• Keine Ergebnisse gefunden

Homeschooling mit Partyversuchen – Referenzen 2020 2020 Hallo Frau Heinzerling,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Homeschooling mit Partyversuchen – Referenzen 2020 2020 Hallo Frau Heinzerling,"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Homeschooling mit Partyversuchen – Referenzen 2020 2020

Hallo Frau Heinzerling, (Projektleiterin)

viele Dank für Ihr nettes Abschreiben. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Den Münzversuch haben schon viele Kinder und auch Erwachsene aus unserer Klasse ausprobiert. Irgendwie verblüffen uns diese Schwerpunkt- Versuche immer wieder. Auch der unerreichbare Geldschein hat unseren online- Unterricht lebendig gemacht.

Ich bedanke mich herzlich bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen K.M.

Lehrerin einer Grundschule in Wenningstedt auf Sylt, Schleswig-Holstein 2020

Sehr geehrte Frau Heinzerling,

das Projekt „Zauberhafte Physik“ finden wir sehr gut und arbeiten gerne damit. Wir haben für unsere Schule auch schon die Hefte zum 2. Mal bei Frau Diekwisch bestellt. Gerne hätte unsere Schule nun die Sprach- und Sachkisten für den Unterricht. Frau Diekwisch sagte uns, dass wir uns an sie wenden sollen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns mitteilen könnten, wie wir vorgehen sollen.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen C.B

Lehrerin einer Grundschule in Wennigstedt auf Sylt, Schleswig-Holstein 2020

Liebe Frau Heinzerling, wie nett von Ihnen!

Vielen lieben Dank!

Im Sachunterricht fallen diese Experimente samt Beobachtungsübungen ja oft aus Zeitmangel viel zu knapp aus.

Deswegen habe ich in den letzten Wochenplänen meiner Schulkinder für daheim jeweils einfache Experimente mit Haushaltsmaterialien eingebaut. Und siehe da: mit Ruhe und etwas reizärmerer Umgebung ist das Interesse groß!

Es werden Salzkristalle gezüchtet, Feuerbohnen beobachtet und Vulkane zum Brodeln gebracht. Mein Traum für den Unterricht eigentlich. Die Eltern genießen offenbar das gemeinsame Ausprobieren auch und haben

Spaß/Neugier an der Abwechslung, so die Resonanz bisher.

Das Interesse, in Ruhe (dank Corona) solche Prozesse länger zu beobachten, ist auf jeden Fall groß.

Da kommt uns Ihr Partyheft super entgegen!

Ich bin gespannt und melde mich . Viele Grüße

A.M.

Lehrerin einer Grundschule in Ratzeburg, Schleswig-Holstein

2020

Liebe Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

…. Oft haben Frau Heinzerling und ihr Team unsere Schüler mit ihren Physik-Experimenten verzaubert. Schade, dass sie in den Ruhestand tritt. Ich bin an den Partyheften sehr interessiert und möchte für meine Klasse 13 Hefte bestellen….

Lehrerin einer Grundschule in Berlin-Pankow

2020

Liebe Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

vielen Dank für ihre ausführliche Antwort! Auf jeden Fall werde ich mich intensiver in Ihr Konzept einarbeiten und verliere vielleicht (als eher Biologier-Orientierte im SU) die Angst vor der Physik. Eine Lösung für die Verteilung der Hefte (z.B.) klassenweises Ausleihen während der Einheit) werden wir bestimmt finden.

Lehrerin einer Grundschule in Flensburg, Schleswig-Holstein

(2)

Homeschooling mit Partyversuchen – Referenzen 2020 2020

Liebe Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

über unsere Schulleitung hörten wir als Sachunterrichtsfachschaft von den Partyversuchen. Auf Ihrer Homepage angeschaut und einen schönen Eindruck bekommen, würden wir die dazugehörigen Hefte gerne für unsere Kinder bestellen.

Für welche Altersstufe sind sie geeignet? Wir haben insgesamt knapp 300 Kinder (und im Hinblick auf ein erneut drohendes Homeschooling...) und ca. 170 davon sind in der A-Stufe (Klasse 3 und 4 kombiniert), falls die

Versuche hierfür besser geeignet sind.

Auf jeden Fall würden wir uns über ein Heft für die Fachschaft (Materialsammlung) freuen.

Lehrerin einer Grundschule aus Flensburg, Schleswig-Holstein

2020

Sehr geehrte Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

ich unterrichte meine 4. Klasse an der Grundschule …. Sachunterricht unterrichte ich fachfremd, allerdings ist mir dieses Fach sehr ans Herz gewachsen.

Da meine Kinder sehr gerne experimentieren, dacht ich, dass das erste Anbahnen der Physik für meine Kids genau das richtige wäre. Gerne würde ich Ihre Hefte bestellen!

Lehrerin einer Grundschule in Bad Schwartau, Schleswig-Holstein

2020

Telefonat zwischen Frau Diekwisch und einer Lehrerin aus Schleswig-Holstein

es sei ausgesprochen lobenswert, dass auf der Webseite der Zauberhaften Physik keine Reklame erscheine. So könne sie die Links problemlos an Eltern und Kinder weitergeben.

Liebe Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

Hiermit möchte ich für den Förderkurs „Ideenreich“ 30 zauberhafte Physikhefte kostenfrei bestellen.

Lehrerin einer Grundschule in Lauenburg, Schleswig-Holstein 2020

Sehr geehrte Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

sehr gerne würde ich zur Sprachförderung unserer bilingualen Schüler der 2. Klasse 60 kostenlose Partyhefte bestellen.

Lehrerin im Europaschulzweig einer Grundschule in Berlin

2020

Liebe Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

gerne würde ich 210 Hefte der „Zauberhaften Physik“ für meine Grundschule bestellen. Falls meine gewünschte Anzahl zu hoch ist, würde ich sonst die Hälfte nehmen – für die 3. und 4. Klassen meiner Grundschule. Das sind wirklich tolle Experimente, und ich danke Ihnen für die kostenlose Bereitstellung!

Rektorin einer Grundschule in Bad Bramstedt, Schleswig-Holstein

2020

Hallo Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

Für die dritte Klassenstufe würde ich sehr gerne drei Klasssensätze der Hefte „Zauberhafte Physik“ bestellen. Es scheint uns unter den gegebenen Corona-Umständen angebracht, den Kindern so viele schöne Dinge an die Hand zu geben, wie nur möglich.

Und vielleicht wecken wir ein noch größeres Verständnis für physikalische “Phänomene“.

Lehrerin einer Grundschule in Pinneberg, Schleswig-Holstein

(3)

Homeschooling mit Partyversuchen – Referenzen 2020 2020

Sehr geehrte Frau Diekwisch, (Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Bielefeld)

Meine 4. Klasse (20 Schüler) ist begeistert von Experimenten, daher würde ich mich und natürlich auch die Kinder riesig freuen, wenn sie uns die Partyhefte zukommen lassen würden. Spätestens Anfang 2021 ist eine größere Einheit zu Experimenten geplant.

Lehrerin einer Grundschule in Lübeck, Schleswig-Holstein 2020

Wie wunderbar...

Im letzten Schuljahr ist das Heft bei unseren 4. Klässlern total gut angekommen. Dieses Schuljahr ist unser 4.

Jahrgang 28 Kinder stark. Wir würden uns freuen wieder für jedes Kind ein Exemplar zu bekommen.

Lehrerin einer Grundschule in Treia, Schleswig-Holstein

2020Liebe Frau Heinzerling,

… Im Sachunterricht fallen diese Experimente samt Beobachtungsübungen ja oft aus Zeitmangel viel zu knapp aus. Deswegen habe ich in den letzten Wochenplänen meiner Schulkinder für daheim jeweils einfache

Experimente mit Haushaltsmaterialien eingebaut. Und siehe da: mit Ruhe und etwas reizärmerer Umgebung ist das Interesse groß!

Es werden Salzkristalle gezüchtet, Feuerbohnen beobachtet und Vulkane zum Brodeln gebracht. Mein Traum für den Unterricht eigentlich. Die Eltern genießen offenbar das gemeinsame Ausprobieren auch und haben Spaß/Neugier an der Abwechslung, so die Resonanz bisher.

Das Interesse, in Ruhe (dank Corona) solche Prozesse länger zu beobachten, ist auf jeden Fall groß.

Da kommt uns Ihr Partyheft super entgegen!

Ich bin gespannt und melde mich.

A.M.

Lehrerin einer Grundschule in Berlin

Berlin, den 8.9.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dauerkultur- und Veredlungsbetrieben, sind auch die höchsten durch- schnittlichen Bodenpreise erkennbar, wenn von den grundsätzlich hohen Bodenpreisen an Stadt- und

Ergebnisse Bericht Wageningen University & Research Babberich II (Piet Albers), 2020. Agri-PV

Wir erwarten einen guten Realschulabschluss oder die Hochschulreife, sehr gute Rechtschreibkenntnisse, Interesse an kaufmännischen sowie rechtlichen Themen,

Kotthoff Architekten Planungs-/Bauzeit 2017 – 2018 Projektdetails Neuerrichtung einer. Produktions- und Logistikhalle in

Nicht alles kann Gott heißen: eine erste Sichtung 58 7.. Mindestens wie eine Person

Dieser Artikel beleuchtet, welche Sorgen sowie Wünsche Eltern mit dem Homeschooling 1 verbinden, wie belastet Familien sind und wie viel Unterstützungsbedarf die Kinder

Bemerkungen Für unsere moderne, in bester Innenstadtlage gelegene Kanzlei, mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, suchen wir zum 01.02.2020 oder

• Trommelkurs für alle Drittklässler für ein Halbjahr mit einer Stunde wöchentlich zusätzlich zum Unterricht (Kultur & Schule). • „Jedem Kind ein Instrument“ - Projekt