• Keine Ergebnisse gefunden

1.1V2 – Gequetschte LuftGefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1V2 – Gequetschte LuftGefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V2 – Gequetschte Luft

Gefahrenstoffe

- H: - P: -

Materialien: Spritze (ohne Kanüle), Parafilm Chemikalien: -

Durchführung: Die Spritze wird bis zum Anschlag aufgezogen und anschließend unten mit Parafilm verdichtet. Zur besseren Abdichtung wird zusätzlich der Daumen auf die Öffnung gedrückt. Nun wird der Kolben soweit wie möglich in die gelüften Spritze gedrückt. Am Maximum wird der Kolben wieder losgelassen.

Beobachtung: Obwohl die Spritze eigentlich mit Luft gefüllt ist, lässt sich der Kolben unfähr zweidrittel in die Spritze drücken. Ab diesem Punkt ist die Kraftanstrengung zu hoch. Beim Loslassen des Kolbens wird dieser wieder in seine Ausgangsposition gedrückt werden.

(2)

Abb. 2 – Zusammendrücken der Spritze bis zum maximalen Druck.

Deutung: Luft lässt sich komprimieren. Durch den Druck auf den Kolben wird die Luft zusammengedrückt, sodass ein hoher Druck innerhalb der Spritze entsteht. Aufgrund dieses Druckes lässt sich der Kolben nicht weiter in die Spritze hineindrücken. Ebenso sorgt dieser Druck indirekt dafür, dass der Kolben wieder in seine Ausgangsposition zurückgedrückt wird, indem sich die Luft wieder ausdehnt.

Entsorgung: Die Spritze kann wiederverwendet werden.

Literatur: A. v. Saan, 365 Experimente für jeden Tag, moses, 4. Auflage, 2010, S. 85

Abbildung

Abb. 2 – Zusammendrücken der Spritze bis zum maximalen Druck.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwendungsmöglichkeiten im Unterricht für diesen Versuch finden sich vor allem im Zusammenhang mit Gasen und ihren Stoffeigenschaften, da hier deutlich wird,

Da fe:ner die vom Kreuzkopf und der Gegenkurbel abgeleiteten Einzelbewegungen sich bei Lokomotiven mit nur zwei Zylindern zu einer regelmäßig ver- laufenden

b) Wie gross müssen Absätze von Schuhen sein, damit der Boden nicht beschädigt wird? Beim Gehen muss ein Absatz kurzfristig das ganze Körpergewicht tragen. Rechne mit einer

Entwickeln Sie verschachtelte Formeln in mehreren Zellen, und setzen Sie sie erst dann zusammen, wenn alle Formeln ausgetestet sind.. Wenn die Werte sortiert sind und

Falls die Werte nicht gut genug sind müssen die Einstellungen verbessert werden.

Hinzu kommen vor oder nach dem genannten Zeitraum 19 weitere Patienten: 16 mit einem Spätrezidiv nach 4 Jahren und 3 mit einem Rezidiv mindestens 2 Jahre nach der

Aber so, wie auch im Leben das Thema nicht isoliert von anderen sozialen und persönlichen Fra- gestellungen die Menschen prägt und bewegt, reicht die Auswahl der Bücher weit über

SB: Da stellt sich die Frage, ob das nicht verschwendete Ressourcen sind, wenn die Leute nur in der The- orie, nicht aber für die Praxis ausge- bildet werden.. RH: Neben