• Keine Ergebnisse gefunden

Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 8. September 2021 Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grossratsbeschluss Datum GR-Sitzung: 8. September 2021 Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882 1/3

Grossratsbeschluss

Datum GR-Sitzung: 8. September 2021 Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines Wettbewerbs

1. Gegenstand

1.1 Beantragter Kredit

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1 300 000 soll ein Wettbewerb für ein Ausbildungsgebäude Medizin für die Universität Bern auf dem Baubereich 03 des Inselareals vorbereitet und durchgeführt werden. Das Siegerprojekt dient als Grundlage für die spätere Projektierung und zur Beauftragung des Planerteams.

Das Ergebnis des Wettbewerbs soll bis im Frühling 2024 vorliegen. Die Projektierung ist anschliessend vorgesehen, der Baustart ist für 2027 geplant.

1.2 Aufnahme der Mittel in die Gesamtkantonale Investitionsplanung

Die zur Ausschöpfung des Flächenpotenzials des Baufeldes zusätzlich notwendigen Mittel im Umfang von CHF 89 Mio. sollen in die GKIP 2021 aufgenommen werden.

2. Rechtsgrundlagen

‒ Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen Hoch- schulbereich vom 30. September 2011 (Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG; SR 414.20)

‒ Gesetz vom 5. September 1996 über die Universität (UniG; BSG 436.11), Art. 63

‒ Verordnung vom 27. November 2002 über die Organisation und die Aufgaben der Bildungs- und Kul- turdirektion (OrV BKD, BSG 152.221.181), Art. 12

‒ Verordnung vom 18. Oktober 1995 über die Organisation und die Aufgaben der Bau- und Verkehrsdi- rektion (OrV BVD; BSG 152.221.191), Art. 14

‒ Gesetz vom 26. März 2002 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG; BSG 620.0), Art. 42 ff.

‒ Verordnung vom 3. Dezember 2003 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLV; BSG 621.1), Art. 136 ff.

(2)

Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882 2/3

3. Massgebende Kreditsumme, Ausgabenart und rechtliche Qualifikation der Ausgabe Preisstand 1. April 2020, Hochbaupreisindex Espace Mittelland, 125.2 Punkte

Gesamtkosten für die Vorbereitung und Durchführung des Gesamtleis- tungswettbewerbs (inkl. Honorare, Preissumme)

CHF 1 300 000

bestehend aus

Vorbereitung Wettbewerb 370 000

Durchführung Wettbewerb 430 000

Preissumme 500 000

Für die Ausgabenbefugnis massgebende Kreditsumme gemäss Art. 143 FLV

CHF 1 300 000

Zu bewilligender Kredit CHF 1 300 000

Es handelt sich um einmalige, neue Ausgaben im Sinne von Art. 46 und 48 Abs. 1 FLG.

Teuerungsbedingte Mehrkosten werden mit dem vorliegenden Beschluss bewilligt (Art. 151 FLV).

Das Projekt ist für Bundesbeiträge angemeldet worden. Die Vorbereitung und Durchführung des Wettbe- werbs sind jedoch nicht beitragsberechtigt.

4. Kreditart / Konto / Produktgruppe / Rechnungsjahr Produktgruppe: 09.15.9100 Immobilienmanagement

Es handelt sich um einen Verpflichtungskredit gemäss Art. 50 FLG, der voraussichtlich mit folgenden Zahlungstranchen abgelöst wird, die im Voranschlag und in der Finanzplanung der Bau- und Verkehrsdi- rektion eingestellt sind:

Konto Bezeichnung Jahr

504000 Erwerb + Erstellung Liegenschaften (VV) 2022 CHF 150 000 504000 Erwerb + Erstellung Liegenschaften (VV) 2023 CHF 350 000 504000 Erwerb + Erstellung Liegenschaften (VV) 2024 CHF 800 000

Total CHF 1 300 000

(3)

Geschäftsnummer: 2020.BVD.3882 3/3

5. Angaben zu den werterhaltenden und wertvermehrenden Investitionen, zur Nutzungs- dauer und zu den Abschreibungen

Diese Angaben befinden sich in der Beilage «Ergänzende Angaben zur Ausgabenbewilligung».

6. Vorbehalt Priorisierung Investitionen Hochbau

Der beantragte Kredit steht unter dem Vorbehalt der Ergebnisse der Priorisierung der Investitionen im Hochbau in der Periode 2022 bis 2031.

Bern, 8. September 2021 Im Namen des Grossen Rates

Hervé Gullotti Präsident Patrick Trees Generalsekretär

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit dem beantragten Verpflichtungskredit von CHF 2'260'500 soll der Kantonsbeitrag an die bei- tragsberechtigten Kosten von CHF 6'850'000 für das Wasserbauprojekt

Mit dem beantragten Kredit von CHF 1 300 000 soll ein Gesamtleistungswettbewerb für einen standardi- sierten, naturwissenschaftlich genutzten Laborneubau vorbereitet und

(Gesamtkosten von CHF 12 Mio. abzüglich bereits bewilligter Ausgaben für den Architekturwettbewerb in der Höhe von CHF 1,5 Mio) sollen die Projektierung nach Abschluss

Die für die Pä- dagogische Hochschule Bern zusätzlich notwendigen Räumlichkeiten können damit entsprechend der kantonalen Immobilienstrategie im Eigentum bereitgestellt und

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines

Bern, Universität Bern, Neubau Ausbildungsgebäude Medizin; Verpflichtungskredit für die Vorbe- reitung und Durchführung eines

Die massgebende Kreditsumme für die kantonalen Betriebsbeiträge in den Jahren 2022-2029 beträgt CHF 22.0 Millionen.. Die SCDH AG rechnet in den Jahren 2021-2029 mit einem Aufwand

Mit dem vorliegenden Beschluss sollen die Kosten des Amts für Justizvollzug für die Integrationsleistungen in den Bereichen Arbeitsintegration, gemeinnützige Arbeit und