• Keine Ergebnisse gefunden

Bekanntmachung des Ergebnisses der Kreiswahl im Kreis Plön vom 25. Mai 2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bekanntmachung des Ergebnisses der Kreiswahl im Kreis Plön vom 25. Mai 2008"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön

LfdNr./Jahr 1-2 Veröffentlichungsdatum:

23/ 2008 02.06.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Kreiswahl im Kreis Plön vom 25. Mai 2008

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2008 das folgende Ergebnis der Kreiswahl im Kreis Plön vom 25. Mai 2008 festgestellt:

Es wurden gewählt:

Unmittelbare Vertreter/innen

Wahlkreis Name Vorname Partei/Wählergruppe

1 Lütjenburg Hansen Thomas CDU

2 Plön-West Jagusch André CDU

3 Plön-Mitte Schwalbe Anneliese CDU

4 Plön-Ost Killig Gert CDU

5 Preetz-Süd Bussenius Simon CDU

6 Preetz-Mitte Michaelsen Ulrike CDU

7 Preetz-Nord Gärtner Hans-Jürgen CDU

8 Heikendorf-Nord Schreiber Alexander SPD

9 Heikendorf-Süd Pohl Hans-Herbert CDU

10 Klausdorf Janz Uwe CDU

11 Laboe Lucht Hans-Helmut CDU

12 Raisdorf-Nord/

Klausdorf

Dr. Freundt-Malecha Birgit SPD

13 Raisdorf-Süd Busch-Laurinck Maria SPD

14 Schönberg Schlünsen Lutz SPD

15 Schönkirchen Mersmann Hildegard CDU

16 Mönkeberg/Schön- kirchen-Nord

Dr. Drerup Ulrich CDU

17 Bokhorst Sönnichsen Peter CDU

18 Lütjenburg-Land/Ost Leyk Stefan CDU

19 Lütjenburg-Land/

West

Övermöhle Heinrich CDU

20 Gr. Plöner See/Ost Benecke Klaus-Detlef CDU

21 Gr. Plöner See/West Rüter Björn CDU

22 Preetz-Land/Ost Blöcker Klaus CDU

23 Preetz-Land/West Dibbern Rebecca CDU

24 Probstei-Ost Naumann Matthias SPD

25 Probstei-West Schlauderbach Wolfram CDU

26 Selent/Schlesen Dr. Niedermeier- Lange

Regine CDU

27 Wankendorf Kleinfeldt Jürgen CDU

(2)

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Plön

LfdNr./Jahr 2-2 Veröffentlichungsdatum:

23/ 2008 02.06.2008

Listenvertreter/innen

Lfd. Nr. Name Vorname Partei/Wählergruppe

1 Hohnheit Helga SPD

2 Maroses Norbert SPD

3 Rusch Ingrid SPD

4 Bossmann Miriam SPD

5 Bellstedt Kai SPD

6 Riecken Walter SPD

7 Thielscher Horst SPD

8 Hein Melanie SPD

9 Ehmke Matthias SPD

10 Koslowski Dirk SPD

11 Clausen Heidrun SPD

12 Wolf Martin FDP

13 Voigt Hans-Joachim FDP

14 Coenen Christiane FDP

15 Jaeger Regina GRÜNE

16 Dreßler Gerd GRÜNE

17 Bock Kirsten GRÜNE

18 Hilker Axel GRÜNE

19 Bredereck-Mallas Ingrid GRÜNE

20 Friedrich Bernd DIE LINKE

21 Hannappel Angelika DIE LINKE

22 Bleckert Harald DIE LINKE

23 Dr. Jahn Mark FWG

24 Hansen Bettina FWG

25 Koch Günter FWG

26 Schöneich-Beyer Beke FWG

27 Dr. Thies Claus UWG-Kreis Plön

28 Blöcker Annette UWG-Kreis Plön

Alle übrigen Angaben des Wahlergebnisses können beim Kreiswahlleiter während der Dienstzeiten im Zimmer A 419 oder auch im Internet unter www.kreis-ploen.de („Kreiswahl 2008“ oder „Politik“ => „Wahlergebnisse“) eingesehen werden. Gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede/r Wahlberechtigte/r des Kreises schriftlich oder zur Niederschrift innerhalb eines Monats nach dieser Bekanntmachung beim Kreiswahlleiter Einspruch erheben. Die Einspruchsfrist beginnt mit Ablauf des Tages, an dem diese Bekanntmachung im Internet bereitgestellt wurde. Zuvor wird hierauf in der „Ostholsteiner Zeitung“ der „Kieler Nachrichten“, im „Probsteier Herold“ und im „Ostholsteiner Anzeiger“ innerhalb eines Zeitraums von drei Tagen hingewiesen.

Plön, den 30. Mai 2008 Az.: 1420

Kreis Plön

Der Landrat als Kreiswahlleiter Dr. Gebel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Gesetzgeber hat aktuell die Regelungen für Menschen mit Behinderungen umfangreich geändert durch das „Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von

Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsbildungszentren, die außerhalb des Kreises Plön liegen, können die Schülermonatskarten und Schülerwochen- karten

Der Radius von mindestens 10 Kilometern erstreckt sich zum Teil auf den Kreis Plön, so dass dieser als zuständige Behörde das Beobachtungsgebiet durch eine eigene

Leiharbeitnehmerinnen, Leiharbeitnehmern und Beschäftigte eines Werkunternehmers, die innerhalb der vergangenen 14 Tage vor Aufnahme der Tätigkeit in einer anderen

§ 39 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) in Verbindung mit § 66 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO) nach Vorprüfung durch einen von ihm gewählten

Demokratische Union Deutschlands (CDU) 16 Amt Lütjenburg West Ziarkowski Bernhard Christlich. Demokratische Union

Partei/Wählergruppe Listenplatz Familienname, Vorname Beruf/Stand Geburtsjahr Staatsangehörigkeit Anschrift (Hauptwohnung).. 1

Die Wahlvorschläge von politischen Parteien und Wählergruppen müssen von mindestens drei Personen des für das Wahlgebiet nach ihrer Satzung zuständigen Vorstandes,