• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Gruppenentlohnungssystem für die Automatenbediener mit Hehrmaschinen- bedienung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Gruppenentlohnungssystem für die Automatenbediener mit Hehrmaschinen- bedienung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIPLOMARB~ITEN UNTER DER BETREUUNG DES INSTITUTS FUR WIRTSCHAFTS- UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN

Diplomarbeit von Wigbert WINKLER

Thema: OPTIHIERUNG DES LOHNSYSTEHS IN DER HINI-ELKO-FERTIGUNG UNTER BESON- DERER BERUCKSICHTIGUNG VON FERTIGUNGSSTEUERUNG UND ARBEITSSTRUKTU- RIERUNG.

Betreuung: Univ.Ass. Dipl.-Ing. Norbert Obermayr

Die Hini-Elektrolytkondensatorfertigung im Philips Bauelementewerk Klagen- furt ist eine automatisierte Fertigung teilweise mit Hehrmaschinenbedienung.

Die Aufgabe der Arbeit war die Ausarbeitung eines Vorschlages zur Einführung eines integrierten Gruppenentlohnungssystems, das bestehende Reserven im Arbeitssystem hinsichtlich Personalauslastung, Haschinennutzung, Haterial- ausfall, Qualitätsaufwand, Fertigungssteuerung, Motivation und Zusammen-

~rbeit, bestmöglichst ausnützt.

Die Arbeit umfaßte Empfehlungen für:

I. Ein Gruppenentlohnungssystem für die Automatenbediener mit Hehrmaschinen- bedienung.

Durch Änderung der Basis für die Vorgabe von der reinen Haschinenlaufzeit auf die Personalzeit, Berücksichtigung von Behinderungen wie Interferenzen, Wegzeitaufwand, Reparaturbedienung u.a. durch Zuschläge in Abhängigkeit vom Verhältnis Automaten zu Automatenbediener und Einschieben von Puffer- automaten, konnte die Personalauslastung und Haschinennutzung verbessert werden.

2. Ein Lohnsystem für das Servicepersonal

Die Ziele Verringerung der Servicepersonalstunden, als auch der Reparatur- und Wartezeiten, wurden durcheinekombinierte Prämie erreicht. Weiters wur- den Zusatzprämien zur Herabsetzung des Ausfalles und des Ersatzteilver- brauches vorgeschlagen.

3. Arbeitsstrukturierende Haßnahmen

Hier ergaben sich mögliche Verbesserungen durch teilweise Selbstkontrolle, Selbststeuerung und gemeinsame Entlohnung von Qualitätspersonal und Auto- matenbedienem.

Den Abschluß der Arbeit bildete ein möglicher EinfUhrungsplan.

54

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierbei soll untersucht werden, wie die Machtverhältnisse ausgestaltet sind, unter welchen Voraussetzungen sich diese verschieben können und welche konkreten

Auch wenn die Meinungsfreiheit in der Judikatur des Liechtensteini- schen Staatsgerichtshofs im letzten Jahrzehnt wieder ein «Schattenda- sein» führt, erweist sich

Anhand dieser Darstellung kann man sehen, dass auf AS1 nur ASTR2 läuft und auch voll- kommen abgearbeitet werden kann, da hier die Kapazität größer ist als die Einlastung.

„Projektron BCS ist (eine) [..] webbasierte Projektmanagementsoftware, mit der sich Projekte vorberei- ten, planen, durchführen, auswerten und abrechnen lassen.“ (Projektron,

• Nutzen des Referenzprozessmodells für die Qualitätssicherung..

Die Taube und die Pinguine machen sich viele Gedanken – über sich, das Leben und über Gott. Welche ihrer Fragen oder Gedanken fandest du

08.04.2020 © Institut für Wissensmedien Universität Koblenz

Das Modul Sozialinformatik wird in den beiden Studiengängen bereits seit über 10 Jahren gelehrt, da an der FH Münster schon früh erkannt wurde, dass IT für