• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das unpraktische Medizinstudium" (13.10.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das unpraktische Medizinstudium" (13.10.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kardioselektiver ß-Blocker

aus dem Hexa18-

Atenolol

Herz-Kreislauf-Programm

HEXAL"

Herz-Kreislauf- Programm

20 Tbl. (Ni) 50 Tbl. (N2) 100 Tbl. (N3)

DM

11,65

DM

26,85

DM

49,60

20 Tbl. (N1) 50 Tbl. (N2) 100 Tbl. (N3)

DM

17,80

DM

41,60

DM

77,70

HEXAL AteHexal ® 50 AteHexal ® 100

AteHexa

Sicherheit durch Qualität

AteHexal ® 50, AteHexal ® 100. Zus.: 1 Filmtbl. enth. 50 mg bzw. 100 mg Atenolol. Anwend.: Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden, Hypertonie, Koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen Gegenanz.: AV-Block II. und III. Grades, Sinusknoten-Syndrom, SA-Block, Schock, manifeste Herzinsuffizienz, Bradykardie, Hypotonie, Azidose, Spätstadien peripherer Durchblutungsstörungen, Bronchialasthma. Bes. strenge Indikationsstellung bei Schwangerschaft. Nebenwirk.: Magen-Darm-Beschwerden, Hautrötungen, Juckreiz, verminderter Tränenfluß, Muskelschwäche, Muskel krömpfe, Kribbeln und Kältegefühl in den Gliedmaßen, Hypotonie, Bradykardie, AV-Überleitungsstörungen, Verstärk. einer latenten Herzinsuffizienz, Claudicatio intermittens und Raynaud'sche Krankheit. Wechselwirk.: Wirkungsverstärkung von anderen Antihypertensiva, von Insulin und oralen Antidiabetika sowie Narkosemitteln. Hinweise: Vorsicht bei Patienten mit obstruktiven Atem- wegserkrankungen und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. Dos.: Hypertonie, Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen: 1 mal tgl. 1 Filmtbl. AteHexal ® 50 bis 1 mal tgl. 1 Filmtbl.

AteHexal ® 100. Funktionelle Herz-Kreislaufstörungen: 1 mal tgl. 1 Filmtbl. AteHexal ® 50. Weitere Angaben siehe wiss. Gebrauchsinformation. HexarlPharma GmbH & Co. KG, 8180 Tegernsee

Zuviel Theorie, zuwenig Praxis, so die-permanente Kritik an den Unzulänglichkeiten der medizinischen Ausbildung

Prisma. Aus Wissenschaft und Technik. Mit Wolfgang Buck. Unter anderem mit den Beiträgen: Das Gen-ethi- sche Netzwerk; Die Blutbahn auf dem Bildschirm. Drittes Fernsehen Nord, 17. Okto- ber, 19.15 Uhr.

Die Sprechstunde. Anti- biotika — Allheilmittel ohne Risiko? Drittes Fernsehen Hessen, 17. Oktober, 20.45 Uhr.

Hilferufe. Wege aus der Krise. Marianne Herzog — im Zustand tiefer Depression.

Drittes Fernsehen West, 17.

Oktober, 21.45 Uhr.

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Hörertelefon:

Blutdruckerkrankungen.

Deutschlandfunk, 18. Okto- ber, 10.05 Uhr.

Die Sprechstunde. Fluori- dierung des Trinkwassers.

Drittes Fernsehen Bayern, 18. Oktober, 20.45 Uhr.

Das unpraktische Medizinstudium

„Wenn die Bürger wüß- ten, welche Weichen hier für die künftige gesundheitliche Versorgung gestellt werden, müßten sie eigentlich auf die Barrikaden gehen!" So warnt die ehemalige Gesundheits- senatorin in Hamburg, Chri- stine Maring. In Gesund- heitsbehörden und Ministe- rien wird heute überlegt, ob es noch zu verantworten sei, jungen Ärzten die Approba- tion zu erteilen, Medizinern, die „alles dürfen und nichts können".

Im dritten Film seiner zehnteiligen Sendereihe über Studieren und Studenten heute zeigt Reinhard Kahl am 18. Oktober im Dritten

Fernsehen Nord (18.30 Uhr) das Medizinstudium als Bei- spiel für eine fehlgelaufene Reform. Der Film protokol- liert über einen Zeitraum von drei Jahren Versuche, die Arztausbildung zu reformie- ren. Der Report konstatiert:

Zuletzt bleibt vom Medizin-

studium „ein Hürdenlauf, ein Schnupperstudium, an dessen Ende notwendiger- weise die Nichtqualifikation steht". So urteilt Professor Hendrik van den Bussehe, Ausbildungsbeauftragter der Hamburger Universitätskli- nik Eppendorf. ❑

Dt. Ärztebl. 85, Heft 41, 13. Oktober 1988 (17) A-2801

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am ver- gangenen Samstag konnte der Begegnungsladen K26 in der Kronenstraße seinen ersten Geburtstag begehen und feierte dies mit einem Tag der offenen Tür, durch die an diesem

Daß die Europäer in die- sem Moment zugleich erkennen müssen, daß sie nicht mehr im Zentrum aller Betrachtungen der Welt vom Westen und Osten aus stehen, mag die Nationen, von

I st es Ihnen auch schon mal passiert, daß Sie ein ganz bestimmter Duft — den Sie in all den vergangenen Jahren nie wahrgenom- men haben — art Ihre Kindheit erinnert? Ja, wie

„zersetzen, zersetzen, zersetzen" ganz eindeutig der Fall Denn eine wissenschaftlich derart fundierte und analytisch scharfe Arbeit, in der beispielsweise das Wirken der

Ihr Sonnentanz wird schnell vergessen sein. — Des Himmels Blau wird blasser. Der Wald zeigt dafür seine bunte Pracht. — Doch über Wald und Wasser Ahnt man erschauernd bald des

Nach der Wahl eines neuen Wahlausschusses, der sich aus den Landsleuten Kendelbacher, Libuda und Zirkel zusammensetzt, und der Erteilung von Vollmachten für den Kreisausschuß

A n anderer Stelle dieses Blattes wird der Weg aufgezeigt, den die Landsmannschaft Ostpreußen in den vierzig Jahren ihres Be- stehens gegangen ist und es wird dabei der Frauen

Und Spaß wird es auch wieder unzähligen Stickerinnen machen, die Muster nachzuar- beiten, sich anregen zu lassen, selbst welche zu entwerfen (siehe auch Beitrag „Sterne sind