• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur nicht öffentlichen Sitzung des Ausschuss Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit am 01.10.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur nicht öffentlichen Sitzung des Ausschuss Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit am 01.10.2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt Osterholz Bremen, den 14.9.2020 Osterholzer Heerstr. 100 Tel.: 361 3014

An die Mitglieder

des Ausschusses Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit im Stadtteilbeirat Osterholz

Presse

Einladung

zur nicht öffentlichen Sitzung des Ausschusses Arbeit, Wirtschaft, Senioren und Gesundheit am

Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 17.30 bis ca. 19 Uhr im Sitzungssaal des Ortsamtes Osterholz, Osterholzer Heerstr. 100, 28325 Bremen.

T a g e s o r d n u n g :

1. Genehmigung des Protokolls der nicht öffentlichen Sitzung vom 14.5.2020.

2. Neue Gewerbeflächen im Stadtteil Osterholz? Angefragt:

- Frau Gessner und Herr Schmidt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa - Frau Jutta Zernikow, Wirtschaftsförderung Bremen

U. a. im Bereich der Straße Am Nußhorn, aber auch weitere Areale innerhalb des Stadtteiles Osterholz.

3. Projekt des Handwerkerhofes in der Otto-Brenner-Allee (Konzept) (Wer mietet an?

Wer ist Eigentümer). Angefragt:

- Frau Jutta Zernikow, Wirtschaftsförderung Bremen

4. Treffpunkt Männergesundheit im Stiftungsdorf Graubündener Straße. Bericht zum Sachstand über

- Frau Osterhorn, stellvertretende Ausschusssprecherin

5. Arbeit eines Pflegedienstes während der Pandemie. Angefragt:

- Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund

6. Themenabsprachen für die nächsten Sitzungen 7. Mitteilungen des Ortsamtes

8. Verschiedenes; U. a.:

- Sachstand Hebammenzentrum in Osterholz (Frau Osterhorn)

- Sachstand Möbel Krieger/Höffner (Herr Schlüter sowie Frau Zernikow, WFB) Mit freundlichem Gruß

gez. Ulrich Schlüter Ortsamtsleiter

(Aufgrund der Corona-Pandemie und den Vorgaben der Senatskanzlei bitten wir nur um

Teilnahme der Ausschussmitglieder, der Referenten und max. des Beiratssprechers. Wir haben die Sitzungsdauer auf max. 1,5 Stunde begrenzt. Sollten einzelne Ausschussmitglieder nicht teilnehmen können oder wollen, so bitten wir zunächst um Vertretung über ein anderes Fraktionsmitglied, so dass auf jeden Fall der Ausschuss beschlussfähig tagen kann!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Dr. Knogge Referat Z4 Organisation, IT,  Verwaltungsdigitalisierung

Zu Beginn wurde von Frau Zernikow vorgetragen, dass sie von Frau Gessner und Herrn Schmidt (Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) gebeten wurde, stellvertretend auch für

- Herr Felix Schauppner, Leiter neue Wohnformen Bremer Heimstiftung, Vorstandsbeauftragter für Quartiersentwicklung und/oder.. - Herr Klaus Krancke, Bremer Heimstiftung

- Frau Gessner und Herr Schmidt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (angefragt).. - Frau Jutta Zernikow,

Frau Simone Gessner (Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) Herr Udo Stoessel (Die Senatorin für Kinder und Bildung) Frau Stefanie Rohbeck (Die Senatorin

Um herauszufinden welche Projekte und Angebote von den Bewohnern*innen der Vahr gewünscht werden, habe man eine Umfrage,... finanziert durch

Hier erörtert Frau Osterhorn noch einmal kurz, dass sie grundsätzlich nicht einverstanden ist, dass das Thema mit der Situation der Gewerbebetriebe im Ausschuss Quartiersent-

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Arbeit, Wirtschaft und Gesundheit“ des Beirates Vahr am.