• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstauskunftsfragebogen Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor ) gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstauskunftsfragebogen Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor ) gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

AC990-ZertAQMA-tpl-210x297-w-21-01-13

Persönliche Angaben des Antragstellers:

Name:

Geburtsort:

Vorname:

Geburtsdatum:

Angaben zur Qualifikation*:

Schulungen im Qualitätsmanagement mit Angabe der Stundenanzahl + Schulungsanbieter. Nachweis der Weiterbildung Rev. ISO 9001:2015, sofern die Ausbildung QMA vor 2016 war.

Nachweise (Zertifikate, Bescheinigungen etc.) als Kopie bitte unbedingt beilegen.

Datum von – bis Anzahl UE Titel der Schulung Trainingsorganisation

(2)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Bitte listen Sie hier die von Ihnen in Eigenverantwortung durchgeführten Audits auf.

– Audit-Vor- und -Nachbereitungszeiten bitte getrennt ausweisen

Eingangsvoraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung und zur Zertifizierungserteilung finden Sie auf der Seite 5.

Lauf-Nr. Datum des Audits Audittage vor Ort

(Vorber. und Nachber.) VB / NB Auditiertes Unternehmen

und Auditort Auditart Grundlage des Audits

(angewandte Norm wie z.B. 9001; TS 16949, TL 9000)

(3)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Angaben zur Berufsausbildung/Fachschule/Studium*:

Nachweise als Kopie bitte unbedingt beilegen.

Datum von – bis Berufsausbildung/Studienrichtung/Ausbildungsstätte Abschluss als

*Bei zusätzlichem Platzbedarf bitte Rückseite nutzen oder ein separates Blatt beilegen.

(4)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Berufserfahrung: mindestens 4 Jahre Vollzeit und davon

Qualitätsbezogene Tätigkeiten: mindestens 2 Jahre der Berufserfahrung

* Eine Tätigkeit wird als qualitätsbezogen betrachtet, wenn diese in Eigenverantwortung ausgeübt wird und in der Regel auf die Umsetzung wesentlicher Forderungen von QM Normen (z.B.ISO 9001) oder entsprechenden normativen Dokumenten gerichtet ist.

Beschreibung der qualitätsbezogenen Tätigkeit bitte durch Stellen- oder Aufgabenbeschreibung auf einem extra Blatt durch die Firma bestätigen lassen.

Datum von – bis Abeitgeber (Branche) QM-bezogene Tätigkeit *

(5)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Eingangsvoraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung und zur Zertifikatserteilung

Die Voraussetzungen für die Zertifikatserteilung sind in der folgenden Übersicht zusammengestellt:

Hinweise zur Tabelle:

– 1 U-Std. entspricht einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.

– „Erfolgreicher Abschluss“ bedeutet das Bestehen der zum Lehrgang bzw. zur Zertifizierung gehörenden Abschlussprüfung gemäß diesem Leitfaden.

– Eine Tätigkeit wird als qualitätsbezogen betrachtet, wenn diese in Eigenverantwortung ausgeübt wird und in der Regel auf die Umsetzung wesentlicher, qualitätsbezogener Forderungen von Normen (z.B. ISO 9001) oder normativen Dokumenten gerichtet ist.

Anforderung QB QM QA

Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung

oder höherwertig Fachschule mit Abschluss oder höherwertig Abgeschlossene Hochschulausbildung Ersatzweise

Berufserfahrung für fehlende Ausbildung:

– Min. 5 Jahre in Vollzeit – Mind. 6 Jahre in Vollzeit nach abgeschlossener Berufsausbildung

– Ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind 10 Jahre Berufserfahrung erforderlich

– Bei Fachschulausbildung

(Techniker, Meister oder entsprechend) sind 5 Jahre Vollzeit erforderlich

– Ohne Hochschul- oder Fachschulausbildung sind 10 Jahre Berufserfahrung nach abgeschlossener Berufsausbildung erforderlich.

Berufserfahrung: – Mind. 1 Jahr Vollzeit – Mind. 4 Jahre Vollzeit – Mind. 4 Jahre Vollzeit Qualitätsbezogene

Tätigkeit: – Mind. 1 Jahr der Berufserfahrung – Mind. 2 Jahre der Berufs erfahrung – Mind. 2 Jahre der Berufserfahrung

– Ohne Hochschul- oder Fachschulausbildung mind.

5 Jahre der Berufserfahrung Schulung im

Qualitäts management: – QB Lehrgang mit mind.

80 U-Std. und erfolgreichem Abschluss – Erfolgreicher Abschluss des QB-Lehrgangs als Zugangs voraussetzung;

– Teilnahme am QM-Lehrgang mit mind.

60 U-Std. und erfolgreichem Abschluss

– Erfolgreicher Abschluss des QM-Lehrgangs mit mind.

60 U-Std. als Zugangs voraussetzung;

– Teilnahme am QA-Lehrgang mit mind.

40 U-Std. und erfolgreichem Abschluss

Auditerfahrung: – Mind. 4 Qualitätsaudits mit mind. 20 Tagen für die Prüfung

der Dokumentation, Auditplanung, Auditdurchführung und Auditbericht, davon mind. 10 Tage vor Ort

(6)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Die Schulung muss durch einen von der Zertifizierungsstelle dafür anerkannten, qualifizier- ten Bildungsträger erfolgen. Für den Nachweis der Kenntnisse und Fähigkeiten von QB und QM als Voraussetzung zur Zertifizierung kann die Zertifizierungsstelle in Ausnahmefällen abweichende Nachweise akzeptieren. Für Autodidakten muss ein Seiteneinstieg zur Prü- fung und Zertifizierung vorgesehen sein. Die Qualifikation des Kandidaten wird im Vorfeld bewertet.

Als Eingangsvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum QB werden Online- Schulungen akzeptiert, sofern deren Konzept und Lehrmaterialen die entsprechenden Themenkreise dieses Leitfadens vollständig und unter Einbeziehung von Lernzielkontrollen behandeln und der Kandidat den Nachweis über das erfolgreiche Absolvieren der Lernziel- kontrollen erbringt.

Zertifikate mit dem Logo der Akkreditierungsstelle bzw. mit dem Akkreditierungshinweis bestätigen die Befähigung für die benannte Qualifikationsstufe und werden von den ande- ren Personalzertifizierungsstellen bei einem Seiteneinstieg in höhere Qualifizierungsstufen als gleichwertig zu den entsprechenden Lehrgängen zugelassener Ausbildungsstätten anerkannt.

Die Zertifikatserteilung muss spätestens 18 Monate nach bestandener Prüfung erfolgen.

Der Antragsteller hat die Möglichkeit, fehlende Voraussetzungen innerhalb dieser Zeit nachzuweisen.

Die Gültigkeit eines Zertifikats beginnt im Regelfall mit der positiven Zertifikatsentscheidung und läuft über 3 Jahre. Kann das Zertifikat wegen fehlender Voraussetzungen (siehe oben) erst später erteilt werden, so reduziert sich die Zertifikatsdauer entsprechend. Es gilt dann das Datum der Prüfungsevaluierung.

(7)

Selbstauskunftsfragebogen

Zertifizierung Qualitätsauditor/Lead Auditor (AQM-Auditor

®

)

gemäß Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Bestätigung des Arbeitgebers

Hiermit bestätigen wir, dass die im Selbstauskunftsbogen gemachten Angaben zur Berufserfahrung und Qualitäts management Tätigkeit unseres Mitarbeiters korrekt sind.

Ort, Datum Unterschrift

(bitte auch in Druckschrift wiederholen)

Stempel

Bestätigung Antragsteller:

Hiermit bestätige ich die im Selbstauskunftsbogen genannten Angaben.

Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

Bitte schicken Sie die Unterlagen (Antrag, Selbstauskunftstfragebogen, Kopien der objektiven Nachweise) per Post an TÜV SÜD Akademie GmbH, Zertifizierungsstelle für Personal, Westendstrasse 160, 80339 München oder per Mail an akd.zert@tuvsud.com.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verwendung von zertifiziertem Pflanzgut ist die beste Garantie für gute Qualität und Virusfrei- heit und somit die Voraussetzung für eine erfolgreiche, dauerhafte Produktion..

Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram) Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram) Sequenzdiagramm (Sequence Diagram) Zustandsautomat (State Machine Diagram)

Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram) Anwendungsfalldiagramm (Use Case Diagram) Sequenzdiagramm (Sequence Diagram) Zustandsautomat (State Machine Diagram)

Die Kliniken der Stadt Köln am Standort Köln-Merheim wurden als erste Klinik in Deutschland im Jahr 2006 durch den TÜV Rheinland erfolgreich zertifiziert und erlangten das

- Bei mehreren Tätigkeiten ist für jede Tätigkeit eine eigene Anlage auszufüllen, wenn nicht die gleichen Abfallarten betroffen sind.. - Die Tätigkeit des Behandelns ist immer

Die Hersteller, die sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Funktionalen Sicherheit beschäftigen, hätten ihre Diagnosen und ihre Lösungen sehr gut unter Kontrolle, meint Klaes:

system which provides the simplest approach for the determination of output claims by transferring the FSC claims of inputs materials directly to the output

Nach Fengler (1986) definiert sich Supervision als eine „Sammelbezeichnung für eine größere Zahl psychosozialer Interventionen, die mit Beratung im Arbeitsfeld, beruflicher