• Keine Ergebnisse gefunden

Mikroplastik. Life in plastic, it's fantastic? Februar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mikroplastik. Life in plastic, it's fantastic? Februar 2022"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mikroplastik

Life in plastic, it's fantastic?

Februar 2022

(2)

2

Umfrage-Basics

Auftraggeber Eigenstudie

Methode CAWI | Marketagent Online Access Panel Sample-Größe n = 500 Netto-Interviews

Kernzielgruppe Personen im Alter zwischen 14 und 75 Jahren | Inzidenz: 100%

Quotensteuerung Sample repräsentativ für die österreichische Bevölkerung | Random Selection Feldzeit 01.02.2022 – 07.02.2022

Studienumfang 18 Fragen Mobile Teilnahme 57,4%

Daten-Cleaning 4 Respondent*innen

(3)

3

Zusammensetzung des Samples | n = 500

17,2%

Stmk 14,8%

18,2%

Ktn 6,4%

Tir 8,8%

Sbg 6,4%

Bgld 3,2%

Vbg 3,8%

W

21,2%

31,6%

Mit Matura

68,4%

Ohne Matura

S am pl e To tal A lt er & G eschl echt

14 - 19

20 - 29

30 - 39

40 - 49

50 - 59

60 - 69

7,6%

16,0%

17,8%

17,2%

19,8%

14,8%

50,2%

49,8%

8,0%

16,5%

18,5%

17,3%

19,7%

14,1%

6,0%

7,2%

15,5%

17,1%

17,1%

19,9%

15,5%

70 - 75 6,8% 7,6%

(4)

4

Quick Reader

• Plastik finden 90% der Österreicher*innen nicht sympathisch

• 8 von 10 orten die Belastung durch Mikroplastik als hoch

• Plastik zu vermeiden, finden nur 23% einfach, aber der Wunsch danach ist groß

• 61% wären bereit für Produkte ohne Mikroplastik tiefer in die Tasche zu greifen – Aufpreis-Bereitschaft liegt bei 10%

• Insbesondere Verpackungen und Tragtaschen gelten als besonders einfach in der

Umsetzung, wenn es darum geht Mikroplastik selbst im Alltag zu reduzieren

(5)

5 [...] Alles in allem: Inwiefern sind Ihnen die folgenden Materialien sympathisch? [...] || n=500 || Top-2-Box: Sehr sympathisch / Eher sympathisch

Sympathie folgender Materialien

66,8%

32,4%

31,2%

32,2%

26,8%

17,8%

10,6%

8,6%

4,8%

3,4%

21,8%

43,6%

40,6%

39,0%

38,6%

32,0%

23,4%

20,2%

11,6%

8,0%

88,6%

76,0%

71,8%

71,2%

65,4%

49,8%

34,0%

28,8%

16,4%

11,4%

Holz

Glas

Stein

Papier

Ziegel

Metall

Beton

Aluminium

Erdöl

Plastik

Sehr sympathisch Eher sympathisch

(6)

6 Inwiefern sind folgenden Materialien Ihrer Meinung nach umweltverträglich? || n=500 || Top-2-Box: Sehr umweltverträglich / Eher umweltverträglich

Umweltverträglichkeit folgender Materialien

67,0%

54,4%

31,4%

22,8%

19,8%

9,4%

9,0%

4,0%

20,4%

27,6%

37,4%

40,2%

38,2%

24,0%

24,0%

14,0%

6,0%

2,6%

87,4%

82,0%

68,8%

63,0%

58,0%

33,4%

33,0%

18,0%

7,6%

4,6%

Holz

Stein

Papier

Ziegel

Glas

Beton

Metall

Aluminium

Erdöl

Plastik

Sehr umweltverträglich Eher umweltverträglich

(7)

7 Inwiefern sind die folgenden Materialien Ihrer Meinung nach innovativ? [...] || n=500 || Top-2-Box: Sehr innovativ / Eher innovativ

Innovationsgrad folgender Materialien

Top-2-Box: Sehr innovativ / Eher innovativ

46,8%

25,4%

26,6%

21,2%

19,2%

13,0%

12,8%

9,8%

5,6%

5,4%

25,2%

37,0%

30,6%

34,6%

32,8%

34,4%

32,6%

23,4%

11,4%

10,6%

72,0%

62,4%

57,2%

55,8%

52,0%

47,4%

45,4%

33,2%

17,0%

16,0%

Holz

Glas

Stein

Papier

Ziegel

Metall

Beton

Aluminium

Plastik

Erdöl

Sehr innovativ Eher innovativ

(8)

8 Unabhängig davon, ob es (aktuell) machbar wäre: Inwiefern braucht es für die folgenden Materialien in unserem Alltag Ihrer Me inung nach Alternativen? ||

n=500 || Top-2-Box: Alternativen werden auf jeden Fall benötigt / Alternativen werden eher benötigt

Wunsch nach Alternativen

55,6%

44,8%

17,4%

8,8%

6,2%

7,4%

7,4%

5,2%

5,8%

5,8%

21,6%

24,4%

24,4%

15,0%

14,2%

8,6%

8,6%

9,6%

8,4%

6,4%

77,2%

69,2%

41,8%

23,8%

20,4%

16,0%

16,0%

14,8%

14,2%

12,2%

Plastik

Erdöl

Aluminium

Beton

Metall

Holz

Papier

Ziegel

Glas

Stein

Alternativen werden auf jeden Fall benötigt Alternativen werden eher benötigt

(9)

9 n=500 || Top-2-Boxes

Eigenschaften der Materialien im Überblick

Sympathie Umweltverträglichkeit Innovationsgrad Alternative gewünscht

Holz

88,6% 87,4% 72,0% 16,0%

Glas

76,0% 58,0% 62,4% 14,2%

Stein

71,8% 82,0% 57,2% 12,2%

Papier

71,2% 68,8% 55,8% 16,0%

Ziegel

65,4% 63,0% 52,0% 14,8%

Metall

49,8% 33,0% 47,4% 20,4%

Beton

34,0% 33,4% 45,4% 23,8%

Aluminium

28,8% 18,0% 33,2% 41,8%

Erdöl

16,4% 7,6% 16,0% 69,2%

Plastik

11,4% 4,6% 17,0% 77,2%

(10)

10 [...] War Ihnen der Begriff "Mikroplastik" bereits vor dieser Studie bekannt? || n=500

Bekanntheit von Mikroplastik

39,2%

49,0%

11,8%

Ja und ich weiß genau, was er bedeutet Ja und ich weiß ungefähr, was er bedeutet Nein

88,2%

(11)

11 [...] Alles in allem: Inwiefern ist der Alltag der Menschen Ihrer Meinung nach durch Mikroplastik belastet? || n=500 || MW 1, 6

Belastung des Alltags durch Mikroplastik

63,0%

20,2%

12,0%

3,0% 1,8%

Hohe Belastung Etwas Belastung Teils, teils Wenig Belastung Gar keine Belastung

4,8%

83,2%

77,9%

88,4%

Sample Total Männlich Weiblich

(12)

12 Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? || n=500 || Top-2-Box: Stimme voll und ganz zu / Stimme eher zu

Zustimmung zu folgenden Aussagen

28,2%

10,8%

5,0%

8,8%

5,0%

3,2%

35,6%

19,6%

19,2%

14,2%

12,0%

11,2%

63,8%

30,4%

24,2%

23,0%

17,0%

14,4%

Ich versuche, möglichst wenig Plastik in meinem Alltag zu verwenden.

Beim Kauf von Shampoo, Duschgel etc. ist mir erstmal richtig der Hinweis auf "Mikroplastik" aufgefallen.

Ich nehme (fast) kein (Mikro)Plastik über Essen und Trinken zu mir.

Es ist leicht, Plastik zu vermeiden.

In meinem Körper ist kein Plastik.

Wenn man Mikroplastik zu sich nimmt, scheidet der Körper es sowieso wieder aus. Stimme voll und ganz zu Stimme eher zu

(13)

13 Inwiefern bereitet Ihnen das Thema Mikroplastik in unserem Alltag Sorgen? || n=500 || MW 3,4

Sorge über Mikroplastik im Alltag

27,2%

37,8%

23,2%

8,8%

3,0%

Große Sorgen Etwas Sorgen Teils, teils Eher weniger Sorgen Gar keine Sorgen

11,8%

65,0%

(14)

14 [...] Welche Bedenken und Sorgen machen Sie sich rund um das Thema Mikroplastik? || n=500 || Mehrfach -Nennung möglich

Sorgen rund um Mikroplastik

67,2%

62,6%

57,4%

55,4%

52,6%

52,0%

49,4%

47,0%

44,2%

43,4%

41,6%

38,2%

35,0%

28,4%

1,4%

3,8%

Verschmutzung der Meere/ Flüsse Verschmutzung der Umwelt generell Mikroplastik in unseren Lebensmitteln Dass durch den steigenden Plastikverbrauch immer mehr Mikroplastik produziert wird Es gibt (noch) keine Möglichkeit Mikroplastik wieder aus der Umwelt zu filtern/ zu entsorgen Verschmutzung des Bodens/ der Erde Gesundheitsschädliche Auswirkungen auf Tiere Gesundheitsschädliche Auswirkungen von Mikroplastik, das sich im Körper anlagert Zerstörung der natürlichen Nahrungskette in den Meeren Langfristige Auswirkungen von Mikroplastik im menschlichen Körper noch gänzlich unerforscht Mikroplastik in unserem Leitungswasser

"Domino-Effekt" in der natürlichen Nahrungskette, der schlussendlich auch den Menschen erreichen wird Zerstörung der natürlichen Nahrungskette am Land Verschmutzung der Luft Sonstige Gar keine

(15)

15 Welche der folgenden Dinge tragen Ihrer Meinung nach am stärksten zur Entstehung von Mikroplastik bei? Sie können bis zu 3 Di nge auswählen. ||

n=500 || Mehrfach-Nennung möglich

Die stärksten Entstehungsquellen von Mikroplastik

70,8%

29,2%

28,2%

24,8%

17,4%

16,8%

13,8%

12,2%

10,8%

6,6%

3,0%

6,8%

(Plastik-)Müll

Rückstände aus Kosmetikprodukten

Waschen von synthetischen Textilien

(Auto-)Reifen/ Abrieb von Reifen von Kraftfahrzeugen

Spielzeug

Plastikpellets

Feinstaub aus Städten

Reste aus Schiffsbeschichtungen

Baumaterialien

Straßenmarkierungen (z.B. Abtragung)

Sonstige Quelle

Ich weiß es nicht

(16)

16 Welche der folgenden Lebensmittel und Getränke enthalten Ihrer Meinung nach besonders viel Mikroplastik? Sie können bis zu 3 Lebensmittel und Getränke auswählen. || n=500 || Mehrfach-Nennung möglich

Lebensmittel/ Getränke mit hohem Mikroplastikanteil

68,8%

49,2%

16,8%

12,6%

8,0%

6,8%

5,6%

4,8%

3,2%

2,2%

15,0%

5,6%

Fisch & Meeresfrüchte

Wasser in Plastikflaschen

Fleisch

Leitungswasser

Obst und Gemüse

Getreideprodukte

Reis

Bier

Salz

Honig

Sonstige Lebensmittel/ Getränke

Gar keine Lebensmittel enthalten Mikroplastik

(17)

17 Und welche der folgenden Dinge des täglichen Gebrauchs enthalten Ihrer Meinung nach besonders viel Mikroplastik? Sie können b is zu 3 Dinge auswählen. ||

n=500 || Mehrfach-Nennung möglich

Dinge des tägl. Gebrauchs mit hohem Mikroplastikanteil

60,2%

46,4%

29,8%

26,0%

18,0%

13,0%

9,4%

9,2%

8,4%

5,4%

2,8%

4,4%

Duschgel und Shampoos

Wasch- und Putzmittel

Kleidung

Zahnpasta

Putztücher und Schwämme

Beschichtete Töpfe und Pfannen

Gesichtsmasken

Kaugummi

Lippenstift

Mascara

Sonstige

Gar keine Dinge des täglichen Gebrauchst enthalten Mikroplastik

Männlich Weiblich Duschgel und Shampoos 51,4% 68,9%

Wasch- und Putzmittel 41,4% 51,4%

(18)

18 Inwiefern waren Ihnen die folgenden Fakten bereits vor dieser Umfrage bewusst? || n=500

Bewusstsein über Mikroplastik im Alltag

61,0%

53,4%

53,0%

42,0%

39,6%

36,4%

36,2%

Kleider aus Kunstfasern sollten unbedingt vor dem ersten Tragen gewaschen werden, da diese viel Mikroplastik absondern.

Drogerie- bzw. Kosmetikprodukte, die damit werben kein Mikroplastik zu enthalten, können trotzdem Mikroplastik enthalten.

Durch die Erhitzung von Essen in einem Plastikgeschirr in der Mikrowelle, wird Mikroplastik in das Essen abgegeben.

Durch das Erhitzen von Babynahrung in Plastikfläschchen, nehmen bereits Babys beim Essen Mikroplastik auf.

Durch die Erhitzung von Wasser in einem Wasserkocher aus Plastik, wird Mikroplastik ins Wasser abgegeben.

Die meisten Borsten bei Zahnbürsten enthalten Mikroplastik und geben dieses beim Zähneputzen an den Körper ab.

Aufgenommenes Mikroplastik kann sich negativ auf die Fruchtbarkeit von Männern wie Frauen auswirken.

(19)

19 Ganz generell: Inwiefern wären Sie bereit dazu, für Produkte mehr zu bezahlen, damit diese kein Mikroplastik enthalten? || n= 500 || MW 2,3

Aufpreisbereitschaft für Produkte ohne Mikroplastik

26,8%

34,2%

26,6%

6,8%

5,6%

Auf jeden Fall bereit dazu Eher bereit dazu Teils, teils Eher weniger bereit dazu Auf keinen Fall bereit dazu

12,4%

Männlich Weiblich 22,9% 30,7%

61,0%

(20)

20

Und wie viel Prozent mehr wären Sie bereit, für Produkte ohne Mikroplastik zu bezahlen? [...] ||

Basis: Würden für Produkte ohne Mikroplastik (eher) mehr bezahlen || n=438

Konkrete Aufpreisbereitschaft für Produkte ohne Mikroplastik

26,5%

29,2%

23,1%

13,9%

7,3%

1% bis 5% 6 bis 10% 11 bis 20% 21 bis 50% 51% bis 100%

10,0%

19,0%

Median Mittelwert

(21)

21 [...] Welche der folgenden konkreten Maßnahmen könnten Sie sich vorstellen, in Zukunft zur Reduktion von Mikroplastik umzuset zen? || n=500 ||

Mehrfach-Nennung möglich

Vorstellbare Maßnahmen zur Reduktion von Mikroplastik

60,4%

57,4%

55,8%

54,2%

53,2%

46,6%

44,2%

41,4%

40,4%

33,8%

33,2%

30,0%

27,2%

26,4%

24,8%

22,0%

17,8%

17,0%

6,6%

0,8%

4,4%

Statt Plastik-Tragtaschen auf z.B. Baumwolltragtaschen umsteigen Flaschen und Behälter aus Glas statt aus Plastik verwenden Vermeidung von Lebensmitteln mit Plastikverpackung (Genauer) Mülltrennen Vermeidung von Alltagsgegenständen in Plastikverpackung Bei Drogerie- und Kosmetikprodukten darauf achten, nur Produkte ohne Mikroplastik zu kaufen Kleidung aus Naturfasern kaufen Vermeidung von Take-Away-Behältern Herumliegenden Plastikmüll aufsammeln und fachgerecht entsorgen Putztücher aus Baumwolle verwenden Das Auto öfter stehen lassen und stattdessen zu Fuß/ mit dem Rad/ den Öffis unterwegs sein Bei Weichspüler auf plastikfreie Produkte umsteigen Statt Kochgeschirr mit Teflon-Beschichtung auf Produkte aus Gusseisen umsteigen Beim Autofahren vermehrt darauf achten, abruptes Bremsen und Anfahren zu vermeiden Zero-Waste/ "Unverpackt"-Geschäfte nutzen Statt neuen technischen Produkten auf Second-Hand/ "refurbed" Produkte umsteigen Nur Schuhe mit Leder- oder Naturkautschuk-Sohle kaufen Kleidung aus Synthetikfasern möglichst selten waschen Waschmittel selbst herstellen Sonstige Gar keine/ Ich will mich nicht mit der Reduktion von Mikroplastik beschäftigen

(22)

Lena Wittmann, M.Sc.

Research & PR l.wittmann@marketagent.com

www.marketagent.com

02252 909 009 23

Mühlgasse 59

2500 Baden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Badezusatz: 8 Tropfen verdünnt in 1 Glas Milch oder Sahne; die Mischung in das Bad geben – beruhigt gereizte Haut, lindert

In Bezug auf Herkunft und Auswirkungen des Mikroplastiks auf die Umwelt ist die wei- tere Unterscheidung zwischen primärem und sekundärem Mikroplastik wichtig: Primä- res

Erstellt ein Plakat, dreht ein Video oder fertigt einen Podcast an, in dem ihr auf die Folgen von Mikroplastik aufmerksam macht. Zeigt an konkreten Beispielen, was Menschen gegen

Sollten dennoch Mikroplastikgranulate unkontrolliert in die Umwelt gelangen, etwa durch Verwehung oder Ausschwemmung bei heftigen Unwettern oder als ungewollter Schlupf

VOLLWASCHMITTEL PULVER SODIUM ACRYLIC ACID/MA COPOLYMER POLYETHYLENE GLYCOL POLYESTER

• dass der größte Effekt durch die Etablierung von Trennkanalisation mit Retentionseinheiten zu erreichen wäre: die Gesamtmenge des Eintrages von Mikroplastik aus

Erschwerend kommt hinzu, dass in unserer Plastikwelt auch das Postulat einer kontaminationsfreien Beprobung eine enorme Herausforderung bedeutet: Ob es die Kleidung

Rival de Loop Handpeeling Cherry Blossom Dirk Rossmann GmbH PE The Body Shop Absinthe Purifying Hand Cream The Body Shop Germany. GmbH