• Keine Ergebnisse gefunden

Zulassungsverfahren Studiengänge Medizin und Zahnmedizin an der TU Dresden WS 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zulassungsverfahren Studiengänge Medizin und Zahnmedizin an der TU Dresden WS 2021/22"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mike Hänsel

Zulassungsverfahren

Studiengänge Medizin und Zahnmedizin

Bereich Medizin

an der TU Dresden WS 2021/22

(2)

Medizin und Zahnmedizin

an der TU Dresden studieren

(3)

Zulassung zum Studium Medizin und Zahnmedizin

Abiturnote

Beruf Test Dienste/Vorerfahrung

Der Weg zur Zulassung

(4)

Deutschlandweite Zulassungsquoten im WS 2020/21 Studiengänge Medizin/Zahnmedizin

Nicht-EU SfH - Andere Vorzulassungen Verbleibende ca. 80 %

Quelle Hochschulstart Stand: 20.11.2020

Medizin 49.885 Zahnmedizin: 15770

1: 5 1: 10

10 % ZEQ 30 % HZB-Beste

60 % Auswahlverfahren der Hochschule

Vorab- quoten

Studienplatzbewerber:innen

Studienplätze 2020/21

Medizin: 9660 Zahnmedizin: 1547

(5)

Bewerbungen in den Hauptquoten im WS 2021/22 Medizin und Zahnmedizin

Im Hauptverfahren

10 % ZEQ 30 % HZB-Beste

60 % Auswahlverfahren der Hochschule

Bewerbung bei Hochschulstart Studienfachauswahl, Ortswünsche, Nachweise (Berufsausbildung, TMS) Nachweisprüfung durch Hochschulstart

Ergebnisermittlung/-mitteilung,

Bescheidung durch Hochschulstart Quelle Hochschulstart Stand: 20.11.2020

80 %

Teilnahme am TMS Anmeldung

TMS

ErgebnisTMS

(6)

Auswahlkriterien und Gewichte

Regelstudiengang Medizin/Zahnmedizin TU Dresden

Abiturbestenquote

Bundeslandausgeglichene

Abiturdurchschnittsnote = 100%

(HZB 2020: z.B. Sachsen 1,0;

Niedersachsen 1,3)

Zusätzliche Eignungsquote Wartezeit = 30%

Test für Medizinische Studiengänge = 55%

Berufsausbildung = 15%

Auswahlverfahren der Hochschule Abiturdurchschnittsnote = 50%

Test für Medizinische Studiengänge = 30%

Berufsausbildung = 20%

Zulassungsverfahren WS 2021/22

Abiturbeste Zusätzliche Eignungsquote AdH

in Übergangsphase keine integrierten Interviews durchführbar

60 %

30 %

10 %

(7)

Test für Medizinische Studiengänge

Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) ist ein

fachspezifischer Studierfähigkeitstest, der das Verständnis für naturwissenschaftliche und medizinische

Problemstellungen prüft.

Anmeldefrist:

1. Dezember 2020 bis 15. Januar 2021 (Ausschlussfrist)

TN Gebühr: 100 Euro

Termine der Koordinierungsstelle:

Samstag 8. Mai

Sonntag 9. Mai

Samstag 29. Mai

Sonntag 30. Mai

(8)

Medizin

Berufsausbildungen Zulassung WS 2021/22

— Altenpfleger/in

— Anästhesietechnische/r Assistent/in

— Arzthelfer/in

— Biologielaborant/in

— Chemielaborant/in

— Diätassistent/in

— Ergotherapeut/in

— Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in

— Gesundheits- und Krankenpfleger/in

— Hebamme/Entbindungspfleger

— Kinderkrankenschwester/-pfleger

— Krankenschwester/-pfleger

— Logopäde/Logopädin

— Medizinische/r Fachangestellte/r

— Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik

— Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

— Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

— Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

— Medizinlaborant/in

— Notfallsanitäter

— Operationstechnische/r Angestellte/r

— Operationstechnische/r Assistent/in

— Orthoptist/in

— Physiotherapeut/in

— Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA)

— Rettungsassistent/in

— Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

(9)

Zahnmedizin

Berufsausbildungen Zulassung WS 2021/22

— Altenpfleger/in

— Anästhesietechnische/r Assistent/in

— Arzthelfer/in

— Biologielaborant/in

— Chemielaborant/in

— Diätassistent/in

— Ergotherapeut/in

— Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger/in

— Gesundheits-und Krankenpfleger/in

— Hebamme/Entbindungspfleger

— Kinderkrankenschwester/-pfleger

— Krankenschwester/-pfleger

— Logopäde/Logopädin

— Medizinische/r Fachangestellte/r

— Medizinisch-technische/r

Assistent/in Funktionsdiagnostik

— Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA)

— Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

— Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

— Medizinlaborant/in

— Notfallsanitäter

— Operationstechnische/r Angestellte/r

— Operationstechnische/r Assistent/in

— Orthoptist/in

— Physiotherapeut/in

— Radiologisch-technische/r Assistent/in (RTA)

— Rettungsassistent/in

— Stomatologische Schwester

— Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in

— Zahnarzthelfer/in

— Zahnärztliche Helfer/in

— Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

— Zahntechniker/in

(10)

Timeline Zulassungsverfahren für das WS 2021/22

Bewerbungstermine für Medizin und Zahnmedizin 15.4.2021 Beginn Bewerbungsphase

31.5.2021 Ende Bewerbungsfrist für Altabiturienten (Ende Nachreichefrist 15.6.) 31.7.2021 Ende Bewerbungsfrist Neuabiturienten SfH (Ende Nachreichefrist 5.8.) 14.8.2021 Erste Zulassungsangebote Abiturbeste; Zweitstudium, LA

21.8.2021 Erste Zulassungsangebote AdH, ZEQ

10.9.2021 Bereitstellung der restlichen Zulassungsbescheide und Ablehnungsbescheide

(11)

Ansprechpartner

Informationen zum Auswahlverfahren

Stiftung für Hochschulzulassung

https://www.hochschulstart.de/startseite

ServiceCenterStudium TU Dresden

servicecenter.studium@tu-dresden.de

Zentrale Studienberatung TU Dresden

studienberatung@tu-dresden.de

Medizinische Fakultät TU Dresden

https://tu-dresden.de/med/mf/studium/adh-medizin Kontakt:Mike Hänsel

Stabsstelle Didaktik und Lehrforschung Carus Lehrzentrum "CarL"

Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden

E-Mail: servicecenter.studium@tu-dresden.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

unser herzliches Beileid und wir wünschen euch ganz viel Kraft in dieser schweren Zeit.. Ralf, Anja und

Technischer Leitfaden zur Elimination von Phosphor in kommunalen Kläranlagen (Landesamt für Wasser und Abfall Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, im Februar 1989). Strategien

Vier Termine hatte Barrie Kosky in der Komischen Oper Berlin für die diesjährige Weihnachtsoperette von Paul Abraham vorgesehen. Weil wegen Corona keine Besucher vor Ort anwesend

„Die vergangenen drei Preisverleihungen haben gezeigt, dass es in Bayern viele Menschen mit unwahrscheinlichem Engagement und großartigen Ideen für die ambulante Versorgung

Mai können sich alle Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für den Bayerischen Gesundheitspreis 2018 bewerben. Der mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Preis

Gesetzesanpassung Indikator (Masseinheit) Standard IST 2021 Status Bemerkungen 1.5.4 Elektronische Langzeitarchivierung sicherstellen Keine Die Massnahmen und Investitionen

9.30 Uhr Eucharistiefeier, Christus Erlöser 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinder- chor und Vorstellung der neuen Erstkommu- nionkinder,

Ausbreitung durch globale Produktionsketten und Klimaerwärmung Geschwächte Abwehr durch Verteilungskämpfe und Reduktion der Biodiversität. Das Risiko auf der