• Keine Ergebnisse gefunden

Die NATO nach Riga

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die NATO nach Riga"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

116 Internationale Politik IP Januar 2007 116 Internationale Politik IP Januar 2007 116 Internationale Politik IP Januar 2007 116 Internationale Politik IP Januar 2007 116 Internationale Politik IP Januar 2007

Ende November trafen sich die Staats- und Regierungschefs der Nordatlanti- schen Allianz zum dritten Mal seit den Terroranschlägen vom 11. Sep- tember 2001, um über die fortdauern- de Transformation des Bündnisses zu beraten. Das Gipfeltreffen in der letti- schen Hauptstadt Riga wurde – wie seine Vorgänger – dominiert von Kri- senentscheidungen bzw. von der Nachbereitung sicherheitspolitischer Krisen: Der Jubiläumsgipfel der NATO in Washington 1999 hatte unter dem Zeichen des Kosovo-Krie- ges gestanden, das Prager Gipfeltref- fen 2002 war von den Terroranschlä- gen in den USA geprägt, und in Istan- bul 2004 ging es um die Bewältigung des transatlantischen Zerwürfnisses über den Irak-Krieg; das zentrale Thema beim Treffen in Riga war die aktuelle Krise in Afghanistan.

Die Transformation der NATO ist seit dem 11. September 2001 durch Krisenentscheidungen vorangetrie- ben worden. Sie hat zu einem beacht- lichen Aktivismus des Bündnisses geführt, bisher aber keinen tragfähi- gen Konsens unter den Partnern über das eigentliche Wesen, die oft bemüh- te Raison d’être, der Allianz hervorge- bracht. Die dominierende Kluft be- steht heute zwischen zwei Gruppen, die man als Traditionalisten und Ex- pansionisten bezeichnen könnte.

Die Traditionalisten, geführt von Frankreich, sehen den Kern des Auf- trags der NATO weiterhin in der kol- lektiven Verteidigung und in der mili- tärischen Bewältigung unmittelbarer sicherheitspolitischer Risiken für die Bündnispartner. Dagegen befürwor- ten die Expansionisten unter Füh- rung der USA eine doppelte Ausdeh-

MARCO OVERHAUS, geb. 1975, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Internetportals www.deutsche- aussenpolitik.de am Lehrstuhl für Außenpolitik und Internationale Beziehungen, Universität Trier.

Marco Overhaus | Wohin entwickelt sich die NATO? Darauf gaben auch die Teilnehmer des letzten Gipfels keine überzeugende Antwort: Das kleine Karo dominierte, in den großen strategischen Fragen wurde kein tragfähi- ger Konsens gefunden. Bis zum 60. Jahrestag des Bündnisses im Jahr 2009 muss dieses aber spätestens gelingen.

Die NATO nach Riga

Kein großer Wurf: Die Allianz fand nur den kleinsten gemeinsamen Nenner

(2)

IP Januar 2007 Internationale Politik 117

IP Januar 2007 Internationale Politik 117

IP Januar 2007 Internationale Politik 117

IP Januar 2007 Internationale Politik 117

IP Januar 2007 Internationale Politik 117

nung, sowohl der geographischen Reichweite der NATO-Aktivitäten (einschließlich der Mitgliedschaft in der Organisation) als auch der funkti- onalen Aufgaben des Bündnisses (etwa bei der zivil-militärischen Zu- sammenarbeit). Die Meinungsver- schiedenheiten zwischen diesen bei- den Gruppen markieren aber nicht die einzige Konfliktlinie innerhalb des Bündnisses; auch das Verhältnis der NATO zur sich entwickelnden Euro- päischen Sicherheits- und Verteidi- gungspolitik (ESVP) ist umstritten.

Das ist kein neues Phänomen. Bereits während des Kalten Krieges kam es zu teilweise heftigen Auseinanderset- zungen zwischen Atlantikern und Gaullisten oder zwischen Befürwor- tern einer primär konventionellen und Protagonisten einer primär nuk- learen Abschreckungsstrategie. Da- mals wurden jedoch angesichts der klaren Bedrohung durch den War- schauer Pakt immer wieder tragfähige Kompromisse gefunden, die sich in mittel- und langfristige Planungsent- scheidungen übersetzen ließen.

Dies ist in der heutigen Situation bisher nicht der Fall – ein Umstand, der die Vitalität des Bündnisses lang- fristig untergraben könnte. Die Dif- ferenzen wurden im Vorfeld von Riga erneut deutlich: Vor dem Gipfel waren die Erwartungen an das Tref- fen bewusst heruntergeschraubt wor- den. Die nächsten Treffen der Staats- und Regierungschefs der NATO sind bereits für 2008 und 2009 geplant.

Damit erhält das Bündnis erneut die Gelegenheit, eine dringend notwen- dige Annäherung über grundlegende Fragen seiner strategischen, geogra- phischen und funktionalen Reich- weite zu erreichen.

Afghanistan

Seit Anfang 2006 bedrohen zuneh- mende Gewalt und ein Wiedererstar- ken der Taliban, wachsende Unzufrie- denheit der Bevölkerung und der flo- rierende Opiumanbau und -handel die bisherigen Erfolge beim Aufbau von Sicherheit und funktionierender Staatlichkeit – und damit auch unmit- telbar die Glaubwürdigkeit der NATO.

Die Verschlechterung der Sicherheits- lage hat sich bisher vor allem in den südlichen und öst-

lichen Provinzen bemerkbar macht, in denen in erster Linie amerikani- sche, britische, ka-

nadische und niederländische Solda- ten stationiert sind. Dadurch haben sich Risiken und Kosten der einzel- nen Truppensteller stark auseinan- derentwickelt – was den Zusammen- halt des Bündnisses belastet. Die aktu- elle Lage in Afghanistan hat auch dazu geführt, dass die klare Trennung der Mandate der ISAF, die primär den wirtschaftlichen und politischen Wie- deraufbau absichern sollte, und der Operation Enduring Freedom zur Be- kämpfung der restlichen Taliban und Al-Qaida-Strukturen mehr und mehr verloren gegangen ist. Damit ist auch der Konsens, auf dem die Entschei- dung der NATO zur Übernahme der ISAF-Führung im August 2003 beruh- te, hinfällig gworden.

Die Divergenz nationaler Risiken- und Kostenwahrnehmungen und das faktische Zusammengehen von Stabi- lisierungs- und Kampfauftrag führten im Vorfeld von Riga zu einem öffent- lichen Streit über die Solidarität der NATO-Partner in Afghanistan. Insbe- sondere die deutsche Bundesregierung

Durch die veränderte Sicherheitslage haben sich die Risiken der Truppensteller auseinander entwickelt.

(3)

118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007 118 Internationale Politik IP Januar 2007

Die Vorbehalte einiger Staaten haben zur Einschränkung der Effektivität von ISAF geführt.

geriet ins Kreuzfeuer der Kritik und sah sich mit Forderungen konfron- tiert, die Bundeswehr auch in den unruhigen Süden zu senden. Die nati- onalen Vorbehalte anderer Staaten haben nach Auffassung führender NATO-Militärs ebenso zu einer er- heblichen Einschränkung der Effekti- vität der ISAF geführt. In Riga einig- ten sich die Staats- und Regierungs- chefs auf die Mini- malformel, dass die von den Bünd- nispartnern ent- sandten Soldaten einander in einer gefährlichen Situati- on helfen würden. Auch Berlin nahm zumindest eine semantische Locke- rung seiner ursprünglichen Position vor: Kanzlerin Merkel und Verteidi- gungsminister Jung schlossen nur die Stationierung (im Gegensatz zur Ent- sendung) deutscher Soldaten im Süden Afghanistans weiterhin aus.

Nachdem andere Partner einer Auf- stockung ihrer bestehenden Kontin- gente (Polen, Dänemark, Kanada, Tschechische Republik und der Gast- geber Lettland) oder der Lockerung ihrer Caveats (Niederlande, Rumäni- en) zugestimmt hatten, konnte Gene- ralsekretär Jaap de Hoop Scheffer am Ende verkünden, dass die NATO in Afghanistan nun 90 Prozent ihrer Sollstärke erreicht hätte.

Neben den Fragen der Bündnis- solidarität und der militärischen Ef- fektivität hat Afghanistan auch Pro- bleme der Gewichtung und des Zu- sammenspiels der militärischen und zivilen Dimensionen des Krisenma- nagements innerhalb und außerhalb

der NATO deutlich gemacht. Dies be- trifft zum einen die – von wenigen am Prozess Beteiligten in Zweifel gezoge- ne – mangelhafte Abstimmung zwi- schen den zahlreichen staatlichen, nichtstaatlichen, zivilen und militä- rischen Akteuren in Afghanistan. Es betrifft zum anderen aber auch die Frage, welche zivil-militärischen oder gar zivilen Aufgaben die NATO im Prozess des Wiederaufbaus überneh- men soll. Auch hier stehen sich unter- schiedliche Vorstellungen von Traditi- onalisten und Expansionisten gegen- über. Bereits vor einiger Zeit schlugen Hans Binnendijk und Richard Kugler – zwei Militärstrategen an der Natio- nal Defense University, die als intel- lektuelle Vordenker der NATO Re- sponse Force gelten – vor, analog zur NRF eine eigene Stabilisierungs- und Wiederaufbautruppe der NATO zu schaffen.1 Diese Truppe solle neben den militärischen vor allem auch zivil- militärische Fähigkeiten im logisti- schen, bautechnischen und medizini- schen Bereich besitzen.

Frankreich lehnt solche Ideen im Kontext der NATO jedoch strikt ab.

Die deutsche Sicherheitspolitik ver- folgt seit Anfang der neunziger Jahre ohnehin ein eher ziviles Leitbild der Bundeswehr, das den Wiederaufbau- aspekt in den Mittelpunkt rückt und daher dem expansionistischen Modell zugeneigt ist. Im Vorfeld von Riga haben führende deutsche Politiker, darunter der ehemalige Verteidigungs- minister Peter Struck und der amtie- rende Verteidigungsminister Franz- Josef Jung, die zivil-militärisch inte- grierten Provincial Reconstruction

1 Hans Binnendijk und Richard Kugler: Needed – A NATO Stabilization and Reconstruction Force, Defense Horizons, September 2004.

(4)

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

IP Januar 2007 Internationale Politik 119

Teams unter deutscher Führung im Norden Afghanistans erneut als mo- dellhaft für die NATO-Strategie insge- samt hervorgehoben. In diesem An- satz liege der Schlüssel zum Erfolg, so Jung in einem Beitrag für die Frank- furter Allgemeine Zeitung am Tag des Gipfeltreffens in Riga – und nicht darin, „den wachsenden Widerstand im Süden und Osten mit immer mehr NATO-Truppen niederzukämpfen“.2

Erwartungsgemäß konnten sich die Staats- und Regierungschefs in Riga noch nicht auf eine gemeinsame Strategie für Afghanistan einigen.

Gleichzeitig wurden in dem Abschluss- dokument jedoch auch die spezifi- schen Probleme aufgezählt und Abhil- fe in Aussicht gestellt: Verbesserung der zivil-militärischen Zusammenar- beit, Übertragung von mehr Verant- wortung auf lokale afghanische Struk- turen, Polizeiaufbau, Bekämpfung der Korruption und des Drogenhandels.

Um zu einer ganzheitlichen Strategie zu kommen, wurde zudem beschlos- sen, eine internationale Afghanistan- Kontaktgruppe unter Einschluss der beteiligten Truppensteller, Nachbar- staaten und involvierten internationa- len Organisationen einzurichten.

Fähigkeitsziele und

Comprehensive Political Guidance Die Probleme der NATO beim Wie- deraufbauprozess in Afghanistan haben auch ein Schlaglicht auf die militärischen Fähigkeiten geworfen, welche das Bündnis weiterentwickeln oder erlangen soll. Neben dem Ab- schlusskommuniqué verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs in

Riga auch die Comprehensive Political Guidance, die als politisches Doku- ment den Rahmen für die Entwick- lung der Fähigkeiten und Strukturen in den nächsten 10 bis 15 Jahren vor- geben soll. In beiden Dokumenten dominiert der Ansatz, der unter Füh- rung der USA nach dem 11. Septem- ber 2001 angenommen wurde. Er rückt die Bereitstellung schnell und weltweit verlegbarer Truppen mit hoher Durchhaltefähigkeit, Kampf- kraft und Interoperabilität in den Mit- telpunkt, wie sie von der NATO Res- ponse Force verkörpert werden. So wurde in Riga auch die volle Einsatz- fähigkeit der NRF verkündet.

Darüber hinaus haben die Regie- rungen in der lettischen Hauptstadt eine Transforma-

tionsinitiative im Bereich der Special Operations Forces (Spezialkräfte) be- schlossen, die auf

mehr Konvergenz unter den nationa- len Spezialkräften in den Bereichen Training, Einsatz und Ausrüstung ab- zielt. Dagegen blieben die Beschlüsse zum zivil-militärischen Ende des Fä- higkeitsspektrums eher vage. Die Staats- und Regierungschefs haben einerseits im Sinne der traditionalisti- schen Position festgestellt, dass es im Bündnis keine Notwendigkeit für die Entwicklung rein ziviler Fähigkeiten gibt. Stattdessen wurden die Außen- und Verteidigungsminister damit be- auftragt, bis zum Frühjahr 2007 die Koordinierung der vorhandenen In- strumente des Krisenmanagements zu verbessern, ebenso wie die Zusam-

2 Franz-Josef Jung: Niederkämpfen allein reicht nicht, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.11.2006, S. 10.

Bei den Beschlüssen von Riga dominiert der Ansatz der USA, der nach 9/11 angenommen wurde.

(5)

120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007 120 Internationale Politik IP Januar 2007

Die NATO soll künftig auch zivil-militärische

Leistungen erbringen.

menarbeit mit anderen Akteuren und internationalen Organisationen.

Andererseits haben sich auch die Expansionisten ein Stück weit durch- gesetzt. Das Abschlusskommuniqué unterstreicht, dass die NATO mit ihren militärischen Fähigkeiten an- schlussfähig an die zivilen Elemente anderer Akteure in den Bereichen Stabilisierung und Wiederaufbau sein muss. Die Compre- hensive Political Guidance gibt vor, dass das Bündnis zukünftig auch über die Fähigkeit verfügen soll, zivil- militärische Leistungen – genannt werden die Reform des Sicherheits- sektors, Demobilisierung, Entwaff- nung, Reintegration von Kämpfern und humanitäre Unterstützung – zu erbringen, sofern andere Akteure dazu nicht in der Lage sind.

Zusammenfassend lässt sich fest- stellen, dass die Regierungen die wachsende Bedeutung von Stabilisie- rungs- und Wiederaufbaumissionen auch für die NATO erkannt haben.

Die starke Fokussierung auf die NATO Response Force (und die mit ihr ver- bundenen qualitativen Merkmale) steht dazu jedoch in einem gewissen Spannungsverhältnis.

Partnerschaften und Erweiterung Der Streit zwischen Traditionalisten und Expansionisten bestimmte auch die Diskussionen über die Reformie- rung und Erweiterung der bestehen- den Partnerschaften des Bündnisses.

Die USA hatten im Vorfeld von Riga ihr klares Interesse an einer Verstär- kung und Formalisierung der Bezie- hungen zu den so genannten Kontakt- staaten in Asien-Pazifik (Australien,

Neuseeland, Südkorea, Japan) zum Ausdruck gebracht, da diese Länder sich substanziell an den Operationen in Afghanistan und im Irak beteiligen.

Mit diesem Anliegen konnte sich Wa- shington jedoch nicht durchsetzen.

Stattdessen beschlossen die Staats- und Regierungschefs in Riga, die zahl- reichen bestehenden Kooperations- programme – Euro-Atlantischer Part- nerschaftsrat, Partnerschaft für den Frieden (PfP), Mittelmeer-Dialog, Di- alog mit den Staaten des Golf-Koope- rationsrats – zu optimieren und wei- terzuentwickeln. Darüber hinaus wurde lediglich die Möglichkeit flexib- ler Ad-hoc- Zusammenkünfte und Be- ratungen auf Fallbasis und mit Zu- stimmung des NATO-Rates anvisiert.

Auch nach der letzten großen Er- weiterung um sieben Staaten stehen noch Kandidaten vor den Toren der Allianz, die eine Vollmitgliedschaft anstreben. Am weitesten sind die Adria-Anrainer Albanien, Kroatien und Mazedonien gekommen, die be- reits einen Aktionsplan zur Vorberei- tung auf die Mitgliedschaft umsetzen.

Sie erhielten in Riga das ersehnte Sig- nal, beim nächsten Gipfel 2008 eine Einladung zum Beitritt zu erhalten, sofern sie bis dahin die Voraussetzun- gen dafür erfüllen. Auch Bosnien- Herzegowina, Serbien und Montene- gro sind an einer engeren Anbindung oder Mitgliedschaft interessiert, eben- so wie die Ukraine und Georgien, deren Ambitionen auf Wohlwollen in Washington gestoßen sind. Überra- schend (und gegen den anfänglichen Widerstand der USA) wurden Serbi- en und Bosnien-Herzegowina in das PfP-Programm aufgenommen. Für die Ukraine und Georgien erkannten die Regierungen in Riga zwar deren Bei-

(6)

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

IP Januar 2007 Internationale Politik 121

trittsbestrebungen explizit an, gleich- zeitig wurde jedoch ein konkreter Beitritt in keiner Weise ins Auge ge- fasst. Ähnlich wie im Rahmen der Europäischen Union hat sich mittler- weile auch bei der NATO eine gewisse Erweiterungsmüdigkeit eingeschli- chen, die den weiteren Prozess beein- flussen wird.

Schlussfolgerungen

Dichotome Gegenüberstellungen wie jene zwischen Traditionalisten und Expansionisten sind zwangsläufig vereinfachend und dienen ein Stück weit der Dramaturgie des Arguments.

Weder diese noch andere Konfliktlini- en in der NATO sind vollkommen neu, und sie werden kurz- oder mittel- fristig auch nicht zum Untergang des Bündnisses führen. Auch wenn ihr Transformationsprozess seit dem Ende des Kalten Krieges „krisenge- trieben“ verlaufen ist, so hat sich die NATO doch in beachtlichem Maße und im Konsens aller Partner an die neuen sicherheitspolitischen Gege- benheiten angepasst.

Doch die inhaltlichen Gräben sind real, und sie behindern den Anpas- sungsprozess in einer Weise, der lang- fristig die Vitalität des Bündnisses untergraben kann. So wurde die NATO Response Force zwar als Er- rungenschaft gefeiert, aber bisher gibt

es keinen Konsens über ihren tatsäch- lichen Einsatz (abgesehen von huma- nitären Missionen in Pakistan und den USA); in Afghanistan, der nach eigenem Bekunden wichtigsten Ope- ration der NATO, hat sie bisher eine untergeordnete Rolle gespielt. Damit Inkrementalismus, Aktivismus und immer neuen Debatten mit jedem neuen Auftrag Grenzen gesetzt wer- den können, müssen die NATO-Part- ner in den kom-

menden ein bis zwei Jahren mehr A n s t re n g u n g e n unternehmen, um einen Konsens zu

erreichen, der deutlich über dem kleinsten gemeinsamen Nenner liegt.

Dies gilt für das Aufgabenspek- trum und die strategische Reichweite ebenso wie für die zukünftigen Mit- gliedschaften im Bündnis. Nur auf der Basis eines solchen Konsenses kön- nen transatlantische Krisen wie im Fall des Irak vor drei Jahren zukünftig abgefedert und schneller bewältigt werden. Die Staats- und Regierungs- chefs sollten sich darum bemühen, den Transformationsprozess so vor- anzutreiben, dass spätestens zum 60.

Jahrestag der Gründung der NATO im April 2009 ein neues, in sich kon- sistentes Strategisches Konzept der Allianz vorgelegt werden kann.

Die NATO braucht einen Konsens, der über den kleinsten gemeinsamen Nenner hinausgeht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nach Programmen. Höhere Mathematik II.. Mechanische Technologie II.. Höhere Mathematik I». Höhere Mathematik II. Geologie und Bodenkunde Bauconstructionslehre I. Technische

gleichungen mit mehreren Veränderlichen. Totale Differentialgleichungen mit mehreren Veränderlichen. Oeicripth« <*e«mietrie. Beziehungen des Punctes, der geraden Linie

den Wasser-, Strassen-, Brücken- und Eisenbahnbau. Analytische Geometrie I und II. Höhere Analysis und Algebra I. Analytische Geometrie III.. Vorstand: Professor

Allgemeine Einleitung in die Maschinen-Constructionslehre. Nieten, Schrauben, Keile und Verbindungen mittelst dieser Elemente. Zapfen, Axen, Wellen, Kuppelungen, Lager

1) Eine schriftliche Erlaubniss seines Vaters oder Vormundes, oder einen Beweis über die Unabhängigkeit seiner Verhältnisse. In dem betreffenden Document müssen

genieure. der Ingenieur- wisseuschaften. Technische Mechanik für Chemiker, Uebungen. Chemische Technologie II. Höhere Mathem., Uebung.. Technische Mechanik für

tekten und Ingenieure. Landwirthe, Chemiker und Feldmesser. Graphische Statik, Ueb. Deutsche Sprache III. Nationalökonomie I, Ueb. Chemische Technologie III.. Technische

s für Chemiker. Geognosie und Geologie. Entwürfe von Fabrikanlagen für Chemiker. Uebungen in der technischen Mechanik. Geschichte ufid Statistik der Landwirtschaft.