• Keine Ergebnisse gefunden

In einem Quiz zentrale Inhalte eines Schuljahres wiederholen - History Jeopardy: It’s all about Questions and Answers!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In einem Quiz zentrale Inhalte eines Schuljahres wiederholen - History Jeopardy: It’s all about Questions and Answers!"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

III/A

2 von 10 History Jeopardy (Kl. 7–10) Methods 13

Didaktisch-methodisches Konzept

Warum im bilingualen Geschichtsunterrichts „Jeopardy“ spielen?

Die Schülerinnen und Schüler1 sind in der Mittelstufe einer thematischen Fülle an Informationen ausgesetzt, die ihnen eine enorme Abstraktionsleistung abverlangt. Das Jeopardy-Quiz bietet deshalb einen spielerischen Ansatz zum Wiederholen und Abfragen des Unterrichtsstoffes. Das Spiel lässt sich beispielsweise gut am Ende einer Unterrichtseinheit und somit auch als Vor- bereitung auf eine Klassenarbeit oder einen Test einsetzen.

1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Folgenden nur „Schüler“ verwendet.

Nach welchem Grundprinzip funktioniert das Quiz?

Auf der Punktetafel gibt es vier verschiedene Kategorien mit jeweils fünf Punktefeldern von 100 bis 500 Punkten. Hinter jedem Feld verbirgt sich eine Frage – je höher die Zahl, desto schwie- riger ist diese. Erst wenn die Spieler ein Punktefeld in einer der Kategorien gewählt haben (z. B.

French Revolution, 300 points), gibt der Spielleiter die zugehörige Frage bekannt. Wird diese richtig beantwortet, kann das entsprechende Feld im weiteren Verlauf nicht mehr gewählt wer- den. Bei einer falschen Antwort kann das Punktefeld erneut ausgewählt werden, allerdings nur von anderen Spielern. Ziel des Spiels ist es, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele Punkte zu gewinnen.

Wie wird das Quiz durchgeführt?

Zunächst werden die Spielregeln (M 1) im Plenum gelesen und besprochen. Daraufhin wählt die Lerngruppe einen Spielleiter (Schiedsrichter). Die restlichen Schüler werden in Dreier- oder Viererteams eingeteilt. Je nach Klassenstufe der Lerngruppe, erhält der Spielleiter die passen- de Frage-Antwort-Tabelle (M 4, M 5, M 6 oder M 7). Die Punktetabelle (M 2) wird aufgelegt und die Kategorien mit Folienstift in die vorgesehenen Felder eingetragen. Anschließend gibt der Spielleiter ein Startsignal und stellt die vorgegebene Spielzeit von etwa 15 Minuten auf einer Stoppuhr ein. Die Teams wählen nun reihum jeweils ein Punktefeld aus. Die Antworten werden nur als richtig gewertet, wenn sie in vollständigen Sätzen und mithilfe der korrekten Fachbegrif- fe gegeben werden.

Welche Variationsmöglichkeiten gibt es?

– Das Quiz kann alternativ auch in Gruppen mit jeweils einem Spielleiter pro Team gespielt werden. Bei dieser Variante spielt jeder Schüler für sich allein. Die Punktetabelle (M 2) wird auf Papier kopiert und in die Mitte des Tisches gelegt.

– Zudem ist es möglich, dass der Spielleiter die Antwort zum ausgewählten Punktefeld vor- liest und die Teilnehmer eine passende Frage hierzu formulieren, wie dies auch in der Fern- seh-Show „Jeopardy“ der Fall ist. So kann im Rahmen des Spiels die Bildung von Fragen im simple past wiederholt werden.

– Um das Spiel noch abwechslungsreicher zu gestalten, bietet es sich an, Joker-Felder einzu- setzen. Wählt eine Gruppe zufällig dieses Punktefeld, so muss sie statt eine Frage zu beant- worten eine Aufgabe erledigen, z. B. ein Lied singen oder Liegestütze machen. Die Aufgaben werden im Vorfeld festgelegt.

Wie können die Schüler das Quiz selbst erstellen?

Wenn ausreichend Zeit zur Verfügung steht, können die Schüler die Fragen und Antworten für das Quiz selbst zusammenstellen. Hierzu sollten die Regeln bereits bekannt sein.

Zunächst erhalten die Lernenden die Tabelle (M 3), in die sie in Einzelarbeit mögliche Katego- rien sowie Daten und Fakten zu einem Oberthema oder den Themen des Schuljahres eintragen.

Dies erleichtert das Erstellen der Fragen für das Quiz, was anschließend in Kleingruppen erfolgt.

Die Gruppen einigen sich auf vier Kategorien und formulieren Fragen hierzu. Diese tragen sie zusammen mit der stichwortartigen Antwort in die Blanko-Vorlage (M 2) ein. Die Ergebnisse werden eingesammelt und vom Lehrer korrigiert.

In der darauf folgenden Stunde finden sich die Schüler wieder in denselben Gruppen zu-

VORSC

HAU

(2)

III/A Methods 13 History Jeopardy (Kl. 7–10) 3 von 10

Verlaufsübersicht

Quiz mit vorgegebenen Fragen

Material Verlauf

M 1 Jeopardy – the rules of the game / Lesen und Besprechen der Spielregeln im Plenum

M 2 Jeopardy / Punktetafel für das Spiel auf Folie M 4, M 5,

M, 6 oder M 7

History Jeopardy – questions and answers / vorgegebene Fragen und Ant- worten zu den zentralen Themen der jeweiligen Klassenstufe für den Schieds- richter

Von den Schülern erstelltes Quiz

Material Verlauf

M 3 Jeopardy – preparing questions for the game yourself / Sammeln von ver- schiedenen Aspekten zu einem oder mehreren Oberthemen in Einzelarbeit, Sammeln von Daten und Fakten zu diesen Aspekten

M 2 Jeopardy – blank sheet / Wählen von Kategorien für das Jeopardy-Spiel in Gruppenarbeit, Erstellen von Fragen anhand der gesammelten Daten und Fakten, Eintragen von Kategorien, Fragen und Antworten in eine leere Tabelle

Materialübersicht

M 1 (Tx) Jeopardy – the rules of the game M 2 (Fo) Jeopardy

M 2 (Ab) Jeopardy – blank sheet to fill in your own questions and answers M 3 (Ab) Jeopardy – preparing questions for the game yourself

M 4 (Tx) History Jeopardy – questions and answers for class 7 M 5 (Tx) History Jeopardy – questions and answers for class 8 M 6 (Tx) History Jeopardy – questions and answers for class 9 M 7 (Tx) History Jeopardy – questions and answers for class 10

Ab: Arbeitsblatt – Fo: Folie – Tx: Text

VORSC

HAU

(3)

III/A

4 von 10 History Jeopardy (Kl. 7–10) Methods 13

M 1 Jeopardy – the rules of the game

Preparation

• Choose a referee

1

. He/she is the only one allowed to see the questions and answers. The rest of the class can only see the scoreboard

2

with the different categories.

• Then form team of three to four people.

• The referee sets a timer for an assigned

3

game time.

Rules

• The teams take turns

4

choosing a category and a level. The higher the point level, the more difficult is the question.

• The referee reads out the question. The team has 10 seconds to answer in a full sentence.

Correct answer → The team gains the points and the referee notes them down. The question can’t be chosen again. So the referee crosses it out on the scoreboard.

Incorrect or no answer → A different team may choose the question again.

• The game is over when the time is up. The team with the highest number of points wins the game.

500 500 500

500

400 400 400

400

300 300 300

300

200 200 200

200

100 100 100

100

Reformation Renaissance

30 Years‘ War Absolutism

Jeaopardy

500 500 500

500

400 400 400

400

300 300 300

300

200 200 200

200

100 100 100

100

Reformation Renaissance

30 Years‘ War Absolutism

Jeaopardy

Annotations

1 referee: der/die Schiedsrichter/-in – 2 scoreboard: here: die Punktetafel – 3 assigned: vorgegeben – 4 to take turns: sich abwechseln

VORSC

HAU

(4)

III/A Methods 13 History Jeopardy (Kl. 7–10) 5 von 105 von 10

J eopar dy – blank sheet t o fill in y our o wn questions and answ ers

Points

100 200 300 400 500

VORSC

HAU

(5)

III/A Methods 13 History Jeopardy (Kl. 7–10) 7 von 10

Hist ory J eopar dy – questions and answ ers f or class 7

PointsAbsolutism in France30 Years‘ War/ German Peasants’ WarExploration/RenaissanceReformation

100

Which king is most associated with the word “Absolutism”? Louis XIV What was the main reason for the wars? religion Which Italian scientist is famous for his painting “Mona Lisa”? Leonardo Da Vinci

Which monk initiated the Reformation in Germany? Martin Luther

200

Which castle was built near Paris? the Palace of Versailles Where did the war start? in Prague Which important philosophy is associated with the Renaissance? Humanism

What was Martin Luther’s profession (job)? monk and teacher

300

How many estates were there? three Which two religious groups fought against each other? Protestants vs. Catholics Name one of the famous Renaissance explorers. Columbus, Magellan, Marco Polo, Vespucci

What did the church sell at that time? letters of indulgence

400

Which estate paid the most taxes? the third estate He was an important military leader during the 30 Years’ War. Wallenstein

Which country sponsored the most explorers? Spain

Where did Luther translate the Bible into German? at the Wartburg

500

What was the name of the financial system before the French Revolution? Mercantilism Where were the peace treaties signed? in Münster (Westfalia) Which family founded the first banking system? the Medici Whom was Luther married to? to Katharina von Bora

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

M 3 Ab History Jeopardy preparing questions for the game yourself M 4 Tx History Jeopardy questions and answers for Ancient Athens M 5 Tx History Jeopardy questions and answers for

Teilnahmeberechtigt sind alle Ärztinnen und Ärzte mit Praxistätigkeit (beziehungsweise deren Praxisteam) in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.. MitarbeiterInnen von

Teilnahmeberechtigt sind alle Ärztinnen und Ärzte mit Praxistätigkeit (beziehungsweise deren Praxisteam) in der Schweiz und im Fürstentum

Neben dem liebevoll zubereiteten Menü inklusive Hof-Apéro, Getränken und Kaffee oder Tee wartet ein authentisches Erlebnis in der Küche, im Esszimmer oder im Garten der Bäuerinnen

N Der mediX-Ärzteverbund Zürich organisierte für seine Mitglieder einen Kurs in motivierender Gesprächsfüh- rung.. O Der mediX-Ärzteverbund Zürich empfiehlt allen Mit- gliedern

[r]

Bewegungsorgan der Fische Abrichten von Tieren (Zirkus) jemand der Massagen macht einer, der unüberlegt handelt gelbe Frühlingsblume.

Da die Sole (Salzwasser) schwerer als Wasser ist, sinkt sie zu Boden.. Lies dir die