• Keine Ergebnisse gefunden

Da sagt die eine Maus zur anderen: „Wenn ich einmal groß bin, werde ich auch Pilot!” Igel-Witz Zwei Zahnstocher wandern durch den Wald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Da sagt die eine Maus zur anderen: „Wenn ich einmal groß bin, werde ich auch Pilot!” Igel-Witz Zwei Zahnstocher wandern durch den Wald"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leseblatt Name: ______________

Unterschrift: _____________________ http://vs-material.wegerer.at

Mäuse-Witz

Zwei Mäusekinder gehen abends im Schnee spazieren.

Plötzlich fliegt eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur anderen: „Wenn ich einmal groß bin, werde ich auch Pilot!”

Igel-Witz

Zwei Zahnstocher wandern durch den Wald. Auf einmal läuft ein Igel an den beiden vorbei. Da sagt der eine Zahnstocher zum anderen: „Sag mal, hast du gewusst, dass hier ein Bus fährt?”

Zeichne Eishart!

Eishart ist eine dicke Schneemaus. Als Bauch hat Eishart eine

riesengroße Schneekugel. Der Kopf ist oval. Zwei runde Schneeohren sitzen oben drauf. Tasthaare

aus bunten Strohhalmen stecken im

Schneemausgesicht. Große Steine dienen als Nase und Augen. Eishart hat auch

Pfoten aus zwei dicken Ästen.

Auf einem Zweig steckt ein kleines Käsestück. Um den Hals ist ein gestreifter Schal gebunden und eine bunte Zipfelmütze sitzt zwischen den Schneeohren. Schau, eine kleine hungrige Haselmaus krabbelt Richtung Käse!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und so kann ich mich erinnern, dass es in meinem allerersten Beitrag, den ich für DIE PTA IN DER APOTHEKE vor etwa zehn Jahren geschrieben habe, um das Thema Erkältungskrankheiten

Machen Sie aus sich selbst eine Marke – damit festigen Sie Ihren Expertenstatus und nicht nur Ihr Chef wird es Ihnen dan- ken, sondern vor allem der Kunde.. Und auf den kommt es

Als Eltern sind Sie wichtige RatgeberInnen und können Ihre Tochter maßgeblich dabei unterstützen, dass sie eine Berufswahl nach Interessen trifft (und nicht danach, dass sie ein

aufzeigt und näherbringt, Š sich mit Jugendsprache, Anglizismen, politischer Korrektheit, Netzjargon und Euphemismen auseinandersetzen, Sinn und Funktionen erkennen,

Nach einer Diskussion über Vor- und Nachteile von Schüchternheit kann vertiefend Arbeitsauftrag 5 bearbeitet werden: Mehr noch als die Adjektive/Synonyme zeigen die Aussagen von M3c

Impulse dazu können sein, sich zu überlegen, durch welche Türen man schon gegangen ist, welche Türen man täglich öffnet oder schließt oder durch welche Tür man ger- ne einmal

Reflexion Bildung und Gebrauch der Zeitformen: Präsens, Präteritum, Perfekt, über Sprache Plusquamperfekt, Futur I und II..

Sami sagt über sich: „Ich habe viele Seiten, die mich ausmachen, ich möchte nicht reduziert werden.“. Katia: „Ich kann nicht auf etwas stolz sein, zu dem ich nichts