• Keine Ergebnisse gefunden

Aus- und Weiterbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus- und Weiterbildung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung im Energiebereich

Partner: - Kantone - Verbände

- Berufs-, Techniker-

und Fachhochschulen

Elemente :

Aufbau von Weiterbildungsangeboten Lehrmittel und Unterrichtshilfen

Weiterbildung von Lehrkräften

Betrieb eines Informationssystems

Zielgruppen (heute):

Þ Planer, Architekten

Þ Bauingenieure

Þ Bauführer, Baumeister

Þ Installateure

Þ Anlagebetreiber, Hauswarte

A01

(2)

Referentenunterlagen

A01 Aus-und Weiterbildung

A01

Fachkompetenz Ist Ein Zentrales Element Zum Energiegerechten Bauen. Die Aus- Und

Weiterbildung Von Fachleuten Gehört Deshalb Zu Den Flankierenden Massnahmen Von Bund Und Kantonen Bei Der Umsetzung Der Energiepolitischen Ziele In Die Praxis.

Im Zentrum Steht Die Energieeffizienz Von Gebäuden Und Deren Systeme, Weil In Diesem Bereich Immer Noch Die Grössten Sparpotentiale Liegen. Konkret Geht Es Um Aktuelles Wissen Über Richtig Isolierte Gebäudehüllen, Den Einsatz Von Erneuerbaren Energien Bei Der Wärmeerzeugung Und Den Optimalen Betrieb Von Haustechnischen Anlagen.

Partner Von Bund Und Kantonen Sind Trägerschaften Von Studiengängen,

Weiterbildungskursen Und Veranstaltungen Im Energiebereich. Dies Sind Hauptsächlich Verbände Sowie Berufs-, Techniker- Und Fachhochschulen.

Aus Finanziellen Erwägungen wird heute mit angezogener Handbremse gefahren. Mit dem FAG könnte diese gelöst und zudem das Zielgebiet erweitert werden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Umwandlung von Bruttoenergie in Elektrizität, Fernwärme und Endenergie (Gliederung der Technologien entsprechend der Statistik der erneuerbaren Energien) (3)

(2) Umwandlung von Bruttoenergie in Elektrizität, Fernwärme und Endenergie (Gliederung der Technologien entsprechend der Statistik der erneuerbaren Energien) (3) In der

- die geplante Verlängerung der Restlaufzeiten für Kernkraftwerke nicht weiter zu verfolgen und ihre ganze Kraft auf die Förderung von Energieeffizienz, zu der unverzichtbar

Die hohen Fixkosten der Biogasanklagen können durch die Erlöse aus der Abnahme biogener Abfälle (typ. 120.-/t =>. negative „Brennstoffkosten“)

(2) Umwandlung von Bruttoenergie in Elektrizität, Fernwärme und Endenergie (Gliederung der Technologien entsprechend der Statistik der erneuerbaren Energien) (3) In der

Depuis 1990, la production de chaleur issue de sources d’énergie re- nouvelables connaît une nette croissance, et ce dans tous les domaines (tableau 1.9). La chaleur

(2) Umwandlung von Bruttoenergie in Elektrizität, Fernwärme und Endenergie (Gliederung der Technologien entsprechend der Statistik der erneuerbaren Energien) (3) In der

Wenn wir über KI reden, reden wir im Wesentlichen über vier Komponenten – wie eben beschrieben die Algorithmen oder Programme, dazu „computing power“, also Rechnerleistung, dann