• Keine Ergebnisse gefunden

Die Expression des Androgenrezeptors wurde mit Hilfe der Northern Blot Analyse und durch Messung der Androgenbindungskapazität in Ganzzell- bindungsversuchen untersucht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Expression des Androgenrezeptors wurde mit Hilfe der Northern Blot Analyse und durch Messung der Androgenbindungskapazität in Ganzzell- bindungsversuchen untersucht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Alexander Helmboldt Dr. sc. hum.

Verteilung und Regulation des Androgenrezeptors im menschlichen Knochensystem

Geboren am 6.3.1964 in Mannheim Reifeprüfung am 21. 6. 1983

Studiengang der Fachrichtung Biologie vom WS 1985/86 bis SS 1992 Vordiplom am 14.10.1987 an der Universität Kaiserslautern

Diplom am 10.8.1992 an der Universität Kaiserslautern

Promotionsfach: Innere Medizin

Doktorvater: PD Dr. Dr. med. Chr. Kasperk, Prof. Dr. med. R. Ziegler

Die osteoanabole Wirkung der Androgene wird über die Androgenrezeptoren der Osteoblas- ten vermittelt. In dieser Arbeit wurde die Verteilung und Expression des humanen Androgen- rezeptors in primären osteoblastären Zellen untersucht. Hierzu wurden die Knochenzellen von männlichen und weiblichen Spendern verschiedenen Alters und von Knochen verschiedener skelettärer Lokalisationen mit Hilfe der Explantationstechnik gewonnen. Die Zellen wurden anhand typischer osteoblastärer Stoffwechselleistungen bezüglich ihrer proliferativen und differenzierten Stoffwechselleistungen charakterisiert und als osteoblastäre Zellen identifi- ziert. Diese zellphysiologischen Parameter wurden außerdem auf mögliche Unterschiede hin- sichtlich des Alters, des Geschlechts, der kortikalen oder spongiösen Herkunft und der ske- lettären Knochenherkunft untersucht. Die Expression des Androgenrezeptors wurde mit Hilfe der Northern Blot Analyse und durch Messung der Androgenbindungskapazität in Ganzzell- bindungsversuchen untersucht.

Der hAR ist in beiden Geschlechtern in allen Altersstufen nachweisbar, wobei keine ge- schlechtsabhängige, jedoch eine altersabhängige Expression des hAR beobachtet wird. Die hAR-Spiegel sind im Alter von etwa 20-30 Jahren maximal und bei Zellen von präpubertären und älteren Spendern vergleichsweise geringer. Die Expression des hAR ist auch von der Herkunft der Zellen abhängig. So wurden in kortikalen Zellen höhere hAR-Konzentrationen gefunden als in spongiösen Zellen. Außerdem wurden in Kieferknochenzellen deutlich höhere hAR-Rezeptorkonzentrationen gemessen als in Beckenknochenzellen. Die verstärkte Expres- sion des hAR in diesen Zellen korrelierte mit einer verstärkten mitogenen Androgenwirkung.

Die Untersuchungen zur Regulation der hAR-Expression durch Steroidhormone zeigten er- höhte hAR-mRNA-Spiegel und erhöhte Androgenbindungen an osteoblastären Zellen nach einer Behandlung mit Dexamethason und 1,25-Dihydroxyvitamin D3, welche mit einer Ver- stärkung der mitogenen Wirkung von DHT nach Vorbehandlung der Zellen mit diesen Steroidhormonen einhergingen.

Durch ihre osteoanabolen Wirkungen kommt den gonadalen und adrenalen Androgenen eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel zu. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse scheint das Expressionsniveau des Androgenrezeptors in den knochenbildenden Osteoblasten bei der Vermittlung der osteoanabolen Androgenwirkung von Bedeutung zu sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daraus ergibt sich, dass bei den diabetisierten transgenen Mäusen durch einen Glukosestimulus nicht ausreichend aktives transgenes Insulin von den Leydigzellen sezerniert werden

Ob es sich hierbei um Proben von Patienten handelt, die im weiteren Verlauf eine hämatologische Erkrankung entwickelten oder aber schon eine subklinische Form bestand, die mit

Für diese lässt sich die Beobachtung machen, dass sich unter der Furosemidgabe an die C57Bl6-Mäuse eine Zunahme der Konzentration der Na + -K + -ATPase mRNA feststellen lässt, wobei

Bei den Zellen, die mit den Sartanen Telmisartan und Losartan sowie mit dem AT 2 -Rezeptoragonisten Compound 21 behandelt wurden, trat eine erhöhte Expression des AT 2 -Rezeptors

Sollte die Untersuchung der mRNA Expression durch Array oder Northern Blot Analyse mit den Befunden der Proteinexpression in der Western Blot Analyse nicht übereinstimmen, sollen

In weiteren in vitro Untersuchungen, in denen auf Mediatorenebene eine Entzündung durch den Zytokincocktail simuliert wurde zeigte sich, daß auch hier insbesondere

geIr Berdan erbauen apabe zu. eh svenfen

H07V-K, HAR, Anschluss- und Steuerleitung, PVC, 450/750 V, Verdrahtung Maschinen und Schaltschränke, Flammwidrig, Klasse 5/Feindrähtig, fest verlegt, Ring/Spule.. Info