• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen - Zielfläche7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen - Zielfläche7821341 FFH Gebiete um das Laucherttal"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. Zielfläche 17821341340003

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha)

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 6110

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der Geländemorphologie mit offenen, besonnten, flachgründigen Standorten und einzelnen Rohbodenstellen.

Erhaltung der trockenen, nährstoffarmen und basenreichen Standortbedingungen.

Erhaltung der lebensraumtypischen Vegetationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kelchsteinkraut-Mauerpfeffer-Gesellschaften (Alysso alyssoidis-Sedion albi), auch im Hinblick auf den Schutz vor Trittbelastungen.

Erhaltung einer bestandsfördernden, extensiven Bewirtschaftung oder Pflege.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6110* Kalk-Pionierrasen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 1

(2)

Nr. Zielfläche 17821341340004

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 97

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 20.4309

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 6212

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der Geländemorphologie mit offenen, besonnten, flachgründigen Standorten und einzelnen Rohbodenstellen

Erhaltung der trockenen, nährstoffarmen und basenreichen Standortverhältnisse

Erhaltung einer lebensraumtypischen Vegetationsstruktur einschließlich Saumbereichen und einzelnen Gehölzen

Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Ar-ten der Submediterranen Trocken- und Halbtrockenrasen (Brometalia erecti), Kontinentalen Steppenrasen, Schwingel-, Feder- und Pfriemengras- Steppen (Festucetalia valesiacae) oder Blaugras-Rasen (Seslerion albicantis)

Erhaltung einer bestandsfördernden, die Nährstoffarmut begünstigenden Be-wirtschaftung oder Pflege

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6212 Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 2

(3)

Nr. Zielfläche 17821341340005

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 3

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 4.036

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 6431

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung von frischen bis feuchten Standorten an Gewässerufern und quelligen oder sumpfigen Standorten an Waldrändern sowie in Hochlagen der Mittelgebirge an Wald- und Gebüschrändern sowie auf Lawinenbahnen.

Erhaltung der lebensraum- und standorttypisch unterschiedlichen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Mädesüß-Hochstaudengesellschaften (Filipendulion ulmariae), hochmontane-subalpine

Hochstaudengesellschaften (Adenostylion alliariae).

Erhaltung der lebensraumtypischen, durch Hochstauden geprägten, gehölzarmen Vegetationsstruktur und der natürlichen Standortdynamik.

Erhaltung einer bestandsfördernden Pflege.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6431 Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 3

(4)

Nr. Zielfläche 17821341340006

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 312

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 6.6922

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 8210

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der Kalk-, Basalt- und Dolomitfelsen mit vielfältigen Felsstrukturen, insbesondere Felsspalten.

Erhaltung der besonnten bis beschatteten, trockenen bis frischen Standortverhältnisse mit geringer Bodenbildung.

Erhaltung der lebensraumtypischen Vegetationsstruktur und Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Kalkfelsspalten und Mörtelfugen-Gesellschaften (Potentilletalia caulescentis) oder charakteristischen Moos- und Flechtengesellschaften, auch im Hinblick auf den Schutz vor Trittbelastungen.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 4

(5)

Nr. Zielfläche 17821341340008

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 52

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 367.1177

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 9130

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der frischen bis mäßig trockenen, basenreichen bis oberflächlich entkalkten Standorte.

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der lebensraumtypischen buchendominierten Baumartenzusammensetzung und der artenreichen Krautschicht.

Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9130 Waldmeister-Buchenwald

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 5

(6)

Nr. Zielfläche 17821341340009

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 12

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 11.295

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 9150

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der natürlichen Standortbedingungen mäßig trockener bis trockener, skelettreicher Kalkstandorte.

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt , insbesondere der lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung aus Rotbuche (Fagus sylvatica) und spezifischen Nebenbaumarten wie Feldahorn (Acer campestre), Traubeneiche (Quercus petraea), Elsbeere (Sorbus torminalis) und Mehlbeer- Arten (Sorbus spec.) sowie einer wärmeliebenden Strauch- und Krautschicht.

Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9150 Orchideen-Buchenwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 6

(7)

Nr. Zielfläche 17821341340010

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 37

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 58.7249

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 9180

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der natürlichen Standortbedingungen insbesondere des standorttypischen Wasserhaushalts.

Erhaltung des topografisch beeinflussten, dynamischen Mosaiks an unterschiedlich lichten Sukzessionsstadien.

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der in Abhängigkeit von

unterschiedlichen Standortbedingungen wechselnden lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung aus Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior), Bergulme (Ulmus glabra), Lindenarten (Tilia platyphyllos und Tilia cordata), Spitzahorn (Acer platanoides) und Mehlbeere (Sorbus aria) sowie einer artenreichen Krautschicht.

Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 7

(8)

Nr. Zielfläche 17821341340011

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 6

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 1.0536

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 91E0

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der natürlichen Standortbedingungen, insbesondere des standorttypischen Wasserhaushalts mit Durchsickerung oder regelmäßiger Überflutung.

Erhaltung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der in Abhängigkeit von

unterschiedlichen Standortbedingungen wechselnden lebensraumtypischen Baumartenzusammensetzung aus Schwarzerle (Alnus glutinosa), Grauerle (Alnus incana), Esche (Fraxinus excelsior) und Weiden-Arten (Salix spec.) sowie einer lebensraumtypischen Krautschicht.

Erhaltung von lebensraumtypischen Habitatstrukturen mit verschiedenen Entwicklungs- oder Altersphasen sowie des Anteils an Totholz und Habitatbäumen unter Berücksichtigung der natürlichen Entwicklungsdynamik.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 8

(9)

Nr. Zielfläche 17821341350002

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.8258

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 3260

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen und Tritt- und Befahrungsbelastungen durch angrenzende, intensiv genutzte Flächen

Förderung einer vielfältigen und strukturreichen auetypischen Vegetation.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 9

(10)

Nr. Zielfläche 17821341350003

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha)

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 6110

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen und Trittbelastungen.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6110* Kalk-Pionierrasen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 10

(11)

Nr. Zielfläche 17821341350004

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl.

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha)

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 6210

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen und Trittbelastungen.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6210 Kalk-Magerrasen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 11

(12)

Nr. Zielfläche 17821341350005

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 3

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 4.036

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 6431

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Minimierung von Stoffeinträgen und Tritt- und Befahrungsbelastungen.

Förderung einer vielfältigen und strukturreichen auetypischen Vegetation.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6431 Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 12

(13)

Nr. Zielfläche 17821341350006

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 7

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.2206

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 8210

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Entwicklung weiterer Felsspaltenvegetation durch Entnahme stark verdämmenden Bewuchses (Nadelgehölze, Efeu, Brombeere) und durch Schutz vor intensiver Nutzung.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

8210 Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 13

(14)

Nr. Zielfläche 17821341350007

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 51

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 367.7429

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 9130

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Förderung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9130 Waldmeister-Buchenwald

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 14

(15)

Nr. Zielfläche 17821341350008

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 12

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 11.3347

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 9150

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Natürliche Verjüngung der vorkommenden lebensraumtypischen Mischbaumarten.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9150 Orchideen-Buchenwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 15

(16)

Nr. Zielfläche 17821341350009

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 38

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 59.2191

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 9180

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Förderung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

9180* Schlucht- und Hangmischwälder

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 16

(17)

Nr. Zielfläche 17821341350010

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Martin Schmieder

Fläche (ha) 0.9271

angelegt am 26.10.2015

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Verbesserung des derzeitigen Zustands des LRT 91E0

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Förderung der charakteristischen Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere der natürlichen Baumartenzusammensetzung.

Förderung der LRT-typischen Habitatstrukturen (Totholz, Habitatbäume, Auendynamik).

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

91E0* Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 17

(18)

Nr. Zielfläche 27821341340002

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 36

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 62.964

angelegt am 15.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 3260

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung einer natürlichen oder naturnahen Gewässermorphologie, Fließgewässerdynamik und eines naturnahen Wasserregimes

Erhaltung eines guten chemischen und ökologischen Zustands oder Potentials der Gewässer Erhaltung eines für Gewässerorganismen durchgängigen Fließgewässernetzes

Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Ar-ten der

Fluthahnenfußgesellschaften (Ranunculion fluitantis), Wasserstern-Froschlaichalgen-Gesellschaften (Callitricho- Batrachion) oder flutenden Wassermoosen.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 18

(19)

Nr. Zielfläche 27821341340003

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 162

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 54.8029

angelegt am 16.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Wiederherstellung von Mageren Flachland-Mähwiesen

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Wiederherstellung von aktuell nicht mehr als Lebensraumtyp ausgebildeten Wiesen. Einzelfallprüfung durch die zuständige Behörde.

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 19

(20)

Nr. Zielfläche 27821341340004

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 2

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 0.1704

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 5130

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung der Geländemorphologie mit offenen, besonnten, flachgründigen Standorten und einzelnen Rohbodenstellen

Erhaltung der frischen bis trockenen, nährstoffarmen, kalkreichen oder bodensauren Standortverhältnisse Erhaltung einer lebensraumtypischen Vegetationsstruktur mit Magerrasen, landschaftsprägenden Wachholderbüschen und einzelnen anderen Gehölzen

Erhaltung einer lebensraumtypischen Artenausstattung mit Arten der Trespen-Halbtrockenrasen (Mesobromion erecti), Subatlantischen Ginsterheiden (Genistion) oder Borstgrastriften und Borstgrasheiden der Tieflagen (Violion caninae)

Erhaltung einer bestandsfördernden, die Nährstoffarmut begünstigenden Be-wirtschaftung oder Pflege

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

5130 Wacholderheiden

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 20

(21)

Nr. Zielfläche 27821341340005

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 183

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 121.5932

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 6510

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung von mäßig nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen sowie mäßig trockenen bis mäßig feuchten Standorten

Erhaltung einer mehrschichtigen, durch eine Unter-, Mittel- und Obergras-schicht geprägten Vegetationsstruktur und einer lebensraumtypischen Arten-ausstattung, insbesondere mit Arten der Tal-Fettwiesen, planaren und sub-montanen Glatthafer-Wiesen (Arrhenatherion eleatioris) und einem hohen Anteil an Magerkeitszeigern Erhaltung einer bestandsfördernden Bewirtschaftung

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 21

(22)

Nr. Zielfläche 27821341340011

Zieltyp Erhaltungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 0.7621

angelegt am 13.09.2017

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Erhaltung des derzeitigen Zustands des LRT 6412

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Erhaltung von lehmigen, anmoorigen bis torfigen Böden auf feuchten bis wechselfeuchten Standorten mit hohen Grund-, Sicker- oder Quellwasserständen

Erhaltung der basen- bis kalkreichen, nährstoffarmen Standortverhältnisse

Erhaltung einer mehrschichtigen Vegetationsstruktur und einer lebensraumtypischen Artenausstattung, insbesondere mit Arten der Pfeifengras-Wiesen (Molinion caeruleae), des Waldbinsen-Sumpfs (Juncetum acutiflori) oder der Gauchheil-Waldbinsen-Gesellschaft (Anagallido tenellae-Juncetum acutiflora) Erhaltung einer bestandsfördernden, die Nährstoffarmut begünstigenden Bewirtschaftung oder Pflege

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6412 Pfeifengraswiesen auf bodensauren Standorten (Juncion acutiflori p.p.) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 22

(23)

Nr. Zielfläche 27821341350002

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 37

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 41.8404

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Suchraum zur Entwicklung zusätzlicher Flächen des LRT 6510

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6510 Magere Flachland-Mähwiesen

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 23

(24)

Nr. Zielfläche 27821341350003

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 25

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 18.1929

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Entwicklung zusätzlicher Flächen des LRT 6212

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6212 Submediterrane Halbtrockenrasen (Mesobromion) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 24

(25)

Nr. Zielfläche 27821341350004

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 1.0792

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Entwicklung zusätzlicher Flächen des LRT 5130

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

5130 Wacholderheiden

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 25

(26)

Nr. Zielfläche 27821341350005

Zieltyp Entwicklungsziel

Anzahl Teilfl. 1

Bearbeiter/in Thomas Limmeroth

Fläche (ha) 4.9778

angelegt am 19.12.2016

Kurzbeschreibung der Zielfläche

Suchraum zur Entwicklung zusätzlicher Flächen des LRT 6412

Beschreibung des Erhaltungs-/

Entwicklungsziels

Zugeordnete

Lebensraumtypen (LRT- Code)

6412 Pfeifengraswiesen auf bodensauren Standorten (Juncion acutiflori p.p.) [EG]

Zugeordnete FFH-/ SPA- Arten (Art-Code)

Seite 26

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

Für den Lebensraumtyp Magere Flachland-Mähwiesen (6510) gilt die Wiederherstellung aller Verlustflächen, hierbei ist die Wiederherstellbarkeit im Einzelfall von der

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

AN Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung GU Anlage von Flachgewässern für die Gelbbauchunke GR Artenschutz Grünes Koboldmoos. FR Artenschutz Frauenschuh RF Regelung

Dringlichkeit hoch Erfolgskontrolle im Jahr Durchführungszeitraum Ziel.

Erhaltung von strukturreichen, sauerstoffreichen Fließgewässern mit naturnahen Abflussverhältnissen, überströmten kiesigen Sohlbereichen und ausreichend mit Sauerstoff