• Keine Ergebnisse gefunden

Bei der Fußpolizei - Bälle mit dem Fuß führen lernen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bei der Fußpolizei - Bälle mit dem Fuß führen lernen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102566&q=D2450310334. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102566&q=S. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. AU. Kreative Ideen und Konzepte inkl. fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Thema: Sport. R SC H. Titel: Bei der Fußpolizei - Bälle mit dem Fuß führen lernen (15 S.). U A. VO. Produkthinweis Dieser Beitrag ist Teil einer Print-Ausgabe aus dem Grundschulprogramm „Kreative Ideenbörse“ des OLZOG Verlags. Den Verweis auf die Originalquelle finden Sie in der Fußzeile des Beitrags. www.edidact.de/Suche/index.htm?category=102566&q=L24510 Alle Beiträge dieser Ausgabe finden Sie hier.. H C. Seit über 10 Jahren entwickelt der OLZOG Verlag zusammen mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen kreative Ideen und Konzepte inkl. sofort einsetzbarer Unterrichtsverläufe und Materialien.. S R. Die Print-Ausgaben der „Kreativen Ideenbörse Grundschule“ können Sie auch bequem und regelmäßig per Post im Jahresabo beziehen.. Piktogramme In den Beiträgen werden – je nach Fachbereich und Thema – unterschiedliche Piktogramme verwendet.. O V. Die Übersicht der verwendeten Piktogramme finden Sie hier.. Nutzungsbedingungen Die Arbeitsmaterialien dürfen nur persönlich für Ihre eigenen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben bzw. Dritten zugänglich gemacht werden. Sie sind berechtigt, in Klassensatzstärke für Ihren eigenen Bedarf Fotokopien zu ziehen, bzw. Ausdrucke zu erstellen. Jede gewerbliche Weitergabe oder Veröffentlichung der Arbeitsmaterialien ist unzulässig. Die vollständigen Nutzungsbedingungen finden Sie hier.. Haben Sie noch Fragen? Gerne hilft Ihnen unser Kundenservice weiter: Kontaktformular   Mail: service@olzog.de  Post: OLZOG Verlag  c/o Rhenus Medien Logistik GmbH & Co. KG Justus-von-Liebig-Str. 1  86899 Landsberg.  Tel.: 0 81 91/97 000 220   Fax: 0 81 91/97 000 198 www.olzog.de  www.edidact.de. zur Vollversion.

(2) Arbeitsmaterialien Grundschule (Sport-)Spielen lernen 3.3 Bei der Fußpolizei 3.3.4. 3.3.4 Bei der Fußpolizei – Bälle mit dem Fuß führen lernen Helga Leineweber. Lernziele: Die Schüler sollen. R SC H. AU.  ihre Füße kennen lernen und deren Einsatzmöglichkeiten bewusst wahrnehmen,  ihre Fußgeschicklichkeit ausbilden,  die zur Abschwächung neigende Fußmuskulatur kräftigen,  dabei Erfahrungen mit dem Führen des Balls mit dem Fuß sammeln.. 1. Hinführung. U A. Kommentare und Materialien. VO. Didaktisch-methodischer Ablauf. Die Lehrkraft leitet zum Thema hin:. H C. „Wir verbringen einen Tag bei der Polizei und lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen ...“ „Los geht es mit den Fuß-Funkern, die an der Schaltstelle sitzen und Informationen schnell weiterleiten müssen.“. S R. Fuß-Funker. Die Schüler sitzen im Grätschsitz barfuß im Innenstirnkreis und haben jeweils das rechte Bein angewinkelt über das des rechten Nachbarn geschlagen, das linke entsprechend unter dem des linken Nachbarn. Durch Stampfen mit dem Fuß auf den Boden wird ein Signal im Kreis herumgeschickt. Wird ein Fuß doppelt gestampft, wird die Richtung gewechselt. Wer mit dem falschen Fuß stampft oder sehr lange zögert, muss das Bein aus dem verschränkten Kreis herausnehmen.. O V. Ankommen in der Gruppe Schulung der Rhythmisierungsfähigkeit. Fußuntersuchung „Polizisten müssen sich gut mit dem menschlichen Körper auskennen – nicht zuletzt wenn sie sich mit Verbrechern auch mal im Nahkampf messen müssen. Deshalb untersuchen wir heute unsere Füße einmal etwas genauer.“. 1. Ideenbörse Sport Grundschule, Heft 10, 02/2006. zur Vollversion. Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 1.

(3) Arbeitsmaterialien Grundschule 3.3 (Sport-)Spielen lernen. Teil 3. 3.3.4 Bei der Fußpolizei. R SC H. Die Vorbereitung auf die Aufgaben in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Polizisten ist damit abgeschlossen.. AU. Jeder Schüler winkelt nun sein linkes Bein nach innen an („halber Schneidersitz“) und der rechte Nachbar nimmt jeweils den rechten Fuß seines linken Nachbarn in die Hand. Gemeinsam werden die Bezeichnungen einzelner Fußpartien besprochen (Zehen, Mittelfuß, Ferse, Rist, Innenseite, Außenseite, ...), ertastet (drücken, ziehen, streichen, kreisen etc.) und massiert.. 2. Erarbeitung. U A. VO. Bei allen folgenden Aufgaben kommen zusätzlich zu den Füßen unterschiedliche Bälle ins Spiel und das Führen des Balls am Fuß rückt von Aufgabe zu Aufgabe stärker in den Mittelpunkt.. „Die Polizisten machen sich nun genau mit ihrem Revier vertraut, dazu müssen sie im wahren Sinne des Wortes jedes Fleckchen Erde genau untersuchen.“. H C. Fußzentrierte Reviererkundung In einem abgesteckten Feld verteilen die Schüler gemeinsam viele verschiedene kleine Gegenstände zum Rollen und Greifen. Die Lehrkraft hat die Gegenstände in einem umgedrehten Kasten am Spielfeldrand bereitgestellt.. S R. Die Schüler bewegen sich durcheinander und greifen, rollen, schieben oder tragen die verschiedenen Gegenstände eine selbst gewählte Wegstrecke mit dem Fuß und legen sie an einem anderen Ort wieder ab.. O V. • Kleiner Kasten (oder Kastenoberteil) • Hütchen und evtl. Bänke zur Spielfeldbegrenzung pro Schüler ein Gegenstand, z.B. • Kastanien • Korken • Murmeln • kleine Steine • Tischtennisbälle • Tennisbälle. Auf ein Kommando hin wird der Gegenstand mit dem eines Mitschülers getauscht.. Das Spiel endet mit einem Stopp-Signal der Lehrkraft. Alle Schüler, die den gleichen Gegenstand am Fuß führen, bilden ein Viererteam.. Um die Gruppenbildung zu erleichtern, können verschiedene Materialien gewählt werden, die jeweils in gleicher Anzahl vorhanden sind. Die Größe des Feldes sollte je nach Alter und Erfahrung der Schüler abgesteckt werden. Je kleiner das Feld, desto höher die Anforderungen an die Orientierungsfähigkeit der Schüler, um Kollisionen mit Mitschülern zu vermeiden.. Diebesgut sicherstellen „Ein Ernstfall: Die Polizisten haben ein Räubernest aus- Die Lehrkraft verteilt schnell noch weitere Gegenstände gehoben und müssen nun das Diebesgut rasch in Sicher- im Feld, so dass viermal soviel Gegenstände wie Schüler heit bringen – zu ihrem jeweiligen Polizeiposten.“ vorhanden sind.. 2. zur Vollversion. Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 2.

(4) Arbeitsmaterialien Grundschule (Sport-)Spielen lernen 3.3 Bei der Fußpolizei 3.3.4. • pro Team ein großer Schuhkarton, der jeweils ca. 2 Meter hinter den Ecken des Feldes als „Polizeiposten“ aufgestellt wird.. Die gebildeten Viererteams haben die Aufgabe, eine bestimmte Anzahl von Gegenständen mit dem Fuß möglichst schnell zum eigenen „Polizeiposten“ zu transportieren.. AU. Pro Teammitglied müssen je vier verschiedene Gegenstände transportiert werden. Die Schüler kontrollieren sich gegenseitig, ob die vorgegebenen Transportarten eingehalten werden:. Wenn alle Gegenstände in den Schuhkartons liegen, sprechen die Teammitglieder über ihre Gesetzestreue: • Bei welchen Gesetzen ist es ihnen schwer gefallen, sie einzuhalten? • Bei welchen ist es ihnen leicht gefallen?. Im Anschluss an die Teambesprechung kann jedes Team seine Erkenntnisse der Klasse mitteilen.. R SC H. Für die unterschiedlichen Gegenstände können Transportvorgaben gemacht werden: • Tennisball mit der Fußsohle rollen • Tischtennisball mit der Innenseite rollen • Stein auf dem Fußrist balancieren • Korken zwischen den Zehen einklemmen und auf einem Bein springen • Kastanie oder Murmel mit den Zehen greifen und auf den Fersen gehen • etc.. VO. „Polizisten sind schließlich dem Gesetz verpflichtet!“. Nun splitten sich die Viererteams in Paare auf, denn …. U A. H C. S R. „Polizisten müssen bei Verhören von Übeltätern immer die richtigen Fragen stellen. Zufällig üben die Polizistenpaare das gerade heute.“. O V. Hierbei kann das Führen des Balls am Fuß spielerisch und ohne Zeitdruck geübt werden. „Was bin ich?“ – Das Dribbel-Quiz. Partner A holt aus den bereitgestellten kleinen Kästen für beide Partner je einen Ball. Die Lehrkraft heftet in der Zeit Partner B eine Karte auf den Rücken – Partner B darf nicht sehen, was auf der Karte steht. Gemeinsam bewegt sich das Paar durch die Halle und führt den eigenen Ball jeweils eng am Fuß.. • pro Schüler ein Ball (z.B. Gymnastik-, Basket-, Fuß- oder Softbälle) • kleine Kästen für die Bälle • pro Paar eine Begriffskarte „Fußball“ • Klebeband Begriffskarten „Fußball“ 3.3.4/M 1 bis M 4. Mit Fragen, die von Partner A nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden dürfen, soll Partner B herausfinden, um welchen Fußballbegriff es sich handelt.. Um das Klebeband an den Karten befestigen zu können, sollten sie laminiert werden. So können sie auch mehrfach verwendet werden.. Wird ein Begriff erraten, darf sich das Paar schnell einen neuen Begriff abholen, der diesmal Partner A auf den Rücken geklebt wird. Welches Paar hat am Ende die meisten Begriffe erraten?. Bei den Vorschlägen handelt es sich um eine Auswahl, die selbstverständlich abgewandelt werden kann und soll, denn je nach Alter, Region und Wissensstand können leichtere oder auch schwierigere Begriffe erfragt werden.. 3. Ideenbörse Sport Grundschule, Heft 10, 02/2006. zur Vollversion. Schule: Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter, Konzepte, Kopiervorlagen (c) OLZOG Verlag GmbH. Seite 3.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In das gewaltige Nechtel des Bauförpers, deffen Stirne jener Mlitteltempel mit feinen 40 Fuß hohen forinthifchen Säulen bildet, find feitlich von rechts und links zwei

Und auch wenn die Flasche aus dem letzten Jahr noch nicht ganz leer ist, sollte ihr Inhalt nicht mehr auf die Haut kommen.. Nach Anbruch der Packung behält Sonnenpflege

Auch die Art der Füße spielt eine Rolle, wie etwa Schweißfüße, die einen idealen Nährboden für Pilze

Reagieren Betroffene zu spät, breitet sich der Pilz weiter über die Haut aus und befällt schließlich auch noch die Nägel, die sich im Zusam- menhang mit der Onychomy- kose

Schüßler hat zwar vorwiegend Krankheits- beschreibungen in seinen Salz- Steckbriefen hinterlassen – doch schließt das die Pflege von Fü- ßen, Händen und Nägeln nicht

Unter einem „diabetischen Fuß“ oder „diabetischen Fußsyndrom“ (DFS) versteht man das Auftreten eines Gangräns, eines Ulkus oder einer anderen Fußläsion

(Bitte dem Kind jedes Wort genau vorlesen.).. Dach

Dem Bild fehlen ein paar Farben?. Kannst du alles