• Keine Ergebnisse gefunden

Das Ephemere und das Dauerhafte (online, 10 Nov-8 Dec 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Ephemere und das Dauerhafte (online, 10 Nov-8 Dec 20)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Das Ephemere und das Dauerhafte (online, 10 Nov-8 Dec 20)

online / Universität Siegen, 10.11.–08.12.2020 www.kunst-uni-siegen.de/aktuell/

Hanna Baro [English version below]

Das Ephemere und das Dauerhafte

Vergängliche Materialien, flüchtige Installationen, performative Darbietungen: in der Kunstge- schichte hat das Ephemere eine lange und spannungsreiche Tradition. Ohne das Dauerhafte ist das Ephemere jedoch nicht denkbar. Daher widmet sich die Vortragsreihe zentralen Momenten der Kunstgeschichte, in denen sich das Flüchtige manifestiert als auch das Spannungsfeld zwi- schen ephemerer Kunst und dem Bestreben nach Dauerhaftigkeit zum Ausdruck kommt.

---

The Ephemeral and the Durable

Transient materials, short-lived installations, performative events: the ephemeral has a long and captivating tradition in the history of art. Without the durable, however, the ephemeral is incon- ceivable. The lecture series is thus dedicated to central moments in the history of art, in which the ephemeral manifests itself and where the tension between the search for permanence and ephe- meral art shines through.

PROGRAMM

jeweils Dienstags, 18:15 Uhr 10. November

Dynamics of the Durable. A History of Making Things Last in the Visual and Decorative Arts Marjolijn Bol (Utrecht University)

24. November

Produktion und Manifestation des Ephemeren. Instruktive, Dingliche und Räumliche Setzungen in Performativer Kunst

Julia Reich (Ruhr-Universität Bochum) 8. Dezember

Die Flüchtigkeit des Skulpturalen in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

(2)

ArtHist.net

2/2

Ursula Ströbele (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München)

Online-Vortragsreihe / online-lecture-series via Zoom:

https://uni-siegen.zoom.us/j/92509920580?pwd=WVdycVdoYklabHA4VWloa1EvN1Jqdz09 Konzeption und Kontakt:

Hanna Baro (baro@kunst.uni-siegen.de) www.kunst.uni-siegen.de

Quellennachweis:

ANN: Das Ephemere und das Dauerhafte (online, 10 Nov-8 Dec 20). In: ArtHist.net, 03.11.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23852>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Online panel at: The Art Association of Australia &amp; New Zealand (AAANZ) 1) Latin America Art and Social Resistance in the Global/Glocal Perspective From: Tatiane de Oliveira

Die Abendvorträge des Forums Kunst und Markt/Centre for Art Market Studies finden online statt und werden open access auf KuK TU Berlin – YouTube gestellt. Weitere Informationen

Kunst, Bild, Kultur – Vortragsreihe des Kunsthistorischen Instituts der Eberhard Karls Universität Tübingen (digital).. Donnerstag, 6.5.2021,

Im Wintersemester 2020/2021 lädt das Institut für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander Uni- versität Erlangen-Nürnberg herzlich zur Vortragsreihe „MACHTRÄUME?. Frauen,

9:00-12:30: Sektion 3: Literarische Problematisierungen von Haus, Geschlecht und Sicherheit (Chair: Jürgen Wolf, Marburg). 9:00-09:50: Tina Terrahe (Marburg): Der Tabubruch

Sie soll in loser Folge über aktuelle Entwicklungen in diesem Gebiet informieren, dem interdisziplinären und überregionalen Austausch dienen und vor allem auch den

Infrastructure, Skills, Voice: Digital Participation Beyond Access in Post-Industrial Heritage 25 November 2020, h 17:00.

online / Museums für Gegenwartskunst Siegen (MGKSiegen), Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Siegen, 05.11.2020–09.01.2021..