• Keine Ergebnisse gefunden

Kirche oder Klamauk?Statt den Reformationstag oder Allerheiligen zu feiern,steigen heute Halloweenpartys

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirche oder Klamauk?Statt den Reformationstag oder Allerheiligen zu feiern,steigen heute Halloweenpartys"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAMSTAG

31. OKTOBER 2009

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Der November hält Einzug.Im Kirchenjahr gilt er als Monat der Besinnung und des Gedenkens.

Das fängt bereits am morgigen Sonntag mit Allerheiligen an, setzt sich am 2. November mit Aller- seelen fort und geht weiter mit St. Martin (11.11.), dem Volkstrauertag (15.) und dem Totensonntag (22.). Dazwischen wird am 18. November noch der Buß- und Bettag gefeiert. Und auch der erste Advent fällt in diesem Jahr mit dem 29. noch in den November. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Gewaltfreies Zuhause

KREIS KLEVE. „Lange schon funktioniert Annas Ehe nicht mehr gut. Immer mehr versteckte und offene Drohun- gen, Erniedrigung, Kontrolle, die Kinder werden instrumen- talisiert, es kommt zu Hand- greiflichkeiten.“ Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, springt nicht selten dann über, wenn die Erwachse- nen mehrere Tage zusammen sind - am Wochenende. „Wo- chenend’ und Sonnenschein - und dann mit häuslicher Ge- walt allein!?“ lautet deshalb der provokante Titel der Fachta- gung der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause, der am kommenden Mittwoch, 4. No- vember, stattfindet. Die Fach- kräfte aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die als Netzwerk für ein gewaltfreies Zuhause an vier Runden Tischen im Kreis Kleve arbeiten, kennen diese Situation und wollen sie für die meist weiblichen Opfer und ihre Kinder weiter verbessern - auch am Wochenende. Hilfsan- gebote bei häuslicher Gewalt außerhalb der üblichen Büro- zeiten im Kreis Kleve werden im fachkollegialen Kreis vorge- stellt, auf ihre Tragfähigkeit am Wochenende analysiert. Ziel ist, dass Opfer häuslicher Ge- walt im Kreis Kleve zu jeder Uhrzeit und an jedem Wochen- tag den notwendigen Schutz und Unterstützung erhalten.

Gefördert wird der Fachtag durch das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW.

EMMERICH

Kilius Kukulies und das liebe Federvieh Kilius Kukulies kennt sich aus mit dem lieben Feder- vieh. Auf der 35. Issumer- und 11. Allgemeinschau stellte er seine Jungtiere, acht Thüringer Barthüh- ner in Schwarz und acht Höckergänse in Weiß, vor.

KREIS KLEVE

Kriegsgräber sind Mahnmale Kriegsgräber sollen als Stätten der Mahnung zum Frieden erhalten bleiben.

Deshalb beginnen nun wieder die Sammlungen des Volksbundes Deut- sche Kriegsgräberfürsorge Der Verein sorgt dafür, dass Opfer von Krieg und Gewalt würdige Ruhestät- ten bekommen. Die Sammlung beginnt am Dienstag in Goch.

GOCH. Das BIZ-Mobil kommt nach Goch. Vier Wochen lang ab Montag, 9.

November, können sich Jugend- liche und Erwachsene im mobi- len Berufs-Infozentrum an der Gesamtschule Mittelkreis über Ausbildungsberufe informieren.

BIZ-Mobil ist in Goch

REES.Im Sitzungssaal des Rathauses kommt am Montag, 2. November, der Jugendbeirat der Stadt Rees zusammen. Auf der Tagesordnung steht um 18.30 Uhr unter anderem die Vorstellung der neuen Jugend- beiratsmitglieder.

Jugendbeirat tagt Montag

EMMERICH.„Energien der Erde“ heißt die Ausstellung, die von heute an bis zum 31. De- zember im PAN kunstforum niederrhein zu sehen sein wird.

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt im Beisein von Bürger- meister Diks um 17.30 Uhr.

Energien im kunstforum

EMMERICH.Wegen Bauar- beiten an der Seminarstraße sind Arbeiten an den Versor- gungsleitungen im Kreuzungs- bereich Bergstraße/ Plagweg notwendig. Noch bis 6. No- vember ist die Lindenallee ab- schnittweise gesperrt.

Lindenallee ist gesperrt

NIEDERRHEIN. (Red) Die evangelischen Christen in Deutschland begehen am heu- tigen 31. Oktober im Geden- ken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther ihren Reformationstag. Mit Al- lerheiligen steht für die Katho- liken am morgigen Sonntag ebenfalls ein hoher Feiertag an.

Doch inzwischen scheint ein anderes Ereignis den beiden Feiertagen den Rang abgelau- fen zu haben. Halloween ist längst zu einem Heidenspek- takel geworden. Lässt sich das alles unter einen Hut bringen?

Hans-Gerd Spörkel ist Pastor der Evangelischen Kirchenge- meinde in Haldern. „Wenn ich bei unseren Katechumenen nachfrage, was am 31. Oktober ist, werden die sagen: Hallo- ween.“ Der Reformationstag gehört längst nicht mehr zum Allgemeinwissen. Laut der Über- lieferung soll der Mönch Mar- tin Luther am Tag vor Allerhei- ligen 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen in lateinischer Sprache

zu Ablass und Buße angeschla- gen haben, um eine akademi- sche Disputation herbeizu- führen. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Was Spörkel heute vor allem stört:

„Halloween ist doch nichts anderes als eine Marketingstra- tegie.“ Spörkel, der in Ratingen groß wurde, kann sich erinnern, dass dort zu St. Martin die Kin- der um die Häuser zogen, um Süßigkeiten zu sammeln. „Das hatte etwas damit zu tun, dass wir stolz unsere selbst gebastel- ten Fackeln gezeigt haben und auch Martinslieder sangen.

Dafür gab es dann eine Beloh- nung.“ Dabei, sei es, so Spör- kel, auch um den Gedanken des Teilens gegangen, der eng mit dem Martinsfest verbunden war.

Halloween-Sprüche wie „Gib mir Süßes, sonst bekommst du Saures“ hätten wenig soziale Unterfütterung. „Es geht in erster Linie um Kommerziali- sierung und das finde ich sehr schade“, so Spörkel. Unterstüt- zung findet er in diesem Punkt auch bei seinem katholischen

Kollegen. Ansonsten kann Propst Theodor Michelbrink aus Kleve nachvollziehen, dass Men- schen auf zwei Hochzeiten tan- zen: „Halloween und Allerheili- gen brauchen keine Wider- sprüche zu sein. Schließlich ist ja auch Allerheiligen kein Trau- erfest.“ Vielmehr würde an die- sem Tag an die Heiligen gedacht, was durchaus mit Freude ver- bunden sei. Der Seelsorger sieht zudem Parallelen zu Karneval:

„Auch dort wird vor der Bußzeit nochmal richtig gefeiert. Pro- blematisch wird es jedoch, wenn der tiefere Sinn verloren geht.“

Nur noch auf Halloween zu set- zen, sieht der Propst als Fehler an.

„Ein wenig müssen wir uns jedoch auch an die eigenen Nase fassen“, findet Bernd Weskamp, Pfarrer von St. Lambertus Dons- brüggen: „Albern, Halloween zu verteufeln. Gerade junge Men- schen möchten an Feiertagen was sehen, hören oder fühlen.

Während Halloween an diesem Wochenende führend ist, haben wir an St. Martin oder Heilige

Drei Könige die Nase vorn.“ Ab gehen die Gruselpartys vor allem heute Abend in zahlreichen Locations. Eine davon steigt in der Hauer Reithalle. Veranstal- ter Heinz-Theo Biermann sieht in der Veranstaltung keinen Widerspruch zur Kirche: „Wäh- rend Oma und Opa den Refor- mationstag begehen, will die Jugend einfach abfeiern und genießen. Mittlerweile ist das ja fast genauso ein Feiertag wie Weihnachten. Und selbst die Kinder haben Spaß, wenn sie verkleidet von Haus zu Haus ziehen.“Den christlichen Kern von Halloween (all hallows eve- ning), also den Vorabend von Allerheiligen, herauszustellen und zu feiern, ist das Ansinnen des Initiatorenkreises der „Holy- wins-Party“ in Kevelaer. Am Abend des 31. Oktobers wird von der Pfarrgemeinde St. Mari- en auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm angebo- ten, in dessen Mittelpunkt span- nende Ideen rund um ein christ- liches Totengedenken und die Verehrung der Heiligen stehen.

Kirche oder Klamauk?

Statt den Reformationstag oder Allerheiligen zu feiern, steigen heute Halloweenpartys KLEVE

Zweite Runde für Comedy Schmiede Nach dem gelungenen Debüt im Innenhof der Schwanenburg lädt der Verein „Musik und Thea- ter“ am Donnerstag, 5.

November, zur zweiten Klever Comedy Schmiede ein. Zu Gast ist der Come- dian OBel, bekannt aus dem Duo Till & Obel, mit seinem Soloprogramm

„Alles rund“.

Abschleppdienst Gervens GmbH

Schwänchen 28 47533 Kleve-Warbeyen Tel. (02821) 91617, Fax 91502

01 80/2 22 22 22

Sommerdeich 41 · Kleve Telefon 02821.24672 www.ruebo-gas.de Exklusive Heizstrahler

Sie sind es uns wert!

Jetz neu: Ab sofort haben wir jeden Samstag bis 18 Uhr für Sie geöffnet!

Jeden Monat entweicht in vielen Häusern wertvolle Energie durchs Dach. Dabei lassen sich mit einem geeigneten System sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten effizient Dachdäm- mungen durchführen.

Sparen Sie Heizkosten

Thermodach – Dämmen mit System

- spart Heizkosten - für Altbau, Neubau, Dachsanierung - als Grund- oder Zusatzdämmung - konstruktiver Holzschutz

nach DIN 68800 - winddicht, regensicher - ausgeglichenes Raumklima - temperaturausgleichend - verbesserte Sturmsicherheit - frei von jeglichen Schadstoffen - unverrottbar - förderwürdig nach KfW CO2 Ge-

bäudesanierungsprogramm - über 30 Jahre Erfahrung

www.jansen-bedachungen.de Seit über 50 Jahren Bedachungen

Ziegelstraße / Spyckstraße 214 / 218 · 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 73 27 - 0 · Fax 0 28 21 / 3 07 13

www.concept-kleve.de

Wind Nässe

Kälte

Wärme

Behaglichkeit

Jetzt den hohen Goldpreis nutzen!

Vielleicht haben auch Sie Schmuckstücke, die Sie nicht mehr tragen möchten.

Bevor diese nutzlos herumliegen, verkaufen Sie dieses Altgold an uns.

Wir kaufen jedes edelmetallhaltige Material, Schmuck, Dentalreste, Münzen.

Vertrauen Sie einer seit 25 Jahren etablierten Meisterwerkstatt des Goldschmiedehandwerks.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-13 Uhr und 14.30-18.30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr.

Am verkaufsoffenen Sonntag 8.11.2009 bleibt unser Geschäft geschlossen!

Goldschmiede Herbert Peerenboom

47533 Kleve Hagsche Straße 19 Tel. 0 28 21/2 89 66

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de

Bitte beachten Sie un- seren Prospekt in einem Teil dieser Ausgabe!

BOSCH WAE 2834P

Waschautomat, 6 kg, vollelektro- nische 1 Knopf-Bedienung, ExtraKurz 15, Wolle-Handwäsche, Fein/Seide- Programme, Mengenautomatik, Programmablaufanzeige, Restzeit- und Zeitvorwahl, AquaStop mit Garantie, unterbaufähig, Energieeffi zienzklasse A

SlootenBustouristik GmbH Hetzerter Str. 19 47638 Straelen slooten.bustouristik@freenet.de

Tel. 0 28 34 / 60 83 Fax 0 28 34 / 76 84

Bustouristik GmbH

Agritechnica

10.11.-14.11.09 p.P. 25,00e(exkl. Karte)

Nürnberg Christkindlesmarkt

27.11.-28.11.09 p.P. 219,00e

Pertisau

19.12.-27.12.2009 p.P. ab 728,00e

Pertisau/Oberndorf/Matrei

09.01.-16.01.10 und 16.01.-23.01.10

p.P. ab 575,00e

Berlin Grüne Woche

14.01.-17.01.2010 und 21.01.-24.01.09

p.P. 245,00e

Saarbrücken

12.02.-16.02.10 p.P. 399,00e Abholung am Wohnort

Morgen gemütlicher verkaufsoffener Sonntag!

Sie sind herzlich willkommen von 9 bis 18 Uhr Johanninksweg 68 Denekamp/NL

Heizung

& Sanitär

JHS GmbH Frasselterstr. 23 46459 Kranenburg Telefon 0 28 26/91 70 63 www.JHS-barrierefrei.de

Feiertage im Schweizerhaus.

Besuchen Sie uns auch zur Vorweihnachtszeit in dem hauseigenen Restaurant “SCHWEIZERSTUBEN”

Feierlichkeiten auch in unseren Sälen Bern + Genf + Zürich.

Wenn Genuß und Gastlichkeit zum Erlebniss werden

Weihnachtsbuffet

geräucherte Forellenfilets in Crêpesmantel mit Sahnemeerrettich

Rosa gebratene Schweinemedaillons mit kleinen gebratenen Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Champignons, Rosmarin, Schalotten und grüner Pfeffer

Dessertbuffet

Dies ist ein kleiner Auszug aus der Buffetkarte

Parkhotel Schweizerhaus Kleve · Materborner Allee 3 · D-47533 Kleve T. +49 [0]28 21 895 945-0 · F. +49 [0]28 21 895 945-100 info@parkhotel-schweizerhaus.de · www.parkhotel-schweizerhaus.de · www.swisshous.cc

45 0 F +49 [0]28 21 895 945 100 Unser Küchenchef Uwe Blunc k heißt Sie herzlich Willkommen

Ponjée-Möbel

komplett

1.098,-

Hotelbett

0031485 441223 WWW.PONJEE.NL Gochsedijk 96, SIEBENGEWALD (NL)

Sonntag

1. November 2009

verkaufsoffen von 11 bis 17 Uhr

REES. Am Sonntag, 8. No- vember, um 17 Uhr findet im Bürgerhaus Rees wieder das herbstliche Sinfoniekonzert statt, das stets weit über die Grenzen der Stadt hinaus Beachtung findet.

Mit einem attraktiven Kon- zertprogramm wollen die Mit- glieder des WDR-Sinfonie- Orchesters Köln, momentan noch unterwegs auf Europa- Tournee, auch diesmal wieder philharmonischen Glanz aus der Domstadt an den unteren Nie- derrhein bringen und bieten unter der Leitung von Theo Römer Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert, die zu den Glanzlich- tern der sinfonischen Musik gehören, wie die berühmte Sin- fonie Nr. 40 g-Moll KV 550 von Mozart und die Sinfonie Nr. 5 B- Dur von Franz Schubert.

Beim diesjährigen „Abste- cher“ nach Rees treten zwei exzellente Solisten aus den Rei-

hen des Orchesters auf, die Gei- gerin Christine Ojstersek und der Bratschist Stephan Blaumer.

Sie spielen die einzigartige Sin- fonia concertante in Es-Dur KV 364, Mozarts reifstes und gehalt- vollstes Werk für Solo-Streicher.

Christine Ojstersek hat in den herbstlichen Reeser Sinfonie- konzerten seit 1998 mit den großen Violinkonzerten stets vorzügliche Leistungen gezeigt, unvergessen ist besonders ihre Darbietung des Beethoven-Kon- zertes im Jahre 2001. Stephan Blaumer, seit vielen Jahren Solobratscher im WDR-Sinfo- nieorchester und seit über 30 Jahren bei den Stiftskirchen- konzerten aktiv, ist einer der gefragtesten Orchestersolisten und Kammermusiker im Lande:

Mozarts Sinfonia concertante hat er mehrfach für den Rund- funk aufgenommen, zuletzt unter der Leitung seines Chef- dirigenten Semyon Bychkov. Die Orchesterwerke, die den Auf-

tritt der beiden Solisten umge- ben, könnten gegensätzlicher kaum sein: Wenn Mozart wie in seiner Nr. 40 in Moll schreibt, wird es unerbittlich ernst; seine erregende Sinfonie Nr. 40 erlangte zeitweilig besondere Popularität in Fassungen mit hinzugefügter Rockband.

Wesentlich optimistischer dage- gen erscheint die beliebte fünf- te Sinfonie des jungen Franz Schubert mit ihren freundli- chen Melodien.

Der bisherige Kartenverkauf zeigt, dass sich die Musikfreun- de auch diesmal das beliebte Konzerterlebnis nicht entgehen lassen wollen. Karten zum Preis von Euro 20 Euro (Junge Hörer:

Euro 5 Euro) sind noch erhält- lich in der Buchhandlung Res- sing, Kaßstraße 56 in Emme- rich und im Schreibwarenge- schäft Michelbrink, Emmeri- cher Straße 4 in Rees sowie an der Abendkasse. Telefonische Reservierung: 02851/ 8177.

9. Reeser Kunstsonntag mit über 40 Teilnehmern

Kunstsonntag ist längst eine feste Größe im Jahresangebot

„Noch ´ne Band“ haben Spaß am gemeinsamen Musizieren und wollen das auch mit ihren Songs aus den Bereichen Rock,Soul,Blues, Rock and Roll und Pop dem Publikum rüberbringen.Am Samstag, 7.November,ab 21 Uhr wird „Noch ´ne Band“ drei einstündige Sets im Emmericher „Fritz“ spielen. Der Eintritt kostet fünf Euro.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk sind am Freitag, 6. November, um 20 Uhr im Emmericher Stadttheater zu erleben.

In der Komödie nach dem Roman von Jaroslav Hasek spielen unter anderem Walter Plathe, Maria Mallé, Frauke Büscher und Klaus Gendries.Telefonischer Kartenservice unter 02822/ 93 990.

KLEVE. Nach dem gelunge- nen Debüt am 28. August in der Schwanenburg lädt der Verein „Musik und Theater“

am Donnerstag, 5. November, zur zweiten Klever Comedy Schmiede in das Coffee House am EOC und wird diesmal mit dem OBel, bekannt aus dem Duo Till & Obel, einen weite- ren erfolgreichen Comedian nach Kleve holen.

Der OBel, den man sonst aus dem Quatsch Comedy Club, NightWash oder dem Kinofilm

„Das Wunder von Bern“ tritt mit seinem Programm „Alles rund“ nur einmal im Kreisgebiet auf. Im Wunder von Bern war er der legendäre Radioreporter Herbert Zimmermann - auf der Bühne spielt er selbst den töd- lichen Pass, weit hinein in den Zuschauerraum. Er erzählt von

unserer Welt, jedoch aus seiner eigenen Sicht: Obel Earth. Dabei lässt der brilliante Parodist, Stand Up-Komiker und Sänger die Zuschauer teilhaben an den wichtigen Dingen der Welt, zeigt auf, warum das Krümelmonster keine Kekse mehr fressen darf, wieso Mario Barth ADS hat und Rüdiger Hoffmann nicht, bemerkt, dass ein Libero erst ein freier Mann ist, wenn er keinen Verein mehr hat. Obel erzählt die Schöpfungsgeschichte aus Sicht eines bekannten Show- Frosches neu. Ob die Bundes- wehr am Hindukusch das ver- teidigt, was hier hinterm Bahn- hof verkauft wird, ob Trappatoni analysierend, „Null musse sht- ehe, aber nich zwishe Pfoste“, oder ob er als „Ich & Ich“, aber ohne ein Ich, also nur noch als

„Ich“ mahnt: „Du denkst, ich red’ Quark“, immer trifft der Kabarettist und Comedian wort- gewandt und zielsicher voll das Lattenkreuz. „Alles rund“ ist nicht die Quadratur des Krei- ses, sondern die Würfelatur des Balles, ein Kabarettprogramm mit Spaßelementen - eben eine Comedyshow mit unendlich vielen Ecken.

Einlass ist am Donnerstag um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr.

Karten gibt es für 11,77 Euro plus Gebühr im Vorverkauf und für 14,77 Euro an der Abend- kasse. Karten könnenan den bekannten Vorverkaufsstellen, dem Bürgerbüro der Stadt Kleve oder über die Ticket-Hotline 02821/ 977 09 85 erworben wer- den.

Mit „Alles rund“ kommt OBel am 5. November nach Kleve.

Würfelatur des Kreises als eine runde Sache

Klever Comedy Schmiede am Donnerstag im Coffeehouse

REES. Spätestens seit Sergio Leones monumentalem Epos

„Es war einmal in Amerika“, für das der italienische Kom- ponist Ennio Morricone einen fulimanten Soundtrack liefer- te, in dessen klanglichem Mit- telpunkt die Panflöte stand, hat sich das Instrument einen fest- en Platz im Konzertleben gesi- chert. Am Freitag, 6. Novem- ber, um 20 Uhr, wird in der Evangelischen Kirche in Rees Panflötenmusik zu hören sein.

Mit seiner ganzen Leiden- schaft für die Panflöte und einer tiefen, inneren Verbundenheit zu seinem Heimatland Rumä- nien, träumt, lacht und weint Constantin Motoi auf der Pan- flöte. Wie keinem anderen gelingt es ihm die Höhen und- Tiefen dieses Instrumentes aus- zuloten und Gefühle wie Sehn- sucht, Wehmut und Trauer oder aber sprühende Lebensfreude und greifbares Glück auszu- drücken.

In seinen Konzerten lässt Constantin Motoi sich auf dem Piano und der Orgel begleiten.

Diese Idee stammt übrigens von Gheorghe Zamfir, einer packen- den Persönlichkeit, die auf die- sem Gebiet Geschichte geschrie-

ben hat. Fasziniert von diesem alten Instrument ging der junge Zamfir wie - einst die Gebrü- der Grimm auf Wanderschaft- auf Wanderschaft, zog durch die Dörfer der Karpaten und des Donaudeltas, sammelte altes Liedgut und ließ sich von den wenigen alten Meistern auf der Panflöte unterrichten. Auf diese Weise bewahrte er nicht nur schönste Volksweisen vor dem Untergang, sondern rettete auch das Instrument „Panflöte“, so wie wir es in seiner europäischen Spielart kennen, vor dem Ver- gessenwerden. Der so geleistete Beitrag war und ist unschätz- bar für das kulturelle Erbe sei- ner Heimat, die sich musika- lisch eben über dieses Instru- ment identifiziert. Es wundert deshalb nicht, dass Gheorghe Zamfir in seiner Heimat wie ein Popstar verehrt wird. Constan- tin Motoi wird in sienem Kon- zert gleichermaßen Bearbei- tungen bekannter Stücke (Verdi, Beethoven, Schubert) wie fol- kloristische Musik spielen.

Karten für das Konzert kosten im Vorverkauf neun Euro und an der Abendkasse zehn euro.

Vorverkaufsstelle ist unter ande- rem das Bürgerbüro am Markt.

Der Zauber der Panflöte hat einen festen Platz

Konzert in der Evangelischen Kirche Rees

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

POLSTERECKSYSTEM ca. 275 x 220 cm

Spezialisten leisten mehr!

SESSEL

235.-

Bettfunktioninklusive

alles abholpreise

Klever Straße 111 47608 Geldern Tel 0 28 31 70 25 Verkauf täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr www.idee-vise.com

Armlehnen

verstellbar

HOCKERBANK

ca. 105 x 65 cm 198.-

Klever Straße 111 47608 Geldern Tel 0 28 31 70 25 Verkauf bis 19:00 Samstag bis 18:00 Uhr www.idee-vise.com

alles abholpreise

POLSTERGARNITUR LOUNGE NEW YORK pflegeleichter Bezug Stellmaß ca. 275 x 165 cm

Spezialisten leisten mehr!

STAHLBAU · EDELSTAHLVERARBEITUNG · SCHWEISS-FACHBETRIEB Schweißfachbetrieb nach DIN 18800

Ziegelstraße 78 - 80 · 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 75 6111 · Fax 0 28 21 / 75 6116 e-Mail: info@hendricks-metallbau.de

Klever Ring

Stadtmitte EmmerichA3 Flutstraße

Goch Tweestrom

Ziegelstraße

Dinnendahlstraße

Industriegebiet Hotel Cleve

Klever RingA57

Kranenburg/NimwegenTiergartenstraße Daimlerstraße

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung

WINTERGÄRTEN Traumhaft schön

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Jeden 1. Sonntag im Monat von 12.00 - 17.00 Uhr* (Schau-Sonntag)

*keine Beratung, kein Verkauf

• Überdachungen

• Rattanmöbel

• Haustüren

• Vordächer

• Markisen

• Insektenschutz

• und mehr...

SCHAUTAG SONNTAG 1. Nov. 09

Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 10 Uhr, Sa., So. u. feiertags ab 9 Uhr, durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr, Mo. Ruhetag

Bislicher Insel 1 · Xanten Telefon 02801/1334 www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Fischbuffet am Rhein

Wir bieten im November jeden Freitagabend unser umfangreiches Fischbuffet! (Reservierung erbeten) Jeden Freitag im Nov. ‘09 Muscheln auf Vorbestellung. Täglich Frühstück bis 11.00 Uhr!

Außerdem gibt es täglich leckeres von Wild und Gans.

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e (nur gültig vom 3. bis 28. November 2009, Dienstag bis Samstag)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 11,-e)

November 2009

Besuchen Sie uns am Rhein Besuchen Sie uns am Rhein

Jeden Sonntag v. 10-17 Uhr

geöffnet!

Lingsforterweg 84 · Arcen/NL Montag-Freitag 9-18 Uhr

Samstag 9-17 Uhr · Sonntag von 10-17 Uhr www.gartencenter.nl

Wegen Umbau unseres Gartencenters Wegen Umbau unseres Gartencenters

50%

50% Rabatt auf fast alles:* Rabatt auf fast alles:*

bis zum 22. November 2009

Anschließend schließen wir unser Gartencenter wegen Umbau bis März 2010

7 Tage

in der Woche geöffnet.

Wir sind trotz Straßenbau gut zu erreichen.

Innen- und Außenkeramik Gartenbedarf Geschenkartikel Teichabteilung Lampen Weihnachtsartikel Betonfi guren

Gartenmöbel Tierbedarf Werkzeuge Barbecues

*gilt nicht auf Angebote, reduzierte Ware und Pfl anzen

Uedem - Am Lindchen 3 (0 28 25) 53 52 60

lindchen.de

1 Pfund

Schwarzbrot 1 Leberwurst

oder nen

Schwartemagen

Einkellerungs- kartoffeln

Zentner

Lagerobst

Kilo

2

Schweinegrippe Adé...

... Eimer voll

Vitamin C

10

50

ct.

Mo.-Fr. 7.

30

-18.

30

· Sa. - 16 Uhr

5

M öhr en

2 Kilo

1

Feldsalat Endiviensalat

1

Pressorangen

12 Liter Eimerinkl.

zusammen

dicker

Wirsing

Ko pf

Grabgesteck- Ausstellung

Pinienrinde

TTaannnneennggrrüünn

70 bis 80 Liter

4 4..

großerBund

9 95 5 3 3.. 9 90 0

in allen Größen

ca. 1 Pfund nicht nadelnd

EMMERICH. Wenn das Jugendcafé am Brink in Emme- rich am Freitag, 6. November, seine Türen für die 9.

Mädchenparty öffnet, müssen Jungens draußen bleiben.

Ab 17 Uhr haben alle Mädchen ab zehn Jahren die Chance unter sich richtig abzu- feiern. Gleich zu Anfang war- ten neben vielen anderen Ange- boten auch zwei Frisörinen und eine Stylistin, um den coolsten Look zu erlangen oder sich ein- fach mal von einer ganz ande- ren Seite kennen zu lernen. So gestylt besteht dieses Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit zu

einem Fotoshooting. Vor einer karibischen Kulisse kann mit den Freundinnen oder alleine gepost und gelacht werden, was das Zeug hält. Natürlich gehören zu einer gelungenen Party auch leckere Snacks, wie Popcorn frisch aus der Popcornmaschi- ne oder warme Nacchos mit Dip-Saucen genauso wie kühle Erfrischungen. Die kommen neben Cola, Fanta, Sprite usw.

als alkoholfreie Cocktails an einem extra aufgebauten Cock- tailstand daher. Aber nicht nur Feiern und Stylen ist auf der Mädchenparty möglich: die AWO Kleve wird wieder einen

Informationsstand nur für Mädchen aufbauen. Hier kön- nen in verschwiegener und lockerer Atmosphäre alle Fra- gen rund um den weiblichen Körper, zum Mädchensein an sich und bei Bedarf auch zu Sexualität und Verhütung gestellt werden. Ziel der Party ist es aber zu feiern, zu tanzen und Spaß zu haben. Das alles ohne Jungs und mit der Mög- lichkeit, viele Gleichgesinnte zu treffen. Los geht die Party um 17 Uhr und endet um 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos unter www.am-brink.de und unter Telefon: 02822 / 79 16 34.

9. Mädchenparty mit

karibischer Kulisse im Juca

Jungens müssen draußen bleiben und die Mädchen dürfen feiern

Zum letzten Mal in diesem Jahr zeigt das Theater mini-art in Bedburg-Hau das Stück „Oskar und die Dame in Rosa“ für Leute ab zehn Jahren. Termine sind heute, 31. Oktober, um 18 Uhr und mor-

gen, 1. November, um 16 Uhr. Foto: privat

Milchvieh im modernen Stall

KRANENBURG.Nach einem Jahr Bauzeit ist der Bau vollen- det: Stolz stellen Bernhard und Belinda Thyssen den Kom- fortkuhstall für 300 Milchkühe auf Tiefstreuboxen und das 32er Innenmelkerkarusell vor. Rund 16 Stunden hat das Melken bis- her in Anspruch genommen.

Seit Inbetriebnahme der neuen Ausstattung konnte die Zeit auf sechs Stunden reduziert wer- den. Und das ist das nicht der einzige Vorteil. Ein Mammut- projekt, dass mit Hilfe der Volks- bank Kleverland finanziert wurde. Heute, 31. Oktober, ist von 11 bis 17 Uhr Tag der offe- nen Tür auf dem Hof an der Römerstraße 74. Die Familie Thyssen lädt alle Interessierten zur Besichtigung ein und steht für Fragen zur Verfügung.

Jim Knopf zu Gast in Rees

REES.Am Montag, 2. Novem- ber, findet um 16 Uhr die näch- ste Kindertheatervorstellung im Reeser Bürgerhaus statt. Die etwa 60-minütige Aufführung mit dem Titel „Jim Knopf und die Wilde 13“ für Kinder ab fünf Jahren wird vom Tredeschin- Theater, Stuttgart, präsentiert.

Der Eintritt beträgt 3 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene. Karten sind im Vor- verkauf im BürgerService der Stadt Rees, im Online-Shop auf der städtischen Internetseite www.stadt-rees.de oder an der Tageskasse erhältlich.

Literatur aus dem Islam

REES.Das Haus der Familie Emmerich startet mit dem Lite- raturgesprächskreis in Rees wie- der am Dienstag, 10. Novem- ber. Unter der Leitung von Man- fred Lesaar, Fachbereichsleiter im HdF, wird diesmal Literatur aus dem islamischen Kulturkreis gelesen. So wird in Bereiche der Welt geführt, die trotz Globali- sierung noch weitgehend ver- schlossen sind.

Man höre und lese, auch dort gibt es literarische Schätze zu heben „Einer der Großen“ in der arabischen Welt ist der ägyp- tische Schriftsteller Nagib Mach- fus, Literatur-Nobelpreisträger von 1988. Sein Lebenswerk umfasst mehr als 40 Romane, Kurzgeschichten und Novellen.

Mit Nagib Machfus wird der Kreis der Literatur aus dem isla- mischen Herkunftskreis eröff- net.

Literatur-Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Litera- turgesprächskreis beginnt am Montag, 9. November, 9.30 bis 11 Uhr. Er findet 14-tägig im Reeser Rathaus statt und kostet 20 Euro. Anmeldungen sind im HdF unter Telefon: 02822/ 70 45 70 oder unter www.hdfe.de möglich.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

AUTO GIETMANN

KFZ-MEISTERBETRIEB

(0 28 21) 쏼 2 29 54 Fax 2 35 12

47533 Kleve · Tweestrom 45 · Industriegebiet

ZERTIFIZIERTER AUTOVERWERTUNGSBETRIEB

Winterreifen Neu + Gebraucht!

Bei uns bekommen Sie für fast alle Automarken günstige

Ersatzteile mit Garantie!

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Vorbereitung

und Abnahme Abgasuntersuchung Gebrauchtwagen für Anfänger ab 1000,- e inkl. 2 Jahre TÜV u. AU

Karosserie-Instandsetzung Ersatzteile neu + gebraucht An- und Verkauf von

Gebrauchtwagen und Unfallwagen Klima-Service Abschleppdienst

Tag und Nacht

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 67 u. 58, Tel. 0 28 01/92 43 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

ab

99 d

ANZEIGE

Nie mehr Lichtschacht reinigen

Perfekten Schutz vor Laub und Ungeziefer bieten Ihnen die nach Maß gefertigten Licht- schachtabdeckungen von Janßen Insektenschutzsyste- me. Verdreckte und verunrei- nigte Kellerschächte gehören der Vergangenheit an. Elegante Aluminiumprofile sowie das Edelstahlgewebe verblenden optisch ansprechend den Lichtschacht. Als Zubehör

steht ein Sicherheitsset für einen erhöhten Einbruch- schutz zur Verfügung _ SECUR Super Safe.

Weitere Beratung, Infor- mation und Vereinbarung zum kostenlosen Aufmaßter- min vor Ort erhalten Sie unter:

Janßen Insektenschutzsyste- me Xanten, Telefon 0 28 01/

984688 und im Internet unter www.jansen-xanten.de.

SCHROTT & ALTMETALLE

bringen Ihnen viel Geld. Bei uns.

z. B.

Eisenschrott 0,070 - 0,125

EUR/kg

Kupfer 2,900 - 3,400

EUR/kg

Altkabel 1,000 - 2,200

EUR/kg

Aluminium 0,420 - 0,700

EUR/kg

Messing 1,700

EUR/kg

Altblei 0,700

EUR/kg

Altzink 0,620

EUR/kg

Autobatterien 0,180

EUR/kg Weitere Altmetalle auf Anfrage oder unter www.metrag.de

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 in Issum (Tel.: 0 28 35/44 79 05)

Stand vom 28.10.2009

Rosendo

hat auch keine Ahnung, woher sein seltsamer Name stammt. Tatsache ist aber, dass er ein kleiner super- netter Hund ist, der nur ein nettes Zuhause sucht und ansonsten mit allem und jedem gut klarkommt.

Tierfreunde Uedem e.V.

Tel. 02823 - 86794 oder 0176 - 63200442 www.tierfreunde-uedem-ev.de

Grabmale

Bernhard Messing GmbH Kleinbahnstr. 65

47906 Kempen

Tel. 0 21 52 / 20 18-0 Fax 0 21 52 / 20 18 18 www.messing-kempen.de

Abb. enthält Sonderausstattung.

€ 11.490,00

Barpreis für den PEUGEOT 207 Tendance 75 3-Türer als Tageszulassung

PREISVERDÄCHTIG:

PEUGEOT 207 TENDANCE

PEUGEOT 207 Tendance

• ABS, ESP, EBV + Notbremsassistent

• Elektr. Fensterheber vorn

• Front- und Seitenairbags vorn

• ZV mit Funkfernbedienung

• Bordcomputer

• Klimaanlage inkl. Pollenfilter

Verbrauch in l/100 km innerorts 8,7; außerorts 5,0; kombiniert 6,4. CO2-Emission: kombiniert 147 g/km. Nach Messverfahren RL 80/1268/

EWG.

Sonntags freie Autoschau 11-15 Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

www.maibom-gruppe.de 46485 Wesel · Schermbecker Landstraße 21 Tel.: (02 81)2 06 59-0 · Fax: (02 81)2 06 59-29

46539 Dinslaken · Otto-Lilienthal-Straße 54 · (Gewerbegebiet DIN-Mitte) Tel.: (0 20 64)82 90-0 ·Fax: (0 20 64)82 90-29

47551 Bedburg-Hau · Bedburger Weide 57 · (an der B57) Tel.: (0 28 21)9 76 80-0 ·Fax: (0 28 21)9 76 80-19 47608 Geldern · Zeppelinstr. 44 · (an der B58, neben McDonalds) Tel.: (0 28 31)1 34 99-30 ·Fax: (0 28 31)1 34 99-33 Servicepartner mit Vermittlungsrecht Auto Weber GmbH · 47574 Goch Gaesdoncker Straße 46 · Tel.: (02 82 3) 60 44 -0 Carsten Schnickers GmbH · 46509 Xanten Sonsbecker Str. 36 · Tel.: (0 28 01)71 55 -0

16.01.2010 KLEVE, STADTHALLE

Tickets u.a. beim Ticket Shop der NRZ, dem Bürgerbüro der Stadt Kleve

Hotline 0234/9471940

Der neue SX4 „city“!

• Dynamisch: verbesserter 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS)

• Umweltbewusst: erfüllt Euro-5-Abgasnorm

• Angesagt: aerodynamisches Schwellerpaket

• Sicher: ABS, ESP®2, 6 Airbags, Scheibenbremsen vorn und hinten

1Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Suzuki International Europe GmbH für ein entsprechend ausgerüstetes Serienfahrzeug.

2ESP® ist eine eingetragene Marke der Daimler AG.

Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,9 l/100 km, außerorts 5,2 l/100 km, kombiniert 6,2 l/100 km;

CO2-Ausstoß kombiniert 143 g/km (VO EG 715/2007).

Stadtgespräch mit 1.000 Euro Preisvorteil

1

.

Für www.suzuki-sx4.de

Abbildung zeigt Sonderausstattung.

EUR

Autohaus Lörper Briener Straße 26 - 47533 Kleve 0 28 21 / 7 96 96 Telefax 0 28 21 / 7 96 98 Autoservice.loerper@t-online.de www.loerper-autoservice.de

16.900,- EMMERICH. Es geht besinn-

lich zu in der Rheinstadt. Ab Mitte der nächsten Woche zieht St. Martin wieder durch die einzelnen Stadtteile. Die Anwohner werden dabei auf- gefordert, ihre Fenster und Türen mit Laternen oder Lich- tern zu schmücken.

Den Anfang macht am Mitt- woch, 4. November, um 17.30 Uhr die Kindertagesstätte Arche Noah. Der Zugweg startet ab Arche Noah Nierenberger Stra- ße, über der Nierenberger Straße, Schafsweg, Berliner Straße, Leegmeerweg, Nieren- berger Straße und zurück zur Arche Noah. Am Donnerstag, 5. November, geht’s ab 18 Uhr im Kindergarten „Löwenzahn“

vom Kastanienweg über Am Tabakfeld, Feldstraße, Eikeln- berger Weg und Kastanienweg zurück zum Kindergarten.

Ebenfalls am Donnerstag, 5.

November, zieht das Martins- komitee Emmerich Altstadt ab 17.30 Uhr von der Rheinschule über Hinter dem Mühlenberg, Burgstraße, Willibrordstraße (über den Fußweg am Alten- heim), Nonnenplatz, Oelstraße, Neuer Steinweg, Tillmannstee- ge, Kaßstraße, Neumarkt, Alter Markt, Steinstraße und Marti- nikirchgang zur Martinikirche.

Vor dem Umzug findet auf dem Geistmarkt eine Mantelteilung statt.

Am Samstag, 7. November, um 17.30 Uhr (Messe) feiert die St. Johannes Schützenbruder- schaft Dornick mit einem Zug über Kirchplatz, Dornicker Straße, Uranusstraße und Dor-

nicker Straße zum Dorfplatz.

Am Sonntag, 8. November, beginnt um 17.15 Uhr das Mar- tinskomitee Hl. Geist, Leegmeer mit seinem Zug an der Leeg- meer-Grundschule über Han- sastraße, Wassenbergstraße, Ber- liner Straße, Schafsweg, Reek- scher Weg, Groendahlscher Weg, Rastenburger Weg, Korschener Weg, Berliner Straße, Zum Schafsweg und Wassenbergs- traße zur Heilig-Geist-Kirche.

Die Sperrung der Hansastraße ab Einmündung Georg-Kraus- haar-Straße bis Einmündung Wesendonkstraße findet von 17 bis 19 Uhr statt.

Am Montag, 9. November, beginnt um 18 Uhr am Kinder- garten Polderbusch der Zug und zieht über Schulstraße, Heke- renfelderweg, Bremer Weg, Kon- rad-Adenauer-Straße, Theodor- Heuss-Straße zurück über die Konrad-Adenauer-Straße bis zum Bremer Weg, Bremer Weg Richtung Schulstraße und Schulstraße zum Kindergarten.

Gleich drei Züge finden am Mittwoch, 11. November, statt.

Mit einer Messe beginnt um 17.30 Uhr das Martinskomitee Vrasselt. Ab 18 Uhr zieht St.

Martin von der Kirche über den Dorfplatz, Hauptstraße, Jäger- weg, Wildwiese, Hubertusstraße, Hauptstraße, Rheinstraße, neue St. Antonius-Straße zurück über Hauptstraße zum Dorfplatz.

Sperrung der Straße Dreiköni- ge ab Einmündung B 8/Reeser Straße bis Einmündung Haupt- straße von 16 bis 20 Uhr. Das St.

Martinskomitee Elten zieht um 17.30 Uhr vom Schulhof Aus-

gang über Emmericher Straße, Bergstraße, Martinusstraße, Standstraße, Neustadt, Wil- helmstraße, Klosterstraße, Elte- ner Markt (Ansprache), Bergs- traße und Emmericher Straße zum Schulhof. Sperrung des Eltener Marktes von 15.30 bis 19 Uhr. Um 17.30 Uhr zieht der Martinsausschuss in Speelberg über Chamaverstraße, Fran- kenstraße, Speelberger Straße, Schützenstraße, Sweder-Hopp- Straße, Hegiusstraße, Leni- Braunmüller-Straße, Dr. -van- Heek-Straße, Hegiusstraße, Hin- ter dem Kapaunenberg und Im Grunewald zur Kirche.

Am Donnerstag, 12. Novem- ber, um 18.50 Uhr startet das Martinskomitee Praest nach Mantelteilung am Lagerfeuer ab Schützenfestplatz und zieht über Rosenstraße, Nelkenstraße, Tulpenstraße, Raiffeisenstraße,- Bahnweg und Sulenstraße bis zum Schulhof.

Am Freitag, 13. November um 17.45 Uhr zieht das Martinsko- mitee St. Georg Hüthum-Borg- hees Am Broinsken, Kleysche Staße, An der Laak, Clemens- August-Straße, Obere Laak, B8, Ingenkampstraße, Leege Weide, Koppelweg, Flurstraße, Wei- denstraße und B 8 (Eltener Straße) zum Schulhof. Die Sper- rung der Straße Am Broinsken"

ab Einmündung Hövels Wei- den/Kleysche Straße und ab Ein- mündung Hövels Weiden fin- det von 17 bis 18.30 Uhr statt.

Halteverbot herrscht im Bereich des St. Georg Kindergartens (Obere Laak) von 17 bis 18.30 Uhr.

Die Jungen und Mädchen ziehen mit ihren Laternen

Martinszüge in Emmerich und den einzelnen Stadtteilen

Viel Zeit zum Bumeln hatten die zahlreichen Besucher auf dem Rheinfest in Rees.Einmal mehr gab es rund um den Marktplatz ein buntes Programm. Nicht nur die Geschäftswelt lud am verkaufsoffe- nen Sonntag zum stressfreien Shoppen ein.Auch Autoschau,Händlermeile,Büchstand oder Kettcar- Pulling lockten Jung und Alt an. Höhepunkt des Tages war jedoch die Verkündung der neuen Rhein- königin. Die Wahl fiel dabei auf Linda Isselburg, die jetzt ein Jahr lang regiert.NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Ein unvergessenes Erlebnis wurde Dubai, die Stadt der Superlative, für 20 Teilnehmer mit den Kranenburger Jugend- reisen. Eine Orientierungstour durch das alte und neue Dubai mit dem original arabischem Wassertaxi Abra zum Gewürz- und Goldsouk gehörte ebenso dazu wie die Fahrt ins Nachbar-

Emirat Abu Dhabi durch das moderne Palastviertel und dem gigantischen Blick auf die Sky- line mit der erst kurz zuvor in Betrieb genommenen Metro zum Einkaufszentrum „The Mall of the Emerates“ mit einer Skihalle, die Besichtigung des 7 Sterne Hotels „ Burj a Arab“, 320 Meter hoch und die Innende-

koration mit bestem Carrara- Mamor und 10.000 Quadrat- meter Blattgold verziert. Aben- teuerlich war auch die Wüsten- safari und der krönende Abschluss, die Dow Dinner Kreuzfahrt auf dem Creek. Alle Teilnehmer waren begeistert von diesem fantastischem Reiseer- lebnis. NN-Foto: privat

Von Kranenburg nach Dubai

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

Inh. Jens Steinkamp Inh. Jens Steinkamp

Kompetenz-Beratungstage!

Gesundes Sitzen

Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / edle Klassik / Othopädisch richtiges Sitzen / Planung nach Maß / individuelle Anpassung Sitzhöhe / Sitzhärte etc.

Qualität & Service zu Großanbieterpreisen!

Größtes

TV-Sessel-Studio

am linken Niederrhein mit über 110 Modellen

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

%

hochwertigenauf unsere

Rückenkomfort- Kollektionen Riesenauswahl in allen aktuellen

Wohntrends.

Fachberatung Lieferung frei Haus Finanzierung möglich

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Vorteils-Rabatte Vorteils-Rabatte

*keine Beratung, kein V erkauf

FREIE SCHAU FREIE SCHAU

Allerheiligen 1.11.

11.00 - 17.00 Uhr

Nasse Wände? Feuchte Keller?

60.000 erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie.

Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter!

ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Fuss

Tel. 02821-7383108 oder www.isotec.de

... macht Ihr Haus trocken!

RHEINBERG. Zum Candle-light-shopping lädt Der Wohnfuchs am kom- menden Donnerstag, 5.

November von 17 bis 22 Uhr in sein Geschäft an der Neuweide 31 in Rheinberg ein.

Bereits zum fünften Mal wird das Haus in ein Lichter- meer verwandelt und mit 3.500 Kerzen erleuchtet.

Wohnfuchs Gottwald lädt zum stimmungsvollen Bum- mel durch die Ausstellung ein. Die große Resonanz in den vergangenen Jahren und die vermehrte Anfrage, wann denn das Candle-light- shopping wieder stattfindet, lässt den Schluss zu, dass es sich um ein absolutes High- light handelt. Verschiedene Firmen und Künstler prä- sentieren sich:

- Blumige Ideen der Gärtne-

rei Den Drijver;

- Spielwaren der Firma Pur Natur;

- Leonardo Schmuck der Fir- ma Schubert;

- Weihnachtliche Kunst nach Erzgebirger Tradition;

- Portraitmalerin Larissa Krause;

- Seifengießen mit der Firma Klex;

- Köstliche Weine vom Win- zer Schmidt-Kunz;

- Süße Versuchungen vom Café Münster;

- Yoga und Prana mit dem Heilpraktiker Pfeffer;

- Adventskalender vom Rotary Club

Für das leibliche Wohl sorgt das Haus Terstegen.

Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend Wohnfuchs Gottwald, An der Neuweide 31, Rheinberg www.wohnfuchs.com

Shopping bei Candle-Light

Wohnfuchs lädt zum Bummeln bei Nacht ein

ANZEIGE

Gewerbegebiet Hammereisen · Im Schlop 19 · Kranenburg/Nütterden

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr an der B9

Fabrikverkauf

Fabrikverkauf Sonderpreise für alle Sonderpreise für alle A u s s t e l l u n g s s t ü c k e A u s s t e l l u n g s s t ü c k e

NÜTTERDEN. Das Brassen- semble Flying Valves gibt am 8.

November um 16 Uhr im Saal der Jugendtagungsstätte Wolfsberg ein Benefizkonzert zu Gunsten des Baues von Zisternen im argentinischen Anatuya. Der Eintritt ist frei.

Das Brassensemble Flying Valves ist eine außergewöhnliche Bläsergruppe. In Zusammenar- beit mit der Aktion Anatuya- werden die Musiker ein großes Benefizkonzert zu Gunsten des Baues von Zisternen zur Was- serversorgung der ländlichen

Bevölkerung in Boqueron (Diö- zese Anatuya/Nordargentinien) veranstalten. Der Saal der Jugendtagungsstätte Wolfsberg wird zur Musikhalle der Rock- und Popmusik. Die Schirm- herrschaft zu diesem Konzert hat Landrat Wolfgang Spreen übernommen. Nach dem Kon- zert wird um eine Spende für Anatuya gebeten. Die Musiker Jochen Thönneßen (Trompe- te), Sebastian Kellner (Trompe- te),Vinzens Janssen (Trompete), Eugen Ladner (Horn), Eric Cen- ten (Tenor), Jan Hendrik Keh-

ren (Schlagzeug) und Georg Arntz (Bass) stellen sich zum zweiten Mal in den Dienst der guten Sache. Die Musiker spie- len ihre ganz eigenwilligen Fas- sungen der Rock- und Popmu- sik. Neben dem Deutsch-Rock von Rio Reiser werden die Fly- ing Valves weitere Werke zu Gehör bringen. Zum musikali- schen Genuss werden auch Kaf- fee, Kuchen und Getränke gereicht. Der Erlös aus dem Ver- kauf und freiwilligen Spenden kommen ganz dem Zisternen- projekt in Anatuya zu Gute.

Benefizkonzert: Flying Valves goes Rock and Pop

Konzert zu Gunsten des Baus von Zisternen in Argentinien

UEDEM.Mit neuem Trainer sind die Handballdamen des Uedemer TuS nun erfolgreich in die neue Bezirksligasaison 2009/ 2010 gestartet. Nach drei Siegen gegen KSV Kevelaer (19:12), HSG Haldern/ Mehr- hoog/Isselburg (17:15) sowie TV Borken (14:13) und 1 Nie- derlage gegen TV Voerde (12:25) stehen die Uedemer Hand- balldamen nun auf Platz zwei.

Auch im Kreispokal sind sie nach dem Sieg gegen SV Blau Weiß Dingden (15:14) in der dritten Runde. Das nächste Bezirksligaspiel findet am mor- gigen Sonntag, um 18 Uhr gegen den SV Burlo in Borken statt.

Das nächste Heimspiel der Uedemerinnen ist am Samstag, 7. November, um 19 Uhr gegen SV Neukirchen in der Sport- halle Meursfelderstraße.

Erfolgreich im Handball

25 Jahre ist Hans-Gerd Spörkel Pastor der evangelischen Kirchengemeinde in Haldern. Das Jubiläum wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert,zu dem der Superintendent Dieter Schüt- te als Prediger nach Haldern kam. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es einen Empfang im Gemeindehaus. Die Gratulanten empfing Spörkel mit Sohnemann Benjamin. NN-Foto: Heiner Frost

KURZ & KNAPP

Windlicht:Am Montag, 2.

November, kann unter der Lei- tung von Simone Krispin in der FBS Kalkar von 19 bis 22 Uhr ein stimmungsvolles, ausgefallenes Windlicht in Filztechnik erstellt werden. Weitere Informationen über benötigte Materialien gibt es bei der FBS Kalkar unter Tele- fon: 02824/97660 oder unter www.fbs-kalkar.de.

Zur Rente:Am Dienstag, 3.

November, wird von 8.30 bis 11.30 Uhr der Versichertenälte- ste Leo van Brackel für Belange der Rentenberatung den Bür- gern zur Verfügung stehen. Die Rentenberatung findet im Schuchmannzimmer des Kra- nenburger Rathauses statt.

Zum Ausritt: Zum traditionel- len Herbstausritt und Verein- sturnier lädt der Reiterverein von Sedlitz Uedem auf dem Maashof, Uedemerfelder Weg 57, ein. Am morgigen Sonntag zeigen die Kinder des Reiter- vereins ab 10.30 Uhr in einer Führzügelklasse, wie sicher sie sich bereits auf ihren Ponys hal- ten können.

Durch Kreißsaal:Am Montag, 2. November, findet im Emme- richer St. Willibrord-Spital eine Kreißsaalführung statt. Um 19 uhr stehen Hebammen und Ärzte werdenden Eltern Rede und Antwort und stellen die Kreißsäle und Neugeborenen- station vor.

Vorm Fernseher:In der Rhein- schule Emmerich, Hinter dem Mühlenberg 1, referiert die Erzieherin Jana Kleindt am Montag, 2. November, um 20 Uhr über das Thema „Wie wird mein Kind ein mündiger Fern- sehnutzer?“

Oldie-Night im Kolpinghaus

REES.Der Förderverein der Anne-Frank-Schule in Rees ver- anstaltet nun bereits zum sieb- ten Mal eine Oldie Night zugun- sten der lernbehinderten Kin- der und Jugendlichen der För- derschule mit den Schwer- punkten Lernen und emotio- nale und soziale Entwicklung.

Heute findet im Kolpinghaus ab 20 Uhr die Oldie Night mit dem bekannten DJ Jürgen statt.

Der Erlös des Abends wird der Anne-Frank-Schule zur Verfü- gung gestellt.

Eingeladen sind alle, die die Anne-Frank-Schule unterstüt- zen möchten und Spaß and aktueller Musik und Oldies seit den 70-ern haben.

CDU Hau lädt ein: Der Vor- stand des CDU-Ortsverbandes Hau lädt zur offenen Mitglie- derversammlung am Montag, 2. November, um 19.30 Uhr zur Gaststätte Haus Scheidtweiler in Hau ein. Neben dem Bericht des Vorsitzenden und Beant- wortung offener Fragen aus den Reihen der Zuhörer, liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung bei einem Vortrag über das Thema Patientenverfügung. Als Gastredner konnte der Direk- tor des Amtsgerichts Emmerich, Edmund Verbeet, gewonnen werden. Zu der Versammlung sind neben den CDU-Mitglie- dern alle Freunde, Bekannte und Interessierte willkommen.

Senioren:Die Senioren in Mehr sind herzlich eingeladen zur Messfeier am Mittwoch, 4.

November, um 15 Uhr im Pfarr- heim. Anschließend gibt es ein gemütliches Miteinander.

Kommunion:Die Erstkom- munionvorbereitung 2010 in St.

Irmgardis hat begonnen. Die Kinder werden am 7./8. Novem- ber in den Sonntagsgottesdien- sten der Gemeinde vorgestellt.

KURZ & KNAPP

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN SAMSTAG 31. OKTOBER 2009

Modehaus Boot www.modehaus-boot.de Telefon 0 28 24 / 65 43

Der Anziehungspunkt in Kalkar-Wissel · Dorfstr. 32

Aus unserem Sortiment Für die Dame:

Wolljacke

modisch gearbeitet, von Lebek z. B.

139.95

Jacke

aus Microvelours, von Lebek z. B.

189.95

Wollmantel

lang, elegant gearbeitet, von Marcone z. B.

279.00

Nutzen Sie jetzt die riesige Auswahl an Jacken für „Sie und „Ihn“!

Blazer

elegant bis sportlich, z. B. von Gerry Weber

159.95

Blazer

in Micro-Velours, z. B. von Kirsten

129.95

Hosen

mit Komfort-Bund und schmalem Oberschenkel,

von Toni Dress

74.95

Jeans

modisch geschnitten, z. B. von Gardeur

79.95

Für den Herrn:

Jacke

aus leichtem Micro-Velours, z. B. von Jupiter

159.95

Jacke

modisch, mit vielen Details, z. B. von Cabano

149.95

Sakko

sportlich-chic, z. B. von Digel

149.95

Große Auswahl an Anzügen in frei kombinierbaren Größen!

Pullover

in vielen Farben, z. b. von Casa Moda

49.95

Sweatshirts

sportlich, aus Baumwolle, bis Gr. 68 z. B.

59.95

Strickjacke

aufwendig gearbeitet, z. B. von Breidhof

99.95

Hemd

riesige Farbauswahl, bügelfrei,

z. B. von Olymp

49.95

Hose

pflegeleichte Woll-Mischung,

z. B. von Club of Comfort

74.95

Wir führen Moden von starken Herstellern, z.B.:

u.v.m.

Wir akzeptieren

noch DM!

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9-12.30 &

14-18.30 Uhr, Sa. 9-14 Uhr

Wir führen folgende Größen für Damen:

Von 36-56 und 19-25

Groß in allen Größen Für jeden Herrn die richtige Größe!

50 bis 64, 24 bis 34, 25,5 bis 29,5, 55 bis 69, 51,5 bis 59,5

Hemden von 39 bis 54

Markenmode für Sie und Ihn Eigenes Änderungsatelier

im Haus Kaffeebar Großer Parkplatz

am Haus

Wir haben sie, die Herbst-Wintermode 2009/10

Erleben Sie die Vielfältigkeit der neuen Herbst-Mode!

GOCH.Die Gocher Feuer- wehr war am Mittwoch als Tier- fänger gefordert. Bei einem Ver- kehrsunfall an der Anschluss- stelle der BAB 57 zur Kevelaerer Straße war der Hänger eines Schweinetransporters aus den Niederlanden umgekippt. Rund 120 teils verletzte Ferkel liefen infolge des Unfalls auf die Straße, dieselbe Anzahl Tiere befand sich noch in dem unge- kippten Hänger. Das Fahrzeug- gespann hatte über 500 Ferkel geladen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Stadtbrandinspektor Her- mann Wegscheider errichteten aus Steckleiterteilen ein Behelfs- gatter. Hier wurden zunächst die freilaufenden Ferkel eingep- fercht, bevor sie auf ein anderes Fahrzeug verladen wurden. Im Anschluss befreiten die Feuer- wehrleute die Tiere aus dem LKW-Anhänger. Für 26 Ferkel kam jede Hilfe zu spät. Sie wur- den durch den Unfall getötet oder mussten vor Ort von einem Veterinär auf Grund der Schwe- re ihrer Verletzungen fachge- recht getötet werden.

500 Schweine auf der Straße

POLIZEITICKER

Kleinwagen gesucht: Am Dienstag Abend gegen 18.50 Uhr stießen im Begegnungs- verkehr auf der van-Gülpen- Straße in Emmerich ein schwarzer Opel Astra und ein unbekannter silberner Klein- wagen mit den Außenspiegeln aneinander. Dabei wurde an einem schwarzen Opel Astra ein Außenspiegel zerstört. Der Fah- rer des silberfarbenen Kleinwa- gens hatte nach dem Anstoß zwar kurz angehalten, war dann aber wieder in sein Fahrzeug eingestiegen und davongefah- ren.

Auto beschädigt: Am Mittwoch im Laufe des Tages beschädigte ein Unbekannter einen auf dem Parkplatz des Emmericher Gymnasiums an der Hansa- straße abgestellten Nissan Micra.

Durch den Anstoß an das Auto wurde an dem Micra die linke Fahrzeugseite beschädigt und stellenweise eingedrückt. Die Art und Weise der Spuren lassen darauf schließend, dass wahr- scheinlich ein Radfahrer mit der Pedale gegen das Auto prallte und dabei den Schaden hinter- ließ.

Mit Pflasterstein:In der Nacht zu Donnerstag drangen unbe- kannte Einbrecher in ein Haus an der Felix-Lensing-Straße in Hüthum ein. Mit einem Pfla- sterstein warfen die Täter an dem Haus die Verglasung einer Terrassentür ein und gingen dann bis ins Wohnzimmer vor.

Dort entwendeten sie einen LCD-Flachbildfernseher.

Kamera gestohlen: In der Nacht zu Freitag brachen unbekannte Diebe am Bremerweg in Emme- rich in einen schwarzen Toyota RAV4 ein. Mit einem Stein war- fen sie an dem Fahrzeug eine Seitenscheibe ein und entwen- deten aus dem Innenraum eine Digitalkamera.

Hinweisein allen Fällen an die Polizei Emmerich unter Tele- fon: 02822/7830.

Auto zerkratzt:Zwischen Mitt- woch Abend und Donnerstag Nachmittag beschädigte ein unbekannter Autofahrer an der Rathenaustrsaße in Kleve einen Opel Corsa. Vermutlich beim Rangieren auf der Zufahrt zu dortigen Garagenstellplätzen fuhr der Unbekannte gegen die rechte Fahrzeugseite des Corsa.

Dabei wurde das Auto an der gesamten rechten Seite zerkratzt und eingedellt.

Hinweise an die Polizei Kleve unter Telefon: 02821/5040.

Junge am Steuer:Am Sonntag war im Bereich eines Spielplat- zes an der Straße Am Kirchen- hecken in Uedem eine Unfall- flucht bekannt geworden. Ein zunächst unbekannter Peuge- otfahrer war dort gegen einen Skoda gefahren. Nach dem Vor- fall war der Unbekannte zu Fuß geflüchtet. Bei der Unfallauf- nahme stellten die Beamten auf Grund der Sitz- und Innen- spiegelstellung fest, dass der Peu- geot von einer sehr kleinen Per- son gefahren worden sein mus- ste. Insofern erhärtete sich schon schnell der Verdacht, dass ein neunjähriger Junge aus Uedem mutmaßlich mit dem Peugeot gefahren sein musste. Nach anfänglichem Leugnen, räumte das Kind auch nach einem Gespräch mit der Mutter schließlich ein, mit dem Peuge- ot gegen den Skoda gefahren zu sein. Das Kind hatte einige Tage zuvor zufällig den Autoschlüssel des Peugeot aufgefunden. Durch mehrmaliges Drücken auf den Türöffnungsmechanismus des Schlüssels hatte der Junge schließlich den dazu passenden Peugeot an der Rickenstraße ausfindig gemacht. Am Sonn- tag überwältigte wohl die Neu- gier das Kind. Der Junge setzte sich hinters Lenkrad des Peuge- ot und fuhr damit rund einen Kilometer weit bis zu dem Kin- derspielplatz. Beim Verusch, das Auto dort einzuparken, prallte er dann gegen einen Skoda. An bei- den Fahrzeugen entstand ins- gesamt ein Schaden von rund 5.000 Euro. Glücklicherwiese blieb der Junge unverletzt.

Frau schwer verletzt: Der Kle- ver Ring im Bereich zwischen der Tiergartenstraße und der Landwehr musste am Mittwoch nach einem schweren Verkehrs- unfall eine Stunde voll gesperrt werden. Ein 46-jähriger Auto- fahrer aus Kranenburg befuhr mit einem VW Bus und einem angekoppelten Anhänger den Ring in Richtung Tiergarten- straße. Auf der Brücke schau- kelte sich der mit Betonplatten beladene Anhänger auf und schleuderte auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Dort prall- te der Anhänger in einen entge- genkommenden Renault Modus. Durch den Aufprall wurde aus dem Renault die hin- tere Tür an der Fahrerseite her- ausgerissen. Anschließend schleuderte die Tür gegen einen stehenden Unimog, der dort Mäharbeiten ausführte. Nach dem Zusammenstoß verkeilte sich der Anhänger in dem VW Bus, so dass durch die an dem Verkehrsunfall beteiligten Fahr- zeuge die komplette Fahrbahn des Klever Rings blockiert war.

Während der Fahrer des VW unverletzt blieb, musste die 61- jährige Fahrerin des Renault aus Bedburg-Hau schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wer- den. Sowohl an dem Anhänger als auch an dem Renault ent- stand Totalschaden.

Täter verhaftet:Die Emmeri- cher Kripo konnte jetzt einen 20-jährigen Mann aus Emme- rich festnehmen, der mutmaß- lich mehrere Einbrüche verübt hatte. Im Zuge anderweitiger Ermittlungen waren die Beam- ten auf den jungen Mann gestoßen. An seinem damaligen Aufenthaltsort in Emmerich hatten die Ermittler zunächst einen in Bedburg-Hau gestoh- lenen Roller aufgefunden. Wei- tere Nachforschungen ergaben dann Hinweise darauf, dass der 20-Jährige möglicherweise meh- rere Einbrüche in Gaststätten verübt haben könnte. In seiner Vernehmung räumte er dann auch ein, im Oktober dieses Jah- res zwei Mal in ein Seniorenca- fe eingedrungen zu sein. Dabei hatte er einen Kaffeeautomaten entwendet. Das Gerät hatte der Einbrecher inzwischen schon weiterverkauft. Bei dem Käufer konnten die Ermittler das Gerät sicherstellen und den ursprüng- lichen Besitzern wieder aus- händigen. Außerdem räumte der junge Mann drei weitere Ein- brüche oder versuchte Ein- brüche in Emmericher Gast- stätten ebenfalls im Oktober die- ses Jahres ein.

In allen Fällen hatte er sich mit einem Hebelwerkzeug an den Eingangstüren zu schaffen gemacht. Auch der Diebstahl des an seinem Aufenthaltsort auf- gefundenen Rollers ging auf das Konto des 20-Jährigen. Der zu diesem Zeitpunkt ohne festen Wohnsitz in Emmerich aufhäl- tige 20-Jährige wurde danach einem Haftrichter vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen.

Kradfahrer verletzt: Nur leicht verletzt überstand ein 32-jähri- ger Kradfahrer am Mittwoch Nachmittag einen Verkehrsun- fall. Eine 36-jährige Autofahre- rin aus Kleve war von einem Firmenparkplatz nach links auf die Straße Brücktor in Kleve ein- gebogen, um danach sofort in den Kreisverkehr mit der Bahn- hofstraße einzufahren. Gleich- zeitig verließ ein 32-jähriger Kradfahrer aus Weeze mit sei- nem Zweirad den Kreisverkehr, um anschließend auf der Straße Brücktor in Richtung Innen- stadt weiterzufahren. Auf Grund des querenden Autos musste der Weezer sein Krad stark abbrem- sen. Dabei stürzte er zu Boden und rutschte gegen das Heck des Autos.

Auto gestohlen:Unbekannte Autodiebe stahlen am Don- nerstag in Uedem einen schwarzen VW Golf mit dem Kennzeichen KLE-GA 600. Das Fahrzeug war im Laufe des Tages an der Kervenheimer Straße in Höhe der Autobahnauffahrt zur A 57 geparkt gewesen.

Hinweise an die Kripo Goch unter Telefon: 028231/ 1080.

Förderschwerpunkt der Spar- kassenstiftung Kleve waren auch diesmal wieder vielfältige Pro- jekte und Anschaffungen aus dem Bereich Soziales und Jugendhilfe.

Neben Schwerpunkten bei Feri- enmaßnahmen und Kindergär- ten konnten sich bei einem Besuch der Calcarer Tafel Ver- treter von Gruppierungen, die

sich im sozialen Bereich enga- gieren, über Zuwendungen aus den Händen von Ludger Braam (Sparkassenstiftung) und Alex- ander Kannenberg (Geschäfts- stelle Kalkar) freuen.

„Es ist der Sparkassenstiftung Kleve ein Anliegen, gerade auch solche Organisationen zu unter- stützen, die vorrangig vom bür- gerschaftlichen, ehrenamtlichen

Engagement leben“, sagte Lud- ger Braam. „Hier setzen sich Menschen aktiv für ihre Mit- menschen ein, hier wird nicht auf Vater Staat oder Wohl- fahrtsverbände verwiesen, hier wird selbst angepackt. Wir möchten hier helfen und gleich- zeitig für diesen Einsatz danken und zum Weitermachen ermu- tigen.“ Über den Gesamtbetrag

in Höhe von fast 6.000 Euro freuten sich die Vertreter von:

Altenstube St. Peter Huisber- den, Calcarer Tafel e.V., Roll- stuhlgruppe Uedem, St. Crispi- nus-Verein 1863 Uedem e.V., Vinzenzkonferenz St. Josef / St.

Martin (Kleve) und Vinzenz- konferenz St. Franziskus (in Kleve).

NN-Foto: privat

Sparkassenstiftung fördert soziales Engagement

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

www.deutscher-krankenhaustag.de Koordination Pressearbeit: Joachim Odenbach Leiter Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen

November 2021, ändern sich die Termine der Abfallentsorgung, wie folgt: von Montag, 1.. November, auf

„Sollten Sie Krankheitssymptome entwickeln, wenden Sie sich bitte telefo- nisch an Ihren Hausarzt oder an eine der Corona-Schwerpunkt- praxen im Kreis.“ Eine Übersicht über

November 2021 findet im Ortsteil Meckbach eine Gedenkfeier am Denkmal auf dem Friedhof statt.. Wir treffen uns um 09:30 Uhr in unserer Kirche zum Gottesdienst mit Pfarrer

Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post, Fax (08545-9718- 28) oder E-Mail (bauamt@hofkirchen.de) beim Bauamt eingereicht werden. Bekanntmachung über

Der Gemeinderat muss den Gemeindewahlausschuss wäh- len. Er besteht aus dem Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzer. Es sind Stellvertreter in gleicher Zahl zu wählen. In

1 Nacht Dublin (Randlage) 4* Red Cow Moran 2 Nächte County Kerry 3* Eviston House Hotel 1 Nacht County Limerick 3* Limerick City Hotel 2 Nächte County Galway

Ein Schwerpunkt des gemeinsamen Austausches war der Kurzbericht von Sandra Blumenthal und Michael Mühlenfeld zum Gutachten der KBV, das europäische Konzepte