• Keine Ergebnisse gefunden

101. Datenschutzkonferenz – Datenschutz beim Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "101. Datenschutzkonferenz – Datenschutz beim Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 30. April 2021

101. Datenschutzkonferenz – Datenschutz beim Einsatz digitaler Dienste zur Kontaktnachverfolgung

Die 101. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) tagte am 28. und 29. April 2021 als Videokonferenz unter dem Vorsitz der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlan- des, Monika Grethel.

Ein zentrales Thema der Konferenz bildete der Einsatz digitaler Kontaktnachverfol- gungssysteme. Soweit die Bundesländer Gastronomiebetriebe, Kultureinrichtungen und weitere Stellen durch Verordnung zur Verarbeitung von Kontakt- und Anwesen- heitsdaten von Besucher:innen, Kund:innen und Gästen verpflichten, bieten mittler- weile eine Vielzahl an Anbietern digitale Dienste zur Kontaktnachverfolgung an. Daher hat die DSK die datenschutzrechtlichen Anforderungen an derartige Systeme und ih- ren Betrieb in der an Entwickler und Verantwortliche gerichteten „Orientierungshilfe der DSK zum Einsatz von digitalen Diensten zur Kontaktnachverfolgung anlässlich von Veranstaltungs-, Einrichtungs-, Restaurants- und Geschäftsbesuchen zur Verhin- derung der Verbreitung von Covid-19“ erläutert.

Die DSK betont dabei, dass im Zusammenspiel zwischen Dienstanbieter, zur Kontakt- datenerhebung verpflichtete Stelle und Gesundheitsamt die Sphären der jeweiligen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit eindeutig abgegrenzt werden müssen und für die so verarbeiteten personenbezogenen Daten eine strenge Zweckbindung gilt.

Dem Risiko für Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, das sich durch Umfang und Sensibilität der im Rahmen der Kontaktnachverfolgung verarbeiteten Daten ergibt, muss der Dienstanbieter ferner durch ausreichende Maßnahmen zur Datensi- cherheit begegnen.

Da sich mittlerweile die Mehrzahl der Bundesländer dafür entschieden hat, vertragli- che Vereinbarungen mit dem Anbieter des Dienstes „Luca“ einzugehen, hat sich die DSK ergänzend zur ersten vorläufigen Bewertung vom 26. März 2021 erneut mit die- sem System befasst. In ihrer Stellungnahme weist sie darauf hin, dass trotz einer dem Grunde nach tragfähigen Konzeption des Luca-Systems weitere technische Schutz- maßnahmen zur Verhinderung von sich aus missbräuchlichen Nutzungen ergebenden

(2)

Risiken als erforderlich anzusehen sind. Ebenso betont die Konferenz, dass es keinen Nutzungszwang für digitale Kontaktnachverfolgungssysteme geben dürfe.

Angesichts der jüngst erfolgten funktionalen Erweiterung der Corona-Warn-App (CWA) hebt die DSK in der Entschließung „Chancen der Corona-Warn-App 2.0 nutzen“ die mit der Nutzung der CWA verbundenen datensparsameren Möglichkeiten der Clusterer- kennung und Kontaktbenachrichtigung hervor und appelliert an die Länder, die CWA in ihre Konzepte zur Pandemiebekämpfung einzubinden sowie deren Nutzung zu för- dern.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung von Messenger-Diensten auch im Gesundheitsbereich wurde weiterhin die Stellungnahme „Technische Datenschutzan- forderungen an Messenger-Dienste im Krankenhausbereich“** verabschiedet. Mit Blick auf die Sensibilität der im Gesundheitsbereich betroffenen Daten und deren besonde- rer Schutzbedürftigkeit stellt die Stellungnahme die datenschutzrechtlichen Anforde- rungen an Verantwortliche bei der Auswahl geeigneter Messenger-Dienste zum Aus- tausch patientenbezogener Informationen dar.

Darüber hinaus hat die DSK das gemeinsame Dokument „Anforderungen an daten- schutzrechtliche Zertifizierungsprogramme“* verabschiedet, welches im Rahmen der Bewertung und Prüfung entsprechender Zertifizierungsprogramme als Basis zur ein- heitlichen Anwendung durch die Datenschutzaufsichtsbehörden dienen soll.

Weitere Informationen zur Datenschutzkonferenz:

www.datenschutzkonferenz-online.de

Kontakt:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland Fritz-Dobisch-Straße 12

66111 Saarbrücken

E-Mail: medien@datenschutz.saarland.de

* Veröffentlichung erfolgt nach redaktioneller Überarbeitung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte beachten Sie die separat ausgehändigten oder ausgehängten Informatio- nen nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren

Zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, eine Anwesenheitsdokumentation zu führen und dadurch den Vollzug infektionsrechtlicher Vorschriften zu

Archivierung der Daten für 10 Jahre oder länger: 53,5%. Aufbewahrung für 10

arbeitungstätigkeiten sowie eine aktive Informationspflicht (die anders als heute für alle Personendaten gilt, nicht nur für besonders schützenswerte Daten) und eine Pflicht

• Meldung an betroffene Person, wenn voraussichtlich hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten?.

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Ver- braucherschutz vom 06.07.2021 einer mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion BÜND-

Zur Unterbindung der Übermittlung personenbezogener Telemetriedaten haben die Verant- wortlichen beim Einsatz der Enterprise-Edition die Telemetriestufe Security zu nutzen und

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Ver- braucherschutz vom 29.04.2021 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion Bünd-