• Keine Ergebnisse gefunden

Helmut-Kohl-Allee: Pläne werden offengelegt, Termine zur Einsichtnahme ab 10. Januar 2022 möglich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Helmut-Kohl-Allee: Pläne werden offengelegt, Termine zur Einsichtnahme ab 10. Januar 2022 möglich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.12.2021

Helmut-Kohl-Allee: Pläne werden offengelegt, Termine zur Einsichtnahme ab 10. Januar 2022 möglich

Das Planfeststellungsverfahren für den Abriss der Hochstraße Nord und den Bau der Helmut- Kohl-Allee, das seit 2018 beim Landesbetrieb Mobilität läuft, geht in eine neue Phase.

Mit zwei so genannten Deckblattverfahren werden Anpassungen der bisherigen Planungen aufgegriffen. Dabei geht es einmal um die geänderte Trassenführung aufgrund der

Verschwenkung der künftigen Helmut-Kohl-Allee im Bereich des Areals von Rathaus und Rathaus-Center. Zum anderen gibt es Anpassungen bei der Westbrücke über die Gleise der Deutschen Bahn. Die Westbrücke verbindet die Helmut-Kohl-Allee mit der A 650. Von Montag, 10. Januar, bis Mittwoch, 9. Februar 2022 werden die Planungsänderungen im

Planfeststellungsverfahren öffentlich ausgelegt und können bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Jaegerstraße 1, Zimmer 209 (2. Obergeschoß), eingesehen werden.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist eine Vor-Ort-Einsichtnahme nur nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Einhaltung der geltenden Vorgaben zum Infektionsschutz

möglich. Termine können von Montag, 10. Januar, bis Mittwoch, 9. Februar 2022 während der Dienstzeiten von Montag bis Donnerstag 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr vereinbart werden. Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail an 4-11@ludwigshafen.de oder telefonisch unter 0621 504-3060 oder -3111 möglich.

Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung sowie die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen sind ab dem 10. Januar 2022 auch auf den Internetseiten www.lbm.rlp.de und www.uvp-

verbund.de/rp zugänglich.

Informationen rund um die Planung und die begleitende Bürgerbeteiligung gibt es außerdem auf www.ludwigshafen.de und www.ludwigshafen-diskutiert.de.

Zum Hintergrund

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für den Bau der Helmut-Kohl-Alle erfolgte bereits im Jahre 2018 eine Anhörung mit Öffentlichkeitsbeteiligung. Der im Jahr 2018 ausgelegte Plan wurde zwischenzeitlich leicht verändert. Diese Änderungen werden in zwei gesonderten so genannten Deckblattplanungen ("Stadtstraße" und "Westbrücke") dargestellt. Nach der Entscheidung des Stadtrates für einen Abriss von Rathaus und Rathaus-Center eröffnen die freiwerdenden städtischen Flächen in diesem Bereich nun die Möglichkeit zur Optimierung der geplanten Straßenführung. Die Deckblattplanung "Stadtstraße" hat somit schwerpunktmäßig die Verschwenkung der Straßentrasse der künftigen Helmut-Kohl-Allee im mittleren

Teilabschnitt zum Gegenstand. Die Stadtverwaltung hatte in einer leichten Verschwenkung der Trassenführung viele Vorteile gesehen: sowohl bei den Bauabläufen als auch bei den Kosten und diese Überlegungen der Öffentlichkeit und den stadträtlichen Gremien vorgestellt und dort erörtert. Die neue Straßentrasse ist hier nun leicht versetzt zur heutigen Hochstraßentrasse vorgesehen, um insbesondere eine Verbesserung der Abläufe beim Bau zu ermöglichen. Die zweite Deckblattplanung "Westbrücke" hat sich aus der Notwendigkeit von Änderungen an den Eisenbahnanlagen ergeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Juli 2017, vor der Überführung in den Speyerer Dom in einem Trauerkondukt durch die Stadt Ludwigshafen gefahren.. Am Vorabend der europäischen Trauerfeier in Straßburg wird wie

Deswegen wollen wir ihm in der Sitzung des Stadtrates, in dem er zu Beginn seiner politischen Karriere Zeichen gesetzt hat, gedenken und uns von ihm in einer Kirche verabschieden,

Helmut Kohl können sich Bürgerinnen und Bürger, die ihre Anteilnahme zum Ausdruck bringen möchten, im Rathaus und in der Ortsverwaltung Oggersheim in Kondolenzbücher eintragen..

Der Auftrag aus der Präambel des Grundgesetztes, in einem geeinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, war ihm Zeit seines Lebens Verpflichtung und Richtschnur seines

Helmut Kohl hat auch maßgeb- lich dazu beigetragen, dass die Europäische Union heute über einen gemeinsamen Markt und eine gemeinsame Währung verfügt und.. dass die Grenzen

Gerade heute, wo Europa, wo der europäische Gedanke, von stärker hervortretenden nationalen Interessen überlagert wird, ist der Geburtstag dieses großen Europäers eine gute

Lohse verweist auch auf die Aktualität dieses Anliegens: "Das ist es, worum es auch heute noch geht und was für alle verantwortlich Handelnden in Europa eine bleibende

In Abstimmung mit den Vorsitzenden aller im Ludwigshafener Stadtrat vertretenen Fraktionen soll die Frage, wie Helmut Kohl in Ludwigshafen geehrt wird, nach den Kommunalwahlen im