• Keine Ergebnisse gefunden

Aus- und Weiterbildungstermine

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus- und Weiterbildungstermine"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis 03/10

Aus- und Weiterbildungstermine

Kurse im BIfEB St. Wolfgang 50 Regionale Einführung in die

Bibliothekspraxis 51

Softwarekurse des BVÖ 55 Internetkurse des BVÖ 56 Neuerscheinungen KJL 2010 58

Literaturmarkt 2

Buch- und Verlagsmärkte 2

Verlagsförderung in Österreich 5

Literar Mechana 8

AKM/Buchpreisbindung 10

P.E.N. 12

GAV 13

IG Autorinnen Autoren 14

Hauptverband des österreichischen Buchhandels 16

Literaturhaus Wien 18

Institut für Jugendliteratur 20

STUBE – Studien- und Beratungsstelle 22

Bibliothekarische Rezensionszeitschriften 24

Literaturkritik 26

AutorInnen-Pool zu „Österreich liest“ 30

Fachliteratur 32

Buch Wien 10 34

Cycling for libraries 37

„Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ 38

Statistik 2009 42

Aus- und Weiterbildungstermine 50

Tagungen 61

Bibliotheken in Österreich 64

Salzburg, Steiermark

Im Blickpunkt 67

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Die EDV-Abteilung des BVÖ unterstützt Sie sowohl bei der Erstbefüllung der Website, aber auch bei Fragen und Problemen. Die Bibliothek ist selbst für die Aktualität der

Bibliotheksdienste für die multikulturelle Gesellschaft 24 IFLA-Erklärung zur multikulturellen Bibliothek 27. Gemeinsamer Europäischer

Wolfgang 56 Softwarekurse des BVÖ 60 Internetkurse des BVÖ 62 Neuerscheinungen KJL 2009 64 A Library Policy for Europe: Internationale Bibliothekskonferenz 2.. Bericht

A Library Policy for Europe: Internationale Bibliothekskonferenz 32.

Wolfgang 38 Softwarekurse des BVÖ 42 Internetkurse des BVÖ 44. Bibliothek

Aus- und Weiterbildungstermine 38 Fernsehpreise der Erwachsenbildung 50 Tagungen 51 Woche des Wissens und Forschens 56. Bibliotheken in

Internationaler Bibliothekskongress des BVÖ und der VÖB 8. Städtebauliche Bibliothekskultur

Treffpunkt Bibliothek“ damit noch an Attraktivität gewonnen: Mehr als 500 000 Besucher konnten wir in über 4 000 Veranstaltungen in den Bibliotheken registrieren.. Deutlich mehr als