• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerantrag - Sperrmüllabholung auf dem Parkplatz 2 Fresenbergstraße - Beiratssitzung Blumenthal 14.09.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerantrag - Sperrmüllabholung auf dem Parkplatz 2 Fresenbergstraße - Beiratssitzung Blumenthal 14.09.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

bremen-blumenthal, 03.08.2020

bürgerantrag „sperrmüllbeseitigung auf dem parkplatz 2 der fresen- bergstrasse“

der beirat blumenthal setzt sich für eine wöchentliche sperrmüllbe- seitigung auf dem parkplatz 2 der fresenbergstrasse ein und beantragt die säuberung 1 mal die woche durch die umweltwächter.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die zweite Maßnahme müsste der Rückbau der Straßenverengung durch das ASV sein, denn die Grundlage für den Bau der Querungshilfe, so wurde es im Beirat vorgetragen, war die

Im weiteren Verlauf des „Bockhorner Weges“ bedarf es einer Klärung, ob ab Einmündung der „Ost- landstraße“ in den „Bockhorner Weg“ dieser für den Durchgangsverkehr

Im Verlauf des Enteignungsverfahrens ist die Behörde wahrscheinlich zu der Erkenntnis gelangt, dass keine rechtlichen Grundlagen eine Enteignung rechtfertigen würden, denn Fakt

Wir hoffen sehr auf Ihre Genehmigung für die Verlegung eines Stolpersteins und auch für eine Wegebenennung nach der mutigen Antifaschistin Luise Otten (Röhrs) in

Dort wurde ihnen vom damaligen Leiter der Bauplanung, Herrn Frankenberg, versichert dass mit etwaigen persönlichen oder finanziellen Nachteilen für die betroffenen Anlieger nicht

Zwischenzeitlich hat sich die Anzahl der auf dem ehemaligen BWK-Areal vom Landesdenkmal unter Schutz gestellten Objekte sogar noch beträchtlich erhöht, so dass sich der Ausdruck

Durch die lobenswerte Eigeninitiative von Blumenthaler Bürgern sind zwar schon einige grobe Mängel beseitigt worden, jedoch sind das keine nachhaltigen Arbeiten, die den Park auf

Wir finden, dass es den altgedienten Bürgerinnen und Bürgern Blumenthals, die über mehrere Generationen hier ansässig sind und den Ortsteil mit geprägt haben, nicht verwehrt