• Keine Ergebnisse gefunden

1) „Gebrauchs-Fähigkeits-Prüfung“ 2) „Ab wann ist eine Anlage nicht mehr neu?“ 3) „Kartei-Karten: Festigkeits- und Dichtheits-Prüfung“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1) „Gebrauchs-Fähigkeits-Prüfung“ 2) „Ab wann ist eine Anlage nicht mehr neu?“ 3) „Kartei-Karten: Festigkeits- und Dichtheits-Prüfung“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gas – Wartung Seite 1 von 1

© www.kolboske.de 2018-03-05 Ein Bestands-Kunde (ein Kunde, der schon lange immer wieder ihre Firma anruft) meint seit ein paar Wochen rieche es manchmal unangenehm in der Wohnung. Am Telefon wird er aufgefordert noch mal nach zu riechen, ob der Geruch aus einem Waschbecken kommt. Er verneint, es komme aus keinem Waschbecken, auch nicht aus dem WC. Seine Frau meint es würde nach Gas riechen.

Gas-Geruch ist immer etwas Besonderes, sie werden sofort dorthin geschickt um den Verdacht zu überprüfen. Normalerweise arbeiten Sie auf der Baustelle, jetzt sollen sie auf einmal eine Gasanlage

überprüfen. Wie war das nochmal? Die Dichtheitsprüfung in einer Bestandsanlage (keine neue Anlage) hatte doch einen besonderen Namen: Irgendwas mit …..“gebraucht“ oder so!

Der Azubi auf dem Beifahrersitz muss jetzt ran! „Los, guck´ mal im Internet!“

Der Azubi findet folgendes:

1) „Gebrauchs-Fähigkeits-Prüfung“

2) „Ab wann ist eine Anlage nicht mehr neu?“

3) „Kartei-Karten: Festigkeits- und Dichtheits-Prüfung“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

aus eigener Kraft zu erreichen. Auch nach der Führung der Martin-Elf durch Stefan Stark in der 18. Minute ließen sich die Gäste nicht schocken und gingen mit 4:1 in Führung. Das

D PMNT RRCT RRTN Payments Received Real-Time Credit Transfers. Reversal Due To

Diese relativ hohen Initialkosten müssen vor dem Hintergrund be- trachtet werden, dass die durchge- führten Massnahmen eine Voraus- setzung für die Fortführung der Zusammenarbeit

Ebenso sollte ein Arzt hinzugezogen werden bei einem Wechsel von Diarrhö mit Obs- tipation, einem Verdacht auf eine arzneimittelbedingte Diarrhö (z. nach

Wenn Sie ihm dabei helfen, dass ihm die Türen nicht immer vor der Nase zu- oder in den Rücken fallen und Sie ihm dann auch noch Dank und ein Lächeln schenken, werden Sie als

Nutzen Sie die Gelegenheit, im Ge- spräch auch einmal deutlich zu machen, dass der Kunde in der Apotheke Informationen be- kommt, die er im Internet so nicht findet – nämlich

Ist das Ziel ausgewählt, ergibt sich daraus auch meist die Ziel- gruppe: Sie können beispiels- weise Offizin-Kunden, OTC- Kunden, Kunden aus Ihrer Kun- dendatei oder Passanten