• Keine Ergebnisse gefunden

Präsentation Strukturkonzept Werkstattverfahren - Beirat Blumenthal 20.01.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Präsentation Strukturkonzept Werkstattverfahren - Beirat Blumenthal 20.01.2020"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Strukturkonzept für eine städtebauliche Rahmenplanung am Industrie- und Gewerbestandort BWK

Frau Simone Gessner (Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa) Herr Udo Stoessel (Die Senatorin für Kinder und Bildung) Frau Stefanie Rohbeck (Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau/ Bauamt Bremen-Nord) Herr Jürgen Opielka (Wirtschaftsförderung Bremen GmbH)

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau

(2)

Städtebauliches Verfahren

Strukturkonzept für eine städtebauliche Rahmenplanung am Industrie- und Gewerbestandort BWK

Zweistufiges kooperatives Werkstattverfahren:

1. Stufe:

Auftakttermin mit Begleitgremium

Werkstattphase vor Ort mit Zwischenpräsentation (23.-27.September 2019)

2. Stufe:

Weiterbearbeitung durch Büros Abgabe der Entwürfe (02.12.2019)

Abschlusspräsentation mit Einbindung eines Begleitgremiums (16.12.2019) Die Auslobung für das Strukturkonzept durch:

Die Senatorin für Kinder und Bildung (SKB),

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa (SWAE),

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS, vertreten durch das Bauamt Bremen-Nord),

sowie die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.

Beauftragung von drei Büros, konkurrierende Entwürfe zu erstellen:

DeZwarteHond. Architecture Urbanism, Rotterdam/Groningen/Köln,

forum L Lernen Planen Gestalten, Bremen,

WESTPHAL Architekten BDA, Bremen.

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau

(3)

Aufgaben

Strukturkonzept für eine städtebauliche Rahmenplanung am Industrie- und Gewerbestandort BWK

Berufsbildungscampus und

Handwerkerzentrum – Städtebauliche Figur und Vernetzung

Anbindung an das Zentrum Blumenthal Städtebauliche Verflechtung BWK – Zentrum

Erreichbarkeit und Mobilitätskonzept

Entwicklungsphasen

Einbindung denkmalgeschützter Gebäudesubstanz

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau

Juryentscheidung

Alle drei Entwürfe wurden in einer Werkstatt entwickelt.

Alle drei Konzepte hatten die historische Bausubstanz auf dem BWK-Gelände einbezogen und unterschiedliche Ansätze einer möglichen Nutzung entwickelt.

Die Jury des „Städtebaulichen

Werkstattverfahrens“ hat sich einstimmig mit dem Gesamtgremium für den Entwurf des Kölner Planungsbüros „DeZwarteHond“

entschieden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass angesichts des noch frühen Stadiums der Ent- wicklungsplanung des Campus noch nicht für jeden Aspekt detaillierte Aussagen getroffen

Sie bitten zudem um eine Auskunft zu der Anzahl von Kindern im Stadtteil Blumenthal, die ak- tuell in Kindergärten auf sogenannten Wartelisten für das KGJ 2019/20 stehen – Träger

- unterschiedliche Geldverwendungszwecke im privaten Haushalt beschreiben, - an konkreten Entscheidungssituationen den Zusammenhang zwischen verfügbaren Mitteln und Konsumansprüchen

99 Einzelfälle wurden insgesamt an die Senatorin für Kinder und Bildung weiter geleitet (Stichtag: 07.09.2020).  davon wurden 20

Die Nutzung der Fliegerhalle als Trainings- und Lehrschwimmbad oder als Veranstaltungsort wird hierbei unter Einbezug der für Bäder zuständigen Senatorin für Soziales, Jugend,

Referat 21 - Gestalterische Aufgaben der allgemein - bildenden Schulen und der Lehrerbildung. Lars Nelson (

Der Senator für Gesundheit.. Die Ambulanz Bremen hat im Berichtsjahr Leistungen der Fachbereiche Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie und

Gesundheit Nord gGmbH Klinikverbund Bremen Die Senatorin für Finanzen Hansestadt Bremen.. Klinikums Bremen-Mitte zu Beginn des abgelaufenen Geschäftsjahres hat die