• Keine Ergebnisse gefunden

Mp3-Player Xdt 055:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mp3-Player Xdt 055:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abbildung 8: Kaufvertragsmuster Verkäufer

Käufer

Lieferbedingungen

Qualität Quantität Preis

Zahlungs- bedingungen

AGB

Unterschriften

Wohnstudio Easy Living, Tiefenbrunnerstraße 34, 1010 Wien

(2)

1 2 3 4

15

Der Kaufvertrag enthält in der Regel folgende Mindestbestandteile:

a) Name und Anschrift des Verkäufers b) Name und Anschrift des Käufers

Wichtig ist, dass beide Vertragspartner aufgrund dieses Schriftstückes identifizierbarsind.

c) Qualität

Das Gutbzw. die Güter,über die der Kaufvertrag abgeschlossen wird, muss bzw. müssen beschrie- ben werden. Die Qualität der Güter kann beispielsweise mit Marken, Typen3, Normen4, Handels- klassen5, Beschreibungen6und Abbildungen festgelegt werden. Im angeführten Beispiel wird die Qualität aufgrund einer Beschreibung der Möbel erfasst.

d) Quantität

Mengenangabe im Kaufvertrag Sonderformen:

Draufgabe: 10 Stück bestellt und bezahlt, 11 erhalten („nimm 3 zahl 2“) Dreingabe: 10 Stück bestellt und geliefert, aber nur 9 bezahlt.

e) Preisdes Gutes bzw. der Güter (zB einschließlich möglicher Preisabzüge) f) Unterschriften der Vertragspartner

Durch die Unterschrift akzeptieren die Partner den Vertrag.

Der schriftliche Vertrag wird für beide Vertragspartner bindend.

1.5.2 Weitere regelmäßige Bestandteile eines (schriftlichen) Kaufvertrags

Weitere Punkte, die häufig in einem (schriftlichen) Kaufvertrag geregelt werden, sind:

Lieferbedingungen:Wann, wohin und von wem wird geliefert?

Wer trägt die Lieferkosten und das Risiko einer Beschädigung während des Transportes?

Zahlungsbedingungen:Wann, wo und wie wird gezahlt?

Verpackung:Wie wird die Ware verpackt, und wer trägt die Kosten?

Nebenleistungen:zB Einschulung, besondere Kundenbetreuung etc.

Garantie:Wie lange kommt der Verkäufer zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung für Mängel auf und für welche Mängel tut er das?

Die genannten Bedingungen werden häufig auch in schriftlicher Form in den Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen des Unternehmens (AGB)geregelt.

1.5.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) werden von Unternehmern bzw. ihren Verbänden ent- wickelt, um immer wieder vorkommende Vertragsbestandteile zu standardisieren.Die Vertrags- parteien können jederzeit die AGB ändern bzw. Teile davon streichen.

AGB gelten nur, wenn sie im Einzelfall vereinbart wurden.

■ Dazu müssen sie bei Vertragsabschluss am besten ausdrücklichin den Kaufvertrag aufgenommen werden. Eine entsprechende Formulierung dafür wäre zB: „Die auf der Rückseite angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden durch den Kunden zur Kenntnis genommen und sind Vertragsbestandteil“.

■ Der Vertragspartner muss außerdem die Möglichkeit haben, sich über die AGB in Kenntnis zu setzen.Wenn er keinen Gebrauch davon macht, ist dies seine Sache. Das heißt, wenn er die Mög- lichkeit hatte, sich über die AGB zu informieren, es aber unterlassen hat, gelten sie trotzdem.

3beschreiben die Qualität der Endprodukte industrieller Fertigung, zB bei Autos

4Normen sind allgemeingültige Richtlinien aller Art, zB ÖNORM, DIN, ISO

5beschreiben die Qualität von Lebensmitteln, zB Obst, Eier, Wein

6zB Beschreibung eines Weins auf dem Etikett, oder aber auch eine Auflistung der Inhaltsstoffe (zB Nährstoffangaben auf Lebensmitteln)

(3)

AUFGABE 1:

a) In welche Gruppe lässt sich Lena in Bezug auf ihre Geschäftsfähigkeit einordnen?

b) Ist Lena dazu berechtigt, diesen MP3-Player zu kaufen? Begründen Sie Ihre Antwort!

c) Nehmen Sie an, Lena wäre erst 13 Jahre alt. In welche Gruppe lässt sich Lena dann in Bezug auf ihre Geschäftsfähigkeit einordnen? Welche Auswirkungen hätte dies auf den beabsichtigten Kauf?

Mp3-Player Xdt 055:

• 2 Gigabite Festplatte

• bis zu 1000 Titel im MP3 Format und bis zu 2000 in WMA

• inkl. Tragetasche, Ladegerät, USB Kabel, Software

• Farbe schwarz

Preis: EUR 180,–

(4)

1 2 3 4

59

4 LÖSUNGSVORSCHLÄGE

Lösungsvorschlag zu Blatt 1:

Rechtliche Bedingungen für das Zustandekommen eines Kaufvertrags

AUFGABE 1:

a) In welche Gruppe lässt sich Lena in Bezug auf ihre Geschäftsfähigkeit einordnen?

b) Ist Lena dazu berechtigt, diesen MP3-Player zu kaufen? Begründen Sie Ihre Antwort!

c) Nehmen Sie an, Lena wäre erst 13 Jahre alt. In welche Gruppe lässt sich Lena dann in Bezug auf ihre Geschäftsfähig- keit einordnen? Welche Auswirkungen hätte dies auf den beabsichtigten Kauf?

a) Lena ist 17 Jahre alt und gehört somit zu den mündigen Minderjährigen. Sie ist also beschränkt geschäftsfähig.

b) Lena darf sich diesen MP3-Player kaufen, da sie als mündige Minderjährige über selbstverdientes/geschenktes Geld verfügen darf, solange ihr Lebensunterhalt nicht gefährdet wird. Als Schülerin lebt sie wahrscheinlich bei den Eltern, die auch für ihren Lebensunterhalt sorgen und ihr Erspartes steht zu ihrer freien Verfügung.

c) Wenn Lena dreizehn Jahre alt wäre, würde sie zu der Gruppe der unmündigen Minderjährigen zählen und wäre ebenfalls beschränkt geschäftsfähig. Allerdings dürfte sie in diesem Fall nur altersübliche geringfügige Geschäfte abschließen. Der Kauf eines MP3-Players um EUR 180,00 fällt nicht unter ein altersübliches geringfügiges Geschäft. Die- ser Kauf ist ohne Zustimmung des gesetzlichen Vertreters schwebend unwirksam. Erst durch die nachträgliche Zu- stimmung (Genehmigung) des gesetzlichen Vertreters kann das Geschäft seine Gültigkeit erlangen. Der Verkäufer ist bis zu dessen Entscheidung an seine Willenserklärung (Verkaufswille) gebunden.

AUFGABE 2:

Nehmen Sie an, die Eltern der 13-jährigen Lena haben ihr verboten, sich einen MP3-Player zu kaufen. Welche Auswirkung hätte dies auf den Kaufvertrag?

Das Geschäft ist ungültig, wenn die Eltern auch im Nachhinein dem Kauf nicht zustimmen. Der Verkäufer kann verlangen, dass sich der gesetzliche Vertreter binnen einer angemessenen Frist äußert. Verweigert dieser die Genehmigung oder äu- ßert er sich nicht binnen dieser Frist, so ist das Geschäft als vom Anfang an ungültig anzusehen. Der Verkäufer und Lena müssten das Geld und die Ware wieder zurücktauschen.

AUFGABE 3:

Die 17-jährige Lena kauft sich den Mp3-Player von ihrem ersparten Taschengeld. Sie zahlt den MP3-Player an der Kassa.

Welche Gesetze liegen diesem Kaufvertrag zugrunde? Begründen Sie Ihre Antwort!

Grundsätzlich gilt das ABGB und zusätzlich gilt noch das KSchG, da Lena eine Privatperson (Konsumentin) und der Ver- käufer Unternehmer ist.

(5)

Wirtschaft im Alltag Der Kaufvertrag

Verkäufer Ich will

= Grundlage jeden Kaufvertrags

Was?

zB die neue CD von Robbie Williams Wie viel?

zB 1 Stück Zu welchem Preis?

zB EUR 16,90

Käufer Ich will

verkaufen Übereinstimmende

Willenserklärung kaufen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch wissen letztlich du und dein Körper ganz genau, was gut für dich ist und was du in deinem Leben für eine tiefgehende Ge- sundheit verändern darfst.. Durch dieses Buch

In diesem Jahr wird das Ziel unseres Bildungsurlaubes die Stadt Prag sein, verbun- den mit dem Besuch der Stadt Leitmeritz, welche eine Partnerstadt der Stadt Fulda ist..

Von Langeweile und Melancholie geprägt, verlässt Kronprinz Leonce zusammen mit seinem treuen Diener Valerio das Schloss, um der von seinem Vater geplante Prinzessin Lena zu

Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich und können bei Bedarf mit einfachen Mass- nahmen so umgebaut werden, dass sie auch den Bedürfnissen von Menschen mit einer

 Utilizzare la maschera solo con il range di pressione necessaria per la terapia..  Far sorvegliare da personale sanitario qualificato i pazienti che non siano in grado di

In der Komödie „Leonce und Lena“ entdeckten sie auf diese Weise keinen Fremdkörper im Werk Georg Büchners mehr, vielmehr erkannten sie, dass sich die Entlarvung der Peinlich- keit

Angespannt und immer noch irritiert horchte ich an der Tür, als Herr Zimmer meine Eltern fragte: „Haben Sie das letzte Zeugnis Ihrer Tochter gesehen?“ Diese Frage

Wenn sich an zwei Wochenenden eine stattliche Wagenkolonne meist grüner Geländewagen durch Wald und Feld schlängelt und aufgrund der Trockenheit Fahnen von Staub hinterlässt,