Lohra �����������������Tel� 06462/92594-0

Haus Hinterland

Seb�-Kneipp-Str� 48, 35080 Bad Endbach ��������������������Tel� 02776/91410

Privat-Alten- und Pflegeheim Stauzebach GmbH

Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Hardtstr� 5, 35075 Gladenbach,

Fax 06420/8240222 ������������������������������������������������������Tel� 06420/82400

ANHÄNGERVERMIETUNG p2w GmbH & Co.KG Mietpark in Gladenbach

www�power2work�de, Auf dem Würtenberg 26 �������� Tel� 06462/3353

AUGENOPTIK Optik Studio Hinterland

Schelde-Lahn-Str� 12, Steffenberg-Niedereisenhausen �� Tel� 06464/9148536

Brillen Hörgeräte Kontaktlinsen Zinser

Teichstr� 12, Gladenbach ������������������������������������������������������������Tel� 06462/8286

Brillenboutique/Hörgerätestudio

Christian Becker, Landstr� 26a, 35080 Bad Endbach

www�brillenboutique-becker�de ������������������������������������� Tel� 02776 91096

BAGGER-/BAUMASCHINENVERMIETUNG p2w GmbH & Co.KG Mietpark Gladenbach

www�power2work�de, Auf dem Würtenberg 26 ������ Tel� 06462/40552

BAUUNTERNEHMEN Bauunternehmen Schäfer, Inh. J. Schmidt

Auweg 15, 35236 Breidenbach-Wolzhausen ������������Tel� 06465/913778 www�bauunternehmen-schaefer�de, E-Mail: bu�schaefer@t-online�de

Schmidt & Kuhrt Baugesellschaft mbH

Hohlweg 10, 35075 Gladenbach �����������������������������������Tel� 06462/1414 www�schmidt-kuhrt-bau�de ���������������������������������������info@suk-bau�de

CONTAINERDIENST/ABFLUSSREINIGUNG J. Bamberger Containerdienst-Rohstoffe GmbH

Im Irrlachenfeld 2, 35232 Dau tphetal-Carlshütte

Fax 1408 ��������������������������������������������������������������������������Tel� 06466/6256 Öffnungszeiten Wertstoffhof: Mo� - Fr� 8 - 16 Uhr, Sa� 9 - 13 Uhr

Schäfer & Scheffel GmbH

35232 Dautphetal-Wilhelmshütte

Fax 06461/955019 ��������������������������������������������������������Tel� 06461/95500

Marburger Entsorgungs-GmbH · MEG

35039 Marburg ������������������ Tel� 06421/205700, www�meg-marburg�de

Weiß Containerservice und Maschinenhandels GmbH

Ludwig-Grebe-Straße 10, Biedenkopf-Wallau �����������Tel� 06461/89656 Mail: weiss-gmbh@t-online�de

DACHDECKEREI Tieben Bedachungen

Dach- und Wandeindeckungen und Reparaturarbeiten, Dachrinnen, Flachdach, Notdienst, Dämmen und Sonnenenergie�

Kottenbachstr� 53 1/2, 35216 Biedenkopf ��� Tel� 06461/4386, Fax 3828

ESTRICH

Velte GmbH - Fließestrich u. Heizestrich usw.

Silberg �����������������������������������������������������������������������������Tel� 06468/7408 E-Mail: velte�stuck@t-online�de ������������������������������������������������� Fax 523

FENSTER – TÜREN – WINTERGÄRTEN H & P Metallbau GmbH

Fenster, Türen, Schlosserei �������������������������������������Tel� 06466/8990330 Zum Sportplatz 2, Dautphe �������������������������������� Fax 06466/89903319

Uwe Petry Bauelemente

Fenster, Türen, Rollladen

Finkenweg 36, 35080 Bad Endbach ��������������������������Tel� 02776/922730

FLIESEN / BÄDER / SANITÄR Fliesengalerie GmbH: Fliesenausstellung + Verlegung

Jakob-Heuser-Str� 5, 35075 Gladenbach �������������������Tel� 06462/926374

Weirich Bäder-Welt,

800 m2 Fliesen- und Sanitär-Ausstellung,

www�weirich�org, 35236 Breidenbach-Achenbach ������Tel� 06465/7422

FLIESEN-, MAURER- UND BETONARBEITEN Silvio Sachs „Der Bauhandwerker“

35075 Gladenbach ��������������������������������������������������� Tel� 0151/10721743 www�bauhandwerker-sachs�de

FOTOGRAF/FOTOSTUDIO/HOCHZEITSFOTOGRAF Photographie Jens Schmidt (Hochzeiten, Pass- u. Bewerbungsfotos) Johannesstraße 5, 35232 Buchenau ����������������������� Tel� 06466/3792476 jens@phjs�de

GARTEN- UND MOTORGERÄTE Fa. Schreiner GmbH

Rasenmäher, Motorhacken, Aufsitzmäher, Motorsägen

35239 Steffenberg-Niedereisenh �������������������������������� Tel� 06464/921-0

GARTEN- UND LANDSCHAFTSGESTALTUNG Landschaftsbau Schick

Wir gestalten Ihre Außenanlage… echt Schick!

www�Landschaftsbau-Schick�de ������������������������������ Tel� 06468/911736

DER WEGWEISER ZUM FACHMANN HINTERLÄNDER BRANCHEN ABC

Bester Service in Ihrer Region!

(7)

HEIZÖL

Reibert energie GmbH

Am Seewasem 1, Biedenkopf �������������������������������������Tel� 06461/95850

����������������������������������������������������������������������������������������������� Fax 958555

HÖRGERÄTEAKUSTIK

Brillen Hörgeräte Kontaktlinsen Zinser

Teichstraße 12, Gladenbach �������������������������������������������Tel� 06462/8286

Brillenboutique / Hörsysteme

Christian Becker, Landstr� 26a, 35080 Bad Endbach

www�brillenboutique-becker�de �������������������������������� Tel� 02776 91096

Hörgeräte Zubehör Batterien hörakustik SCHIRMACHER

Marktstraße 17, 35075 Gladenbach ������������������������Tel� 06462/9263350

IMMOBILIENEXPERTE

Krag Immobilien GmbH

Verkauf | Vermietung | Wertermittlung | Ankaufsberatung | Immobilienverrentung | Immobilienmakler

Marktstr� 19, 35075 Gladenbach ������������������������������ Tel� 06462/9148-0 E-Mail: info@krag�de, Internet: www�KragImmobilien�de

genomaxx - eine Marke der VR Bank Lahn-Dill

Konrad-Adenauer-Straße 53, 35745 Herborn �����Tel� 02772 47009980 E-Mail: info@genomaxx�de, Internet: www�genomaxx�de

PERSONENBEFÖRDERUNGEN

Lenz Transporte

VIP-Personenbeför�, Krankenfahrten (alle Kassen),

Rollstuhlbeförderungen, Mietwagenverkehr, Besorgungsfahrten, Flughafentransfer

35232 Dautphetal, Steinweg 3 ������������������������������������ Tel� 06468/1391 E-Mail: info@lenz-transporte�com�������������������������������� Fax 06468/7955

DER WEGWEISER ZUM FACHMANN HINTERLÄNDER BRANCHEN ABC

Ihr Fachmann >> gesucht und gefunden

im Hinterländer Branchen ABC.

Telefon 0172 6647770 • info@doenges-presse.de Telefon 0177 8253684 • info@mediacom-valentin.de

Telefon 0172 6647770

Sollten auch Sie Interesse haben, sich im Branchenverzeichnis zu präsentieren, wenden Sie sich bitte an Herrn Lothar Dönges

oder Herrn Sascha Valentin�

RECHTSANWÄLTE

Kanzlei Neue Mitte, Rechtsanwälte + Notarin Christina Thome-Endes, Andreas Behrendt

Rechtsanwalt-Cooperation

Bachstraße 3, 35236 Breidenbach ���������������������������Tel� 06465/9114711 www�kanzleineuemitte�de ������������������������������������� Fax 06465/9114710

Dr. Uwe Kallweit, Rechtsanwalt und Notar

Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Auf der Höhe 3, 35232 Dautphetal-Dautphe

�������������������������������������������������������������������������������������� Tel� 06466/92520

������������������������������������������������������������������������������������ Fax 06466/925252

Anwaltshaus Gladenbach - Pfaff & von Hobe & coll.

Alexander Pfaff

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Erbrecht

Kristina Beierle

Rechtsanwältin

Nadine Ermentraudt

Rechtsanwältin

Barbara von Hobe

Rechtsanwältin

Marburger Str� 2, 35075 Gladenbach ��������������������� Tel� 06462/91699-0 www�anwaltshaus-gladenbach�de ����������������������� Fax 06462/91699-10

Rechtsanwältin Jutta Ulrich

Familien-, Scheidungs- und Erbrecht

Mozartstraße 5, 35075 Gladenbach ����������������������������� Tel� 06462/2627

Rechtsanwaltskanzlei Lochmüller, Inh. Sylke Großmann

Justus-Kilian-Weg 2, 35075 Gladenbach-Weidenhausen

www�kanzlei-lochmueller�de ���������������������������������������� Tel� 06462/9155008 office@kanzlei-lochmueller�de ���������������������������������������� Tel� 06403/978559

Rechts- und Fachanwaltskanzlei Wildemann Rechtsanwalt Jörg Wildemann

zugleich Fachanwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht

Rechtsanwalt Marc-André Amos

Hauptstraße 14, 35236 Breidenbach ������������������������������� Tel� 06465/927580 www�ra-wildemann�de ���������������������������������������������info@ra-wildemann�de

ROHRREINIGUNGSSERVICE

Rohrreinigungsservice Schäfer,

Inh. Maximilian Veldkamp

Bdk�-Eckelshausen ���������������������Tel� 06461/923990 oder 0172/6252426

Kanalservice Sperling,

Inh. Artem + Eugen Sperling

Breidenbach �����������������������������������Tel� 06465/7635 oder 0160/1087395

STEUERBERATER

STEUERRAT Deuschle GmbH

- Steuerberatungsgesellschaft Auweg 15, 35216 Biedenkopf �������������������������������������� Tel� 0 64 61 / 95 22 0

TANKS UND TANKREINIGUNG

Centroil

Wetzlar Tank- u� Industriereinigung, Tankbau- und

Entsorgung, Regenwassertechnik ������������������������������Tel� 06441/32011

�������������������������������������������������������������������������������������� Fax 06441/34777

WASSERSCHADENBESEITIGUNG

KOSA KG Dautphetal

www�kosa-sanierung�de ������������������������������������������� Tel� 0170/5511113

ZAUNBAU UND DIENSTLEISTUNGEN

Miba-Zaun

Dautphe �������������������������������������������������������������������Tel� 06466/8994905 www�miba-zaun�de ��������������������������������������������Handy 0157/85061567

Hier finden Sie die Fachleute

aus Ihrer Nähe!

(8)

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Bad Endbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für die Betreuung und raumpflegerische Tätigkeit in der Friedhofshalle Bad Endbach

sowie

als Urlaubs- und Krankheitsvertretung im Reinigungsbereich des Kur- und Bürgerhaus

Bad Endbach

eine geeignete Person (m/w/d).

Der/Die Friedhofswärter/in führt alle anstehenden Arbeiten im und um die Friedhofshalle eigenständig aus.

Im Kur- und Bürgerhaus werden Sie als Vetretung im Reini- gungsbereich eingesetzt.

Die Entlohnung für die Fredhofshalle erfolgt nach dem TVöD pauschal mit je 12 Stunden monatlich (ca. 180,00 €/Monat) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Die Entloh- nung als Vertretung im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach erfolgt nach Stundenaufwand.

Eine kurze schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26.11.2021 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Bad Endbach - Fachbereich Zentrale Dienste - Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach oder per Mail an bewerbung@bad- endbach.info

Smartphone- und Tablet Sprechstunde in „Jeegels Hoob“

Haben Sie mit der Bedienung oder mit der Vielfalt der Anwen- dungs-möglichkeiten Ihres Smartphones oder Tablets Probleme und suchen jemanden, der Ihnen ganz konkret Ihre Fragen dazu beantworten kann?

Sarah Jakobi bietet jeden Donnerstag -Nachmittag eine kosten- lose individuelle Smartphone- und Tablet-Sprechstunde in „Jee- gels Hoob“, Hauptstraße 35 in Bad Endbach-Hartenrod an, in der sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wann? Donnerstags ab 16.00 Uhr

Wo? „Jeegels Hoob“, Hauptstraße 35, Bad Endbach Bei Interesse bitten wir Sie, sich bei der der Gemeindever- waltung, Frau Trapp-Rink telefonisch oder per Mail vorher anzumelden: Telefon: 02776 801-50 E-Mail: Conni.Trapp- Rink@bad-endbach.info

Parkplatz- und Straßensperrung zum Weihnachtsmarkt

am 26. November 2021

in Bad Endbach, Ortsteil Hartenrod

Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am Freitag, den 26.

November 2021 im Ortsteil Hartenrod statt.

Anlässlich des Marktes ist der Parkplatz „Jeegels Hoob“ von Don- nerstag, den 25.11.2021 18:00 Uhr bis Samstag, den 27.11.2021 10:00 Uhr gesperrt. Ebenso ist die Straße „Am Kastengarten“

von der Hausnummer 1 bis 4 bzw. Einmündung „Hauptstraße“

bis „Am Loh“, von Freitag den 26.11.2021 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Bevölkerung ist herzlich zu einem Bummel über den Weih- nachtsmarkt eingeladen.

Gelbe Tonne (Anträge/Anfragen usw.)

Seit dem 01.01.2021 ist für die Gelbe Tonne das Duale System Deutschland zuständig.

Bei Fragen zu Tonnenbestellungen, Abfuhren, Nachfuhren, Nichtleerungen & Defektmeldungen wenden Sie sich bitte an die Hotline für LVP Marburg-Biedenkopf (Knettenbrech

& Gurdulic) Tel.: 0800/101 58 60

alternativ kann der Kontakt per E-Mail erfolgen:

kommunal-mittelhessen@knettenbrech-gurdulic.de.

Weiterhin kann das Formular auf der Homepage von K&G verwendet werden, um in Kontakt zu treten – zu finden un- ter: https://www.knettenbrech-gurdulic.de/leistungen/lvp- entsorgung/

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Bad Endbach stellt zum 01. September 2022

eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

ein.…eine spannende und vielseitige Ausbildung mit Zukunft ! … Unsere Aufgaben sind unter anderem:

• Beraten von Bürger*innen

• Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen

• Buchführung

• Haushaltswesen und Beschaffung

• Aktenführung und Digitalisierung

• Mitarbeit an der Umsetzung von Beschlüssen der ge- meindlichen Gremien

• Erlass von Verwaltungsakten und Bearbeitung von Wi- dersprüchen

Ihre Ausbildung:

Die praktische 3-jährige duale Ausbildung absolvieren Sie im Rathaus. Alle 3-6 Monate werden Sie einen neuen Fach- bereich kennenlernen.

Die schulische Ausbildung findet parallel an zwei bis drei Ta- gen in der Woche in der Kaufmännischen Schule in Marburg sowie im Verwaltungsseminar in Gießen statt.

Voraussetzungen für Ihre Ausbildung:

• Mind. Realschul- oder vergleichbarer Bildungsabschluss

• Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik

• Kommunikativ und zuverlässig

• Verantwortungsbewusst

• Spaß an der Arbeit mit Menschen Wir bieten:

Tarifliche Ausbildungsvergütung, derzeit brutto:

1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Es erwartet Sie eine flexible Arbeitszeit mit 39 Stunden pro Woche, 30 Tage Urlaub im Jahr (zuzüglich Prüfungsurlaub), Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen und für Lernmittel, at- traktive betriebliche Zusatzversicherungen sowie eine Prü- fungsprämie nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis. Schwerbehinderte Menschen wer- den bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Bewerbun- gen von Frauen sind besonders erwünscht.

Sollten Sie Spaß an einer vielfältigen Ausbildung haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (tabella- rischer Lebenslauf, letzten beiden Zeugnisse), die Sie bitte bis zum 29.11.2021 an den

Gemeindevorstand der Gemeinde Bad Endbach – Fachbereich Zentrale Dienste –

Herborner Straße 1, 35080 Bad Endbach richten.

Gerne dürfen Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail an bewerbung@bad-endbach.info übermitteln.

Für nähere Auskünfte und weitere Fragen stehen wir gerne unter 02776/801-31, Herr Andreas Beer, zur Verfügung. Die Gemeinde Bad Endbach begrüßt und fördert nachhaltig das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. Sofern Sie Mit- glied in einer Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen an- zugeben. Nur bei gleicher Eignung kann die Tätigkeit in der Feuerwehr einen Ausschlag geben. Die Bereitschaft zum aktiven Dienst in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feu- erwehr der Gemeinde Bad Endbach ist – insbesondere zur Stärkung der Tagesalarmbereitschaft - wünschenswert und wird unterstützt. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen die Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezo- genen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Wir verwenden Daten aus- schließlich zum Bewerbungsmanagement. Die Bewerbungs- daten (-unterlagen) löschen (vernichten) wir nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß den geltenden da- tenschutzrechtlichen Bestimmungen.

(9)
(10)

STREUDIENST (Steilstücke)

Bezirk 1: Hartenrod Multicar

a) Am Loh bis Wendeplatz und Schlierbach b) Am Spatwerk Steilstück

c) Verbindungsweg Wallenfels - Hartenrod d) Kirchberg

e) Friedhofsweg f) Hahnkopfstraße g) Ebeltstraße

h) Weltersberg / Oberer Weltersberg Steilstück i) Weltersberg Steilstück ( Hs- Nr. 11 - 9a) j) Weg zum Jugendheim - auf Anfrage k) Talstraße komplett

l) Steiler Weg

m) Neuer Weg und Sackgasse

bei g) und m) jeweils nur die Steilstrecken n) Steilstück Hauptstraße (Hs- Nr. 3 - 7)

Bezirk 2: Schlierbach Multicar -

a) Brunnenstraße b) Steilstrecke Steinberg c) Auweg

d) Bachstraße nur Steilstrecke

e) Verbindungsweg Schlierbach - Hülshof

Bezirk 3: Bottenhorn Unimog

a) Waldstraße - ab Kreuzung Elchgrund b) Tannenweg / Elchgrund

c) Zum Sportplatz d) Flurstraße (untere)

von b) bis d) jeweils nur die Steilstrecken e) bei Metzgerei Kraft

Silbergasse komplett f) Pension Becker-Staus g) bei Schule und Luisenstraße h) Heideweg / Am Dorn - (unten) i) Altes Sägewerk (Rettungswache)

Bezirk 4: Dernbach Unimog

a) Am alten Friedhof b) Burgstraße

c) bei DGH und Spielplatz d) Hopfengarten

Bezirk 5: Günterod Multicar

a) Siedlung mit Schulbusweg - (nur teilweise) b) Kreuseweg

c) Steinweg d) Bergweg

e) Denkmalstraße - (nur teilweise) f) Hesselweg - (nur teilweise) g) Langacker nur Steilstück h) Friedhof Hahnwiese i) Ringstraße (nur teilweise)

Bezirk 6: Bad Endbach Unimog

a) Helle b) Hainstraße c) Alte Bergstraße

d) Heidestraße nur Steilstrecke e) Enwuchstraße nur Steilstück

f) Am Waldweg Wendeplatz oder Platte g) Bahnhofstraße

h) Berliner Straße nur Steilstück i) Albert-Schweitzer-Straße

j) Lerchenstraße (Teilstück) / Meisenweg Steil- stück

k) Ostendstraße nur Steilstück l) Finkenweg (Teilstück) m) Fasanenweg nur Steilstück

n) Sebastian-Kneipp-Straße (letztes Stück - Erhö- hung)

o) Wendehammer - Grundweg

p) Verbindungsweg Landstraße / Bahnhofstraße

Winterdienstplan 2021/2022 der Gemeinde Bad Endbach

A. Zweck

Der Winterdienstplan regelt die Durchführung und den organisa- torischen Ablauf des Winterdienstes. Er ist für alle mit der Durch- führung des Winterdienstes Beauftragten verbindlich.

Ausnahmen sind nur auf besondere Anweisung der Gemeinde- verwaltung zulässig.

Einsatzplan - Winterdienst 2021/2022

Alarmierung: Bauhofleiter Handy (01 70) 3 41 04 48

Unimog: Räumdienst

MR - 2463

Multicar: Räumdienst MR - XC 453 Streudienst

Traktor: Räumdienst

MR - BE 101

Unimog: Räumdienst

MR - BE 20 Streudienst Kramer Radlader: Räumdienst

Hako: Räumdienst

MR - BE 103

FB Bauen + Planen: 02776/801-93

RÄUMDIENST

Bezirk 1: Dernbach Externer Dienstleister Hülshof

Bottenhorn

a) Ortsteil Bottenhorn b) Ortsteil Hülshof

c) Verbindungsweg Dernbach - Hülshof d) Ortsteil Dernbach

Bezirk 2: Günterod Traktor

a) Ortsteil Günterod b) Siedlung

c) Verbindungsweg Günterod - Bad Endbach d) Zufahrt Hühnerfarm Bad Endbach

e) Ringstraße

Bezirk 3: Wommelshausen Radlader

a) Verbindungsweg Schlierbach - Wommelshau- sen

b) Ortsteil Wommelshausen mit Neubaugebiet + Hütte

c) Weg bis zur Hintermühle

d) Verbindungsweg Wommelshausen - Bad End- bach

e) Weg bis Schutzhütte

Bezirk 4: Hartenrod - Teilbereich 1 Multicar a) Hartenrod, außer Teile aus Bezirk 6

b) Aussiedlerhof Reitmeyer

c) Verbindungsweg Hartenrod - Schlierbach übers „Rad“

Bezirk 5: Bad Endbach - Teilbereich 1 Unimog a) Ortsteil Bad Endbach

b) Weg bis Landstr. 60e

c) Waldweg bis Wendeplatz od. Platte d) Parkplätze Bürgerhaus und Bornweg e) Neubaugebiet Bad Endbach

Bezirk 6: Hartenrod - Teilbereich 2

+ Schlierbach Unimog

a) Hartenrod: Neuer Weg, Michelgrube, Eichen- weg, Obere Warthe, Am Berg, Am Kreuzacker b) Schulweg Hartenrod - Schlierbach

c) Ortsteil Schlierbach

d) Verbindungsweg Schlierbach - Hülshof e) Parkplatz Therme + Sportpark Bad Endbach Bezirk 7: OT Bad Endbach - Teilbereich 2 Hako

a) Fußgängerzone Straße „Am Kurpark“

(11)

Ortsbeirat

Tretbecken

Liebe Bad Endbacher,

der Ortsbeirat Bad Endbach hat sich des Themas „Tretbecken Bornweg“ angenommen. Das Tretbecken soll saniert und die Umgebung wieder in einen dem Kurort angemessenen Zustand versetzt werden. Aktuell ist das Becken zugeschüttet und das Umfeld befindet sich in einem ziemlich desolaten Zustand.

Dazu benötigt der Ortsbeirat allerdings die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger Bad Endbach. Da der Ortsbeirat fak- tisch über kein eigenes größeres Budget verfügt sind wir auf Sponsoring und Spenden aus der Bevölkerung angewiesen. Ei- nen Teil der veranschlagten Kosten von ca. 6.000 Euro für die Sanierung des Beckens kann der Ortsbeirat aufbringen. Dazu kommen noch ca. 1000 Euro für die Gestaltung des Umfeldes, welche in Eigenleistung erfolgen soll. Insgesamt benötigen wir etwas über 7.000 Euro.

Die Spender werden namentlich auf einer Tafel am Tretbecken verewigt! Spenden können am einfachsten auf das Konto der Gemeinde Bad Endbach DE31 533 500 00 0164 0103 09 unter dem Stichwort

„Tretbecken-Gesundheitsvorsorge“

überwiesen werden.

Die Gemeindeverwaltung stellt entsprechende steuerlich absetz- bare Spendenbescheinigungen aus, damit die Spende bei der nächsten Steuererklärung steuermindernd angerechnet werden kann. Baubeginn soll - wenn wir die Kosten zusammenbringen - im nächsten Frühjahr nach der „Frostperiode“ sein. Der Ortsbeirat freut sich auf die aktive Unterstützung, damit wir diesen früher sehr schönen und auch von den Endbacher Bürgern stark ge- nutzten Bereich wieder in ein Schmuckstück verwandeln können!

Wer noch nähere Infos braucht oder sonstige Ideen hat wendet sich bitte an Ortsvorsteherin Birgit Rink, Telefon 02776-6494.

Kommunale Jugendarbeit

B e g l e i t u n g O f f e n e r T r e f f / J u g e n d c l u b G e s t a l t u n g e i n e s f e m i n i s t i s c h e n M ä d c h e n t r e f f s

B a u p r o j e k t e m i t K i n d e r n u n d J u g e n d l i c h e n p ä d a g o g i s c h e B e w e g u n g s a n g e b o t e

( v e r s c h i e d e n e S p o r t a r t e n / N a t u r r ä u m e ) B e g l e i t u n g v o n F r e i z e i t e n / C a m p s / T o u r e n

bsj Marburg

AB SOFORT

KONTAKT:

SCHMIDT@BSJ-MARBURG.DE

Mitarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Wir suchen studierende/pädagogisch interessierte Hilfskräfte für:

J u g e n d a r b e i t B a d E n d b a c h J u g e n d h a u s H a r t e n r o d M ä d c h e n * t r e f f F e r i e n p a s s J u g e n d f r e i z e i t e n Weitere Informationen unter:

https://www.bsj-marburg.de/

der-verein/arbeiten-beim-bsj

Lesen Sie weiter auf Seite 14.

Bezirk 7: Wommelshausen Unimog

a) Schulstraße b) Ebersbergstraße c) Höhenstraße - (teilweise) d) Weinbergstraße

e) Am Küppel f) Bogen Nordring g) Hintermühle

h) Gartenstraße nur Steilstück

i) Verbindungsweg Wommelshausen - Bad End- bach

j) Weg bis Sportplatz (Glascontainer)

Zeitlicher Ablauf

Räumung:

Die Entscheidung zur Räumung wird vom Bauhof getroffen. Bei starkem Schneefall und schnellem Anwachsen der Schneedecke kann ohne Aufforderung mit der Räumung begonnen werden.

In diesen Fällen soll die Räumung so frühzeitig wie möglich ein- setzen, spätestens 05:30 Uhr.

Wanderwege werden nur nachrangig geräumt.

Streuung:

Der Beginn der Streuung wird nach Bedarf festgesetzt. Die Ent- scheidung zur Streuung wird vom Bauhof getroffen. Bei Glatteis müssen alle Straßen und Plätze sowie Gehwege grundsätzlich gestreut werden, nicht nur die Steilstrecken.

Kein Streu- und Räumdienst von 22:00 Uhr bis 05:30 Uhr.

Streubuch:

Es wird ein Streubuch geführt. Hier sind alle durchgeführten Räu- mungen und Streuungen mit Orts- und Zeitangabe einzutragen.

Die Räumungen sind von dem mit der Räumung und Streuung Beauftragten vorzunehmen und von den Vorarbeitern zu unter- schreiben.

Aufgestellt:

Bad Endbach, 06.10.2021

gez. Schweitzer, Bürgermeister

Ärgernis der Woche:

Farbschmierereien an der Konzertmuschel und am Sportpark

Am 19.11.2021 wurden Farbschmierereien an der Konzertmu- schel und an der Fassade des Sportparks entdeckt. Die Gemein- de Bad Endbach hat Strafantrag gegen Unbekannt gestellt. Wem der Schriftzug bekannt vor kommt, kann sich vertrauensvoll an den Polizeiposten in Gladenbach wenden.

Fassade am Sportpark

Konzertmuschel im Kurpark

(12)
(13)
(14)

Notrufe und Notdienste

Krankenpflege Simiba Tel. 02778 - 6963080

Karin Pfeiffer (privat) Tel. 02776 - 378

Ärztlicher Notdienst ÄBD

(Ärztlicher Bereitschaftsdienst) -außerhalb der ärztlichen Dienstzeiten- Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Marburg am Uniklinikum Marburg (UKGM, Lahnberge) Baldingerstraße, 35043 Marburg

Dienstzeiten ÄBD:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 19:00 Uhr - 24:00 Uhr

Mittwoch: 14:00 Uhr - 24:00 Uhr

Freitag: 14:00 Uhr - 24:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage: 08:00 Uhr - 24:00 Uhr Kinder-Jugend-ÄBD:

Mittwoch: 16:00 Uhr - 20:00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Tel.: 116117

Zahnärztlicher Notdienst

Die zahnärztlichen Notdienste erfahren Sie

unter der Tel.-Nr. 01805/607011

Apotheken- Notdienst

am 26.11.2021

Adelsbach Apotheke, Wallau Tel.: 06461/8230 Blankenstein Apotheke, Gladenbach Tel.: 06462/1223 am 27.11.2021

Dautphetal Apotheke, Dautphe Tel.: 06466/7014 am 28.11.2021

Bahnhof Apotheke, Friedensdorf Tel.: 06466/1293 am 29.11.2021

Einhorn Apotheke, Buchenau Tel.: 06466/1201 Marien Apotheke, Niederweidbach Tel.: 06444/92420 am 30.11.2021

Adler Apotheke, Gönnern Tel.: 06464/911015 am 01.12.2021

Apotheke am Hünstein, Holzhausen Tel.: 06468/7040 am 02.12.2021

Sonnen Apotheke, Wallau Tel.: 06461/8480 Kur Apotheke, Bad Endbach Tel.: 02776/91050

Tierärztlicher Notdienst

an Wochenenden für Groß- und Kleintiere am 27./28.11.2021

Tierarztpraxis Bottenhorn Tel.: 0157/31844620

Tierärztlicher Notdienst für Pferde

Bernd Millat (Pferdepraxis Aartalsee) Tel.: 06444/921133 Wetzlarer Strasse 9, 35756 Bellersdorf

Miteinander - Füreinander

Bürger helfen Bürgern in Bad Endbach

Die Initiative „miteinander-füreinander“ möchte Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation Hilfe benötigen, mit Menschen zusammenbringen, die durch persönliches und ehrenamtliches Engagement bereit sind, diese Hilfe zu geben.

Zum Beispiel durch Begleitung beim Einkaufen, bei Arztbesu- chen, auf Spaziergängen, durch Besuche und vieles mehr.

Weitere Informationen:

Mehrgenerationenbüro Bad Endbach Tel.:02776/801-51

Unsere Jubilare

Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern GÜNTEROD

am 28.11.

Herrn Klaus Schäfer, Ringstr. 3, zum 80. Geburtstag

BOTTENHORN

am 29.11.

Frau Elke Odermatt, Bottenhorner Str. 79, zum 75. Geburtstag

HÜLSHOF

am 27.11.

Herrn Manfred Scheld, Hülshof 3, zum 70. Geburtstag

Wichtige Rufnummern

-Anzeige-

Stromversorgung/Gasversorgung EAM

Strom- und Erdgasversorgung 0561/9330-9330

Netz- und Einspeisung 0900/3250532*

Entstörungsdienst:

Strom 0800/3410134*

Gas 0800/3420234*

*kostenfreie Rufnummern

Wassermeister Gemeinde Bad Endbach

Tel. 0171 / 9976760

Montag - Donnerstag 7:00 - 16:00 Uhr

Freitags 7:00 - 12:00 Uhr

Kindertagespflege

im Bereich der Gemeinde Bad Endbach Betreuung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren

Die Kindertagespflege bietet eine qualifizierte Betreuung in klei- nen Gruppen mit max. 5 Kindern.

Die Betreuung findet in familiärer Atmosphäre zu flexiblen Zeiten statt.

Nachfolgend werden ausschließlich qualifizierte und vom Ju- gendamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf anerkannte Ta- gesmütter genannt:

Stöpselclub

Julia Biberger-Klingelhöfer

Bad Endbach Tel.: 02776/922828

ANZEIGENWERBUNG –

der Schlüssel zum Erfolg

Tel. 0 66 43-96 27-0 oder Fax 0 66 43-96 27-78

Immer ein Auge für’s Detail.

Anzeige online aufgeben

wittich.de/anzeigen

(15)

Sonntag, 05.12.2021 - 2. Advent

09.15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Bad Endbach mit Prädikant Lee Cosmas Nday

Die Kollekte ist bestimmt für die Ev. Frauen in Hessen und Nas- sau sowie für die FIM - Frauenrecht ist Menschenrechte e.V.

Anliegen können Sie gerne auf dem Anrufbeantworter hin- terlassen. Dieser wird wöchentlich abgehört und Ihre Anlie- gen zeitnah erledigt.

Die Bestattungen übernimmt Frau Pfarrerin Katrin Simon - 06464-252 - Email: Katrin.Simon@ekhn.de.

Sollten Sie eine Taufe oder Hochzeit wünschen, rufen Sie bitte im Pfarrbüro an. Ihr Anliegen wird schnellmöglich bearbeitet.

Das Beerdigungsläuten übernimmt Ilona Pfeiffer - 02776/913378 oder 02776/7868.

Bescheinigungen bitte telefonisch (02776/7859) oder per Mail:

Ilona.Pfeiffer@ekhn.de bestellen.

Ev. Kirchengemeinde Bottenhorn

Sonntag, 28.11.: 1. Sonntag im Advent

17.00 Uhr Abendgottesdienst in der Ev. Kirche in Botten- horn mit Pfrin. Katrin Simon

Bei diesem Gottesdienst bitten wir um Anmeldung!

Mittwoch, 01.12.: Abendgebet in der Ev. Kirche in Bottenhorn 18.30 Uhr bis

21.00 Uhr Offene Kirche im Advent 18.30 Uhr bis

18.50 Uhr Orgelmusik

19.00 Uhr Abendgebet* - Thema: „Spielräume gewinnen“

*Abendgebete im Anschluss auch als Audio-Aufnahme online abrufbar

Samstag, 04.12.: Konfirmandentag im Ev. Gemeindehaus in Bottenhorn

9.30 Uhr bis

16.30 Uhr Seminartag II

Sonntag, 05.12.: 2. Sonntag im Advent

9.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dernbach mit Pfrin. Katrin Simon

10.15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Bottenhorn mit Pfrin. Katrin Simon

Die Gottesdienste in der Kirche sind für alle Besucher offen. Wir bitten darum eine me- dizinische Maske zu tragen. Eine Anmel- dung ist nur bei besonderen Gottesdien- sten erforderlich.

Evang. lutherische Kirchengemeinde Günterod

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Sach 9,9b Sonntag, 28.11 - 1. Advent

17.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Anke Böhm Mittwoch, 01.12.

15 bis 16 Uhr Öffnungszeit Gemeindebüro Sonntag, 05.12. - 2. Advent

09.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Anke Böhm Wir bitten weiterhin um Anmeldung zum Gottesdienst.

Kontakt: Ev. Pfarramt, Pfrn. Anke Böhm 02776-911407 Ev.KircheGuenterod@gmx.de

Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod

Sonntag, 28. November - 1. Advent

18 Uhr Abend-Gottesdienst in der Kirche mit Pfrin. Annika Panzer

Die Gottesdienst-CDs werden am Wochenanfang wie gewohnt an unsere Hörer*innen verteilt.

Mittwoch, 1. Dezember

19.30 Uhr Allianzgebet in der ev. Kirche Donnerstag, 2. Dezember

16 bis 18 Uhr Öffnungszeit Gemeindebüro

Nachhaltigkeitstipps

Herzlichst, Ihr www.zukunftsforum-gladenbach.de

Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinde Bad Endbach

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Sacharja 9 Vers 9b Freitag, 26.11.

17:00 -

18:30 Uhr Jungschar, Ev. Gemeindehaus Bad Endbach (Testheft mit Bestätigung der Teilnahme an der letzten offiziellen Schultestung mitbringen) 19:00 -

21:00 Uhr Jugendtreff „for any“, Christothek Sonntag, 28.11.2021 - 1. Advent

09.15 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Bad Endbach mit Prädikant Dr. Klaus Schmidt

Die Kollekte ist bestimmt für das Lebenshaus Osterfeld Montag, 29.11.2021

19.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 30.11.2021

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 18:00 -

19:30 Uhr Jugendtreff „for any“, Christothek Mittwoch, 01.12.2021

14.30 bis

16.30 Uhr Pfarrbüro in der Kirche geöffnet.

15.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 16.30 bis

18.00 Uhr Bürosprechzeiten der Jugendkirche im Leseraum der Kirche

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften, die die Ausfertigung und diese Bekanntmachung be- treffen, können gegenüber der Stadt Hermsdorf unter der Anga-

Er hat bis auf ein paar wenige Jahre, wo er eine andere Vereins- luft geschnuppert hat, für alle Mannschaften des TuSpo Nassau Beilstein von der Jugend bis zu den Senioren

Zum Schutz des Außenbereiches ist eine erleichterte Zulassung von Vorhaben an enge Voraussetzungen geknüpft. Die Satzung soll eine sinnvolle und städtebaulich

Im Jahr 1974 bestand das Dekanat Gladenbach aus 56 Orten, es waren fast ausschließlich Dörfer. Immer wieder und auch in dieser Zeit stellt sich in einem Dekanat mit dieser

Die Eilentscheidung des Bürgermeisters zum Bauantrag – Dachgeschossausbau zur Wohnung auf dem Flurstück 21 der Flur 1, Gemarkung Friedrichsdorf – wird hiermit

8 Feststellung Jahresabschluss 2019 VO-43-Fi-21-232 Herr Müller gibt einen kurzen Überblick über die Feststellung des Jahresabschlus- ses 2019. Herr Schulz fragt nach, wie sich

Umlaufbeschluss erfolgt eine separate Abstimmung, ob alle Mitglieder der Gemeindever- tretung für diesen Sachverhalt eine Abstimmung im Umlaufverfahren befürworten. Die Abstimmung

- Kraft- und Mobilitätstraining speziell für Biker. Einen großen Anteil wird auch das Fahren auf dem gerade entstandenen Flowtrail zwischen Bad Endbach und Günterod