• Keine Ergebnisse gefunden

Das Passivhauswohlfühlen und sparen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Passivhauswohlfühlen und sparen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Passivhaus

wohlfühlen und sparen

F A CH F OR U M E N ER G IE EFH / Lechhausen

Augsburger Holzhaus GmbH

EFH / Haunstetten Augsburger Holzhaus GmbH

EFH / Hirblingen

Augsburger Holzhaus GmbH

EFH / Leitershofen Foto: Hochhuber

EFH / Hochzoll info@architekt-friedl.de

Fotos auf der Titelseite:

MFH / Augsburg / Foto Beyer EFH / Alling / grab@future-proved.de EFH / Friedberg / Architekturbüro Einberger

Fotos auf der Innenseite:

Passivhausinstitut Darmstadt MFH / Pfersee

Foto: Beyer

EFH / Langweid

Augsburger Holzhaus GmbH

EFH / Friedberg Architekturbüro Einberger

Eine Information des Fachforums Energie der Lokalen Agenda 21 Augsburg

C/o Agenda-Geschäftsstelle: agenda@augsburg.de, www.agenda21.augsburg.de

Weitere Informationen:

Umweltamt der Stadt Augsburg

Energieinfo 3 „Qualitätssicherung der Bauausführung“

Energieinfo 4 „Passivhäuser: fortschrittlicher energeti- scher Standard mit hohem Wohnkomfort“

Tel. 0821 / 324-7322, umweltamt@augsburg.de www.passivhaus.augsburg.de

Zusätzliche Kontakte:

www.passiv.de www.ig-passivhaus.de www.passipedia.de

Passivhäuser aus der Region Augsburg

(2)

Was ist ein Passivhaus?

Passivhäuser sind Gebäude mit höchstem Wohnkomfort bei gleichzeitig niedrigstem Energieverbrauch. Passivhaus- Bauweise ist kein Baustil, sondern ein Qualitätsstandard.

Das Passivhaus bringt bewährte Prinzipien des Bauens zur Perfektion. Es kann z.B. aus Steinen, Ziegeln oder Holz errichtet werden. Der jährliche Heizwärmebedarf liegt bei maximal 15 kWh pro m² Wohn- oder Nutzfläche.

Das entspricht 1,5 Liter Heizöl und liegt 90 % unter dem durchschnittlichen Verbrauch herkömmlicher Gebäude.

3 Grundprinzipien:

.

Sehr gute Dämmung der gesamten Gebäudehülle (Keller, Dach, Wand, Fenster, keine Wärmebrücken)

.

Fugendichtes Bauen und hygienischer Luftwechsel durch eine Komfortlüftungsanlage mit Wärmerück- gewinnung

.

Nutzung der Sonnenwärme (z.B. durch Südfenster) und der inneren Wärmequellen (u.a. Elektrogeräte) im Haus

Behaglichkeit und Komfort

Das Passivhaus bietet ein Maximum an Behaglichkeit und Komfort:

>

Da alle Wände und Glasflächen im Gebäude gleich-

mäßig warm sind, fühlt man sich besonders behaglich.

>

An Fenstern und Mauerecken kann kein Schwitzwasser

und dadurch auch kein Schimmel mehr auftreten.

>

Kalte Zugluft durch undichte Fenster, kalte Glasflächen

oder Fensterlüftung tritt nicht auf.

>

Straßenstaub, Pollen und Straßenlärm werden

draußengehalten.

>

Durch die gute Dämmung kann das Haus auch im

Sommer - mit Sonnenschutz - kühl gehalten werden.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Höhere Qualität erfordert in der Regel auch höhere Baukosten. Nach den bisherigen Erfahrungen liegen die Mehrkosten für ein Passivhaus ca. 5 - 15 % über den Kosten eines Hauses nach dem gesetzlichen Mindeststandard der Energieeinsparverordnung (EnEV).

Erfahrene Planer kennen kostengünstige Detail- lösungen. Herkömmliche Elemente wie Kamin oder Heizkörper sind möglich, aber nicht notwendig.

Aber:

Die staatliche Förderung deckt einen erheblichen Teil der Mehrkosten ab.

Heiz- und Betriebskosten sind mit 1-2 €pro m² und Jahr so niedrig, dass z.B. eine herkömmliche Heizkostenabrechnung im Mehrfamilienhaus entfallen kann.

Passivhäuser sind eine Investition in die Zukunft, weil sie schon heute künftigen Anforderungen an Verbrauch und Komfort entsprechen.

Passivhäuser sind eine Versicherung für die Zukunft, denn die warme Wohnung bleibt auch bei stark steigenden Energiekosten sicher und bezahlbar.

Energiekosten

= Verbrauch

Kapitaldienst

= Wertschöpfung

Typische Vorurteile … und die Realität

Fenster öffnen: Man darf im Passivhaus auch im Winter ein Fenster öffnen, man muss es nur nicht, da man ohnehin frische Luft im Überfluss hat.

Trockene Luft:Über die Wahl der Luftwechselrate kann im Winter die gewünschte Luftfeuchte eingestellt und eine Austrocknung verhindert werden.

Geräusche durch die Lüftungsanlage:Eine gute und fachgerecht ausgeführte Anlage ist im Wohnraum völlig geräuschlos.

Hygiene bei Lüftungsanlagen: Bei fachgerechter Wartung (z.B. Filterwechsel) sind keine Probleme zu erwarten, da Zu- und Abluft nicht direkt im Kontakt stehen.

Temperaturen im Schlafzimmer: Schlafzimmer in Passivhäusern sind im Winter meist wärmer als in konventionellen Häusern, jedoch deutlich kühler als herkömmliche im Sommer.

Atmung der Wände bei dicker Dämmung: Wände können nicht „atmen“, sie sind aber auch im Passivhaus zumin- dest nach einer Seite diffusionsoffen. Da es keine kalten Stellen gibt, sind Feuchtigkeit und Schimmel an der Wand ausgeschlossen.

Stromverbrauch der Haustechnik:Gute Lüftungsanlagen im Passivhaus brauchen im Jahr nicht mehr Strom als ein Kühlschrank, sparen aber ein Vielfaches an Wärme.

Der Stromverbrauch ist hier meist niedriger als in anderen Häusern.

passiv: Isolierkanne aktiv: Warmhalteplatte Standardhaus Passivhaus

3-fach Verglasung

2-fach Verglasung

18°C

15°C

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Siegenia, ein Unternehmen für Raumkomfort mit über 100-jähriger Erfahrung, bietet hierfür eine einfa- che Lösung an – den Wandlüfter AEROTUBE WRG smart für kontrol- lierte

Das passende Licht für Ihre grüne Wand: Ein Hauptkriterium für die Installation und für ein dauerhaft grünes Ergebnis ist das passende Licht.. Daher bieten wir Ihnen

FÜR DIE WOHNUNG PRIVAT einmalig Geschäftsanteile gemäß unserer Satzung nach der?. jeweiligen Größe der angemieteten Wohnung + Beitrittsgebühr

INNEN AUSSEN Obere Bewehrung mit FIRIKA ® Anschlusselement binden Anschlussbewehrung lt. Statik Anschlussbewehrung lt. Statik. Betongüte

Um eine Kollision der Rippen im Eck zu vermeiden, wird die Position 3 mit einer Rippenhöhe von 13 cm bestimmt, während alle übrigen FIRIKA Anschlusselemente eine Rippenhöhe von 15

Auf dem Markt platz kauft er ein Eis, ein freund li ches Mäd chen drückt ihm die Tüte in die Hand, sie trägt die Uni form der Eis ver käu fe rin nen, die Uni form der gu ten

Außenwandkonstruktionen mit vorgehäng- ten hinterlüfteten Fassaden erweisen sich im Hinblick auf den Tauwasserschutz als be- sonders günstig, da der Dampfdiffusions- widerstand

Mit Capadecor® Stucco Satinato lassen sich unnachahmliche Oberflächen in edler matter Optik erzeugen.. Dabei ist es einfach und äußerst bequem aufzutragen und ermöglicht