• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Datei muss um 2 Einträge für den ARIS Business Server (Phoenix) ergänzt werden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diese Datei muss um 2 Einträge für den ARIS Business Server (Phoenix) ergänzt werden"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nutzung ARIS Platform 7.1 Web-Client

Anmerkung: Getestet mit Internet Explorer 8 und Firefox 3.6 unter Windows XP, Vista und Windows 7.

Diese Beschreibung ist nur für den Zugriff vom privaten PC gedacht.

In den PC-Pools Li106 / Li107 ist der ARIS-Client als Anwendung installiert und über das Startmenü aufrufbar. (Eine Anleitung dazu finden Sie hier.)

1. Voraussetzungen:

Installation der notwendigen Java-Runtime-Version:

Unsere ARIS-Version ist von IDS Scheer nur für Java 6 Update 17 freigegeben und funktioniert auch im Moment nur mit dieser Version. Neuere (und auch ältere Versionen) sind ggf. zu deinstallieren.

Diese Version kann hier heruntergeladen werden:

https://cds.sun.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/CDS-CDS_Developer-Site/en_US/-/USD/ViewProductDetail-Start?ProductRef=jre-6u17-oth-JPR@CDS-CDS_Developer

Modifikation der Datei ‚hosts‘:

Die Datei ‚hosts‘ ist unter Windows zu finden im Ordner „C:\Windows\system32\drivers\etc“ und enthält Zuordnungen von Hostnamen und IP-Adressen. Diese Datei muss um 2 Einträge für den ARIS Business Server (Phoenix) ergänzt werden.

2. Starten des WebClient

Öffnen Sie ein Browserfenster und geben Sie folgende Adresse ein: http://phoenix/arisweb.

Akzeptieren Sie ggf. die digitale Signatur.

Die von uns etwas modifizierte Startseite erscheint.

(2)

Klicken Sie auf „ARIS Business Designer“

3. Auswahl der gewünschten Datenbank

Wählen Sie die gewünschte Datenbank per Mausklick aus der Liste aus (hier Demo70).

Beim ersten Aufruf werden notwendige Java-Komponenten nachgeladen, das kann je nach Verbindung einige Minuten dauern.

(3)

Anschließend wird der Web-Client geladen und der Anmelde-Assistent erscheint.

4. Anmeldung am Web-Client

Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein und klicken Sie auf <Weiter>.

Wählen Sie ggf. einen Filter aus und klicken Sie dann auf <Fertig stellen>.

(4)

5. Der ARIS Business Designer wird gestartet.

(5)

Nutzung ARIS Platform 7.1 Software-Client

Anmerkung: Diese Anleitung gilt nur für die Verwendung in den PC-Pools Li106/107.

Für die Verwendung des ARIS-WebClients gilt voranstehende Anleitung.

1. Starten des ARIS-Business Designers über das Startmenü.

Der Anmeldeassistent erscheint.

2. Wählen Sie den ARIS Business-Server aus, sein Name ist „Phoenix“. Ggf. muss er hinzugefügt werden.

Klicken Sie auf <Weiter>.

(6)

3. Auswahl der Datenbank

Wählen Sie die gewünschte Datenbank per Mausklick aus der Liste aus und geben Sie Nutzernamen und Kennwort ein. Klicken Sie auf <Weiter>.

4. Wählen Sie ggf. einen Filter aus und klicken Sie dann auf <Fertig stellen>.

(7)

5. Der ARIS Business Designer wird gestartet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Hotel Haus Margarete am

Wenn die Versionsnummer als grüner Text angezeigt wird, sollten Sie diese Sprache nicht mehr verwenden und Phoenix auf eine der Sprachen umstellen, die nicht davon betroffen ist,

Wenn Sie Ideen für neue Projekte oder kleinere Anschaffungen haben, auch wenn sie noch so klein sind, kön- nen Sie sich bei der steg telefonisch beraten lassen oder sich direkt

Die Betriebe sind meist an ihren ur- sprünglichen Standorten gewachsen, weshalb sich im Laufe der Jahre einige Probleme ergeben haben – entweder reicht der Platz nicht mehr aus,

Natürlich können Sie auf eigene Faust in Ihrem Umfeld etwas Ordnung schaffen – Sie können sich aber mit Ihren Mitstreitern auch bei der Stadt- reinigung Hamburg anmelden.. Sie

Da sowohl die Stadt Hamburg wie auch der Eigentümer Interesse an ei- ner für beide Seiten rentierlichen Mo- dernisierung haben, erscheint eine Förderung dann sinnvoll, wenn die

Der Sanierungsbeirat hat sich für diesen neuen Namen ausgesprochen, damit deutlicher wird, dass es eine Zeitung für dieses Viertel ist und nicht unmittelbar etwas mit der Phoenix

- Beispiel Indikator Bevölkerungsentwicklung unter 15 Jahren, gesamt [%].