• Keine Ergebnisse gefunden

25. Sächsisches Seniorentreffen 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25. Sächsisches Seniorentreffen 2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7

Ärzteblatt Sachsen 4|2020

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Lage um das Corona­Virus laden der Vorstand der Sächsischen Landes­

ärztekammer und in seinem Auftrag die Kommission Senioren auch in die­

sem Jahr die ärztlichen Ruheständler zu einer Ausfahrt ein .

Mittlerweile blicken wir auf eine 25­jährige Tradition der Sächsischen Seniorentreffen zurück . In diesem Zeit­

raum konnten Sie neben persönlichen Kontakten viele historische Bauwerke, kulturelle Einrichtungen und interes­

sante Städte kennenlernen .

In diesem Jahr haben wir uns ent­

schlossen, nochmals Dresden als Aus­

flugsziel zu wählen . Am 28 . September 2019 wurden anlässlich der Feierlich­

keiten zum 300 . Jahrestag der Hochzeit des Sohnes von August dem Starken – Kurprinz Friedrich August und der Kaisertochter und Erzherzogin Maria Josepha von Österreich – die prunkvol­

len Paraderäume im Dresdner Resi­

denzschloss nach original­historischer Rekonstruktion wiedereröffnet . Diese Sehenswürdigkeiten möchten wir Ihnen nicht vorenthalten .

Deshalb wählten wir für den diesjäh­

rigen Ausflug das Motto „Dresden – Sachsen und Kurfürst August der Starke“ .

Nach Ankunft in Dresden laden wir Sie am Vormittag zu einem geführten Rundgang durch die Paraderäume im Dresdner Residenzschloss ein . An ­ schließend bringen uns die Reisebusse zur Sächsischen Landesärztekammer, wo wir das Mittagessen einnehmen werden . Am Nachmittag erwartet Sie ein interessanter Vortrag von Chris­

toph Pötzsch mit dem Thema „August der Starke – Unbekanntes über einen bekannten Kurfürsten“ . Wie immer beendet ein gemeinsames Kaffeetrin­

ken die Ausfahrt .

Geplant sind sechs Reisetermine im September und Oktober . Ebenso wird es wieder entsprechende Zubringer­

busse geben .

In Auswertung der bisherigen Teilneh­

merlisten beschloss die Kommission Senioren in Absprache mit dem Reise­

veranstalter, dass wir in diesem Jahr auf eine Auswahl der Jahrgänge ver­

zichten und – trotz natürlich grund­

sätzlich begrenzter Kapazitäten – zu ­ nächst allen Senioren die Möglichkeit anbieten, sich anzumelden .

Eine gesonderte schriftliche Einladung erfolgt in diesem Jahr nicht! Für die direkte Buchung beim Reisebüro Mul- dental Reisen in Grimma erhalten Sie im nächsten „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 5/2020, das Anmeldeformular mit wei- teren Informationen .

Wir freuen uns, mit Ihnen einen schö­

nen und erlebnisreichen Tag verbringen zu dürfen .

Prof . Dr . med . habil . Alfred Bunk Vorsitzender der Kommission Senioren

25. Sächsisches Seniorentreffen 2020

Audienzgemach der Paraderäume, Residenzschloss Dresden

© SKD; Foto: Oliver Killig

KOMMISSION SENIOREN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das junge Streicherensemble musiziert Leiter: KV Prof. Volker Dietzsch Schülerinnen und Schüler des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik Dresden Carl Maria von Weber

Zur weiteren Vorbereitung unserer Aktivitäten würden wir uns über Ver- stärkung im Seniorenausschuss sehr freuen und laden zu unserer Bera- tung am gleichen Tag 14.00 Uhr

Facharzt für Allgemeinmedizin*) Freital, geplante Praxisabgabe: 2005 Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksstelle Dresden, Schützenhöhe

Facharzt für Allgemeinmedizin*) Freital, geplante Praxisabgabe: 2005 Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksstelle Dresden, Schützenhöhe

Sächsische Seniorentreffen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Festung Königstein & Pirna – Sächsische Geschichte erleben“.. Die Festung Königstein und die Stadt

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte ist erst 2008 eröffnet worden und verschafft zu den rund 450 Expona- ten auch einen emotionalen und phi- losophischen Zugang zum Phäno- men

In der obersten Etage hat der Besucher außerdem die unerwartete Möglichkeit, auf eine Dachterrasse zu treten und den Blick über Anna- berg-Buchholz, zum Schreckenberg und in

Sächsische Seniorentreffen führte die ärztlichen Senioren nach Lichtenstein ins Daetz-Centrum und zu zwei Sehenswürdigkeiten der Stadt Zwickau.. Eingeladen waren die