• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur öffentlichen Sitzung (Nr. 03/19-23) des Beirates Obervieland am 10.09.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur öffentlichen Sitzung (Nr. 03/19-23) des Beirates Obervieland am 10.09.2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dienstgebäude Straßenbahn/Bus Öffnungszeiten Internet

Gorsemannstr. 26 Linien 4, 22, 29, 51, 52, 53 Mo - Do: 9 - 15 Uhr www.ortsamt-obervieland.de 28277 Bremen Kattenturm-Mitte Fr: 9 – 13.30 Uhr

u. nach Vereinbarung

Ortsamt Obervieland Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Obervieland

Gorsemannstr. 26, 28277 Bremen

An die

Mitglieder des Beirates Obervieland Allen Interessierten zur Kenntnis

Auskunft erteilt Michael Radolla

T (04 21) 361 3530 F (04 21) 496 3530 E-Mail:

michael.radolla1

@oaobervieland.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) OAL

Bremen, den 28.08.2019

Einladung zur Beiratssitzung Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden hiermit herzlich ein zur öffentlichen Sitzung (Nr. 03/19-23) des Beirates Obervieland am Dienstag, den 10. September 2019, um 19.00 Uhr (Achtung: Neue Anfangszeit!)

Ort: Bürgerhaus Obervieland, Alfred-Faust-Str. 4, 28279 Bremen.

Vorschlag zur Tagesordnung:

1. Genehmigung der Tagesordnung

2. Bürgeranträge, Wünsche, Anregungen und Mitteilungen in Stadtteilangelegenheiten 3. Felix-von-Eckhardt-Straße: Errichtung einer Kindertagestätte (Vorstellung des Vorhabens) dazu: Vertreter*innen der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und

Wohnungsbau/SKUMS, der BREBAU sowie des Planungsbüros BPW baumgart+partner 4. Maßnahmen zur Umsetzung aus dem Stadtteilbudget Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (Beschlussfassung)

5. Globalmittel: Es werden insgesamt 17 Anträge der Antragsteller TuS Komet Arsten, AME-Institut, Bürgerhaus Obervieland, Farmkindergarten, Verein zur Förderung der Ganztagsbetreuung am Schulzentrum Obervieland, Interessengemeinschaft der Allbaukäufer Arsten e.V., des Fördervereins für junge Musiker*innen aus Deutschland und Polen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Arsten-Habenhausen behandelt.

6. Mitteilungen des Ortsamtsleiters

Mit freundlichen Grüßen, Michael Radolla

Ortsamtsleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittelverteilungsvorschlag des Controllingausschusses für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Rahmenkonzept OJA) im Stadtteil für das Haushaltsjahr 2020

2 des Ortsgesetzes über Beiräte und Orts- ämter die Bildung einer Beirätekonferenz zur Koordinierung der Interessen aller Beiräte. Abstimmungsergebnis:

Hierzu sind Referenteninnen und Referenten von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mo- bilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau eingeladen.. Wünsche und Anregungen der

Änderung/Verschiebung der Schuleinzugsgrenzen für die Grundschulen im Planbezirk Obervieland (Schuljahr 2020/21). dazu: Vertreterin der Senatorin für Kinder und Bildung/SKB

dazu: Vertreter*innen der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Woh- nungsbau, des Amtes für Straßen und Verkehr u.a. Aktuelle

Gymnasium Links der Weser: Vorstellung der anstehenden Sanierung wesentlicher Teile des Gebäudekomplexes. dazu: Vertreter*in von

a) Mögliche Einführung Bewohnerparken im Straßenzug (Bürgereingabe) b) Neugestaltung der Nebenanlagen (getrennt für Radfahrer und Fußgänger) im. Streckenabschnitt gegenüber

Es werden insgesamt 15 Anträge der Antragssteller TuS Komet Arsten, AME-Institut, Bürgerhaus Obervieland, Farmkindergarten, Verein zur Förderung der Ganztagsbetreuung am