• Keine Ergebnisse gefunden

Medienmitteilung Förderprofessur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Medienmitteilung Förderprofessur"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medienmitteilung

Förderungsprofessur bringt KSA 1,2 Mio Forschungsgelder

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) spricht Forschungsgeld und Förderungsprofessur für Aarau

Der Schweizerische Nationalfonds hat Prof. Dr. med. Philipp Schütz eine Förderungsprofessur sowie rund 1,2 Mio Franken Forschungsgeld zugesprochen. Schütz ist seit 2013 Leitender Arzt für Endokrinologie/Diabetologie und Innere Medizin am Kantonsspital Aarau (KSA) und seit 2012 Privatdozent an der Universität Basel. Das Geld des SNF wird er für eine grosse Ernährungsstudie verwenden.

„Wir wollen untersuchen, wie sich eine gezielte Ernährungstherapie im Spital auf die Komplikationsrate sowie den Genesungsprozess von mangelernährten, meist älteren Patienten auswirkt“, erklärt Philipp Schütz das Design der Studie. Der Facharzt hat vom Schweizerischen Nationalfonds rund 1,2 Mio Franken für die Umsetzung seines Vorhabens erhalten. Die Planung und Auswertung der Studie findet im Kantonsspital Aarau statt. Patienten, die in die Studie eingeschlossen werden, werden in Aarau, aber auch in 4 weiteren Krankenhäusern in der Schweiz gesucht. Das Projekt ist auf vier Jahre ausgelegt und soll im Sommer 2014 starten. Es sollen rund 3000 Patientinnen und Patienten untersucht werden.

Jedes Jahr vergibt der Schweizerische Nationalfonds Förderungsprofessuren an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Dieses Jahr wurden 40 Forschende aus unterschiedlichen Bereichen bedacht, die eine akademische Laufbahn anstreben. Das Geld ermöglicht ihnen, ein Team zur Umsetzung ihrer Projekte aufzubauen.

PD Dr. Philipp Schütz

geboren 1977, seit 2011 im Kantonsspital Aarau und seit 2013 als Leitender Arzt für Endokrinologie/Diabetologie und Innere Medizin an der Medizinischen Universitätsklinik Aarau tätig. 2012 erfolgte die Ernennung zum Privatdozenten. Sein Fachgebiet ist Endokrinologie, Diabetes und klinische Ernährung sowie Allgemeine Innere Medizin.

Pressestelle Kantonsspital Aarau, Andrea Rüegg, Tel. 062 838 94 17, Fax 062 838 62 03, E-Mail: presse@ksa.ch www.ksa.ch/medienmitteilungen www.ksa.ch/Bildergalerie

Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse, CH-5001 Aarau Tel. +41 (0)62 838 41 41 www.ksa.ch

Aarau, 6. März 2014

Geschäftsleitung Pressestelle Tel. +41 (0)62 838 94 17 presse@ksa.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Innere Medizin Schwerpunkt Gastroenterologie Darmzentrum (zertifiziert) Schwerpunkt Infektiologie Schwerpunkt Pneumologie.. Innere Medizin Medizinische

Stadtverwaltung Gotha, Quartalsbericht III/2021 15

Stadtverwaltung Gotha, Quartalsbericht III/2021 9

Theux und Terrasson sind seit fast einundzwanzig Jahren Partnerstädte und haben vor fünf Jahren einen Freundschaftspakt mit Bierstadt geschlossen.. Zwischen uns besteht

Theux und Terrasson sind seit fast einundzwanzig Jahren Partnerstädte und haben vor fünf Jahren einen Freundschaftspakt mit Bierstadt geschlossen.. Zwischen uns besteht

Wenn Sie sich für eine eventuelle Teilnahme aussprechen, werden wir Ihnen Fragen stellen und Sie klinisch untersu- chen. Ihnen wird eine Schulung angeboten und wir werden

• Relax, Massage für Mitarbeitende zum Preis von CHF 28.– für 25 Minuten. • Weitere

Mit Unterstützung einer KSA-Lernen- den sowie einem Koch aus dem Park Hotel Vitznau wurden die Teller mit 15 verschiedenen Handgriffen angerich- tet. Die Patienten kamen in den