• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Statistischer Bericht N I 5 – 4j /10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Statistischer Bericht N I 5 – 4j /10"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

N I 5 – 4j / 10

Verdienststrukturerhebung im Land Brandenburg 2010

Bruttoverdienst

Nettoverdienst Sonderzahlung

Wochenarbeitszeit Arbeitnehmer

Berlin Brandenburg

(2)

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173 -1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028 -4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten

©Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, x Tabellenfach gesperrt

Potsdam, 2012 p vorläufige Zahl

Auszugsweise Vervielfältigung und r berichtigte Zahl Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. s geschätzte Zahl

(3)

Seite Seite

Vorbemerkungen 4

Tabellen Tabellen

1Brutto- und Nettomonatsverdienste, 8Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen gesetzliche Abzüge sowie vereinbarte Arbeits- im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach

zeiten im Land Brandenburg im Oktober 2010 der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit... 21 nach Wirtschaftszweigen... 6

9Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen 2Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im Land Brandenburg im Jahr 2010

im Oktober 2010 nach Unternehmens- nach dem Alter ... 22 größenklassen... 11

10 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen 3Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im Land Brandenburg im Jahr 2010

im Oktober 2010 nach der Dauer der nach dem Ausbildungsstand... 23 Unternehmenszugehörigkeit... 12

4Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im Oktober 2010 nach dem Alter... 13 5Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im

Oktober 2010 nach dem Ausbildungsstand ... 14 6Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen

im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach

Wirtschaftszweigen... 15 7Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen

im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach

Unternehmensgrößenklassen ... 20

Ber lin Br andenbur g

Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

N I 5 – 4j /10

(4)

im Land Brande nburg 2010

Vierjährlich

Regionale Gliederung Bundesland

Grundgesamtheit

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich - Abschnitte B bis N, Q bis S und die Gruppen 85.5, 85.6 von Abschnitt P der Klassifikation der Wirtschaftszweige - Aus- gabe 2008,

Die Wirtschaftsabschnitte O „Öffentliche Verwaltung, Ver- teidigung; Sozialversicherung“ und P „Erziehung und Un- terricht“ werden aus der Personalstandstatistik geschätzt.

Auskunftspflichtig sind Betriebe mit 10 und mehr Arbeit- nehmern.

Erhebungseinheiten Betriebe

Rechtsgrundlagen

– Verdienststatistikgesetz (VerdStatG) vom 21. Dezem- ber 2006 (BGBI. I S. 3291), zuletzt geändert durch Ar- tikel 4 des Gesetzes vom 4. November 2010 (BGBI. I S. 1480), in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBI I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7.

September 2007 (BGBI. I S. 2246)

Erhoben werden die Angaben zu § 4 Absatz 1 VerdStatG.

Geheimhaltung und Datenschutz

Die erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 BStatG grundsätzlich geheim gehalten. Nur in ausdrücklich gesetz- lich geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben übermittelt werden.

Zweck und Ziele der Statistik

Erhebungsinhalte

Einzubeziehen sind ausschließlich sozialversicherungs- pflichtig voll- und teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer (auch Personen in Altersteilzeit während der Aktivitäts- und Frei- stellungsphase), die für den ganzen Monat Oktober 2010 entlohnt wurden.

Die Verdienststrukturerhebung erfragt Angaben zu den Verdiensten der Arbeitnehmer, der Anzahl der Arbeitneh- mer und ihrer Arbeitszeiten und Geschlecht sowie der Grö- ße des Unternehmens. Hinzu kommen persönliche mit dem Arbeitsplatz verbundene Angaben wie Tätigkeit, Beruf, Ausbildung, Alter und Eintritt in das Unternehmen sowie Merkmale über das Beschäftigungsverhältnis wie Angaben zum Tarifvertrag, Leistungsgruppe, Art der Beschäftigung und die Höhe des Urlaubs.

Die Daten werden im Rahmen einer schriftlichen Befragung einer repräsentativen Stichprobe in ausgewählten Betrie- ben, die nach mathematisch- statistischem Zufallsverfahren ermittelt werden, erhoben.

Die Stichprobenziehung war mit einer Rotation gegen die Verdienststrukturerhebung 2006 und gegen die unter das Mittelstandsentlastungsgesetz fallenden Betriebe verbun- den.

Stichprobenverfahren

Über einen zweistufigen Auswahlsatz wird in der 1. Stufe die Betriebsauswahl getroffen. Die Auswahlgesamtheit der 1. Auswahlstufe wird in Schichten nach Bundesländern, Wirtschaftsbereichen und Betriebsgrößenklassen vorge- nommen.

In der 2. Stufe wird die Beschäftigtenauswahl ermittelt. In Betrieben mit 10-99 Beschäftigten werden hierbei alle Ar- beitnehmer befragt, während in größeren Betrieben durch eine Auswahl mittels Zufallsstartzahl und Auswahlabstand nur ein Teil einbezogen wird.

Auf der Grundlage der Angaben der Berichtsbetriebe wer- den mittels Hochrechnungsverfahren Landesergebnisse errechnet.

Stichprobenumfang

In Brandenburg umfasst die Stichprobe rd. 1300 Betriebe.

Erhebungsinstrumente und Berichtsweg

Die Erhebung wird dezentral von den Statistischen Lan- desämtern durchgeführt. Aus den Länderergebnissen stellt das Statistische Bundesamt das Bundesergebnis zusam- men. Das Ergebnis für Deutschland wird Eurostat zur Ver- fügung gestellt.

Belastung der Auskunftspflichtigen

Die detaillierten Angaben, die durch die Erhebung gefordert werden stehen im betrieblichen Rechnungswesen weitge- hend zur Verfügung. Dennoch ist eine deutliche Belastung der Auskunftspflichtigen gegeben.

Um den Aufwand für die Betriebe zu verringern werden elektronische Meldemöglichkeiten mit e.Core und Erhe- bungsformulare in Excel- Version (IDEV-Upload) angebo- ten.

Methodische Hinweise

Erhebungen zur Struktur der Verdienste werden seit 1951 in mehrjährigen Abständen in der Europäischen Union durchgeführt.

Seit dem Berichtsjahr 2006 wird die Verdienststruktur- erhebung ( früher: Gehalts- und Lohnstrukturerhebung) al- le vier Jahre durchgeführt.

Es werden Verdienste nahezu für die gesamte Wirtschaft mit Ausnahme der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und der privaten Haushalte abgebildet.

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(5)

Merkmale

Arbeitnehmer/- innen

Dazu zählen sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ar- beitnehmer (einschließlich Teilzeit, Altersteilzeit), Auszu- bildende, leitende Angestellte, Beamte, geringfügig und kurzfristig Beschäftigte, Saison- oder Gelegenheitsarbeiter, Aushilfskräfte, Praktikanten.

Nicht einbezogen werden tätige Inhaber, Familienangehö- rige ohne Arbeitsvertrag, ausschließlich auf Provisions- oder Honorarbasis bezahlte Personen, Personen im Vor- ruhestand, betreute Personen in Einrichtungen und in be- rufsfördernden Maßnahmen zur Rehabilitation sowie im freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr, Wehr- und Zi- vildienstleistende und Personen in so genannten 1-Euro- Jobs.

Verdienste

Bruttomonatsverdienst

Der Bruttomonatsverdienst ist der regelmäßige steuer- pflichtige Arbeitslohn gemäß den Lohnsteuerrichtlinien oh- ne unregelmäßige Sonderzahlungen (sonstige Bezüge) zu- züglich steuerfreie Zuschläge für Schicht-, Samstags-, Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit, steuerfreie Aufsto- ckungsbeträge bei Altersteilzeit, steuerfreie Beiträge des Arbeitgebers für seine Arbeitnehmer im Rahmen der Ent- geltumwandlung, steuerfreie Essenszuschüsse und pau- schal besteuerter Arbeitslohn.

Bruttojahresverdienst

Der Bruttojahresverdienst umfasst den steuerpflichtigen Arbeitslohn gemäß den Lohnsteuerrichtlinien und die sons- tigen Bezüge (nicht jeden Monat vergütete Sonderzahlun- gen) für das gesamte Jahr zuzüglich der steuerfreien Ver- dienstbestandteile des Bruttomonatsverdienstes und pau- schal besteuerter Arbeitslohn.

Sonderzahlungen

Die Sonderzahlungen entsprechen den „sonstigen Bezü- gen“. Dies sind unregelmäßige, nicht monatlich geleistete Zahlungen, wie Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Leistungsprä- mien, Abfindungen, Gewinnbeteiligungen, Prämien für Ver- besserungsvorschläge, Vergütungen für Erfindungen u. a.

Arbeitszeiten

Regelmäßige, wöchentliche Arbeitszeit Ist vertraglich vereinbart

Bezahlte Arbeitsstunden

Sind die geleisteten Arbeitsstunden ohne Überstunden sowie die bezahlten Ausfallstunden, wie z.B. für Ur-

laub, gesetzliche Feiertage, Krankheitstage.

Ausbildungsstand

Wurde über die Schlüsselzahlen für die Angaben zur Tätig- keit und Ausbildung aus den Versicherungsnachweisen der gesetzlichen Sozialversicherung erfragt.

Folgende Ausbildungsniveaus werden nachgewiesen:

Volks-, Haupt- oder Realschulabschluss mit Berufsausbildung

ohne Berufsausbildung Abitur

mit Berufsausbildung ohne Berufsausbildung Fachhochschulabschluss Universitätsabschluss Ausbildung unbekannt

Bezüge zu anderen Erhebungen

Die vierjährliche Verdienststrukturerhebung wird durch die vierteljährliche Verdiensterhebung sowie durch die eben- falls zeitversetzt in vierjährlichen Abständen durchgeführte Arbeitskostenerhebung (enthält Kostenarten, die über die Verdienste hinaus gehen) ergänzt.

Weitere Informationsquellen

Qualitätsbericht des Statistischen Bundesamtes, Fachserie 16 unter dem Titel „Verdienste und Arbeitskos- ten“ veröffentlicht Arbeitnehmerverdienste

(6)

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 618 406 34,41 2 186 311 377 1 498 68,53 Produzierendes Gewerbe 160 227 37,02 2 337 313 425 1 599 68,41 Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 3 784 33,98 3 267 497 582 2 189 67,00 Verarbeitendes Gewerbe 100 048 36,95 2 306 294 414 1 598 69,29

Energieversorgung (7 519) 36,57 (3 126) / (567) (1 927) 61,65

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 37,35 2 333 (309) 444 1 581 67,76

Baugewerbe (37 786) 37,51 (2 171) / 406 (1 483) 68,30

Dienstleistungsbereich 458 180 33,49 2 134 311 360 1 463 68,57

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (70 030) 32,93 1 721 (197) 327 1 197 69,55

Verkehr und Lagerei (42 262) 33,50 1 824 (197) (343) 1 283 70,37

Gastgewerbe / 31,56 (1 168) / (215) (855) 73,26

Information und Kommunikation 10 712 34,71 (2 842) (507) 484 1 852 65,16 Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen / 37,11 3 095 516 551 2 028 65,52

Grundstücks- und Wohnungswesen (4 397) 35,43 2 428 (362) 453 1 612 66,41 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen 18 199 35,16 2 593 410 471 1 712 66,03

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (47 867) 30,78 (1 307) (109) (247) 952 72,82

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 84 969 36,82 2 837 / 418 (1 918) (67,59)

Erziehung und Unterricht 46 765 31,82 2 616 / 343 (1 811) (69,25)

Gesundheits- und Sozialwesen 84 036 33,03 2 144 (303) 388 1 454 67,79

Kunst, Unterhaltung und Erholung (6 735) 31,86 (2 061) / (352) 1 373 66,60 Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen (16 666) 31,38 (1 537) (167) (295) 1 075 69,92

Arbeitnehmer insgesamt

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(7)

Anzahl Stunden % Beiträge

zur Sozial- versiche-

rung

ins- gesamt

Anteil am Brutto- monats-

ver- dienst 1 Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie vereinbarte Arbeitszeiten

im Land Brandenburg im Oktober 2010 nach Wirtschaftszweigen

Wirtschaftszweig

Arbeit- nehmer

Durch- schnitt- liche bezahlte Wochen- arbeits-

zeit

Bruttomonats-

verdienst Gesetzliche Abzüge

EUR

Nettomonats- verdienst

insgesamt Lohn- steuer

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 376 118 39,05 2 553 375 473 1 705 66,77 Produzierendes Gewerbe 137 281 38,77 2 549 355 464 1 730 67,87 Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 2 720 37,21 3 693 637 652 2 404 65,10 Verarbeitendes Gewerbe 84 769 38,72 2 531 337 454 1 741 68,78

Energieversorgung / 38,00 (3 469) / (628) (2 099) 60,52

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 39,25 2 465 (338) 470 1 657 67,23

Baugewerbe / 39,01 (2 354) / 441 1 600 67,96

Dienstleistungsbereich 238 837 39,22 2 556 386 479 1 691 66,15

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (40 892) 39,18 2 235 288 427 1 520 68,01

Verkehr und Lagerei (30 374) 39,14 2 170 (247) 417 1 506 69,42

Gastgewerbe / 39,70 1 771 / 337 1 253 70,76

Information und Kommunikation 7 656 39,58 3 475 (655) 587 2 234 64,27 Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen (5 855) 39,82 3 553 (649) 628 (2 275) 64,05 Grundstücks- und Wohnungswesen (3 435) 38,35 2 739 (440) 509 1 789 65,34 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (13 094) 39,23 3 089 525 562 2 001 64,79 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (28 750) 38,87 1 749 (166) 337 1 246 71,23

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 35 343 39,69 3 058 / 608 (1 911) (62,49)

Erziehung und Unterricht (11 549) 37,96 2 816 / 553 (1 788) (63,49)

Gesundheits- und Sozialwesen (41 179) 39,30 2 932 (498) 515 1 919 65,45

Kunst, Unterhaltung und Erholung (4 281) 39,75 (2 822) / 482 (1 839) 65,17 Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 39,08 (2 149) / (417) 1 454 67,65

Vollzeitbeschäftigte insgesamt

(8)

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 237 976 39,05 2 589 375 469 1 744 67,38 Produzierendes Gewerbe 110 655 38,77 2 621 366 473 1 782 67,99 Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 2 356 37,21 3 650 (610) 641 2 399 65,72 Verarbeitendes Gewerbe 63 781 38,72 2 672 363 473 1 837 68,73

Energieversorgung / 37,99 (3 539) / (630) (2 171) 61,35

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 39,20 2 425 (323) 459 1 643 67,75

Baugewerbe / 39,01 (2 346) / 438 1 600 68,17

Dienstleistungsbereich 127 321 39,29 2 561 383 466 1 712 66,84

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen / 39,26 2 309 (302) 436 1 571 68,04

Verkehr und Lagerei (24 517) 39,29 2 159 (239) 412 1 509 69,86

Gastgewerbe / 39,99 (2 008) / 370 (1 402) 69,81

Information und Kommunikation (4 963) 39,64 3 665 (693) 608 2 364 64,51 Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen / 40,05 (4 058) / 648 (2 611) 64,33

Grundstücks- und Wohnungswesen / 38,66 2 633 / 484 1 736 65,94

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (7 837) 39,26 3 360 (597) 594 2 169 64,55 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (19 544) 38,76 1 728 (153) 332 1 243 71,94

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 12 371 39,79 3 124 / 614 (1 944) (62,24)

Erziehung und Unterricht / 38,32 (2 756) / (530) (1 759) (63,83)

Gesundheits- und Sozialwesen / 39,64 (3 446) / 530 (2 248) 65,23

Kunst, Unterhaltung und Erholung (2 451) 39,72 / / 513 / 64,28

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 39,17 (2 338) / (441) (1 581) 67,64 Vollzeitbeschäftigte Männer

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(9)

Anzahl Stunden % Beiträge

zur Sozial- versiche-

rung

ins- gesamt

Anteil am Brutto- monats-

ver- dienst 1 Brutto- und Nettomonatsverdienste, gesetzliche Abzüge sowie vereinbarte Arbeitszeiten

im Land Brandenburg im Oktober 2010 nach Wirtschaftszweigen

Wirtschaftszweig

Arbeit- nehmer

Durch- schnitt- liche bezahlte Wochen- arbeits-

zeit

Bruttomonats-

verdienst Gesetzliche Abzüge

EUR

Nettomonats- verdienst

insgesamt Lohn- steuer

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 138 142 39,06 2 492 374 481 1 637 65,69 Produzierendes Gewerbe (26 626) 38,75 2 250 310 427 1 513 67,25

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden / 37,22 3 968 (807) 723 2 438 61,43

Verarbeitendes Gewerbe (20 989) 38,73 2 102 257 396 1 449 68,94

Energieversorgung / 38,01 (3 215) / (620) 1 840 57,24

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen (1 486) 39,51 2 686 (419) (531) 1 736 64,63 Baugewerbe / 39,03 (2 461) (378) (477) (1 606) 65,28

Dienstleistungsbereich 111 516 39,14 2 550 389 494 1 667 65,36

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen / 39,00 2 070 (256) 408 1 406 67,95

Verkehr und Lagerei / 38,55 (2 214) (282) (435) 1 496 67,60

Gastgewerbe / 39,51 1 611 / (314) 1 153 71,57

Information und Kommunikation (2 693) 39,46 3 127 (584) 549 1 993 63,75 Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen (3 399) 39,66 3 187 541 613 2 033 63,78

Grundstücks- und Wohnungswesen / 38,03 2 846 (468) 535 1 843 64,77

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (5 257) 39,17 2 685 418 516 1 751 65,23

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (9 206) 39,10 1 792 (193) 348 1 250 69,79

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 22 972 39,64 3 023 / 605 (1 893) (62,63)

Erziehung und Unterricht (6 686) 37,70 2 859 / 570 (1 808) (63,24)

Gesundheits- und Sozialwesen (29 200) 39,16 2 721 (428) 509 1 784 65,56

Kunst, Unterhaltung und Erholung (1 830) 39,79 2 234 (299) 440 1 495 66,91 Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 39,02 (2 036) (255) 403 1 377 67,65

Vollzeitbeschäftigte Frauen

(10)

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 115 671 27,31 1 487 138 293 1 055 70,96 Produzierendes Gewerbe (8 201) 26,15 1 253 (102) 247 904 72,15

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden / 27,08 (2 070) / (409) (1 416) 68,40

Verarbeitendes Gewerbe / 27,05 1 246 / 245 902 72,40

Energieversorgung / 26,85 / / / / 71,34

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 27,65 (1 813) / (356) (1 223) 67,46

Baugewerbe / (21,67) (908) / (183) (676) 74,41

Dienstleistungsbereich 107 470 27,40 1 505 141 297 1 067 70,89

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (17 546) 25,40 1 351 / 270 974 72,10

Verkehr und Lagerei / 24,50 (1 540) / (295) (1 098) 71,26

Gastgewerbe / (25,50) / / / / 76,95

Information und Kommunikation / 27,48 (1 902) / (354) (1 305) 68,60

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen / 30,20 (2 583) / 470 (1 773) 68,63

Grundstücks- und Wohnungswesen / 27,63 (1 593) / (319) (1 150) 72,17

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (3 106) 26,58 1 522 (147) 302 1 073 70,50 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen / 23,30 (876) / (171) ( 670) 76,43

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung (8 831) 31,76 2 258 / 457 (1 489) (65,96)

Erziehung und Unterricht 12 218 28,53 1 801 / 363 (1 235) (68,57)

Gesundheits- und Sozialwesen (33 672) 29,09 1 598 (143) 312 1 143 71,50

Kunst, Unterhaltung und Erholung / (25,35) (1 254) / (246) (908) 72,42

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 27,14 1 149 / (229) 842 73,29

Teilzeitbeschäftigte insgesamt

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(11)

Anzahl EUR Anzahl EUR Anzahl EUR

10 - 19 (52 781) 1 706 (31 686) 1 844 (21 095) 1 498

20 - 49 (91 127) 1 705 (54 491) 1 879 (36 636) 1 445

50 - 99 (90 661) 1 856 / 2 091 / 1 568

100 - 249 (117 155) 1 866 (67 784) 2 026 (49 371) 1 647

250 - 499 (38 586) 2 201 (20 782) 2 489 / (1 865)

500 - 999 (41 544) 2 714 (16 470) 3 043 / (2 497)

1000 und mehr 186 552 2 799 81 679 3 075 104 873 2 583

Insgesamt 618 406 2 186 322 863 2 340 295 544 2 018

10 - 19 (36 613) 2 064 (26 186) 2 101 (10 428) 1 969

20 - 49 (58 777) 2 152 (42 800) 2 201 (15 977) 2 020

50 - 99 / 2 295 / 2 396 / 2 088

100 - 249 (79 168) 2 302 (54 421) 2 337 (24 748) 2 226

250 - 499 (28 041) (2 604) (17 200) 2 811 / (2 277)

500 - 999 (26 384) 3 302 (12 593) 3 491 / 3 131

1000 und mehr 86 636 3 197 44 044 3 399 42 592 2 988

Insgesamt 376 118 2 553 237 976 2 589 138 142 2 492

10 - 19 / (1 232) / (1 007) / (1 289)

20 - 49 / 1 239 / (1 148) / 1 266

50 - 99 / (1 297) / / / (1 322)

100 - 249 / 1 297 / 1 270 / 1 304

250 - 499 / (1 278) / / / (1 344)

500 - 999 / 1 831 / (1 879) / 1 819

1000 und mehr 28 869 1 908 (4 118) 1 641 24 751 1 953

Insgesamt 115 671 1 487 (21 893) 1 327 93 778 1 524

10 - 19

20 - 49 / /

50 - 99 / (1 872) / (1 998) / (1 770)

100 - 249 / (1 867) / (2 129) / (1 681)

250 - 499 / 2 150 / 2 291 / 1 999

500 - 999 / 2 206 / (2 444) / (2 075)

1000 und mehr 16 396 2 303 (5 742) 2 583 10 654 2 152

Insgesamt 21 569 2 236 (8 025) 2 475 13 544 2 095

2 Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im Oktober 2010 nach Unternehmensgrößenklassen Männer

Arbeitnehmer insgesamt

Arbeitnehmer Frauen

insgesamt Bruttomonats-

verdienst insgesamt Bruttomonats- verdienst

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte

Beschäftigte in Altersteilzeit Unternehmen

mit…bis…

Arbeitnehmern

insgesamt Bruttomonats- verdienst

(12)

11 - 15 61 992 2 457 (32 375) 2 750 (29 616) 2 137

16 - 20 64 573 2 789 30 773 3 143 (33 800) 2 466

21 - 25 32 954 3 213 12 533 3 534 20 421 3 016

26 - 30 35 893 3 204 14 291 3 511 21 601 3 001

31 und mehr 63 501 2 826 26 910 3 147 36 591 2 589

Insgesamt 618 406 2 186 322 863 2 340 295 544 2 018

Unter 1 (45 730) 1 869 (33 310) 1 889 (12 420) 1 814

1 - 2 57 829 2 191 39 307 2 249 (18 522) 2 068

3 - 5 60 713 2 264 42 298 2 351 18 415 2 065

6 - 10 56 615 2 497 36 761 2 556 (19 853) 2 387

11 - 15 42 967 2 684 (28 106) 2 794 (14 862) 2 475

16 - 20 43 724 2 999 (25 725) 3 172 (18 000) 2 751

21 - 25 18 122 3 323 (8 155) 3 533 (9 967) 3 151

26 - 30 20 288 3 292 (8 645) 3 517 (11 643) 3 125

31 und mehr 30 131 3 182 (15 670) 3 316 (14 461) 3 037

Insgesamt 376 118 2 553 237 976 2 589 138 142 2 492

Unter 1 (18 299) 941 (6 300) 926 (11 999) 949

1 - 2 (20 244) 1 180 (5 317) 1 165 (14 927) 1 185

3 - 5 (16 420) 1 299 (4 034) (1 397) (12 387) 1 267

6 - 10 (17 055) 1 517 / 1 538 (14 490) 1 514

11 - 15 (13 317) 1 690 / 1 817 (12 256) 1 679

16 - 20 / 1 888 / / / 1 842

21 - 25 (5 224) 2 198 / / (4 820) 2 185

26 - 30 (5 393) 2 210 / 1 873 (4 951) 2 240

31 und mehr (7 811) 1 956 / (1 746) (7 054) 1 978

Insgesamt 115 671 1 487 (21 893) 1 327 93 778 1 524

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(13)

Anzahl EUR Anzahl EUR Anzahl EUR

Unter 20 (10 198) 501 (6 212) 536 / (447)

20 - 25 47 631 1 193 27 641 1 249 19 990 1 116

25 - 30 53 610 1 695 31 324 1 778 22 286 1 578

30 - 35 55 428 2 077 31 391 2 232 24 037 1 874

35 - 40 54 691 2 277 28 358 2 516 26 333 2 019

40 - 45 80 197 2 413 39 987 2 663 40 210 2 165

45 - 50 106 651 2 525 50 886 2 757 55 765 2 314

50 - 55 93 230 2 517 46 476 2 739 46 754 2 297

55 - 60 78 949 2 364 39 169 2 604 39 780 2 128

60 - 65 30 964 2 242 16 688 2 413 14 276 2 041

65 und mehr (6 858) (870) / / / /

Insgesamt 618 406 2 186 322 863 2 340 295 544 2 018

Unter 20 / (1 601)

20 - 25 21 000 1 772 13 237 1 791 (7 763) 1 740

25 - 30 34 477 2 025 22 615 2 033 (11 861) 2 010

30 - 35 36 830 2 332 25 269 2 352 11 560 2 288

35 - 40 35 072 2 581 23 360 2 629 11 712 2 485

40 - 45 53 023 2 655 33 525 2 746 19 498 2 500

45 - 50 72 697 2 743 43 042 2 788 29 655 2 677

50 - 55 63 240 2 753 38 240 2 803 25 000 2 677

55 - 60 45 300 2 669 28 617 2 687 16 683 2 639

60 - 65 13 328 2 873 (9 132) 2 908 (4 196) (2 798)

65 und mehr / (3 325) / (3 422)

Insgesamt 376 118 2 553 237 976 2 589 138 142 2 492

Unter 20 / /

20 - 25 (6 205) 1 032 / 1 065 / 1 010

25 - 30 (10 570) 1 218 (3 400) 1 155 (7 171) 1 248

30 - 35 (12 236) 1 468 (2 801) 1 378 (9 435) 1 495

35 - 40 (13 185) 1 551 / (1 413) (11 031) 1 578

40 - 45 17 444 1 671 / (1 565) 15 046 1 688

45 - 50 20 191 1 633 (2 357) (1 651) (17 834) 1 631

50 - 55 17 511 1 532 (2 426) 1 257 (15 086) 1 576

55 - 60 (13 518) 1 442 / (1 342) (11 441) 1 461

60 - 65 (3 638) 1 348 / (1 281) / 1 379

65 und mehr / / / /

Insgesamt 115 671 1 487 (21 893) 1 327 93 778 1 524

Bruttomonats- verdienst

Arbeitnehmer insgesamt

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte Alter von… bis…

unter …Jahren

Arbeitnehmer Männer

4 Bruttomonatsverdienste im Land Brandenburg im Oktober 2010 nach dem Alter

Frauen insgesamt Bruttomonats-

verdienst insgesamt Bruttomonats-

verdienst insgesamt

(14)

Abitur 28 477 2 115 13 027 2 314 15 450 1 948

mit Berufsausbildung 20 404 2 552 (8 465) 2 947 (11 939) 2 272

ohne Berufsausbildung (8 073) 1 011 (4 562) (1 138) (3 511) (846)

Fachhochschulabschluss 66 602 3 172 25 144 3 446 41 458 3 006

Universitätsabschluss 41 703 4 377 23 772 4 770 17 931 3 857

Ausbildung unbekannt (115 473) 1 537 (67 982) 1 805 (47 491) 1 153

Insgesamt 618 406 2 186 322 863 2 340 295 544 2 018

Volks-, Haupt- oder

Realschulabschluss 236 028 2 278 149 945 2 294 86 083 2 251

mit Berufsausbildung 222 460 2 298 140 346 2 315 82 114 2 270

ohne Berufsausbildung (13 568) 1 952 (9 598) 1 986 / 1 870

Abitur 15 461 2 842 (7 685) 3 168 (7 776) 2 520

mit Berufsausbildung (14 014) 2 845 (6 811) 3 175 (7 204) 2 534

ohne Berufsausbildung / (2 809) / (3 115) / (2 341)

Fachhochschulabschluss 31 811 3 525 13 876 3 816 17 935 3 300

Universitätsabschluss 24 780 4 883 16 178 5 150 (8 602) 4 380

Ausbildung unbekannt (68 039) 2 139 (50 293) 2 218 (17 746) 1 917

Insgesamt 376 118 2 553 237 976 2 589 138 142 2 492

Volks-, Haupt- oder

Realschulabschluss 75 290 1 496 (11 786) 1 327 63 504 1 527

mit Berufsausbildung 67 104 1 535 (9 788) 1 352 57 316 1 567

ohne Berufsausbildung / 1 172 / 1 201 / 1 162

Abitur (5 004) (1 758) / / / (1 837)

mit Berufsausbildung (4 187) (1 853) / / / (1 901)

ohne Berufsausbildung / / / / • •

Fachhochschulabschluss (7 016) 2 226 / (1 884) (5 945) 2 288

Universitätsabschluss (4 827) 2 493 (1 657) (2 213) (3 170) 2 640

Ausbildung unbekannt / 973 / 971 / (974)

Insgesamt 115 671 1 487 (21 893) 1 327 93 778 1 524

Teilzeitbeschäftigte Vollzeitbeschäftigte

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(15)

6 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach Wirtschaftszweigen

Anzahl EUR

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 564 317 28 686 1 639 2 254

Produzierendes Gewerbe 148 288 30 771 2 306 2 372

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 3 636 46 788 7 321 3 289

Verarbeitendes Gewerbe 93 138 30 347 2 302 2 337

Energieversorgung (7 088) (44 683) / (3 199)

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 31 141 / 2 402

Baugewerbe (33 898) (27 195) / (2 188)

Dienstleistungsbereich 416 030 27 943 1 401 2 212

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (61 732) 23 007 / 1 801

Verkehr und Lagerei (37 937) (24 487) / 1 908

Gastgewerbe / (15 398) / (1 233)

Information und Kommunikation 9 430 (37 606) / (2 883)

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen / 42 749 (5 795) 3 080

Grundstücks- und Wohnungswesen (4 199) 32 819 / 2 453

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen 16 114 35 252 (2 547) 2 725

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (38 193) (16 957) / (1 352)

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 84 969 35 211 1 325 2 824

Erziehung und Unterricht 45 187 33 026 996 2 669

Gesundheits- und Sozialwesen 76 443 27 568 / 2 191

Kunst, Unterhaltung und Erholung (5 509) (26 983) (1 134) (2 154) Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen (14 656) (20 224) / (1 612)

Arbeitnehmer insgesamt

Wirtschaftszweig Arbeitnehmer

Bruttojahresverdienst Jahresdurch- schnittlicher Bruttomonats- verdienst ohne

Sonder- zahlungen insgesamt

darunter Sonder- zahlungen EUR

(16)

Produzierendes Gewerbe 129 791 32 989 2 493 2 541

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 2 663 52 259 8 642 3 635

Verarbeitendes Gewerbe 80 566 32 776 2 519 2 521

Energieversorgung / (48 548) / (3 460)

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / 32 580 / 2 508

Baugewerbe / (28 966) / (2 330)

Dienstleistungsbereich 220 668 33 059 1 980 2 590

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (37 372) 28 915 / 2 270

Verkehr und Lagerei (28 080) 28 644 / 2 231

Gastgewerbe / 21 780 / (1 737)

Information und Kommunikation 6 914 44 677 / 3 425

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen (5 268) 48 126 6 603 3 460

Grundstücks- und Wohnungswesen (3 327) 36 787 / 2 740

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (12 320) 40 558 / 3 128

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (23 711) 22 142 / 1 759

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 35 343 38 712 2 208 3 042

Erziehung und Unterricht (11 029) 36 219 (1 627) 2 883

Gesundheits- und Sozialwesen (38 536) 37 090 / 2 942

Kunst, Unterhaltung und Erholung (3 835) 34 056 (1 442) 2 718

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 28 402 / 2 252

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(17)

6 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach Wirtschaftszweigen

Anzahl EUR

Wirtschaftszweig Arbeitnehmer

Bruttojahresverdienst Jahresdurch- schnittlicher Bruttomonats- verdienst ohne

Sonder- zahlungen insgesamt

darunter Sonder- zahlungen EUR

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 220 275 33 614 2 271 2 612

Produzierendes Gewerbe 104 550 33 911 2 554 2 613

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden 2 304 51 632 8 562 3 589

Verarbeitendes Gewerbe 60 820 34 613 2 701 2 659

Energieversorgung / / / (3 547)

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / (32 126) / 2 471

Baugewerbe / (28 846) / (2 321)

Dienstleistungsbereich 115 725 33 346 (2 015) 2 611

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (25 772) 29 944 / 2 352

Verkehr und Lagerei (22 514) 28 612 / 2 232

Gastgewerbe / (25 336) / (1 990)

Information und Kommunikation (4 483) 47 396 / 3 619

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen (2 142) 54 319 (7 262) 3 921

Grundstücks- und Wohnungswesen / (34 613) / 2 624

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (7 374) 44 367 / 3 410

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (15 846) 21 902 / 1 747

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 12 371 39 483 2 206 3 106

Erziehung und Unterricht / (35 840) / (2 868)

Gesundheits- und Sozialwesen / (43 655) / (3 467)

Kunst, Unterhaltung und Erholung (2 194) (38 046) (1 538) (3 042)

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / (32 189) / (2 543)

Vollzeitbeschäftigte Männer

(18)

Produzierendes Gewerbe (25 241) 29 171 (2 242) 2 244

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden / 56 289 9 154 3 928

Verarbeitendes Gewerbe (19 745) 27 117 (1 959) 2 096

Energieversorgung / (43 742) / (3 143)

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen (1 449) 35 063 (2 554) (2 709)

Baugewerbe / (30 436) / (2 433)

Dienstleistungsbereich 104 943 32 743 1 943 2 567

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen / 26 629 / 2 088

Verkehr und Lagerei / (28 771) / 2 228

Gastgewerbe / 19 360 / (1 564)

Information und Kommunikation (2 430) 39 661 / 3 067

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen (3 126) 43 882 6 152 3 144

Grundstücks- und Wohnungswesen / 38 991 / 2 859

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (4 946) 34 878 (2 394) 2 707

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen (7 865) 22 625 / 1 783

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung 22 972 38 297 2 209 3 007

Erziehung und Unterricht (6 507) 36 483 1 771 2 893

Gesundheits- und Sozialwesen (27 408) 34 425 / 2 728

Kunst, Unterhaltung und Erholung (1 641) 28 721 (1 313) 2 284

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / 26 296 / 2 091

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(19)

6 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach Wirtschaftszweigen

Anzahl EUR

Wirtschaftszweig Arbeitnehmer

Bruttojahresverdienst Jahresdurch- schnittlicher Bruttomonats- verdienst ohne

Sonder- zahlungen insgesamt

darunter Sonder- zahlungen EUR

Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 103 149 19 478 1 058 1 535

Produzierendes Gewerbe (7 064) 16 903 (987) 1 326

Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden / (30 026) / (2 065)

Verarbeitendes Gewerbe (5 532) 16 382 / 1 290

Energieversorgung / / / /

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung

von Umweltverschmutzungen / (23 961) / (1 896)

Baugewerbe / (12 789) / (1 047)

Dienstleistungsbereich 96 085 19 668 1 063 1 550

Handel; Instandhaltung und Reparatur

von Kraftfahrzeugen (16 315) 17 781 (1 272) 1 376

Verkehr und Lagerei / (20 419) / (1 574)

Gastgewerbe / / / /

Information und Kommunikation / (25 959) / (1 977)

Erbringung von Finanz- u.

Versicherungsdienstleistungen / 32 416 (4 436) 2 332

Grundstücks- und Wohnungswesen / 21 418 / (1 626)

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

und technischen Dienstleistungen (2 169) (21 014) / (1 671)

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen

Dienstleistungen / (11 476) / 926

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung;

Sozialversicherung (8 831) 28 610 1 636 2 248

Erziehung und Unterricht 11 518 23 460 1 284 1 848

Gesundheits- und Sozialwesen (30 567) 20 238 / 1 615

Kunst, Unterhaltung und Erholung (804) 17 439 / 1 392

Erbringung v. sonstigen Dienstleistungen / (14 477) / (1 166)

Teilzeitbeschäftigte insgesamt

(20)

20 - 49 (80 730) 22 298 / (48 369) 24 581 / (32 361) 18 886 /

50 - 99 (78 974) 24 550 (1 527) / 27 904 (1 802) / 20 494 /

100 - 249 (104 977) 24 403 (1 352) (60 181) 26 622 (1 507) (44 796) 21 422 (1 144)

250 - 499 (34 432) 29 093 (1 952) (18 620) 32 803 (2 275) / (24 725) (1 571)

500 - 999 (37 119) 36 344 (2 868) (14 697) 41 263 / / (33 119) /

1000 und mehr 181 583 35 873 2 015 79 537 39 574 2 526 102 047 32 988 1 616

Insgesamt 564 317 28 686 1 639 292 349 30 855 1 853 271 968 26 355 1 409

10 - 19 (33 892) 25 710 / (24 045) 26 144 / (9 847) 24 652 /

20 - 49 (54 166) 27 393 / (39 352) 28 076 / (14 814) 25 581 /

50 - 99 / 29 744 (1 926) / 31 240 (2 053) / 26 699 (1 667)

100 - 249 (72 648) 29 551 (1 675) (49 695) 30 109 (1 728) (22 953) 28 345 (1 560)

250 - 499 (26 089) 33 309 (2 306) (16 025) 35 836 (2 531) / (29 286) /

500 - 999 (24 443) 43 295 (3 566) (11 716) 45 962 / / 40 841 /

1000 und mehr 84 676 41 631 3 343 42 859 44 775 4 126 41 818 38 408 2 539

Insgesamt 350 459 33 033 2 170 220 275 33 614 2 271 130 184 32 051 2 001

10 - 19 / 16 063 / / (14 040) / / 16 419 /

20 - 49 / 15 945 / / (14 804) / / (16 262) /

50 - 99 / (16 435) / / (14 485) / / (16 781) /

100 - 249 / 16 781 / / (16 891) / / (16 755) /

250 - 499 / (17 655) / / (15 757) / / (18 050) /

500 - 999 / 24 655 / / (26 793) / / 24 180 /

1000 und mehr 27 401 24 871 1 491 (3 750) 21 390 (1 271) 23 651 25 423 1 526

Insgesamt 103 149 19 478 1 058 (17 516) 17 852 ( 892) 85 632 19 811 1 092

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(21)

Anzahl Anzahl Anzahl

Unter 1 38 413 17 295 (430) (23 689) 19 374 (458) (14 724) 13 950 /

1 - 2 99 994 19 635 (862) 56 794 21 728 (984) 43 200 16 884 (701)

3 - 5 88 512 23 297 1 227 52 790 25 861 (1 392) 35 722 19 507 (984)

6 - 10 80 173 27 740 (1 714) 42 985 30 619 (1 973) 37 188 24 411 (1 414)

11 - 15 61 249 31 370 2 041 (31 951) 35 296 (2 387) (29 298) 27 089 (1 664)

16 - 20 64 046 35 835 2 476 30 553 40 584 (3 056) (33 492) 31 502 1 946

21 - 25 32 807 40 519 2 215 12 467 44 693 (2 691) 20 340 37 960 1 923

26 - 30 35 812 40 528 2 231 14 270 44 623 (2 674) 21 542 37 815 1 937

31 und mehr 63 312 35 969 2 213 26 850 40 393 2 806 36 462 32 711 1 776

Insgesamt 564 317 28 686 1 639 292 349 30 855 1 853 271 968 26 355 1 409

Unter 1 (23 813) 22 883 (599) (17 939) 23 147 (567) (5 874) 22 075 /

1 - 2 56 802 27 027 (1 264) 38 614 27 833 (1 301) (18 188) 25 315 (1 185)

3 - 5 59 580 28 310 (1 584) 41 629 29 305 (1 642) 17 951 26 003 (1 450)

6 - 10 56 076 31 760 (2 091) 36 493 32 640 (2 232) (19 584) 30 119 (1 830)

11 - 15 42 437 34 484 2 449 (27 706) 36 043 (2 627) (14 731) 31 554 (2 114)

16 - 20 43 453 38 959 (3 077) (25 550) 41 406 (3 460) (17 903) 35 467 (2 531)

21 - 25 18 013 42 733 3 271 (8 092) 45 568 (3 780) (9 921) 40 421 2 856

26 - 30 20 256 42 532 3 233 (8 626) 46 022 4 077 (11 631) 39 944 2 606

31 und mehr 30 028 41 343 3 357 (15 626) 43 582 4 030 (14 402) 38 913 2 626

Insgesamt 350 459 33 033 2 170 220 275 33 614 2 271 130 184 32 051 2 001

Unter 1 (7 760) 11 600 / / 11 521 / / (11 634) /

1 - 2 (19 714) 14 510 / (5 093) 14 510 / (14 621) 14 510 /

3 - 5 (16 053) 16 234 ( 728) (4 002) (17 703) / (12 051) 15 747 /

6 - 10 (16 521) 19 403 (1 129) (2 447) 19 773 (1 103) (14 075) 19 338 (1 133)

11 - 15 (13 112) 21 540 (1 421) / 24 610 / (12 072) 21 275 (1 364)

16 - 20 / 23 920 (1 593) / (27 759) (1 924) / 23 571 (1 562)

21 - 25 (5 188) 28 010 (1 745) / / / (4 784) 27 831 (1 712)

26 - 30 (5 345) 28 168 1 783 / 24 079 (1 627) (4 903) 28 536 1 797

31 und mehr (7 745) 24 989 1 644 / (22 378) (1 510) (6 988) 25 272 1 658

Insgesamt 103 149 19 478 1 058 (17 516) 17 852 (892) 85 632 19 811 1 092

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte

insgesamt

Bruttojahresverdienst insgesamt Sonder-

zahlungen insgesamt Sonder-

zahlungen

EUR EUR

Arbeitnehmer insgesamt

insgesamt Sonder- zahlungen insgesamt

Bruttojahresverdienst

insgesamt

Bruttojahresverdienst 8 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach der Dauer der Unternehmenszugehörigkeit

Arbeitnehmer Männer Frauen

Unternehmens- zugehörigkeit

in Jahren

EUR

(22)

30 - 35 48 860 26 680 1 391 28 050 28 419 1 475 20 810 24 335 1 278

35 - 40 50 800 29 332 1 624 26 508 32 272 1 846 24 292 26 122 (1 382)

40 - 45 75 877 31 145 1 843 37 621 34 480 2 134 38 257 27 865 1 557

45 - 50 101 549 32 620 1 986 48 138 35 779 (2 412) 53 411 29 774 1 602

50 - 55 89 159 32 529 1 951 44 073 35 725 2 323 45 086 29 404 1 588

55 - 60 75 510 30 470 1 748 37 131 33 839 2 062 38 379 27 210 1 444

60 - 65 29 913 28 927 (1 496) 15 930 31 524 (1 640) 13 983 25 969 (1 331)

65 und mehr (6 239) (10 994) / / / / / / /

Insgesamt 564 317 28 686 1 639 292 349 30 855 1 853 271 968 26 355 1 409

Unter 20 / (21 342) /

20 - 25 15 985 22 446 (1 273) (10 160) 22 619 (1 271) (5 826) 22 146 (1 277)

25 - 30 30 223 25 667 1 408 19 405 25 866 (1 416) (10 818) 25 308 (1 393)

30 - 35 32 944 29 662 1 728 22 658 29 770 (1 720) 10 285 29 426 (1 743)

35 - 40 32 935 32 932 2 036 21 971 33 605 2 119 (10 965) 31 584 (1 869)

40 - 45 50 407 34 266 2 314 31 697 35 508 2 428 18 710 32 160 2 121

45 - 50 69 482 35 503 2 515 40 769 36 352 (2 745) 28 713 34 298 2 188

50 - 55 60 967 35 592 2 502 36 627 36 475 2 706 24 341 34 264 2 196

55 - 60 43 474 34 452 2 277 27 282 34 892 2 405 16 191 33 712 2 062

60 - 65 13 109 36 777 (2 223) (8 962) 37 261 / (4 147) (35 730) /

65 und mehr / (41 641) / / (42 791) /

Insgesamt 350 459 33 033 2 170 220 275 33 614 2 271 130 184 32 051 2 001

Unter 20 / / /

20 - 25 (4 341) 13 650 / / (14 547) / / (13 072) /

25 - 30 (8 406) 16 055 (719) (2 620) 15 057 / (5 786) 16 508 (745)

30 - 35 (10 193) 18 903 (970) (2 238) (18 660) / (7 955) 18 971 (1 006)

35 - 40 (12 019) 20 242 (1 149) / (18 424) / (10 150) 20 577 (1 198)

40 - 45 16 154 21 832 (1 273) / (21 748) / (14 159) 21 844 (1 294)

45 - 50 19 010 21 104 (1 211) (2 052) (21 036) / (16 957) 21 112 (1 198)

50 - 55 (16 393) 19 838 (1 085) (1 983) 17 235 / (14 411) 20 196 (1 116)

55 - 60 (12 575) 18 551 (962) / (17 741) / (10 893) 18 676 (971)

60 - 65 (3 347) 17 357 / / / / / (17 622) (850)

65 und mehr / (12 453) / / / /

Insgesamt 103 149 19 478 1 058 (17 516) 17 852 (892) 85 632 19 811 1 092

Vollzeitbeschäftigte

Teilzeitbeschäftigte

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB N I 5 - 4j / 10 – Brandenburg

(23)

Anzahl Anzahl Anzahl

Volks-, Haupt- oder

Realschulabschluss 338 310 25 693 1 542 176 587 27 437 1 667 161 723 23 788 1 406

mit Berufsausbildung 301 695 26 956 1 619 156 325 28 857 1 752 145 370 24 913 1 476

ohne Berufsausbildung 36 615 15 280 (910) (20 262) 16 484 (1 016) (16 353) 13 788 (779)

Abitur 24 772 28 770 2 182 11 218 32 034 (2 601) 13 555 26 068 (1 834)

mit Berufsausbildung 18 696 33 592 (2 547) (7 758) 39 211 (3 243) (10 938) 29 607 (2 053)

ohne Berufsausbildung (6 076) 13 932 (1 057) (3 460) (15 941) / (2 617) (11 277) /

Fachhochschulabschluss 65 581 39 851 1 937 24 637 43 360 (2 426) 40 944 37 739 1 643

Universitätsabschluss 40 071 55 759 (3 164) 22 832 61 382 (3 914) 17 239 48 311 (2 172)

Ausbildung unbekannt (95 584) 20 251 ( 997) (57 075) 23 591 (1 209) (38 508) 15 301 /

Insgesamt 564 317 28 686 1 639 292 349 30 855 1 853 271 968 26 355 1 409

Volks-, Haupt- oder

Realschulabschluss 221 811 29 450 1 904 140 251 29 766 1 955 81 560 28 906 1 817

mit Berufsausbildung 209 090 29 687 1 923 131 248 30 014 1 976 77 842 29 137 1 833

ohne Berufsausbildung (12 721) 25 550 (1 604) (9 003) 26 158 (1 656) (3 718) 24 075 (1 478)

Abitur 14 459 37 269 3 102 (7 201) 41 568 (3 691) (7 258) 33 004 (2 519)

mit Berufsausbildung (13 151) 37 243 (3 098) (6 380) 41 713 (3 760) (6 771) 33 031 (2 473)

ohne Berufsausbildung / (37 531) / / (40 440) / / (32 637) /

Fachhochschulabschluss 31 161 45 023 3 153 13 455 48 957 (3 884) 17 706 42 034 2 596

Universitätsabschluss 23 496 63 435 (4 734) 15 362 67 405 (5 363) (8 134) 55 936 /

Ausbildung unbekannt (59 531) 27 080 (1 408) (44 005) 28 087 (1 470) (15 526) 24 225 (1 232)

Insgesamt 350 459 33 033 2 170 220 275 33 614 2 271 130 184 32 051 2 001

Volks-, Haupt- oder

Realschulabschluss 69 620 19 349 (1 108) (9 713) 17 540 (978) 59 907 19 642 (1 129)

mit Berufsausbildung 61 989 19 863 (1 137) (7 969) 17 800 (945) 54 020 20 168 (1 165)

ohne Berufsausbildung / 15 167 (874) / 16 355 / / 14 816 (798)

Abitur (4 109) 23 244 (1 580) / / / / (23 553) /

mit Berufsausbildung (3 517) (24 175) (1 590) / / / / (24 085) /

ohne Berufsausbildung / / / / / / • • •

Fachhochschulabschluss (6 767) 28 598 1 566 / (23 784) (1 275) (5 728) 29 471 1 619

Universitätsabschluss (4 552) 31 309 / (1 588) (28 216) / (2 964) 32 966 /

Ausbildung unbekannt / 12 739 / / 12 653 / / (12 766) /

Insgesamt 103 149 19 478 1 058 (17 516) 17 852 (892) 85 632 19 811 1 092

Teilzeitbeschäftigte

10 Bruttojahresverdienste und Sonderzahlungen im Land Brandenburg im Jahr 2010 nach dem Ausbildungsstand

insgesamt Sonder- zahlungen

EUR EUR EUR

Frauen

Sonder-

zahlungen insgesamt

ins- gesamt

Bruttojahresverdienst ins- gesamt

Bruttojahresverdienst

Arbeitnehmer insgesamt

Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer

Ausbildungsstand

Männer

Sonder- zahlungen

ins- gesamt

Bruttojahresverdienst insgesamt

(24)

erhebt die Daten, bereitet sie auf, inter- pretiert und analysiert sie und veröffent- licht die Ergebnisse. Die Grundversor- gung aller Nutzer mit statistischen Infor- mationen erfolgt unentgeltlich, im Wesent- lichen über das Internet und den Informa- tionsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardaus- wertungen zu Festpreisen angeboten.

Kundenspezifische Aufbereitung / Bera- tung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstel- lung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grund- sätzlich für die Durchführung der Erhe- bungen, für die Aufbereitung und Veröf- fentlichung der Länderergebnisse zustän- dig. Durch diese Kooperation in einem

„Statistikverbund“ entstehen für alle Län- der vergleichbare und zu einem Bundes- ergebnis zusammenführbare Erhebungs- resultate.

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem Statistischen Landesamt Berlin fortgesetzt.

und im Dienstleistungsbereich NIII 1 – vierjährig

Hinweise auf andere Veröffentlichungen Statistisches Bundesamt

Fachserie 16

 Arbeitnehmerverdienste im Produzieren- den Gewerbe und im Dienstleistungsbe- reich

Reihe 2.1 – vierteljährlich.

 Indizes der Arbeitnehmerverdienste in der Wirtschaft

Reihe 2.2 – vierteljährlich.

 Index der Tarifverdienste und Arbeitszei- ten

Reihe 4.3 – vierteljährlich.

 Tariflöhne

Reihe 4.1 – halbjährlich

 Arbeitnehmerverdienste im Produzieren- den Gewerbe und im Dienstleistungsbe- reich

Reihe 2.3 – jährlich.

 Verdienststrukturerhebung Heft 1 – vierjährig

 Arbeitkosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Heft 1-3 – vierjährig

Die Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes stehen im Internet unter www.destatis.de/shop zur Verfügung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem