• Keine Ergebnisse gefunden

So sieht's aus | Der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ aus Bremer Sicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So sieht's aus | Der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ aus Bremer Sicht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben von der Senatorin für Kinder und Bildung · www.bildung.bremen.de/sosiehtsaus

So sieht‘s aus:

Der Bericht „Bildung in Deutschland 2018“ aus Bremer Sicht

Ein Zusammenhang von familialen Lebensverhält- nissen, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb ist in Deutschland nachweisbar.

Als Risikolagen wurden erfasst: formaler Bildungs- stand der Eltern, Erwerbstä- tigkeit und sozioökonomi- scher Status der Familie.

Der Bildungsbericht

Im 7. Bildungsbericht der Autorengruppe Bildungs- berichterstattung werden

Bildungsprozesse und Leistungen des deutschen

Bildungswesens vom Elementarbereich über

den Schulbereich, die berufliche Ausbildung, die

Hochschule bis zur Wei- terbildung abgebildet.

Jeder Bericht hat einen Schwerpunkt, dieses Mal:

Wirkungen und Erträge von Bildung.

www.bildungsbericht.de

Juli 2018

Lernen in Bremen

Inklusion: Weniger Kinder besuchen Förderschulen

0,5%

1,0%

1,5%

2,0%

2,5%

3,5%

3,0%

4,0%

2011/12

2010/11 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17

Deutschland

Bremen Berlin

Kinder mit diagnostiziertem

Sprachförderbedarf vor der Einschulung 2016

17%

Berlin

38%

Land Bremen Stadt Bremen 35%

28%

Hamburg

Asyl suchende unter 6 Jahren

3,2%

Berlin

3,0%

Deutschland

5,6%

Bremen Hamburg 4,0%

aller Bremer Schülerinnen und Schüler besuchen eine Regelschule

99,5 % mehr Kinder werden im Bundes-

durchschnitt in eine Förderschule eingeschult als in Bremen

6 x

höher als der Bundes- durchschnitt ist der Anteil der von allen drei Risikolagen betroffenen Kinder

4 x

Den

Personalschlüssel hat Bremen in Deutschland.

(Platz 1: Baden-Württemberg mit 3,0)

zweitbesten

Risikolagen 2016

Kinder mit allen drei

Risikolagen mindestens einer Riskolage Brem en

Ha mb urg Be rlin De uts chla nd

15% 51%

6%

7%

4%

33% 40%

30%

BR D 6 . 90 0 € Be rlin 8 .90 0 € Ha m bu rg 8 .60 0 € Br em en 6 .80 0 €

Deutschland 48%

Berlin 72%

Hamburg 91%

Bremen 53%

Kinder im Grundschulalter in Hort- und Ganztagsschulangeboten 2016/17

4,7

HH

Ham bur g Br em en

Be rlin

De ut sc hla nd

Anteil der Seiteneinstiege an Neueinstellungen als Lehrkräfte 2016

Hamburg

8 %

29 %

5 % 8 %

Investitions- ausgaben

Laufender Sachaufwand

Personal- ausgaben

51%

Bremerhaven

Ausgaben pro Schüler/in 2015

Personalschlüssel in Kitas:

Kinder pro Erzieher/in 2017

5.400 1.1 00

300

Bremen und die Stadtstaaten

der inklusiv beschulten Schüle- rinnen und Schüler schaffen min- destens die Berufsbildungsreife

62 %

BRD

4,0

HB

3,1 5,5

B

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Die Studentinnen und Studenten der HPSA-BB bilden zur Vertretung ihrer Interessen in der HPSA-BB eine öffentlich-rechtliche Körperschaft nach dem Recht des Kantons

Die Anzahl der Bildungsmanagement-Studiengänge ist in den letzten 20 Jahren kontinuier lich gestiegen. Zwischen den Jahren 2013 und 2019 wurde das Angebot in Deutschland von 37 auf

Er steht Interessierten mit verschiedenen Profilen offen: Der Schwer- punkt Management richtet sich an Personen, welche die Gesamtlei- tung einer grösseren Schule,

In der beruflichen Bildung werden Bildungsmedien von den dortigen Schulen ausgeliehen, sind vom Schüler oder Auszubildenden zu kaufen oder werden vom Ausbildungsbetrieb

• Programme unter Beteiligung der Kinder sind wirksamer als Angebote allein für die Eltern.

Berufswissen fördern die Eltern primär damit, dass sie über ihre eigenen Berufe sprechen und die Fragen des Kindes dazu zu beantworten (76%), etwas mehr als die Hälfte der

2. Sie dürfen keine verfassungsfeindlichen Ziele verfolgen. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der

Nach der Anmeldung zu einer Online-Veranstaltung erhalten Sie den Zugangslink für die Online-Veranstaltung (bei einem Betrag unter 10 Euro wird keine Zahlungsbestätigung/Rechnung