• Keine Ergebnisse gefunden

Universit¨at des Saarlandes Lehrstab Statistik PD Dr. Martin Becker 3. ¨Ubungsblatt zum Wiederholungskurs Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung WS 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universit¨at des Saarlandes Lehrstab Statistik PD Dr. Martin Becker 3. ¨Ubungsblatt zum Wiederholungskurs Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung WS 2020/21"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at des Saarlandes Lehrstab Statistik

PD Dr. Martin Becker

3. ¨Ubungsblatt zum Wiederholungskurs

Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung WS 2020/21

Aufgabe 10

Die folgende H¨aufigkeitstabelle enth¨alt das Ergebnis einer Umfrage unter 1000 Personen bzgl.

der Merkmale FamilienstandX und Alkoholkonsum Y: AlkoholkonsumY

Familienstand X selten oder nie 2 bis 3-mal w¨ochentlich t¨aglich

ledig 40 125 45

verheiratet 240 190 60

geschieden oder verwitwet 70 135 95

(a) Erg¨anzen Sie die obige Tabelle um die beiden Randverteilungen.

(b) Bestimmen Sie die zugeh¨orige zweidimensionale H¨aufigkeitstabelle der relativen H¨aufig- keiten.

(c) Bestimmen Sie die H¨aufigkeitstabelle der bedingten Verteilung des Merkmals Familien- stand, die durch Beschr¨ankung auf die Personen entsteht, die selten oder nie Alkohol zu sich nehmen.

(d) Welcher Anteil der Ledigen nimmt selten oder nie Alkohol zu sich?

(e) Welcher Anteil der befragten Personen ist verheiratet?

(f) Welcher Anteil der befragten Personen ist geschieden oder verwitwet und nimmt 2 bis 3-mal w¨ochentlich Alkohol zu sich?

(g) Berechnen Sie den korrigierten Pearsonschen Kontingenzkoeffizient vonX undY. (h) Sind die beiden Merkmale Familienstand und Alkoholkonsum unabh¨angig?

(2)

Aufgabe 11

In einer (fiktiven) Gruppe von 12 Sch¨ulern wurden die Noten der letzten Klassenarbeit in den F¨achern Physik (MerkmalX) und Chemie (MerkmalY) in folgender (gemeinsamen) Urliste zu (X, Y) eingetragen:

(ausreichend, befriedigend), (sehr gut, sehr gut), (ausreichend, befriedigend), (sehr gut, sehr gut), (sehr gut, sehr gut), (gut, gut), (gut, befriedigend), (befriedigend, ausreichend), (sehr gut, sehr gut), (gut, gut), (gut, befriedigend),

(befriedigend, gut)

(a) Geben Sie die MengenA undB der Merkmalsauspr¨agungen der Merkmale X und Y an.

(b) Erstellen Sie eine Tabelle mit den gemeinsamen (absoluten) H¨aufigkeiten von X und Y. Erg¨anzen Sie die Tabelle auch um die zugeh¨origen Randh¨aufigkeiten.

(c) Ordnen Siejeweilsden Merkmalsauspr¨agungen vonX und Y die zu der Ordnung

”sehr gut“ ≺

”gut“ ≺

”befriedigend“ ≺

”ausreichend“

geh¨orenden R¨ange zu. Erstellen Sie daraus die Tabelle der gemeinsamen (absoluten) H¨au- figkeiten f¨ur das zweidimensionale Merkmal (rg(X),rg(Y)).

(d) Berechnen Sie den Spearmanschen Rangkorrelationskoeffizienten von X und Y.

Aufgabe 12

Gegeben sei das zweidimensionale Merkmal aus Aufgabe 11. Gehen Sie nun davon aus, dass das Bewertungssystem f¨ur die Chemie- und Physiknoten jeweils eine Interpretation als kardi- nalskaliertes Merkmal durch die ¨ubliche Quantifizierung

sehr gut 7→1, gut 7→ 2, befriedigend7→ 3, ausreichend 7→ 4 zul¨asst, und berechnen Sie den Bravais-Pearsonschen Korrelationskoeffizienten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Ergebnisse sollen dazu dienen, bei einigen Aufgaben bereits vor Ver¨ offentlichung der Online-L¨ osungen ¨ uberpr¨ ufen zu k¨ onnen, ob man die Aufgabe richtig bearbeitet

Geben Sie bei den folgenden Merkmalen an, welches Skalierungsniveau (nominalskaliert, ordi- nalskaliert oder kardinalskaliert) vorliegt, ob das Merkmal qualitativ oder quantitativ

Verteilungsfunktion gen¨ aherte

Universit¨ at des Saarlandes Lehrstab Statistik..

Diese Ergebnisse sollen dazu dienen, bei einigen Aufgaben bereits vor den ¨ Ubungen ¨ uberpr¨ ufen zu k¨ onnen, ob man die Aufgabe richtig bearbeitet hat.. Sie ersetzen keinesfalls

Aus Erfahrung weiß er, dass er mit dem Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.01 mindestens eine halbe Stunde braucht. F¨ ahrt er dagegen mit dem Bus, betr¨ agt die

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass gegen einen zuf¨ allig ausgew¨ ahlten Einkommens- steuerbescheid ein (erfolgreicher) Einspruch eingelegt wird.. (b) Wie groß ist

Universit¨ at des Saarlandes Lehrstab Statistik.