• Keine Ergebnisse gefunden

Waldbaden mit der VHS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waldbaden mit der VHS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

09.09.2019

Waldbaden mit der VHS

Waldbaden ist ein Trend aus Japan. An der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen kann man

"Waldbaden" in einem Kurs, der am Donnerstag, 19. September 2019, von 17 bis 20 Uhr im Maudacher Bruch stattfindet, ausprobieren. Die Teilnehmenden lernen ausgewählte Übungen zur Sinneswahrnehmung, kleinere Meditationseinheiten und sanfte Körper- und Atemübungen.

Diese sollen für mehr Gelassenheit, Wohlgefühl und Lebensfreude sorgen.

Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Eingang zum Maudacher Bruch in der Gartenstadt, neben Kallstadter Straße 1-7. Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, wird der Kurs wiederholt.

Weitere Informationen hat Juliane Krohn von der VHS, Telefon 0621 504-2017. Anmeldungen nimmt die VHS unter www.vhs-lu.de oder telefonisch unter der Nummer 0621 504-2238 entgegen.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

argumentieren können – wie das geht, erfahren Teilnehmende beim Kurs "Diskutieren müsste man können" an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am

Juni 2015, 15 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen ein Kurs, bei dem die Teilnehmenden lernen, ihren Körper (wieder) bewusst wahrzunehmen und seine Signale zu deuten..

Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder online

Zu Beginn des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Anleitung und Hintergrundwissen zum biografischen Schreiben, danach geht es in die Praxis.. Die Kursleiterin

Die Teilnehmenden stellen ihr eigenes Unternehmen und ihre bisherigen Marketing-Aktivitäten vor und diskutieren, wie zielführend die ergriffenen Maßnahmen sind, was zu ergänzen wäre

Dieser Kurs beginnt um 11.30 Uhr, er umfasst ebenso zehn Termine und kostet 51 Euro. Weitere Informationen zu den Kursen gibt es bei Siegbert Aichele, Telefon

Teilnehmende lernen Methoden und Techniken kennen, die ihnen helfen, Licht und Schatten darzustellen sowie Proportionen und die Perspektive in den Griff zu bekommen.. Ist die

Die Teilnehmenden lernen durch Atemübungen, Visualisierungen, Entspannungsübungen und andere Methoden, ihren Körper wieder bewusst wahrzunehmen und seine Signale zu deuten. Die