• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 79/2013 "Schultheater der Länder" vom 15.- 21. September 2013 in Schwerin unter dem Motto "Theater der Bilder" (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 79/2013 "Schultheater der Länder" vom 15.- 21. September 2013 in Schwerin unter dem Motto "Theater der Bilder" (Anlage)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LAGDS

Schultheater in M-V

AUSSCHREIBUNG

Der Bundesverband Theater in Schulen (BV.TS), die Landes- arbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel in der Schule Mecklen- burg-Vorpommern e. V. und die Stiftung Mercator laden zum 29. Schultheater der Länder vom 15. bis 21. September 2013 in Schwerin ein.

Theater der Bilder

Für das Schultheater der Länder 2013 in Schwerin werden Thea- terproduktionen gesucht, in denen das Visuelle im Vordergrund steht und nicht der sprachliche Text:

Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bildliche Erlebnisse und Geschichten, auf ikonische Zeichen.

Raum und Zeit bekommen eine andere Bedeutung – Situatio- nen, Vorgänge und Emotionen werden gestisch, körperlich, choreografisch in Szene gesetzt.

Der theatrale Raum spielt mit den Gestaltungs- und Ver- wandlungsmöglichkeiten minimaler zeichenhafter Ausstat- tung – z. B. mit Licht und Farben, Musik und Klängen, Film- und Videoprojektionen sowie anderen medialen Effekten.

Das Theaterspiel gestaltet sich bewegungsintensiv, experi- mentierfreudig und bietet überraschende Möglichkeiten non- verbaler Ausdrucksformen auf der Bühne. !

Wir suchen nach Formen wie Bildertheater, Raumtheater, Kör- pertheater, Choreografisches Theater, Tanztheater, Maskenthea- ter, Objekttheater, Schattentheater, Performances, mediales Thea- ter, Installationen ...

!

Die begleitende Fachtagung wird sich mit den Bezügen zwischen der bildenden Kunst und dem Theater auseinandersetzen unter der Fragestellung, wie die Bilderflut der Massenmedien und der Werbung Jugendliche heutzutage prägt und welche Bilder und Bildkonzepte sich im (Schul-)Theater abbilden.

Schultheater der Länder 2013 Theater der Bilder 15. bis 21. September in

Schwerin

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Schultheaterensembles, die nicht mehr als 25 Teilnehmer/innen umfassen und deren Auffüh- rung nicht länger als 60 Minuten dauert, damit das Festival angesichts der Produktionen aus 16 Bundesländern über- schaubar bleibt. Für die eingeladenen Schülergruppen sind Unterkunft, Verpflegung und alle Veranstaltungen des Festivals bis auf einen Eigenbetrag von 60 Euro pro Teil- nehmer/in kostenfrei.

Bewerbungen können bis zum 30.04.2013 ausschließlich beim Landesverband für Schultheater/Darstellendes Spiel des jeweiligen Bundeslandes eingereicht werden. Zur Bewerbung gehören neben dem Formular

! 4 DVDs der Aufführung, die einen Durchlauf zeigen (Originalaufzeichnung aus der Totalen, unbearbeitet)

! Erläuterung zur DVD (was zeigt sie, z.B. Premiere, Aufführung, Probenstand etc. bzw. was zeigt sie nicht)

! Erläuterungen und Material zu der Produktion so- wie !zu den Arbeitsbedingungen des Ensembles

! ein übersichtsartiger Bühnen- und Beleuchtungsplan (kann nachgereicht werden).!

Die Adressen der Landesverbände finden sich unter www.

bvts.org oder bei der Geschäftsstelle des BV.TS. Dort können auch weitere Informationen und die Dokumentatio- nen und Fachpublikationen der bisherigen Schultheater der Länder seit 1985 erfragt werden. !

Das Festival

Das Schultheater der Länder ist ein bundesweites Festival für Schultheatergruppen aller Jahrgangsstufen und Schul- formen, das jährlich in einem anderen Bundesland stattfin- det.

Das Schultheater der Länder ist Mitglied in der Arbeitsge- meinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe und hat sich zum Einhalten der dort verabschiedeten Qualitätsstandards verpflichtet.

Das Schultheater der Länder wird von der Stiftung Merca- tor sowie von der Körber-Stiftung und den Kultusministe- rien der Länder gefördert. Die zum Thema des Festivals ausgewählten Gruppen stellen ihre Produktionen öffentlich vor, diskutieren darüber und erweitern ihre Spielpraxis in Workshops. Theaterlehrer/innen, Theaterpädagog/innen, Theaterwissenschaftler/innen und anderen Interessierten wird eine begleitende Fachtagung geboten. !

Weitere Informationen unter www.bvts.org und in der Geschäftsstelle des BV.TS:

c/o Tanja Klepacki Schwalbenweg 2

90552 Röthenbach / Renzenhof Telefon: 09120/183074 E-Mail: bv.ts@t-online.de

(2)

Schul- Theater

der Länder

SdL 2013

Schwerin

BEWERBUNG SdL / 2013 / Schwerin, 15.bis 21.September 2013 Spielleiter/-in

Name Straße/Haus-Nr.

Vorname PLZ/Ort

E-Mail Telefon / Fax / Mobil

Schule / Institution

Name der Einrichtung Schulform

Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort

E-Mail Bundesland Telefon / Fax / Mobil

Theatergruppe

Name Art der Gruppe (Klasse, AG, Freie Gruppe, ...)

Anzahl – gesamt Anzahl der w | m Anzahl der w | m Alter der

Grppenmitglieder SpielerInnen SpielleiterInnen SpielerInnen (von ... bis...)

Produktion

Titel der Produktion

Genre / Spielform Bühnenform / Abmessung

Eigenproduktion Ja Nein Vorlage / Autor

Aufführungsdauer (max. 60 Min.) Min. Aufführungsrechte liegen vor Ja Nein

Checkliste

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende, zusätzliche Unterlagen bei:

– 4 DVDs (Live-Produktionsmitschnitt)

– mind. 2 hochauflösende Fotos in digitaler Form, 300 dpi, für den Druck

– Text für das Programmheft, max. 1000 Zeichen

(Angaben zum Stück, zum Schwerpunkt der Inszenierung, zur Spielform und zur Gruppe)

www.SdL2013.de

Informationen uber Geschäftsstelle des Bundesverbandes Theater in Schulen e. V.:

Telefon: 09120 . 183074 — E-Mail: bv.ts@t-online.de — Internet: www.bvts.org

Bewerbungsschluss: 30.04.2013

Es gilt das Datum des Poststempels. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung beim jeweiligen Landesverband des BV.TS ein.

Wettbewerbsbedingungen

Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Fur den Fall der Auswahl zum Schultheater der Länder 2013 in Schwerin erklären wir uns ein- verstanden mit der Veröffentlichung von Ausschnitten des Stuckes auf den Internetseiten des Treffens und auf dem auf dem Festival entstandenen Filmmaterial zum Zwecke der Dokumen- tation des Festivals. Wir sind ebenfalls einverstanden mit der Verwendung des in unserem Auftrag während des Festivals entstehenden Fotomaterials zu Dokumentationszwecken in Publikationen und im Internet.

Wir verpflichten uns, uber den gesamten Zeitraum des Festivals anwesend zu sein.

Ort Datum Unterschrift

Veranstalter: Förderer: Stand Februar 2013

präsentiert von:

Dank an:

(3)

Betreff: Schultheater der Länder 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

Vom 15.-21.September 2013 findet in Schwerin das bundesweite "Schultheater der Länder"

statt. Ein Theaterfestival, bei dem sich Schultheatergruppen von der 5. Bis zur 13.Klasse bewerben können, um ihr Stück vor 500 theaterbegeisterten ZuschauerInnen zu präsentieren, eine Woche lang Theater zu schauen, zu besprechen, an Workshops teilzunehmen und neue Menschen kennen zu lernen.

Das diesjährige Thema lautet "Theater der Bilder". Haben Sie mit Ihrer Gruppe

choreographisch, tänzerisch, mit Masken, mit Objekten oder anderen bildhaften Mitteln gearbeitet? Haben Sie gesprochenes Wort in den Hintergrund der Inszenierung gesetzt oder gar ganz auf ihn verzichtet? Arbeiten Sie gerade an einem Stück, das den Raum neu definiert, mit Musik und Licht spielt und nonverbale Kommunikation in den Vordergrund rückt?

Dann würde es mich freuen, wenn Sie sich mit Ihrer Inszenierung bis zum 30.April 2013 an mich (Adresse s.o.) bewerben. Die Bewerbungslage im Bundesland Bremen war in den vergangenen Jahren sehr kritisch. Dennoch haben wir immer tolle Stücke zum SDL geschickt.

Es wäre schön, wenn sich wieder mehr KollegInnen dazu entschließen würden, den Aufwand der Anmeldung auf sich zu nehmen, damit wir wieder mehrere Anmeldungen zur Jury nach Schwerin schicken können.

Die Kosten für Aufenthalt, Verpflegung und Anreise werden größtenteils von einer

Zuwendung der Senatorische Behörde gedeckt. Es ist mit einem kleinen Teilnehmerbeitrag zu rechnen (hängt von der Gruppengröße ab).

Beste Grüße, Nadia Makhali

Bremen, den 24.2.2013

FaTS Bremen Nadia Makhali, Humboldtstraße 16, 28203 Bremen

Lehrer und Lehrerinnen im Bundesland Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beteiligen können sich Institutionen aus allen Bildungsbereichen, die in Deutschland ansässig sind – von der Kleinkindbildung über die Schul- und Hochschulbildung bis zur Berufs-

Unser Region ist eine Industriere- gion, wo viele ausländische Firmen ihren Sitz haben.. Eine große Zahl der Firmen haben ihre Herkunft

Mit dem Bundescup „Spielend Russisch lernen“ möch- te das Deutsch-Russische Forum dazu beitragen, dass sich mehr Jugendliche für das Erlernen der russischen Sprache und ein

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

gemeinsam.. Ein Projekt in Trägerschaft der. Petri Kinder- und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH. Informationen für die Buchungen der Veranstaltungen in

(z.B. Vor allem ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler, Umgang mit schwierigen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern, Aufgeschlossenheit für Probleme

Für die Versuche brauchst du feine Stahlwolle (keine Edelstahlwolle), Natron und Essigessenz (z. im Baumarkt bzw. Supermarkt erhältlich), eine Bananenschale sowie ein rohes

Die Auswahl der Stücke für das Bundesland Bremen übernimmt eine Jury des Fachverbandes für Theater in der Schule Bremen e.V.. (FaTS), an den Sie Ihre