• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerschaftswahl (Landtag) am 13.05.2007 - Gesamtübersichten für das Land Bremen sowie die Wahlbereiche/Städte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerschaftswahl (Landtag) am 13.05.2007 - Gesamtübersichten für das Land Bremen sowie die Wahlbereiche/Städte"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistisches Landesamt Bremen / Endgültige Wahlergebnisse 2007

Bürgerschaftswahl 13. Mai 2007 im Lande Bremen

Bürgerschaftswahl (Landtag) am 13. Mai 2007

Gesamtübersichten für das Land Bremen

sowie die Wahlbereiche/Städte

(2)

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte insgesamt 400 785 x 85 318 x 486 103 x

davon laut Wählerverzeichnis

ohne Sperrvermerk Wahlschein (A1) 359 244 x 79 593 x 438 837 x

mit Sperrvermerk Wahlschein (A2) 41 524 x 5 721 x 47 245 x

Wahlschein nach § 19 (2) LWO (A3) 17 x 4 x 21 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 234 815 58,59 44 835 52,55 279 650 57,53

darunter mit Wahlschein (B1) 40 092 x 5 460 x 45 552 x

Ungültige Stimmen 3 129 1,33 705 1,57 3 834 1,37

Gültige Stimmen 231 686 98,67 44 130 98,43 275 816 98,63

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 85 927 37,09 15 363 34,81 101 290 36,72

CDU 59 673 25,76 11 055 25,05 70 728 25,64

GRÜNE 40 218 17,36 5 275 11,95 45 493 16,49

FDP 12 598 5,44 3 888 8,81 16 486 5,98

DVU 5 191 2,24 2 345 5,31 7 536 2,73

Deutschland x x 333 0,75 333 0,12

Die Konservativen 4 153 1,79 309 0,70 4 462 1,62

BIW x x 2 336 5,29 2 336 0,85

Die Weissen x x 170 0,39 170 0,06

Die Linke. 20 226 8,73 3 056 6,92 23 282 8,44

REP 1 430 0,62 x x 1 430 0,52

DIE FRAUEN 1 318 0,57 x x 1 318 0,48

PBC 952 0,41 x x 952 0,35

2007 2003 2007 2003 2007 2003

SPD 27 34 5 6 32 40

CDU 19 23 4 6 23 29

GRÜNE 12 10 2 2 14 12

FDP 4 - 1 1 5 1

BIW x x 1 x 1 x

DVU - - 1 1 1 1

Die Linke. 6 - 1 - 7 -

Sitze insgesamt 68 67 15 16 83 83

__________

Sitzverteilung** in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) 2007 und 2003

* Endgültiges Wahlergebnis im Lande Bremen unter Einbeziehung des Ergebnisses der Wiederholungswahl am 6. Juli 2008 im Wahlbezirk 132/02 (Freizeittreff Eckernfeld) und der Berichtigungen des Staatsgerichtshofs der Freien Hansestadt Bremen bei den Wahlergebnissen in den Wahlbezirken 131/02 (DRK-Geschäftsstelle) und 136/01 (Elbe-Weser-Werkstätten) des Wahlbereichs Bremerhaven in dem Wahlprüfungsverfahren St 1/07 betreffend die Wahl zur 17. Bremischen Bürgerschaft am 13. Mai 2007 (Brem.GBl. 2008 S. 147 und Urteil des Staatsgerichtshofs vom 22.05.2008 – St 1/07).

** Die Fünf-Prozent-Sperrklausel gilt für beide Wahlbereiche/Städte getrennt.

Ab der 16. Wahlperiode 2003 ff.: Sitzverteilung nach dem SAINTE LAGUË/SCHEPERS-Divisorverfahren.

Tab. 1

Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag) im Lande Bremen am 13. Mai 2007

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07*

Gegenstand der Nachweisung Wahlbereich Bremen Wahlbereich Bremerhaven* Land Bremen

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Partei bzw. Wählervereinigung Wahlbereich Bremen Wahlbereich Bremerhaven* Land Bremen

(3)

Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozentpunkte

Wahlberechtigte insgesamt 400 785 x 395 469 x 5 316 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 234 815 58,59 248 559 62,85 -13 744 -4,26

Ungültige Stimmen 3 129 1,33 2 804 1,13 325 0,20

Gültige Stimmen 231 686 98,67 245 755 98,87 -14 069 -0,20

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 85 927 37,09 106 484 43,33 -20 557 -6,24

CDU 59 673 25,76 72 196 29,38 -12 523 -3,62

GRÜNE 40 218 17,36 33 264 13,54 6 954 3,82

FDP 12 598 5,44 9 669 3,93 2 929 1,50

DVU 5 191 2,24 3 376 1,37 1 815 0,87

Deutschland x x x x x x

Die Konservativen 4 153 1,79 x x x x

BIW x x x x x x

Die Weissen x x x x x x

Die Linke. 20 226 8,73 4 386 1,78 15 840 6,95

REP 1 430 0,62 x x x x

DIE FRAUEN 1 318 0,57 1 098 0,45 220 0,12

PBC 952 0,41 813 0,33 139 0,08

Übrige Parteien x x 14 469 5,89 x x

Wahlberechtigte insgesamt 85 318 x 86 274 x - 956 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 44 835 52,55 46 832 54,28 -1 997 -1,73

Ungültige Stimmen 705 1,57 821 1,75 - 116 -0,18

Gültige Stimmen 44 130 98,43 46 011 98,25 -1 881 0,18

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 15 363 34,81 16 996 36,94 -1 633 -2,13

CDU 11 055 25,05 14 623 31,78 -3 568 -6,73

GRÜNE 5 275 11,95 4 086 8,88 1 189 3,07

FDP 3 888 8,81 2 625 5,71 1 263 3,11

DVU 2 345 5,31 3 266 7,10 - 921 -1,78

Deutschland 333 0,75 x x x x

Die Konservativen 309 0,70 x x x x

BIW 2 336 5,29 x x x x

Die Weissen 170 0,39 x x x x

Die Linke. 3 056 6,92 499 1,08 2 557 5,84

REP x x x x x x

DIE FRAUEN x x x x x x

PBC x x 196 0,43 x x

Übrige Parteien x x 3 720 8,09 x x

Wahlberechtigte insgesamt 486 103 x 481 743 x 4 360 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 279 650 57,53 295 391 61,32 -15 741 -3,79

Ungültige Stimmen 3 834 1,37 3 625 1,23 209 0,14

Gültige Stimmen 275 816 98,63 291 766 98,77 -15 950 -0,14

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 101 290 36,72 123 480 42,32 -22 190 -5,60

CDU 70 728 25,64 86 819 29,76 -16 091 -4,11

GRÜNE 45 493 16,49 37 350 12,80 8 143 3,69

FDP 16 486 5,98 12 294 4,21 4 192 1,76

DVU 7 536 2,73 6 642 2,28 894 0,46

Deutschland 333 0,12 x x x x

Die Konservativen 4 462 1,62 x x x x

BIW 2 336 0,85 x x x x

Die Weissen 170 0,06 x x x x

Die Linke. 23 282 8,44 4 885 1,67 18 397 6,77

REP 1 430 0,52 x x x x

DIE FRAUEN 1 318 0,48 1 098 0,38 220 0,10

PBC 952 0,35 1 009 0,35 - 57 0,00

Übrige Parteien x x 18 189 6,23 -18189,00 -6,23

Wahlbereich Bremerhaven

Land Bremen

Vergleich der Bürgerschaftswahlen (Landtag) 2007 und 2003 im Lande Bremen nach Wahlbereichen

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Gegenstand der Nachweisung Bürgerschaftswahl 2007 Bürgerschaftswahl 2003 Veränderung 2007 gegenüber 2003

Wahlbereich Bremen

(4)

Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozentpunkte

Wahlberechtigte insgesamt 400 785 x 400 550 x 235 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 234 815 58,59 305 260 76,21 -70 445 -17,62

Ungültige Stimmen 3 129 1,33 4 174 1,37 -1 045 -0,03

Gültige Stimmen 231 686 98,67 301 086 98,63 -69 400 0,03

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 85 927 37,09 126 628 42,06 -40 701 -4,97

CDU 59 673 25,76 67 947 22,57 -8 274 3,19

GRÜNE 40 218 17,36 45 792 15,21 -5 574 2,15

FDP 12 598 5,44 24 729 8,21 -12 131 -2,78

DVU 5 191 2,24 x x x x

Deutschland x x x x x x

Die Konservativen 4 153 1,79 x x x x

BIW x x x x x x

Die Weissen x x x x x x

Die Linke. 20 226 8,73 25 959 8,62 -5 733 0,11

REP 1 430 0,62 x x x x

DIE FRAUEN 1 318 0,57 1 168 0,39 150 0,18

PBC 952 0,41 889 0,30 63 0,12

Übrige Parteien x x 7 974 2,65 x x

Wahlberechtigte insgesamt 85 318 x 85 925 x - 607 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 44 835 52,55 62 022 72,18 -17 187 -19,63

Ungültige Stimmen 705 1,57 1 187 1,91 - 482 -0,34

Gültige Stimmen 44 130 98,43 60 835 98,09 -16 705 0,34

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 15 363 34,81 28 738 47,24 -13 375 -12,43

CDU 11 055 25,05 14 442 23,74 -3 387 1,31

GRÜNE 5 275 11,95 5 808 9,55 - 533 2,41

FDP 3 888 8,81 4 600 7,56 - 712 1,25

DVU 2 345 5,31 x x x x

Deutschland 333 0,75 x x x x

Die Konservativen 309 0,70 x x x x

BIW 2 336 5,29 x x x x

Die Weissen 170 0,39 x x x x

Die Linke. 3 056 6,92 4 611 7,58 -1 555 -0,65

REP x x x x x x

DIE FRAUEN x x 284,00 0,47 x x

PBC x x 194,00 0,32 x x

Übrige Parteien x x 2 158 3,55 x x

Wahlberechtigte insgesamt 486 103 x 486 475 x - 372 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 279 650 57,53 367 282 75,50 -87 632 -17,97

Ungültige Stimmen 3 834 1,37 5 361 1,46 -1 527 -0,09

Gültige Stimmen 275 816 98,63 361 921 98,54 -86 105 0,09

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 101 290 36,72 155 366 42,93 -54 076 -6,20

CDU 70 728 25,64 82 389 22,76 -11 661 2,88

GRÜNE 45 493 16,49 51 600 14,26 -6 107 2,24

FDP 16 486 5,98 29 329 8,10 -12 843 -2,13

DVU 7 536 2,73 x x x x

Deutschland 333 0,12 x x x x

Die Konservativen 4 462 1,62 x x x x

BIW 2 336 0,85 x x x x

Die Weissen 170 0,06 x x x x

Die Linke. 23 282 8,44 30 570 8,45 -7 288 -0,01

REP 1 430 0,52 x x x x

DIE FRAUEN 1 318 0,48 1 452 0,40 - 134 0,08

PBC 952 0,35 1 083 0,30 - 131 0,05

Übrige Parteien x x 10 132 2,80 -10132,00 -2,80

Land Bremen Wahlbereich Bremerhaven

Wahlbereich Bremen Tab. 3

Vergleich der Bürgerschaftswahl (Landtag) 2007 mit der Bundestagswahl 2005 (Zweitstimmen) im Lande Bremen nach Wahlbereichen

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Gegenstand der Nachweisung Bürgerschaftswahl 2007 Bundestagswahl 2005 Veränderung 2007 gegenüber 2005

(5)

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte insgesamt 359 244 x 41 524 x 400 785 x

davon laut Wählerverzeichnis

ohne Sperrvermerk Wahlschein (A1) 359 244 x x x 359 244 x

mit Sperrvermerk Wahlschein (A2) x x 41 524 x 41 524 x

Wahlschein nach § 19 (2) LWO (A3) x x x x 17 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 196 504 54,43 38 311 96,40 234 815 58,59

darunter mit Wahlschein (B1) 1 781 x 38 311 x 40 092 x

Ungültige Stimmen 2 818 1,43 311 0,81 3 129 1,33

Gültige Stimmen 193 686 98,57 38 000 99,19 231 686 98,67

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 72 847 37,61 13 080 34,42 85 927 37,09

CDU 48 176 24,87 11 497 30,26 59 673 25,76

GRÜNE 33 554 17,32 6 664 17,54 40 218 17,36

FDP 10 183 5,26 2 415 6,36 12 598 5,44

DVU 4 693 2,42 498 1,31 5 191 2,24

Deutschland x x x x x x

Die Konservativen 3 527 1,82 626 1,65 4 153 1,79

BIW x x x x x x

Die Weissen x x x x x x

Die Linke. 17 577 9,07 2 649 6,97 20 226 8,73

REP 1 244 0,64 186 0,49 1 430 0,62

DIE FRAUEN 1 096 0,57 222 0,58 1 318 0,57

PBC 789 0,41 163 0,43 952 0,41

insgesamt insgesamt

% % %

12.10.1947 268 355 . . 190 834 x x 71,1

07.10.1951 325 672 . . 274 926 x x 84,4

09.10.1955 350 773 . . 299 544 x x 85,4

11.10.1959 391 581 . . 316 681 x x 80,9

29.09.1963 420 325 16 171 3,8 328 488 15 284 4,7 78,2

01.10.1967 429 962 20 842 4,8 337 627 19 237 5,7 78,5

10.10.1971 449 934 27 520 6,1 364 974 25 618 7,0 81,1

28.09.1975 424 196 36 108 8,5 355 668 33 338 9,4 83,8

07.10.1979 420 552 37 030 8,8 336 239 33 151 9,9 80,0

25.09.1983 420 015 46 068 11,0 340 988 41 503 12,2 81,2

13.09.1987 421 273 58 091 13,8 323 262 53 480 16,5 76,7

29.09.1991 421 087 48 361 11,5 310 630 43 216 13,9 73,8

14.05.1995* 412 047 49 529 12,0 289 980 44 560 15,4 70,4

06.06.1999 399 084 48 939 12,3 247 329 42 381 17,1 62,0

25.05.2003 395 469 48 327 12,2 248 559 43 553 17,5 62,9

13.05.2007 400 785 41 524 10,4 234 815 38 311 16,3 58,6

__________

* Neuwahl nach vorzeitiger Beendigung der Wahlperiode (Verfahren nach Artikel 76 der Bremischen Landesverfassung).

1 Die Briefwahl wurde erstmals zur Bürgerschaftswahl 1963 zugelassen.

Bürgerschaftswahl (Landtag) 2007 im Lande Bremen nach Urnenwahl und Briefwahl 4.1 Wahlbereich Bremen

Endgültige Ergebnisse

Gegenstand der Nachweisung Urnenwahl Briefwahl Insgesamt

Tab. 4 A

Anzahl Wahlberechtigte

darunter mit Sperrvermerk (A2) Anzahl

Wahlbeteiligung und Briefwähler

1

bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) 1947 bis 2007 im Lande Bremen 4.1 A Wahlbereich Bremen

Wahl- beteiligung Wähler

darunter Briefwähler Wahltag

(6)

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte insgesamt 79 593 x 5 721 x 85 318 x

davon laut Wählerverzeichnis

ohne Sperrvermerk Wahlschein (A1) 79 593 x x x 79 593 x

mit Sperrvermerk Wahlschein (A2) x x 5 721 x 5 721 x

Wahlschein nach § 19 (2) LWO (A3) x x x x 4 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 39 387 49,48 5 448 95,43 44 835 52,55

darunter mit Wahlschein (B1) 12 x 5 448 x 5 460 x

Ungültige Stimmen 653 1,66 52 0,95 705 1,57

Gültige Stimmen 38 734 98,34 5 396 99,05 44 130 98,43

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 13 544 34,97 1 819 33,71 15 363 34,81

CDU 9 552 24,66 1 503 27,85 11 055 25,05

GRÜNE 4 505 11,63 770 14,27 5 275 11,95

FDP 3 338 8,62 550 10,19 3 888 8,81

DVU 2 179 5,63 166 3,08 2 345 5,31

Deutschland 297 0,77 36 0,67 333 0,75

Die Konservativen 255 0,66 54 1,00 309 0,70

BIW 2 147 5,54 189 3,50 2 336 5,29

Die Weissen 156 0,40 14 0,26 170 0,39

Die Linke. 2 761 7,13 295 5,47 3 056 6,92

REP x x x x x x

DIE FRAUEN x x x x x x

PBC x x x x x x

insgesamt insgesamt

% % %

12.10.1947 69 656 . . 38 411 x x 55,1

07.10.1951 82 040 . . 64 884 x x 79,1

09.10.1955 89 327 . . 69 977 x x 78,3

11.10.1959 99 261 . . 72 268 x x 72,8

29.09.1963 104 378 3 126 3,0 70 777 2 130 3,0 67,8

01.10.1967 103 712 4 091 3,9 73 493 3 387 4,6 70,9

10.10.1971 106 785 5 203 4,9 80 523 4 446 5,5 75,4

28.09.1975 102 995 6 700 6,5 77 617 6 071 7,8 75,4

07.10.1979 100 864 6 640 6,6 72 905 6 094 8,4 72,3

25.09.1983 99 903 7 806 7,8 73 169 7 382 10,1 73,2

13.09.1987 97 795 9 435 9,6 69 285 8 872 12,8 70,8

29.09.1991 98 249 7 155 7,3 64 235 6 766 10,5 65,4

14.05.1995* 95 037 6 734 7,1 58 050 6 472 11,1 61,1

06.06.1999 89 728 6 102 6,8 46 465 5 682 12,2 51,8

25.05.2003 86 274 5 902 6,8 46 832 5 564 11,9 54,3

13.05.2007 85 318 5 721 6,7 44 835 5 448 12,2 52,6

__________

* Neuwahl nach vorzeitiger Beendigung der Wahlperiode (Verfahren nach Artikel 76 der Bremischen Landesverfassung).

1 Die Briefwahl wurde erstmals zur Bürgerschaftswahl 1963 zugelassen.

Noch: Tab. 4 A

Wahlbeteiligung und Briefwähler

1

bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) 1947 bis 2007 im Lande Bremen 4.2 A Wahlbereich Bremerhaven

Wahl- beteiligung Wahltag

Wähler

darunter Briefwähler Anzahl

Wahlberechtigte

darunter mit Sperrvermerk (A2) Anzahl

Noch: Tab. 4

Bürgerschaftswahl (Landtag) 2007 im Lande Bremen nach Urnenwahl und Briefwahl 4.2 Wahlbereich Bremerhaven

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Gegenstand der Nachweisung Urnenwahl Briefwahl Insgesamt

(7)

Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Wahlberechtigte insgesamt 438 837 x 47 245 x 486 103 x

davon laut Wählerverzeichnis

ohne Sperrvermerk Wahlschein (A1) 438 837 x x x 438 837 x

mit Sperrvermerk Wahlschein (A2) x x 47 245 x 47 245 x

Wahlschein nach § 19 (2) LWO (A3) x x x x 21 x

Wähler insgesamt / Wahlbeteiligung 235 891 53,53 43 759 96,28 279 650 57,53

darunter mit Wahlschein (B1) 1 793 x 43 759 x 45 552 x

Ungültige Stimmen 3 471 1,47 363 0,83 3 834 1,37

Gültige Stimmen 232 420 98,53 43 396 99,17 275 816 98,63

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

SPD 86 391 37,17 14 899 34,33 101 290 36,72

CDU 57 728 24,84 13 000 29,96 70 728 25,64

GRÜNE 38 059 16,38 7 434 17,13 45 493 16,49

FDP 13 521 5,82 2 965 6,83 16 486 5,98

DVU 6 872 2,96 664 1,53 7 536 2,73

Deutschland 297 0,13 36 0,08 333 0,12

Die Konservativen 3 782 1,63 680 1,57 4 462 1,62

BIW 2 147 0,92 189 0,44 2 336 0,85

Die Weissen 156 0,07 14 0,03 170 0,06

Die Linke. 20 338 8,75 2 944 6,78 23 282 8,44

REP 1 244 0,54 186 0,43 1 430 0,52

DIE FRAUEN 1 096 0,47 222 0,51 1 318 0,48

PBC 789 0,34 163 0,38 952 0,35

insgesamt insgesamt

% % %

12.10.1947 338 011 . . 229 245 x x 67,8

07.10.1951 407 712 . . 339 810 x x 83,3

09.10.1955 440 100 . . 369 521 x x 84,0

11.10.1959 490 842 . . 388 949 x x 79,2

29.09.1963 524 703 19 297 3,7 399 265 17 414 4,4 76,1

01.10.1967 533 674 24 933 4,7 411 120 22 624 5,5 77,0

10.10.1971 556 719 32 723 5,9 445 497 30 064 6,7 80,0

28.09.1975 527 191 42 808 8,1 433 285 39 409 9,1 82,2

07.10.1979 521 416 43 670 8,4 409 144 39 245 9,6 78,5

25.09.1983 519 918 53 874 10,4 414 157 48 885 11,8 79,7

13.09.1987 519 068 67 526 13,0 392 547 62 352 15,9 75,6

29.09.1991 519 336 55 516 10,7 374 865 49 982 13,3 72,2

14.05.1995* 507 084 56 263 11,1 348 030 51 032 14,7 68,6

06.06.1999 488 812 55 041 11,3 293 794 48 063 16,4 60,1

25.05.2003 481 743 54 229 11,3 295 391 49 117 16,6 61,3

13.05.2007 486 103 47 245 9,7 279 650 43 759 15,6 57,5

__________

* Neuwahl nach vorzeitiger Beendigung der Wahlperiode (Verfahren nach Artikel 76 der Bremischen Landesverfassung).

1 Die Briefwahl wurde erstmals zur Bürgerschaftswahl 1963 zugelassen.

Noch: Tab. 4 A

Wahlbeteiligung und Briefwähler

1

bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) 1947 bis 2007 im Lande Bremen 4.3 A Land Bremen

Wahl- beteiligung Wahltag

Wähler

darunter Briefwähler Anzahl

Wahlberechtigte

darunter mit Sperrvermerk (A2) Anzahl

Bürgerschaftswahl (Landtag) 2007 im Lande Bremen nach Urnenwahl und Briefwahl 4.3 Land Bremen

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Gegenstand der Nachweisung Urnenwahl Briefwahl Insgesamt

(8)

ungültig gültig

% Anzahl % Anzahl %

12.10.1947 268 355 190 834 8 221 182 613 73 855 40,44 41 999 23,00 38 658 21,17

07.10.1951 325 672 274 926 4 170 270 756 106 795 39,44 25 707 9,49 35 793 13,22

09.10.1955 350 773 299 544 3 378 296 166 144 238 48,70 54 413 18,37 26 395 8,91

11.10.1959 391 581 316 681 3 222 313 459 173 990 55,51 46 912 14,97 22 935 7,32

29.09.1963 420 325 328 488 2 943 325 545 177 853 54,63 93 429 28,70 27 702 8,51

01.10.1967 429 962 337 627 3 926 333 701 150 927 45,23 97 789 29,30 36 738 11,01

10.10.1971 449 934 364 974 2 467 362 507 200 119 55,20 113 644 31,35 26 525 7,32

28.09.1975 424 196 355 668 2 046 353 622 170 256 48,15 118 871 33,62 47 750 13,50

07.10.1979 420 552 336 239 1 395 334 844 163 076 48,70 107 206 32,02 37 140 11,09

25.09.1983 420 015 340 988 2 978 338 010 172 967 51,17 112 881 33,40 15 745 4,66

13.09.1987 421 273 323 262 2 078 321 184 163 819 51,00 74 753 23,27 32 796 10,21

29.09.1991 421 087 310 630 3 672 306 958 117 563 38,30 96 240 31,35 29 394 9,58

14.05.1995 412 047 289 980 2 974 287 006 94 594 32,96 92 662 32,29 9 494 3,31

06.06.1999 399 084 247 329 2 126 245 203 104 758 42,72 92 416 37,69 5 233 2,13

25.05.2003 395 469 248 559 2 804 245 755 106 484 43,33 72 196 29,38 9 669 3,93

13.05.2007 400 785 234 815 3 129 231 686 85 927 37,09 59 673 25,76 12 598 5,44

12.10.1947 69 656 38 411 2 166 36 245 17 380 47,95 6 119 16,88 3 881 10,71

07.10.1951 82 040 64 884 2 140 62 744 23 676 37,73 4 465 7,12 3 639 5,80

09.10.1955 89 327 69 977 1 437 68 540 29 889 43,61 11 336 16,54 5 091 7,43

11.10.1959 99 261 72 268 1 556 70 712 36 818 52,07 9 937 14,05 4 515 6,39

29.09.1963 104 378 70 777 957 69 820 38 494 55,13 20 793 29,78 5 334 7,64

01.10.1967 103 712 73 493 1 293 72 200 35 868 49,68 21 858 30,27 5 993 8,30

10.10.1971 106 785 80 523 1 239 79 284 44 351 55,94 25 779 32,51 4 984 6,29

28.09.1975 102 995 77 617 848 76 769 39 546 51,51 26 435 34,43 7 989 10,41

07.10.1979 100 864 72 905 838 72 067 38 053 52,80 22 779 31,61 6 590 9,14

25.09.1983 99 903 73 169 939 72 230 37 665 52,15 23 754 32,89 3 083 4,27

13.09.1987 97 795 69 285 669 68 616 33 084 48,22 16 581 24,16 6 282 9,16

29.09.1991 98 249 64 235 1 045 63 190 26 013 41,17 17 272 27,33 5 693 9,01

14.05.1995 95 037 58 050 616 57 434 20 407 35,53 19 639 34,19 2 113 3,68

06.06.1999 89 728 46 465 577 45 888 19 117 41,66 15 634 34,07 2 094 4,56

25.05.2003 86 274 46 832 821 46 011 16 996 36,94 14 623 31,78 2 625 5,71

13.05.2007 85 318 44 835 705 44 130 15 363 34,81 11 055 25,05 3 888 8,81

12.10.1947 338 011 229 245 10 387 218 858 91 235 41,69 48 118 21,99 42 539 19,44

07.10.1951 407 712 339 810 6 310 333 500 130 471 39,12 30 172 9,05 39 432 11,82

09.10.1955 440 100 369 521 4 815 364 706 174 127 47,74 65 749 18,03 31 486 8,63

11.10.1959 490 842 388 949 4 778 384 171 210 808 54,87 56 849 14,80 27 450 7,15

29.09.1963 524 703 399 265 3 900 395 365 216 347 54,72 114 222 28,89 33 036 8,36

01.10.1967 533 674 411 120 5 219 405 901 186 795 46,02 119 647 29,48 42 731 10,53

10.10.1971 556 719 445 497 3 706 441 791 244 470 55,34 139 423 31,56 31 509 7,13

28.09.1975 527 191 433 285 2 894 430 391 209 802 48,75 145 306 33,76 55 739 12,95

07.10.1979 521 416 409 144 2 233 406 911 201 129 49,43 129 985 31,94 43 730 10,75

25.09.1983 519 918 414 157 3 917 410 240 210 632 51,34 136 635 33,31 18 828 4,59

13.09.1987 519 068 392 547 2 747 389 800 196 903 50,51 91 334 23,43 39 078 10,03

29.09.1991 519 336 374 865 4 717 370 148 143 576 38,79 113 512 30,67 35 087 9,48

14.05.1995 507 084 348 030 3 590 344 440 115 001 33,39 112 301 32,60 11 607 3,37

06.06.1999 488 812 293 794 2 703 291 091 123 875 42,56 108 050 37,12 7 327 2,52

25.05.2003 481 743 295 391 3 625 291 766 123 480 42,32 86 819 29,76 12 294 4,21

13.05.2007 486 103 279 650 3 834 275 816 101 290 36,72 70 728 25,64 16 486 5,98

Tab. 5

Bürgerschaftswahlen (Landtag) 1947 bis 2007

Von den gültigen FDP1

Wähler

CDU Wahlbe-

rechtigte insgesamt

ins- gesamt

Endgültige Ergebnisse unter Einbeziehung

Wahlbereich

Wahlbereich

Land

Wahltag davon Stimmen

SPD Anzahl

__________

1 1947 einschl. ehemalige BDV.- 2 DIE GRÜNEN (GRÜNE); seit 14.05.1993: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE).

3 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS); seit 17.07.2005: Die Linkspartei. (Die Linke.).

(9)

der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07

Die Linke.3 DVU NPD REP

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % % % %

x x 28 101 15,39 x x x x x x 71,11 12.10.1947

x x 102 461 37,84 x x x x x x 84,42 07.10.1951

x x 71 120 24,01 x x x x x x 85,40 09.10.1955

x x 69 622 22,21 x x x x x x 80,87 11.10.1959

x x 26 561 8,16 x x x x x x 78,15 29.09.1963

x x 48 247 14,46 x x x x 9,06 x 78,52 01.10.1967

x x 22 219 6,13 x x x x 2,86 x 81,12 10.10.1971

x x 16 745 4,74 x x x x 1,09 x 83,85 28.09.1975

x x 27 422 8,19 x x x x 0,42 x 79,95 07.10.1979

18 456 5,46 17 961 5,31 x x x x x x 81,18 25.09.1983

32 955 10,26 16 861 5,25 x x 9 596 2,99 x 1,09 76,73 13.09.1987

36 535 11,90 27 226 8,87 x x 16 524 5,38 x 1,49 73,77 29.09.1991

38 472 13,40 51 784 18,04 7 351 2,56 5 808 2,02 0,06 0,33 70,38 14.05.1995

22 409 9,14 20 387 8,31 7 678 3,13 6 076 2,48 0,27 x 61,97 06.06.1999

33 264 13,54 24 142 9,82 4 386 1,78 3 376 1,37 x x 62,85 25.05.2003

40 218 17,36 33 270 14,36 20 226 8,73 5 191 2,24 x 0,62 58,59 13.05.2007

x x 8 865 24,46 x x x x x x 55,14 12.10.1947

x x 30 964 49,35 x x x x x x 79,09 07.10.1951

x x 22 224 32,42 x x x x x x 78,34 09.10.1955

x x 19 442 27,49 x x x x x x 72,81 11.10.1959

x x 5 199 7,45 x x x x x x 67,81 29.09.1963

x x 8 481 11,75 x x x x 7,85 x 70,86 01.10.1967

x x 4 170 5,26 x x x x 2,78 x 75,41 10.10.1971

x x 2 799 3,65 x x x x 1,22 x 75,36 28.09.1975

x x 4 645 6,45 x x x x 0,29 x 72,28 07.10.1979

3 824 5,29 3 904 5,40 x x x x x x 73,24 25.09.1983

6 884 10,03 5 785 8,43 x x 3 703 5,40 x 1,65 70,85 13.09.1987

5 561 8,80 8 651 13,69 x x 6 354 10,06 x 1,79 65,38 29.09.1991

6 505 11,33 8 770 15,27 823 1,43 2 695 4,69 0,25 x 61,08 14.05.1995

3 549 7,73 5 494 11,97 740 1,61 2 747 5,99 0,36 x 51,78 06.06.1999

4 086 8,88 7 681 16,69 499 1,08 3 266 7,10 x x 54,28 25.05.2003

5 275 11,95 8 549 19,37 3 056 6,92 2 345 5,31 x x 52,55 13.05.2007

x x 36 966 16,89 x x x x x x 67,82 12.10.1947

x x 133 425 40,01 x x x x x x 83,35 07.10.1951

x x 93 344 25,59 x x x x x x 83,96 09.10.1955

x x 89 064 23,18 x x x x x x 79,24 11.10.1959

x x 31 760 8,03 x x x x x x 76,09 29.09.1963

x x 56 728 13,98 x x x x 8,84 x 77,04 01.10.1967

x x 26 389 5,97 x x x x 2,84 x 80,02 10.10.1971

x x 19 544 4,54 x x x x 1,11 x 82,19 28.09.1975

x x 32 067 7,88 x x x x 0,39 x 78,47 07.10.1979

22 280 5,43 21 865 5,33 x x x x x x 79,66 25.09.1983

39 839 10,22 22 646 5,81 x x 13 299 3,41 x 1,19 75,63 13.09.1987

42 096 11,37 35 877 9,69 x x 22 878 6,18 x 1,54 72,18 29.09.1991

44 977 13,06 60 554 17,58 8 174 2,37 8 503 2,47 0,09 0,27 68,63 14.05.1995

25 958 8,92 25 881 8,89 8 418 2,89 8 823 3,03 0,28 x 60,10 06.06.1999

37 350 12,80 31 823 10,91 4 885 1,67 6 642 2,28 x x 61,36 25.05.2003

45 493 16,49 41 819 15,16 23 282 8,44 7 536 2,73 x 0,52 57,53 13.05.2007

Wahltag darunter

Bremen

Bremerhaven

Bremen

im Lande Bremen nach Wahlbereichen

Stimmen entfielen auf

GRÜNE2 Sonstige

Wahl- beteili- gung

__________

1 1947 einschl. ehemalige BDV.- 2 DIE GRÜNEN (GRÜNE); seit 14.05.1993: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE).

3 Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS); seit 17.07.2005: Die Linkspartei. (Die Linke.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Landes- wahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung zudem das endgültige Ergebnis des Volksentschei- des im Land Bremen festgestellt (Tabelle 2). Zwischen den in der

Tabelle 12 Vergleich der Bürgerschaftswahlen (Landtag) 2011 und 2007 mit der Bundestagswahl 2009 (Zweitstimmen) in der Stadt Bremen nach Verwaltungsbezirken (einschl.

Bei der Betrachtung der einzelnen Altersgruppen zeigt sich aber ein differenzierteres Bild: in insgesamt drei Gruppen – der jüngsten und den beiden ältesten – stellen die

Vergleich der Bundestagswahlen 2005 und 2002 (Zweitstimmen) mit der Bürgerschaftswahl (Landtag) 2003 in der Stadt Bremen nach Verwaltungsbezirken (einschl. Briefwahl).

Augsburger Straße 175 Allendorfer Straße 423-05 J Schule an der Augsburger Straße. Augsburger Straße 175 Allendorfer Straße 423-06 J Schule an der

Im Vergleich der Altersgruppen konnten darüber hinaus die GRÜNEN ein über- durchschnittliches Ergebnis erzielen, aber nur unter den über 60-Jährigen wurden weniger Stimmen für

Vergleich der Bürgerschaftswahlen (Landtag) 2007 und 2003 mit der Bundestagswahl 2005 (Zweitstimmen) in der Stadt Bremerhaven nach Verwaltungsbezirken (einschl. Briefwahl).

Vergleich der Beirätewahlen 2007 und 2003 mit der Bürgerschaftswahl (Landtag) 2007 in der Stadt Bremen nach Verwaltungsbezirken (einschl. Briefwahl) Ortsteil.