• Keine Ergebnisse gefunden

INSTITUTSFÜHRUNG FÜR STUDIERENDE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INSTITUTSFÜHRUNG FÜR STUDIERENDE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.ift.uni-stuttgart.de

Wann?

Mittwoch, 16.10.2019 Beginn: 15:00 Uhr Wo?

Campus Stadtmitte Treffpunkt: IfW

Holzgartenstr. 17 70174 Stuttgart

INSTITUTSFÜHRUNG FÜR STUDIERENDE

PROGRAMM:

Bei der Führung durch unsere Versuchshallen lernt ihr die

Versuchsstände und Projekte kennen.

Gerne informieren wir euch bei Imbiss &

Getränken über unser Lehrangebot, studentische Arbeiten und Hiwi-Jobs.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) Institut für Umformtechnik (IFU)

Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Robert Schulz, Leiter des Instituts für Fördertechnik und Logistik (IFT), Universität Stuttgart. Veranstalter: Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT),

Der Veranstalter (Universität Stuttgart - Institut für Fördertechnik und Logistik) nimmt den Datenschutz sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben, wie sie

Um im Rahmen der neuen Logistikkonzepte die Kol- laboration zwischen FTF und Mensch gewährleisten zu können, arbeitet das Institut für Fördertechnik und Logistik momentan an

Durch die Förderung des Bundesminis- teriums für Wirtschaft und Energie werden bis zum 28.02.2019 Lernprozesse im LernLager des Institutes für Fördertechnik und Logistik (IFT)

Universität Stuttgart Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT).. Campus Stadtmitte Holzgartenstraße 15 B D-70174

☐ Ende des jeweils laufenden Jahres Mitteilung über Anzahl der geplanten dual Studierenden für das folgende Jahr (Kontakt: kretschmann@hs-koblenz.de oder telefonisch unter 0261/

zeug-Testaktionen für Gewerbe- betriebe wesentlich unterstützt. Mit Hilfe eines entsprechend entwickelten Geschäftsmodells, soll letztendlich die breite Umset- zung von

Für uns Studierende ist es daher sehr wi cht i g, auch auf diesem Gebiet eine praxisge- rechte Ausbildung zu