• Keine Ergebnisse gefunden

Erlebnisreise: vom Engiltscheck Gletscher zum Song-Köl See. Gruppenreisen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlebnisreise: vom Engiltscheck Gletscher zum Song-Köl See. Gruppenreisen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erlebnisreise: vom Engiltscheck Gletscher zum Song-Köl See

Gruppenreisen

(2)

Seite 2 von 12

Ala-Kol Travel • Hepkeplatz 5 • 01309 Dresden Ala-Kol Travel

Jazgul Rönsch Hepkeplatz 5

01309 Dresden (Germany) Telefon +49 (0)351-27579794 Email info@kirgistan.travel www.kirgistan.travel

Dresden, 21.03.2022

Angebot: Erlebnisreise: vom Engiltscheck Gletscher zum Song- Köl See

Highlights der Tour:

Hauptstadt Bischkek Touristenstadt Karakol Das Gebiet Dreiländereck Engilchek - Gletscher

Tus Pass in einer Höhe von 4.001m Jety-Oguz Schlucht

Baden im Issyk-Kol See

traditionelles Handwerk erleben Reiten am Song-Kol See

(3)

REISEABLAUF

1. Tag: Flug nach Kirgistan - Bischkek

Sie fliegen nach Kirgistan, in die Hauptstadt Bischkek 2. Tag: Besichtigung unserer Hauptstadt Bischkek

Wir empfangen Sie am Flughafen Manas und bringen Sie (40 Minuten) nach Bischkek zum Hotel.

Nach einer kurzen Erholung geht es die Stadt zu erkunden.

Bischkek, ehemals Frunze, ist die Hauptstadt und zugleich mit über Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie war eine der Karawanenstädte der Seidenstraße und bis zur heutigen Zeit kommen alle Gütewaren aus China und Russland nach Bischkek zum Dordoi-Basar. Von hier werden sie in die anderen Länder Zentralasiens verteilt. Somit ist sie ein politischer, wirtschaftlicher sowie kultureller Höhepunkt Kirgistans. Wir besuchen u.a. den Ala-Too Platz und das Kunstmuseum.

Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Nach Karakol – vorbei an Burana-Turm, Boom-Schlucht und Yssyk-Kol

Die 6-7 stündige Fahrt heute bringt Sie zur Stadt Karakol, die sich am Ostufer des Sees Issyk-Kol auf einer Höhe von 1.600 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Auf dem Weg können Sie den alten Turm namens Burana besuchen. Der Turm ist nicht weit von Bishkek entfernt und diente den

Bewohnern vor vielen Jahren als Aussichts- und Wärterturm. Danach sehen Sie unterwegs auch eine schöne Aussicht auf die Schlucht genannt „Boom“. Hier werden Sie einen Zwischenstopp haben, um im Café zu speisen. Während der Weiterfahrt werden Sie einen schönen Blick auf den See Issyk-Kol haben. Sie werden von diesem schönen See erstaunt sein. Von Kirgisen wird er die Perle

Kirgisistans genannt. Entlang der Seeküste befinden sich schöne Resorts und Hotels. Nach der Ankunft in Karakol Unterbringung im Gasthaus.

(4)

4. Tag: Fahrt zum Echkilitash. Trekking im Dreiländereck – Kirgistan, Kasachstan und China

Unser Ziel ist heute mit dem Auto (ca. 5-6 Stunden) das Dreiländereck zu erreichen. Vorerst erfolgt die Bekanntmachung mit dem Personal, die Beladung der Ausrüstung auf Sondermaschinen, die uns in die Schlucht namens Echkilitash zum Ort der Grenzposten bringen. Auf dem Weg sehen Sie wunderschöne Schluchten. Mit dem Auto fahren Sie auf 3.800 m Höhe zum Ashu Pass.

Vom Pass sehen Sie eine schöne Aussicht auf das Engilchek Tal und die hohen Gipfel. Das wird Sie inspirieren und nicht gleichgültig lassen. Das Auto bringt Sie weiter zum Echkilitash Engpass. Nach der Ankunft im Echkilitash Tal, Überprüfung der Dokumente und der Erlaubnisse von lokalen Grenzsoldaten um die Grenzgebiete zu besuchen. Nach dem Mittagessen Vorbereitung für den Fußübergang (ca. 2-3 Stunden) in die Schlucht genannt Tus. Auf dem Weg dorthin können Sie Murmeltiere, sowie viele schöne Bergblumen sehen. Abendessen im Camp. Übernachtung in Zelten in einer Höhe von 3.180 m.

5. Tag: Wandern und die Natur genießen entlang der Tus Schlucht

Heute lautet das Motto: „weiter wandern und die Natur genießen!“ Nach dem Frühstück beginnt die Wanderung (ca. 5-6 Stunden) hinauf der Tus Schlucht in Richtung des Tus Passes. Auf dem Weg

(5)

haben Sie eine schöne Aussicht auf die Schlucht und lernen die einheimische Pflanzen- und Tierwelt kennen. Am Nachmittag Übergang des Tus Flusses über eine Furt. Übernachtung in Zelten in einer Höhe von 3.285 m.

6. Tag: Überquerung des 4001m hohen Tus Passes mit anschließender Aussicht auf den Nansen Peak

Wir starten unsere Wanderung (ca. 7-8 Stunden) zum Tus-Pass (4.001m) und steigen ab ins Tal Engilchek zu einem Ort namens Chong-Tash (2.900 m). Auf dem Weg zum Pass werden Sie die majestätischen Berge Kirgistans genießen. Dieser Tag wird jedoch auch sehr anstrengend. Zuerst haben Sie einen ersten steilen Anstieg zum Pass, danach einen langen und steilen Abstieg vom Pass zum Lager. Alle diese Anstrengungen sind aber wert, in dem Sie die majestätischen

Gebirgsketten des Tien-Shans und die einmalige Aussicht vor Augen haben. Dieses Panorama gibt Ihnen die Möglichkeit dieses Erlebnis für immer festzuhalten. Nach kurzer Ruhepause steigen wir vom Tus Pass ins Engilchek-Tal, an einen Ort genannt Chong-Tash ab. Es ist ein schöner Ort, wo man sich nach einem anstrengenden Tag entspannen und die schöne Aussicht auf den Nansen Peak (5.697m) genießen kann. Übernachtung in Zelten (2.900m).

7. Tag: Wanderung auf dem Engilchek Gletscher

Zuerst wandern wir ca. 5-6 Stunden zu einem Ort namens Prischim. Der Weg verläuft entlang des Flusses Engilchek. Wir laufen die Schlucht aufwärts, um den Gletscher an einer Flussüberquerung zu passieren. Im Anschluss steigen wir die Schlucht hinab entlang des Flusses zum Campingplatz.

Unser Zielpunkt befindet sich am Fuße des Berges Nansen, welcher 5.697m hoch ist. Von hier aus haben wir eine schöne Aussicht auf das Tal Engilchek. Übernachtung in Zelten in der Höhe von 2.850m.

(6)

8. Tag: Wanderung nach At – Jailoo alias Pferdeweide

Die Wanderung beginnt heute mit dem Abstieg durch die Schlucht Engilchek (ca. 3-4 Stunden) entlang des Flusses Engilchek am At - Jailoo Tal, was Pferdeweide bedeutet. Auf dem Weg

überqueren Sie den Fluss an einer Furt. Nach der Ankunft in das At - Jailoo Lager erholen wir uns.

nach der Stärkung geht es mit dem Auto (ca. 5 Stunden) wieder nach Karakol. Übernachtung im Gasthaus.

9. Tag: Die malerische Jety-Oguz Schlucht

Heute fahren (ca. 1Std.) wir in das Kök-Jaiyk Tal durch die Jety-Oguz Schlucht. Alleine die Fahrt dahin bereitet schöne Naturerlebnisse, denn der Ort ist bekannt für seine roten Felsen auf einer Seite und die grünen Fichtenberge auf der anderen Seite. Dies ist gepaart mit dem Klang des rauschenden Jety-Oguz Flusses. Angekommen werden Sie in der schönen Umgebung mit der traditionellen Kulinarik Ihren Tag ausklingen lassen. Übernachtung in unseren traditionellen Jurten.

(7)

10. Tag: Fahrt nach Tamga mit dem Abstecher zum Skazka Canyon - Relaxen am Issyk- Kol

Das Ziel ist heute der Ort Tamga, welcher sich am Südufer des Issyk-Kol Sees befindet. Unterwegs machen wir einen Abstecher 1-1,5 Std. zum „Skazka Canyon“. Dort wandern wir durch die

märchenhaften Felsen, die in verschiedenen Farben leuchten und bestaunen die zauberhaften Launen der Natur. Über Jahrtausende wurden die Felsen geformt und nahmen so beispielsweise Gestalten wie die der Chinesischen Mauer oder Menschengestalten an. Weiter geht in das Dorf, welches direkt am Issyk-Kol See ist. Hier können Sie nach der Ankunft baden, sonnen und am Strand spazieren gehen. Essen und Übernachtung im Gasthaus.

11. Tag: Fahrt nach Kotschkor und das Handwerk erleben

Heute werden Sie einen der Höhepunkte Ihrer Reise erleben. Denn Sie fahren ca. 3-4 Stunden in das Dorf Kotschkor, welches am Südufer des Sees liegt. Hier erleben Sie eine jahrhundertalte Tradition. Denn Sie gewinnen tiefe Einblicke in das traditionelle Handwerk und sehen wie unsere Teppiche und Jurten gemacht werden. Abendessen und Übernachtung im Gasthaus.

12. Tag: Fahrt zum Song-Kol – Jurte, Kumys und Yaks

Der heutige Zielpunkt ist ein ca. 3 Stunden entfernter Bergsee namens Song-Kol. An diesem Ort können Sie viele Hirten sehen, die hier im Sommer mit den Tieren weiden. Auf dem Weg sehen wir wilde Yaks, Pferdeherde und Schafe. Die Kulisse an diesem Ort wird sie begeistern. Beim

Spaziergang entlang des Sees finden Sie Einklang mit der Natur und mit sich selbst durch die Weite und Ruhe des Song-Köls. Essen und Übernachtung in der Jurte.

(8)

13. Tag: Fahrt nach Bischkek mit Abschiedsessen

Wir verlassen heute das Naryn Gebiet und fahren ca. 6-7 Stunden nach Bischkek. Auf dem Weg essen wir im Cafe und sehen wunderschöne Landschaften. Angekommen in Bischkek laden wir Sie zum Abschiedsessen ein. Übernachtung im Hotel.

(9)

14. Tag: Transport zum Flughafen

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Rückreise und hoffen, Sie konnten unser schönes Land genauso in Ihr Herz schließen, wie wir es tun. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn Sie eines Tages zurückkehren.

(10)

Reiseart

Zeitraum Personenzahl Leistungen

14 Tage Für 4-8 Erwachsene

• Flüge

• Deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung ab/an Bishkek

• Alle Transfers entsprechend Programm

• Bergführer mit Englischsprachkenntnissen

• Gepäckträger

• Koch

• Verpflegung entsprechend Programm (Frühstück, Mittag- und Abendessen)

• 2x Hotelübernachtung

• 4x Übernachtungen im Gasthaus

• 4x Übernachtung in Zelten

• 2x Übernachtungen in der Jurte

• Zelte/ Matratzen/Schlafsäcke (wir empfehlen eigene Schlafsäcke mitzunehmen)

• Eintrittsgelder für Museen

• Eintrittsgelder für Naturschutz- und Grenzgebiete Preis p. P.

Erwachsener 2999 €

Preis p. P.

Kind Bitte fragen Sie nochmal nach.

Preis p. P.

Kleinkind Bitte fragen Sie nochmal nach.

Wir hoffen, Ihnen sagt dieses Angebot zu und freuen uns Sie bald in Kirgistan willkommen zu heißen!

(11)

Weitere Infos

1. Flug

Die Flugtickets für die Economy-Class werden gebündelt je nach Herkunftsort der Reisenden mit tagesaktuellen Preisen dazu gebucht. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie bei der Buchung Ihrer Reise den gewünschten Flughafen mit angeben. Wir werden dann versuchen den optimalen Abflughafen für alle Teilnehmenden auszusuchen.

Auf Anfrage kann auch für die Business Class gebucht werden.

Bei allen über uns gebuchten Flugtickets, dessen Flüge nachträglich verschoben oder gecancelt werden, übernehmen wir keine Haftung. In diesen Fällen handeln wir nach den Richtlinien der jeweiligen Airlines.

2. Die Organisation und die Gegebenheiten vor Ort

Es sind 3 Mahlzeiten am Tag im Programm enthalten. Wenn wir auch unterwegs sind, je nach

Tourablauf, essen wir im Restaurant oder picknicken im Freien. Bitte geben Sie uns hierzu Bescheid, ob Sie irgendeine Essensunverträglichkeit haben.

Wenn wir in den Bergen unterwegs sind, nehmen Sie nur Ihre Tagesrücksäcke mit Ihren

Privatsachen (Fleecejacke, Kopfbedeckung, eine kleine Flasche Wasser) siehe Packliste mit. Ihre restlichen Gepäckstücke werden im Gasthaus oder in der Jurte aufbewahrt.

Der Reiseleiter/ die Reiseleiterin vor Ort ist Ihr/e erste/r Ansprechpartner/in und er/sie spricht mit Ihnen jeden Tag ab, um wieviel Uhr gestartet wird und wohin es geht.

Für diese Reise sollten Sie Flexibilität, Offenheit gegenüber einer anderen Kultur und Ausdauer mitbringen.

Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, teilen wir dies bis spätestens 6 Wochen vor dem Reisebeginn mit. (Siehe AGB) Diese Reise kann gegen Aufpreis als Individualtour gebucht werden!

3. Unterbringung

Wir versuchen fast an allen Orten 2 Personen in einem Zimmer unterzubringen. In den Bergen werden JEDOCH 4 Personen in einer Jurte unterbracht. Für Soloreisende können wir leider keine Einzeljurte gewehrleisten.

Für Zeltübernachtungen empfehlen wir eigene Schlafsäcke (-10° C bis -20° C) mitzubringen und auf Anfrage stellen wir auch ein Einzelzelt zur Verfügung.

4. Nicht im Preis enthalten:

EZ Zuschlag 100 Euro (in den Städten) Einzelzelt-Zuschlag 10 Euro pro Trekkingtag nicht genannte Mahlzeiten

Trinkgelder

(12)

Persönliches

Kosten für Ihre PCR-Tests alkoholische Getränke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Beantwortung dieser Fragen wird je Pflegeeinrichtung eine Stichprobe von neun Bewohnern (aus Pflegegrad 1 und 2 zusammen zwei Bewohner, aus Pflegegrad 3 zwei Bewohner,

Urheber-Hinweis: die verwendeten Strecken, Daten, Touren und Informationen entstammen von

verweigerte in Verfolg einer konsequent antijüdischen Politik – 1401 mussten gar seine Söhne für sich und ihre Erben schwören, Juden nicht mehr in der Pfalz zu dulden – die

Stand ich nicht Abend für Abend vor ihrem Fenster und habe ihr mit meiner Laute meine Liebe dargeboten.. Habe ich ihrem Vater etwa nicht zwei erlegte Eber zum

„Mit Housing First wollen wir die erreichen, denen die anderen Angebote nicht helfen – weil sie zum Beispiel absolut nicht in einer Notunterkunft oder einem betreuten Wohnen

In ihrem Song beschreibt die Interpretin eine Welt, in der alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder anderen Gegebenheiten, sich zu einer Welt

Die Kinder erhalten die jeweiligen Rohre und verteilen sich auf die drei Gruppen (siehe Grafik Aufstellung rechte Seite). Die Grundtöne jeder Gruppe werden verdoppelt und die-

Damit Sie Ihre Ferien geniessen können, haben wir Ihnen hier die wichtigsten Punkte zu betreuten Gruppenreisen im Ausland zusammengefasst.. Allgemeine Informationen zu Procap