• Keine Ergebnisse gefunden

UCLA Contemporary Music Score Collection

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UCLA Contemporary Music Score Collection"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UCLA

Contemporary Music Score Collection

Title Scherben

Permalink

https://escholarship.org/uc/item/3cg1f09r

Author

Strieder, Jeanne Artemis

Publication Date 2020

eScholarship.org Powered by the California Digital Library University of California

(2)

Jeanne Artemis Strieder Scherben

für Sopran und Violoncello

(3)

Hinweise Sopran:

Es empfiehlt sich ein eher an alte Musik ge- lehnter Gesangsstil. Durchweg kein bis leicht gestaltetes Vibrato. Die gleitenden Tonhöhen sollen einen leicht sprachähnlichen Duktus haben, der Textverständlichkeit eine hohe Priorität eingeräumt werden. Es handelt sich jedoch keinesfalls um Sprechgesang.

kein Ton (statt dessen Atem) gesprochen

ausatmen einatmen

Hinweise Violoncello:

s.t. sul tasto s.p. sul ponticello m.s.p. molto sul ponticello a.s.p. alto sul ponticello

(unmittelbar vor dem Steg)

Übergang zwischen zwei Techniken unrhythmisiertes tremolo,

so schnell wie möglich

Ähnlich flageolett greifen, jedoch mit stärkerem Druck. Erstickter,

sehr brüchiger Ton.

Stärke aufwenden wie für die angegebene Lautstärke, das

klangliche Resultat ist jedoch leiser.

Jeanne Artemis Strieder Scherben (2015)

für Sopran und Violoncello comissioned by DTKV Berlin Zur Notation:

Akzidentien gelten im Prinzip für ein ganzes System. Darüber hinaus hat jede Note eine Akzidens, auch die Stammtöne. Ist kein Akzi- dens angegeben, gilt die vorherige Akzidenz im System. In vielen Fällen sind die Akzidenzien trotzdem wiederholt, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Die Partitur ist in “space notation” geschrie- ben: Die Dauern der Töne ergeben sich aus den Distanzen der Noten auf dem Papier.

Die Dauern sind jedoch nicht absolut gemeint und unterliegen der einfühlenden Interpretati- on.

Jedes System dauert ca. 20 Sekunden, ab System (Takt) Nr. 12 ca. 15 Sekunden.

Gesamtdauer: ca. 8 Minuten.

(Text und Titelbild: Jeanne Strieder, 2015)

¡

¢

sfp h h h h - a - h

'

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{ {

'

À P ä

O Î

À ª À Ï K ª À

¡

¢

sfp h h h h - a - h

'

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{ {

'

À P ä

O Î

À ª À Ï K ª À

¡

¢

sfp h h h h - a - h

'

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{ {

'

À P ä

O Î

À ª À Ï K ª À

¡

¢

sfp h h h h - a - h

'

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{ {

'

À P ä

O Î

À ª À Ï K ª À

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

Hchh

sfp

h h h h - a - h

ff ffp mf

h h - a - h hm

pp ha

ppp

(mf) pp

Der

pp

Ho - ri - zo - nt ist nur schwa

p - rzer Rau - ch

n p

er

pp

zieht sich i

p

mmer

- mehr zu

mp

- wie ein Stri

mf

ck -

pp p mf sfz p

'

Sopran

nachdenklich, versunken, verhalten

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{

jedes System 20" jedes System 20"

{

Scherben

Jeanne Strieder, 2015

Violoncello

'

(Erstickter, geräuschhafter Ton: Ähnlich wie flageolett greifen, jedoch mit stärkerem Druck. Möglichst gleichmässig spielen, brüchig wird der Ton quasi von alleine.)

Bogendruck und -position variieren.

²

>

³

>

'

{ _

{ {

(geschlossener Mund) ord.

non vib.

2

'

?

sul G sul C

'

ord.

sempre non vib.

etwas flüsternd, wie von weiter Ferne. Zögernd beginnen.

>

3

?

ord.

'

bestimmt

{

ord.

(sempre non vib.)

> >

4

?

'

>

>

s.p.

> .>

>

À À À À À Ï À

P P

b n KKK

P P

À À Ï À À Ï Ï

P Pb

n

P P#

Ïn Ïn Ï Ï# Ïn Ïb Ïn Ïn Ï# Ïn Ïb Ïn Ïn Ïn

ÏÏnb Ïb

Ïb Ï Ï# Ïn Ïb Ï Ï# Ïb Ïn Ïn Ïn Ï Ïn Ï#

ÏÏn

# Ïn Ï# Ïn ª

Ïn Ïn Ïn ª Ï# Ï# ÏÏb ÏÏn Ï

=

=

=

n p

n p

piú p pp ppp pp

ppp mp ppp piú mp

ppp p ppp mp ppp p

n pp p n piú p n

pp

n

mp mp

p piú p

n

mp mp

p pp

(p)

pp p

mf ffp ff mp ff mp f mf

(p) (p)

ff ffp mp ffp

B

q

5

Viola Solo

( µ 50)

p.s.t.

² 5O ³ ² ³

message

John Strieder, 2012/2014

5O ²

{

ord.

OO ³

O5 ²

{

ord.

²

{

³

ord. p.s.t.

²

5

s.p. ord.

² ³ ²

>

³ ²

>

³ ²

>

³

>

ªª ² ³ >

² ³

ªª

s.p.

with very rich and fluctuating harmonics

Ï

n n Ï

Ï

Ï Ïn

n 8 Ïb n ÏÏn

µ Ï

Ïb Ï Ï Ï

Ïn Ï

Ïn

8

Ï

8

Ïn Ï# ÏÏ Ï Ï# ÏÏÏ ª ÏÏÏ ÏÏ ÏÏÏÏ

Ïn K

Ï Ï

n 8

Ï K

Ï 8

Ï# Ï # 8

Ï 8

Ï Ï 8

=

=

=

=

=

n 5th

f n

7th

p n p

15"

f

n p fp fp

n fp f

f p

7th 5th

fp fp

pp p

5th

7th

9th 7th

mp pp

6th

B K

K

Viola Solo

( )

sul G

$

J

J

( )

sul C

M Ù ÙÙ Ù $

each System

message II

John Strieder, 2014

J È

pizz.

K

arco

Ù Ù Ù ÙÙ $ Ù

s.p.

(sul aperto D)

> Ù

ord.

pizz.

K

arco

J

Ù

s.p.

> > > > Ù

l

ord.

JK Ù

sul G sul C

K K

( ) ( )

$

a.s.p.

{

ord.

Ù Ù Ù Ù Ù

J

( )

M L

J

( )

( )

Ò

J

( )

+ +

j

( )

O

Ï

O

Ï

O O Ï Ï

O O

Ï O

O Ï Ï

O O

Ï Ï O O

Ï Ï ÏÏn

O O

O

O O Ï Ï

O O ÏÏn

O O ÏÏO O ÏÏ

O O ÏÏ O O

Ï Ï

ÏÏn ÷ Ï

ÏÏ OO

Ï Ï

ÏÏ OO ÏÏ

O On

Ïn

Ïn Ïn Ï#

Ïn O

Ï

On

Ïn

O

Ï Ïn Ï

O

Ïn

=

=

=

=

=

¡

¢

sfp h h h h - a - h

'

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{ {

'

À P ä

O Î

À ª À Ï K ª À

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

gro

p

be

- Seh - nen schnei - den sich ei - n in die Keh - le

(p)

mf

- nde Grei - fen durch die A

f

- sche nach Sche - rbe - n

p

mp pp f mp ff

sie

p

kö - nnen ni

mp

cht

- mehr zu - sa - men ge se- - tzt we - rden

p

fp mp p

A

(p)

sche

- und Spli - tter gra - ben sich u - nter die Fi nger- -nä - gel

(p)

'

wieder etwas flüsternd

> > > > >

5

'

{

molto flautando sehr leichter Bogendruck

> > B

µ

( )

tr

~~~~~~~

(sim.)

>

µ

( )

Bogendruck allmählich erhöhen, ohne lauter zu werden tr

~~~~~~~

>

µ

( )

tr

~~~

{ >

?

'

sehr bestimmt

> >

6

?

ord.

molto legato

"suchend"

>

estremo s.t.

Bogen genau zwischen Finger und Steg bei crescendo fast nur Geräusch (knirschend)

#

" " " " a.s.p.

ganz am Frosch sehr geräuschvoll (kreischend)

>

†

(spic., sehr spitz)

† † † † † †

$

(trem.)

'

sehr bestimmt und anklagend

> >

poco vib.

>

7

?

ord.

> >

'

non vib.

wieder etwas flüsternd, doch deutlich bestimmter

8

?

µ

( )

{

a.s.p.

tr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

µ

( )

ord.

molto flautando

(triller auf der jew. unteren Note des Zweiklangs) tr

~~~~~~~~~~~

$

Bogendruck immer weiter erhöhen, ohne lauter zu werden

$

µ

( )

tr

~~~~~~~~~

( )trµ

~~~~~ {

ord.

Ïb Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïn

Ïn µ Ï µ Ï B Ï µ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïn

Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï# Ïn Ïn Ïn Ï Ïn Ïn Ïn

Ï# Ïn Ï Ï Ï ÏÏn# Ïn ÏÏ Ï Ïn

# Ï Ï

Ï# Ïn Ïb Ïn Ï Ïb Ïn Ï# Ï Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï# Ï Ïn Ï#

ÏÏb Ï# Ïn Ï# Ï# Ïn Ïn Ï# Ïn Ï Ïb Ïn Ï# Ï# Ïn Ï# Ïn Ïn Ï# Ïn Ïn

Ïn Ïn Ïn Ï# Ïn Ï# Ïb Ïn Ïn Ïn Ïn Ï Ï Ï Ïn Ïn Ï Ïn Ï#

Ï# ÏÏnº b ÏÏn b ÏÏn b ÏÏn

=

=

=

2

E-Mail: letters@jeannestrieder.com Website: www.jeannestrieder.com

(4)

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

Hchh

sfp

h h h h - a - h

ff ffp mf

h h - a - h hm

pp ha

ppp

(mf) pp

Der

pp

Ho - ri - zo - nt ist nur schwa

p - rzer Rau - ch

n p

er

pp

zieht sich i

p

mmer

- mehr zu

mp

- wie ein Stri

mf

ck -

pp p mf sfz p

'

Sopran

nachdenklich, versunken, verhalten

{

(sehr vernehmlich ein- und ausatmen)

_ { _

von Hauchen zu normalem Ton und zurück non vib.

{

jedes System 20"

jedes System 20"

{

Scherben

Jeanne Strieder, 2015

Violoncello

'

(Erstickter, geräuschhafter Ton: Ähnlich wie flageolett greifen, jedoch mit stärkerem Druck. Möglichst gleichmässig spielen, brüchig wird der Ton quasi von alleine.)

Bogendruck und -position variieren.

²

>

³

>

'

{ _

{ {

(geschlossener Mund) ord.

non vib.

2

'

?

sul G sul C

'

ord.

sempre non vib.

etwas flüsternd, wie von weiter Ferne. Zögernd beginnen.

>

3

?

ord.

'

bestimmt

{

ord.

(sempre non vib.)

> >

4

?

'

>

>

s.p.

> .>

>

À À À À À Ï À

P P

b n KKK

P P

À À Ï À À Ï Ï

P Pb

n

P P#

Ïn Ïn Ï Ï# Ïn Ïb Ïn Ïn Ï# Ïn Ïb Ïn Ïn Ïn

ÏÏnb Ïb

Ïb Ï Ï# Ïn Ïb Ï Ï# Ïb Ïn Ïn Ïn Ï Ïn Ï#

ÏÏn

# Ïn Ï# Ïn ª

Ïn Ïn Ïn ª Ï# Ï# ÏÏb ÏÏn Ï

=

=

=

(5)

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

gro

p

be

- Seh - nen schnei - den sich ei - n in die Keh - le

(p)

mf

- nde Grei - fen durch die A

f

sche

- nach Sche - rbe - n

p

mp pp f mp ff

sie

p

kö - nnen ni

mp

- cht mehr zu - sa - men ge se- - tzt we - rden

p

fp mp p

A

(p)

- sche und Spli - tter gra - ben sich u - nter die Fi nger- -nä - gel

(p)

'

wieder etwas flüsternd

> > > > >

5

'

{

molto flautando sehr leichter Bogendruck

> > B

µ

( )

tr

~~~~~~~

(sim.)

>

µ

( )

Bogendruck allmählich erhöhen, ohne lauter zu werden tr

~~~~~~~

>

µ

( )

tr

~~~

{ >

?

'

sehr bestimmt

> >

6

?

ord.

molto legato

"suchend"

>

estremo s.t.

Bogen genau zwischen Finger und Steg bei crescendo fast nur Geräusch (knirschend)

#

" " " " a.s.p.

ganz am Frosch sehr geräuschvoll (kreischend)

>

†

(spic., sehr spitz)

† † † † † †

$

(trem.)

'

sehr bestimmt und anklagend

> >

poco vib.

>

7

?

ord.

> >

'

non vib.

wieder etwas flüsternd, doch deutlich bestimmter

8

?

µ

( )

{

a.s.p.

tr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

µ

( )

ord.

molto flautando

(triller auf der jew. unteren Note des Zweiklangs) tr

~~~~~~~~~~~

$

Bogendruck immer weiter erhöhen, ohne lauter zu werden

$

µ

( )

tr

~~~~~~~~~

( )trµ

~~~~~ {

ord.

Ïb Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïn

Ïn µ Ï µ Ï B Ï µ Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ï Ïn

Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï# Ïn Ïn Ïn Ï Ïn Ïn Ïn

Ï# Ïn Ï Ï Ï ÏÏn# Ïn ÏÏ Ï Ïn

# Ï Ï

Ï# Ïn Ïb Ïn Ï Ïb Ïn Ï# Ï Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ï Ï# Ï Ïn Ï#

ÏÏb Ï# Ïn Ï# Ï# Ïn Ïn Ï# Ïn Ï Ïb Ïn Ï# Ï# Ïn Ï# Ïn Ïn Ï# Ïn Ïn

Ïn Ïn Ïn Ï# Ïn Ï# Ïb Ïn Ïn Ïn Ïn Ï Ï Ï Ïn Ïn Ï Ïn Ï#

Ï# ÏÏnº b ÏÏn b ÏÏn b ÏÏn

=

=

=

2

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

Ri

mf

ngen

- nach Lu - ft vor Ver a-

f

chtung

- auf A

ff

lles

- A - lles

mp f fff ff

Aah!

fff

ver

pp - lo - ren

fff sffp pp

verppp - lo - ren nur noch er - sti - cken er -

n

stipp - - i - - - i . . .

pp

'

sehr bestimmt, beinahe aufgeregt

>

>

ausser sich!

>

>

>

>

9

?

flautando sul G sul D

†

spicc. a.s.p. gekeucht

† † † †

ord. pesante

³

> b

'

wild, aufgewühlt, aggressiv sul A

sul G sul D

3 2 0-

'

schreiend!

(ggf. eine Oktave tiefer)

>

10

'

³

>

²

a.s.p.

³

> {

ord.

'

fast flüsternd

geflüstert

11

'

?

'

versunken ... ord. poco vib.

Ab hier jedes System 15"

(das "i" kann auch ruhig zu einem "ü" werden)

jedes System 15" jedes System 15"

12

?

versunken sul tasto molto flautando

(schwerelos, gleichlaut mit der Stimme)

Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ï Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ï# Ïn Ïb

Ï#

b ÏÏn ÏÏ ÏÏ ÏÏ ÏÏ ÏÏ

Ïb Ïn Ï ÏÏ Ïn

nb

Ï Ï# Ï#

Ïn µ Ï ÷ O

ÏÏ Ïn

nb # ÏÏn

Ïn µ Ï B O µ Ï On O O# B O On

Ïn Ï# Ï# Ï#

Ï Ï#

# ÏÏnn

=

=

=

3

(6)

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

Ri

mf

ngen

- nach Lu - ft vor Ver a-

f

chtung

- auf A

ff

lles

- A - lles

mp f fff ff

Aah!

fff

ver

pp - lo - ren

fff sffp pp

verppp - lo - ren nur noch er - sti - cken er -

n

ppsti - - i - - - i . . .

pp

'

sehr bestimmt, beinahe aufgeregt

>

>

ausser sich!

>

>

>

>

9

?

flautando sul G sul D

†

spicc.

a.s.p.

gekeucht

† † † †

ord.

pesante

³

> b

'

wild, aufgewühlt, aggressiv sul A

sul G sul D

3 2 0-

'

schreiend!

(ggf. eine Oktave tiefer)

>

10

'

³

>

²

a.s.p.

³

> {

ord.

'

fast flüsternd

geflüstert

11

'

?

'

versunken ...

ord.

poco vib.

Ab hier jedes System 15"

(das "i" kann auch ruhig zu einem "ü" werden)

jedes System 15"

jedes System 15"

12

?

versunken sul tasto molto flautando

(schwerelos, gleichlaut mit der Stimme)

Ïn Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ï Ïn Ïb Ïn Ïn Ïb Ïn Ï# Ïn Ïb

Ï#

b ÏÏn ÏÏ ÏÏ ÏÏ ÏÏ ÏÏ

Ïb Ïn Ï ÏÏ Ïn

nb

Ï Ï# Ï#

Ïn µ Ï ÷ O

ÏÏ Ïn

nb # ÏÏn

Ïn µ Ï B O µ Ï On O O# B O On

Ïn Ï# Ï# Ï#

Ï Ï#

# ÏÏnn

=

=

=

3

(7)

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

ppp

ppp

pp

pp

'

13

?

'

fast nicht anwesend

14

?

fast nicht anwesend

'

ganz versunken ...

15

?

ganz versunken ...

'

16

?

Ï# Ï# Ï# Ï#

ÏÏnn n ÏÏn

Ï# Ïn Ï# Ïn

ÏÏn# # ÏÏn

Ïn Ïn Ïn Ïn

ÏÏ##

Ïn Ï# Ï# Ï#

## ÏÏ ÏÏn#

=

=

=

4

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

mf ppp

ppp sff pp ppp "pp"

pph h h h

pp

n

h - a -

fff

n fff

'

17

?

'

fast nicht anwesend

18

? ² >³

fast nicht anwesend

{

'

_ { _ {

19

?

(wie zu Beginn)

Bogendruck und -position variieren. (wie zu Beginn, jedoch erschöpft [klingend]) non vib.

²

'

_

{

Augen schliessen ...

schreiend!!!

20

?

s.t.

Augen schliessen ...

a.s.p.

extremer Bogendruck kreischender Klang

mit der Stimme plötzlich abreissen

{

Augen geschlossen lassen (ca. 5 Sekunden)

Augen geschlossen lassen (ca. 5 Sekunden)

Ï# Ï# Ï# Ïn

ÏÏn

n b ÏÏb

Ïn Ïn

ÏÏb

b b ÏÏn b ÏÏn P P

À À À À

P P#

À Ï

ÏÏ#

=

=

=

5

(8)

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

ppp

ppp

pp

pp

'

13

?

'

fast nicht anwesend

14

?

fast nicht anwesend

'

ganz versunken ...

15

?

ganz versunken ...

'

16

?

Ï# Ï# Ï# Ï#

ÏÏnn n ÏÏn

Ï# Ïn Ï# Ïn

ÏÏn# # ÏÏn

Ïn Ïn Ïn Ïn

ÏÏ##

Ïn Ï# Ï# Ï#

## ÏÏ ÏÏn#

=

=

=

4

¡

¢

¡

¢

¡

¢

¡

¢

mf ppp

ppp sff pp ppp "pp"

pph h h h

pp

n

h - a -

fff

n fff

'

17

?

'

fast nicht anwesend

18

? ² >³

fast nicht anwesend

{

'

_ { _ {

19

?

(wie zu Beginn)

Bogendruck und -position variieren.

(wie zu Beginn, jedoch erschöpft [klingend]) non vib.

²

'

_

{

Augen schliessen ...

schreiend!!!

20

?

s.t.

Augen schliessen ...

a.s.p.

extremer Bogendruck kreischender Klang

mit der Stimme plötzlich abreissen

{

Augen geschlossen lassen (ca. 5 Sekunden)

Augen geschlossen lassen (ca. 5 Sekunden)

Ï# Ï# Ï# Ïn

ÏÏn

n b ÏÏb

Ïn Ïn

ÏÏb

b b ÏÏn b ÏÏn P P

À À À À

P P#

À Ï

ÏÏ#

=

=

=

5

(9)

Scherben

Der Horizont ist nur schwarzer Rauch er zieht sich immer mehr zu, wie ein Strick grobe Sehnen schneiden sich ein in die Kehle Hände greifen durch die Asche, nach Scherben sie können nicht mehr zusammengesetzt werden Asche und Splitter graben sich unter die Fingernägel Ringen nach Luft, vor Verachtung auf Alles, Alles verloren, verloren

nur noch ersticken ersti...

(Jeanne Strieder, 2015)

Shards

the horizon is just black smoke

it tightens more and more, like a rope coarse fibers gash into the throat

hands reach through the ash, after shards they can not be reassembled anymore ash and splinter dig under the fingernails

gasping for air, of scorn onto everything, everything lost, lost

only

asphyxiation asphy...

(Jeanne Strieder, 2015)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man sollte sich regelmäßig über die Innovationen, die den Beruf betreffen, informieren und den Kontakt zum Arbeitsplatz nicht abbrechen lassen!. Wer dicht am Geschehen bleibt,

k Sie können bequem die Vorschau auf alle einzelnen Seiten nutzen, um zu einem Artikel zu gelangen, die Suchfunktion benutzen oder Sie klicken direkt im Inhaltsverzeichnis den

Auch Ex-Generalbundesanwalt Nehm sprach sich nicht für eine „Straf- verfolgung um jeden Preis“ aus, etwa durch große Nachforschungen im pri- vaten Bereich. Wenn man aber wisse,

Klimamaßnahmen liefern weit über das Klimaziel (SDG 13) hinaus wichtige Beiträge zur Agenda 2030 im Allge- meinen und zum Wasserziel (SDG 6) im Speziellen. Es wird aber auch

Wenn das Völlegefühl bereits nach kleinen Mahlzeiten auftritt oder mit starken Schmerzen verbunden ist, sollte dies beobachtet und gegebenen- falls beim Arzt abgeklärt

Sie können als Antikörper auf der Oberfläche oder als Kinasehemmer in den Zellen andocken und die VEGF­Signale blockieren, was das Wachstum der Blutgefäße und damit auch des

Das heißt, man sollte auf jeden Fall sofort reagieren, denn in den meisten Fällen zieht eine fristlose Kündigung auch eine Sperrfrist beim Arbeitsamt nach sich.. Man kann gegen die

Obwohl er zu dieser Äußerung durch sein zor- niges Gemüt hingerissen worden war, konnte er sie später nicht mehr aus seinem Bewußtsein streichen, auch wenn er