• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus den Programmen" (04.02.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus den Programmen" (04.02.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Programmen

Montag, 7. Februar

14.10: Des Menschen Weg zum Riesen. Warum wer- den die Jugendlichen im- mer größer? DLF, Ulla Föl- si ng

18.15: Risikofaktor Schule.

Der Kinderstreß aus ärztli- cher Sicht. Eckart Schibber befragt Prof. Dr. Johannes Meinhardt, Deutsches Schulärztliches Institut.

SFB I

19.15: Naturwissenschaft- liches Feature: Der Kon- greß-Zirkus. Drittes Fernse- hen Nord, Gero von Boehm

20.15: Gesundheitsmaga- zin Praxis. Mit Supermann, einem Modell mit Zukunft, vorgestellt von Rudolf Schwarz. Moderation:

Hans Mohl. ZDF

21.00: Hochschulpoliti- scher Disput. Ein Streitge- spräch über aktuelle Fra- gen der Universitäts- und Wissenschaftspolitik. HR II

Dienstag, 8. Februar

10.05: Medizin aktuell. Aus Labor und Praxis. DLF 19.30: Das Abendstudio.

„Da merkte ich: Du bist eben anders." Eine behin- derte Mutter erinnert sich.

BR II

21.05: Forum der Wissen- schaft. „Gewalt gegen sich selbst". RB II

Mittwoch, 9. Februar

15.15: Wegweiser Wissen- schaft. „Krebs als Lebens- geschichte". RIAS I, Julia- ne Bother

20.15: Angst vor dem Le- ben. Ein Film von Hagen Mueller-Stahl und Peter Scheibler. ARD

20.20: Das Wissenschafts- magazin. Magersucht kann tödlich sein. Gespräch mit Prof. Detlev Ploog, Max- Planck-Institut für Psychia- trie. SR II

Freitag, 11. Februar 14.10: Krebskranke brau- chen Betreuung. Bera- tungsgespräche vor der Operation. Erfahrungen aus den USA. DLF, Helga Prollius

Samstag, 12. Februar

16.30: Kopfball. Rauchen macht frei. Drittes Fernse- hen Nord

Sonntag, 13. Februar

10.40: Lebendige Wissen- schaft. Wenn Frauen trin- ken. SDR I, Dr. Dietmar Hänse!

Leserdienst:

Hinweise •Anregungen HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Ab jetzt zählt jeder Tag...

... um Risiken so früh wie möglich auszuschalten.

3S Test ß ist ein hochempfindlicher Schwangerschafts-Routine-Test.

Eine Schwangerschaft wird schon 1-2 Tage nach Ausbleiben der Mensis zuverlässig angezeigt.

3S Test ß: der ß-HCG-spezifische Hämagglutinations-Hemmtest.

1/1

KG SCHWARZHAUPT, KÖLN EIN PRODUKT DER ANDA-FORSCHUNG

• Empfindlichkeit: 0,1251.E.

HCG/ml Urin.

• Minimale Kreuzreaktivität mit LH, FSH, TSH.

• Sichere und einfache Handhabung.

TEST' 35

Spezifisch. Sicher. Schnell.

Ausgabe A DEUTSCHES ARZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 5 vom 4. Februar 1983 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Our results from transplantation of Smad4 Δ / Δ bone marrow into wild type recipients and deletion of Smad4 selectively in hematopoietic cells in VavCre;Smad4 fl/fl

Setze richtig ein und ordne danach die Wörter nach Nomen = Namenwörtern, Verben = Tunwörtern und Adjektiven = Wiewörtern. Achte dabei auch auf die Groß-

Wenn Du nicht genau weißt, ob s/ss/ß richtig ist, dann hilft es oft, das Wort zu verlängern, in eine andere Person zu setzen, die. Mehrzahl/Einzahl zu bilden oder ein Wort aus

[r]

Gleich beim Eingang steht ein gro__er Sack mit Nü__en und daneben ein kleines Fa__ mit sauren Herin-gen.. Heute wei__t der Grei__ler auf sein frisches Kernöl aus

Bei rhombischen, monoklinen und triklinen Kristallen sind solche Verhältnisse der Gleichheit nur für eine Lichtsorte möglich, bei trigonalen, tetragonalen und hexagonalen Körpern

..,.. Die unspezifischenß- Biackererhöhen die Ge- samttriglyceride im Plasma, während das Gesamtchole- sterin nicht beeinflußt wird. Entsprechend werden die triglyceridreichen

Auch hierzu nennt jeweils ein Partner dem anderen ein Wort. Bei dieser Variante denkt ihr euch allerdings jeweils einen Satz zum Wort aus und schreibt ihn auf. Es ist erwiesen,