• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Angehörige und Freunde der TU Graz,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Angehörige und Freunde der TU Graz,"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

TU Graz people Nr. 44/2012-4

pe op le

die TU Graz beginnt das neue Jahr gleich mit einem „Facelifting“: Das Corporate Design (CD) der TU Graz wurde überarbeitet und demzufolge haben Präsentationsunterlagen, Broschüren, Infofolder, Flyer etc. ein neues

„Gesicht“ bekommen. Die Vorlagen und Gestaltungsrichtlinien dazu wurden von der hauseigenen Grafikerin erstellt und stehen ab sofort für alle TU Graz-Angehörigen im Webportal zum Download bereit.

Sie fragen sich, warum die Vorlagen überarbeitet wurden? Wie jedes Unter- nehmen durchläuft auch die TU Graz fortlaufende Veränderungen und das Corporate Design – als visuelles Erscheinungsbild – ist ein Prozess, der das Unternehmen begleitet. Ein professionelles Corporate Design ist auch immer Bestandteil eines strategischen Auftritts: Die Dachmarke TU Graz schafft Vertrauen, steht für unsere Werte „kooperativ, verantwortungsvoll, dynamisch“ und unseren Claim „Wissen n Technik n Leidenschaft“. Die Ein- zelmarken – unsere Organisationseinheiten – spiegeln das individuelle Leis- tungsspektrum unserer Universität wider. Mithilfe eines Corporate Design, das einerseits Platz für individuelle Darstellungsformen lässt, aber anderer- seits auch die übergeordnete Institution im Auge hat, entstehen Synergien für alle Beteiligten.

Corporate Design ist keine Geschmacksfrage – es geht um die Einhaltung der Gestaltungsrichtlinien und auch darum, aus vielen einzelnen Teilen

ein Ganzes „sichtbar“ zu machen.

Nachdem nun die neuen Vorlagen online verfügbar sind, können wir ab sofort schrittweise mit der Umsetzung beginnen. Und hierzu lade ich Sie alle ein: Das Gelingen einer einheitlichen Außendarstellung hängt in erster Linie von Ihrer kooperativen Mitarbeit ab, von allen TU Graz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbei- tern. Daher ersuche ich Sie höflich, die neuen Vorlagen auch zu verwenden.

Corporate Design ist keine Geschmacksfrage – es geht um die Einhaltung der Gestaltungsrichtlinien und auch darum, aus vielen einzelnen Teilen ein Gan- zes „sichtbar“ zu machen.

Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und ein Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, Rückschau zu halten und sich bei Ihnen allen im Namen des gesamten Rektorats für Ihre hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken. Die Geschicke von Institutionen wie unserer Universität werden von Menschen bestimmt – es sind niemals alleine die Entscheidun- gen des Rektorats. Es ist die Summe der Leistungen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns ermöglicht, als erfolgreiche Universität aufzutreten und stolz in das Jahr 2013 zu starten.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes neues Jahr und freue mich auf die zusammenarbeit 2013!

Ihr

Harald kainz

REkTOR DER TU GRAz

© TU Graz/Frankl

Inhalt

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Angehörige und Freunde der TU Graz,

W I S S E N

n

T E C H N I k

n

L E I D E N S C H A F T

Impressum (Ausgabe 44) Herausgeber:

TU Graz, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz Chefredaktion: Ines Hopfer-Pfister, Büro des Rektorates – kommunikation, Rechbauerstraße 12/I, 8010 Graz, Tel: (0316) 873-6064, Fax: -6008 Gestaltung/Layout/Satz:

Christina Fraueneder, Thomas Schöberl E-Mail: people@tugraz.at

Webpage: www.tugraz.at/people

Blattlinie: TU Graz people versteht sich als Infor- mationsmedium für Angehörige und Freunde der TU Graz und soll die interne kommunikation fördern.

Wir danken den Autorinnen und Autoren für die freundliche Bereitstellung der veröffentlichten Texte und Bilder. Geringfügige Änderungen sind der Redaktion vorbehalten. Auflage: 7.300 Stück

©Verlag der Technischen Universität Graz, www.ub.tugraz.at/Verlag

TU Graz people erscheint viermal jährlich.

ISSN: 2076-748X

WISSEN, TECHNIK, LEIdENSCHAFT Neues Outfit im neuen Jahr S. 3 INTERN

Ein Jahr

Steirischer Hochschulraum S. 6 Produktionstechnikzentrum der TU Graz eröffnet S. 7 MENSCHEN

Ein kick bei klick S. 8 WISSEN

Millionenshow im Hörsaal? S. 9 F&T-Haus feiert

Tag der offenen Tür S. 10

Very Good News S. 11

Haben Sie gewusst, … S. 11 Feuer und Flamme:

Fotogalerie S. 12

Die drei Fachbibliotheken der TU Graz-Bibliothek S. 14 WIR SINd TU GRAZ

Alumni S. 15

E-Mail from … S. 16

Ein Tag mit … S. 17

Dissertationen S. 18

Wer, was, wo? S. 20

Rätsel S. 21

Veranstaltungen S. 22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei wäre ein offener Umgang für alle Beteiligten – für die betroffenen Mitarbeiter/innen und für die jeweiligen Führungskräfte – von Vorteil und eine Win-win-Situation für

Blattlinie: TU Graz people versteht sich als Infor- mationsmedium für Freundinnen und Freunde der TU Graz und soll die interne Kommunikation fördern.. Wir danken den Autorinnen

Diese erste Universitätsfeuerwehr Österreichs schlägt eine Brücke zwischen Forschung und Feuerwehrwesen: Brandeinsätze wird es bei der FF TU Graz keine geben, sondern es werden

„Preis für exzellente Lehre“ ausgezeichnet: Werner Lienhart (Institut für Inge- nieurgeodäsie und Messsysteme), Carlo Alberto Boano (Institut für Technische Informatik), Daniel

Nun ist in den bis Ende 2018 laufenden Projekten schon fast Halb- zeit und die TU Graz people-Redaktion hat sich die bisherigen Ergebnisse, die aktuell laufenden Aktivitäten und

Und gerne wird dann unser Land besungen mit „… Heimat bist du großer Söhne, Volk begnadet für das Schöne …“ Ich wür- de mir wünschen, dass sich dieser nationale Stolz

Eine parlamentarische Nacht-und-Nebel-Aktion im noch jungen herbst des Jahres 2008 hat den bean- tragenden Parteien zwar keine Stimmenvorteile bei den Wahlen beschert, dafür aber

Liebe Kolleginnen und Kolle- gen, diese naive Beobachtung und die Ableitung von Maßnahmen daraus sind wirklich brandgefährlich, nicht nur für die Universitäten und unsere