• Keine Ergebnisse gefunden

Urbane Lichtanwendungen als Teil des Smart Grids

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urbane Lichtanwendungen als Teil des Smart Grids"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Urbane Lichtanwendungen als Teil des Smart Grids

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Bastian, Dipl.-Inf. (FH) Andreas Kusow HTWK Leipzig

Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Karl-Liebknecht-Str. 145

04277 Leipzig bastian@imn.htwk-leipzig.de akusow@imn.htwk-leipzig.de

Abstract:Die Straßen- und Fassadenbeleuchtung in den urbanen Gebieten spielen heute im Kontext von Smart Grids eine untergeordnete Rolle. Dies ist nicht verwunderlich, wenn man als technische Plattform Gasentladungslampen akzeptiert. Durch die neuartige Option, Gasentladungslampen durch Festkörperleuchtmittel zu ersetzen, könnte dies anders werden. Das hier vorgestellte Projekt untersucht diesen Gegenstand. Es widmet sich der Frage, ob Stadtbeleuchtung auf Basis von LED-Technologie als Komponente in einem intelligenten elektrischen Energienetz eine sinnvolle Rolle spielen kann. Bei diesem Projekt handelt es sich um ein am 1.04.2011 gestartetes Vorhaben. Der Beitrag ist daher als ein offener Arbeitsbericht zu verstehen. Im Umfang dieses Dokumentes wird lediglich ein Projektüberblick und Zielrichtung dargestellt. Eine detaillierte Diskussion der Kommunikations- und Steuerungstechnik sowie eine genaue Darstellung einer Smart Grid-Integration findet nicht statt.

1 Ausgangslage

Städte und Gemeinden könnten mit moderner Stadt-Beleuchtung viel Energie und damit CO2 einsparen und so neben der Vorbildfunktion hinsichtlich des Umweltschutzes ihre Haushaltskassen entlasten. Vor diesem Hintergrund wird vermehrt die Frage nach Lichtsystemen auf der Basis von Licht emittierenden Dioden (LED) als Alternative zu Leuchten mit Gasentladungslampen gestellt. Betrachtet man jedoch die allgemeinen technischen und ökonomischen Parameter von LED-Beleuchtungsanlagen im Vergleich zu den klassischen Beleuchtungssystemen, so sind Straßenleuchten in LED-Technik gegenwärtig und vermutlich auch in Zukunft gegenüber der Gasentladungstechnik wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig.

268

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anschlussleitung zur Lampe Mantelleitung 2 x 1.5 mm², mit Push-In Klemmen oder Steckbuchse Verbindungsleitung von Lampe zu Lampe Mantelleitung 2 x 1.5 mm², flexibel mit

Voraussetzung für die Nutzung der Flexibilität aus Elektrofahrzeugen ist, dass die Fahrzeuge genau dann, wenn ihre Flexibilität genutzt werden soll, nicht anderweitig benötigt

Die Mercmaster LED-Leuchten in flacher Ausführung sind für Ex-Bereiche der Class I, Division 2, Class II und Class III zertifiziert, für den Einsatz in Marine- und feuchten

Eine Sekundäranalyse der Statistik der ambulanten Behandlung und Betreuung im Alkoholund Drogenbereich SAMBAD aus dem Jahr 2003 liefert erstmals umfassend und repräsentativ

protection contre les martres, longueur 50 cm pour un montage sur le câble de connexion 93201 MV 100 Montageverlängerung 100 mm • installation extension 100 mm • rallonges de

Der Anreiz, sich dabei für eine konventionelle Massnahme – und damit gegen einen rONT – zu entscheiden, dürfte dabei erhöht sein, und zwar aus unterschiedlichen Gründen;

Zahlreiche Hersteller wetteifern um die Licht- quelle der Zukunft: LEDs für die Strassenbe- leuchtung sind bereits weit verbreitet und LED-Röhren sowie -Leuchten für die

L’obiettivo del programma di incentivazione è individuare i potenziali di risparmio di elettricità degli impianti di riscaldamento e sostituire le vecchie pompe di circolazione