• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 2 Bildung und Teilhabe - Lernförderbedarf Bestätigung der Schule I. Von der Antragstellerin/dem Antragsteller auszufüllen: Für ______________________________ ______________________________

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 2 Bildung und Teilhabe - Lernförderbedarf Bestätigung der Schule I. Von der Antragstellerin/dem Antragsteller auszufüllen: Für ______________________________ ______________________________"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage 2 Bildung und Teilhabe - Lernförderbedarf

Bestätigung der Schule I. Von der Antragstellerin/dem Antragsteller auszufüllen:

Für ______________________________ ______________________________

Name, Vorname Geburtsdatum

Erstantrag erster Folgeantrag zweiter Folgeantrag

Ich bin damit einverstanden, dass die zuständige Stelle die erforderlichen Daten bei der Schule einholt und entbinde die Lehrerin/den Lehrer von der Schweigepflicht. Die Zustimmung wird freiwillig abgege- ben. Ein Widerruf der Erklärung ist jederzeit möglich.

Ich werde die Bestätigung des Fach- bzw. Klassenlehrers selbst beibringen.

Ich habe keine Leistungen nach § 35 a SGB VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche beantragt oder erhalten.

Für den Fall eines Antrags im Hinblick auf eine durch Unfall oder längere Krankheit bedingte Nicht- Teilnahme am Unterricht für die Dauer von sechs Wochen oder mehr füge ich ein ärztliches Attest bei.

Ich habe den unter III. genannten Anbieter der Lernförderung auf etwaige steuer- und sozialversiche- rungsrechtliche Pflichten hingewiesen.

____________________________________ ______________________________________

Ort/Datum Antragstellerin/Antragsteller Ort/Datum Unterschrift des gesetzlichen Vertreters minder- jähriger Antragstellerinnen/Antragsteller

II. Vom Fach- bzw. Klassenlehrer auszufüllen:

Für die o.g. Schülerin/den o.g. Schüler besteht Lernförderbedarf für folgende Fächer:

______________________________________________________________________________________

(Bei Lernschwäche in mehr als zwei Fächern ist die Gesamtbeurteilung der Klassenlehrerin/des Klassenlehrers erforderlich.)

Begründung des Bedarfs (Regelfall):

Konstant mangelhafte oder ungenügende Leistungen in einem Fach über einen Zeitraum von mindes- tens drei Monaten.

Zwei Klassenarbeiten aus dem laufenden Schulhalbjahr mit den Noten “mangelhaft” oder einer Klassen- arbeit mit der Note “ungenügend” je Fach.

Vorliegen einer Benachrichtigung der Schule über eine Versetzungsgefährdung (sog. “blauer Brief”).

Hinweis auf dem Halbjahreszeugnis über eine Versetzungsgefährdung.

Vorbereitung auf eine Nachprüfung zum Erreichen von Klassenziel oder Abschluss (max.15 Stunden).

Durch Unfall oder längere Krankheit bedingte Nicht-Teilnahme am Unterricht für eine Dauer von sechs Wochen oder mehr.

Sonstiges/Erläuterungen (z.B. Herstellung der Sprachfähigkeit, Vorliegen einer Lese-/Rechtschreib-- schwäche oder Dyskalkulie, Erreichen einer besseren Schulformempfehlung):

_________________________________________________________________________________

Bei Wahrnehmung der zusätzlichen Lernförderung ist nach derzeitigem Stand von Erfolg auszugehen.

Werden besondere Anforderungen an die Art der Nachhilfe oder die Qualifikation der Nachhilfelehrerin/des Nachhilfelehrers gestellt?

Nein Ja (bitte ausführlich begründen):

_________________________________________________________________

_________________________________________________________________

Ggf. Vorschlag: _________________________________________________________________

(2)

- 2 -

Vorrangigkeit anderer Leistungen von Schule und Jugendhilfe

Es wird bestätigt, dass die Lernförderung zusätzlich erforderlich ist, weil sie von der Schule weder über Ergänzungsstunden noch über die Teilnahme an einem Ganztagsangebot noch über andere schulische Angebote gewährleistet werden kann bzw.

dass die ggf. bestehenden Angebote der Schule bereits ausgeschöpft wurden.

Im Falle einer unfall- oder krankheitsbedingten Abwesenheit vom Unterricht besteht keine Möglichkeit gemäß § 21 SchulG NRW.

Der Lernförderbedarf resultiert nicht aus deutschsprachlichen Defiziten.

Ein Antrag auf Eingliederungshilfe gemäß § 35 a SGB VIII wurde nach meiner Kenntnis nicht gestellt.

III. Angaben zur geplanten Lernförderung

Empfohlener Umfang der Lernförderung (maximal 35 Stunden pro Schuljahr) 15 Stunden 25 Stunden 35 Stunden

Bei einem Folgeantrag: weitere 10 Stunden weitere 20 Stunden

Der Nachhilfeunterricht soll erteilt werden in Gruppenförderung in Einzelförderung von einer Schülerin/einem Schüler der Jahrgangsstufe _____

von einer Studentin/einem Studenten von einer Lehrerin/einem Lehrer

______________________________ __________________________________

Name Vorname

______________________________________________________________________

Anschrift

Die Eignung der vorgenannten Person für die Erteilung von Nachhilfeunterricht begründet sich auf

durch folgendes Nachhilfeinstitut/VHS o.ä.:

_____________________________________________________________________________________

Name, Anschrift

Die Kosten betragen pro (Schul-)Stunde: _______ €

IV. Für Rückfragen:

Ansprechperson ist Frau/Herr _________________________ Telefondurchwahl ____________________

_________________________ _________________________

Ort/Datum Stempel der Schule Unterschrift Schulleiter/in

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich möchte, dass das zuständige Jobcenter/die zuständige Kommune die gesonderte Bestätigung des Lern- förderbedarfs (z.B. Anlage 2) selbst bei der Schule anfordert. Ich weise

Gegen mich ist kein gerichtliches Strafverfahren oder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungs- verfahren anhängig. Ein gerichtliches Strafverfahren oder ein

Ich bin verpflichtet, die jeweiligen Betroffenen bei Erhebung der Daten nachweislich darüber zu informieren, dass personenbezogene Daten an das Land Burgenland zum

Solange alle kindergeldberechtigten Kinder bis zum Ablauf der Geltungsdauer unter 18 Jahre alt sind, kann die Geltung des Familienpasses bis zum Ablauf des übernächsten

der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben tragen und erhält demnach eine 90%ige Förderung für das Vorhaben nach Ziffer 2.1 (Anbindung). Zusätzlich erhält der Schulträger nach Ziffer 5.2

Es muss für jede versäumte Veranstaltung ein eigenes Formular ausgefüllt werden, das sind in der Regel zwei – jeweils eines für das Praxisseminar und für die

Die ergänzende angemessene Lernförderung ist geeignet und zusätzlich zu schulischen Maßnahmen erforderlich, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten

(6) Die begleitende Person darf den Inhaber einer Prüfungsbescheinigung nach Absatz 3 nicht begleiten, wenn sie 1. 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft oder 0,5 Promille