• Keine Ergebnisse gefunden

Refresh! Histories of Media Art (Banff 28 Sept-1 Oct 05)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Refresh! Histories of Media Art (Banff 28 Sept-1 Oct 05)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Refresh! Histories of Media Art (Banff 28 Sept-1 Oct 05)

Oliver Grau REFRESH !

FIRST INTERNATIONAL CONFERENCE ON THE HISTORIES OF MEDIA ART 28. Sept. - 1. Okt. 2005 im Banff Center, Kanada

www.mediaarthistory.org/

"The technology of the modern media has produced new possibilities of interaction. What is needed is a wider view encompassing the coming rewards in the context of the treasures left us by the past experiences, possessions and insights."

R. ARNHEIM, Sommer 2000 - Honorary Chair, Refresh! -

MEDIEN-KUNST-GESCHICHTE - BILDWISSENSCHAFTEN

Um der wachsenden Bedeutung der Medienkunst in unserer Kultur gerecht zu werden, diskutiert die Conference on the Histories of Media Art erstmals die Geschichte der Medienkunst innerhalb des Faches Kunstgeschichte und seinem interdisziplinären und interkulturellen Umfeld. Nach Fotografie, Film und

Video und der weitgehend unbekannten Medienkunstgeschichte der 60er-, 70er- und 80er-Jahre sind Medienkünstler heute in weit verzweigten Bereichen der Digitalen Kunst tätig (u.a. Interaktive, Genetische oder Telematische

Kunst): Ja sie kreieren selbst künstlerische Experimente in Robotik und im Nanobereich. Dieser dynamische Prozess hat in Kunstgeschichte,

Medienwissenschaften und den kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen eine intensive Diskussion um die Frage nach den Bildern stimuliert. Neben historiographischen, methodologischen und institutionellen Fragen stehen Sektionen zu interkulturellen und populärkulturellen Themen auf dem Programm.

DOKUMENTATION - ERHALTUNG VON MEDIENKUNST

Obgleich Medienkunst auf Ausstellungen und Kunstfestivals in den letzten Jahrzehnten stetig wachsenden Publikumszuspruch erfuhr und mehr denn je die Theoriedebatte der Gegenwart prägt, versäumte es der Museumssektor mit wenigen Ausnahmen, diese Kunst unseres Zeitalters systematisch zu sammeln, zu bewahren und angemessene konservatorische Methoden zu fördern. Es droht

(2)

ArtHist.net

2/3

daher der Verlust mehrerer Dekaden internationaler Medienkunst - für die

Geschichte des Sammlungswesens und die wissenschaftliche Erschließung durch das Fach Kunstgeschichte markiert diese Lage eine folgenreiche Zäsur. Der Kongress widmet sich daher zugleich den Fragenkomplexen der Dokumentation und des Erhalts von Medienkunst sowie der Frage, welche neuen

Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente wir benötigen, um

Forschungsanstrengungen und Informationsaustausch zu optimieren.

KONGRESS

Der Kongress am Banff Media Center verbindet Vorträge eingeladener Referenten mit Beiträgen, die nach einem internationalen Call for Papers, auf den sich 450 Wissenschaftler beworben haben, durch Jurywahl bestimmt wurden. Die Jury setzte sich aus einem internationalen Expertengremium von 19 Personen zusammen.

SESSIONS

Programm unter: www.MediaArtHistory.org.

I.

MediaArtHistories: Times and Landscapes I (Chairs: O. GRAU and G. NADARAJAN) MediaArtHistories: Times and Landscapes II (E. SHANKEN and C. GERE)

II.

Methodologies (W.J.T. MITCHELL/ t.b.a.) III.

Art as Research / Artists as Inventors (D. DANIELS) IV.

Image Science and 'Representation': From a Cognitive Point of View (B.

STAFFORD) V.

Collaborative Practice/ Networking (R. KLUSZCZYNSKI and D. DOMINGUES) VI.

Pop/Mass/Society (M. KUSAHARA and A. LANGE) VII

a. Collecting, preserving and archiving the media arts (J. GAGNON) b. Database/New Scientific Tools (R. FRIELING and O. GRAU) VIII.

Cross-Culture - Global Art (S. DIAMOND and M. HSU) IX.

(3)

ArtHist.net

3/3

What can the History of New Media Learn from History of Science? (L.

HENDERSON) X.

Rejuvenate: Film, sound and music in media arts history (T. GUNNING and D.

KAHN) XI.

High Art/Low Culture - the future of media art sciences? (K. BRUNS) XII.

History of Institutions (I. SAKANE and J. REICHARDT) XIII. tba

KONGESSLEITUNG Oliver GRAU ANMELDUNG:

Information, On-line Anmeldung und Unterkunft unter:

http://www.banffcentre.ca/bnmi/events/refresh/registration_form.asp Bei Fragen zur Anmeldung: Luke_Heemsbergen@banffcentre.ca SUPPORT

BANFF NMI, DATENBANK FÜR VIRTUELLE KUNST, LEONARDO, DFG, UNESCO DIGIARTS, SSHRG, CANADIAN COUNCIL, GOETHE INSTITUT, TRANSMEDIALE, VILLA VIGONI, INTEL prof. dr. oliver grau

SIEGEN UNIVERSITY media science adolf-reichwein-str. 2 d-57068 siegen

Oliver.Grau@culture.hu-berlin.de www2.hu-berlin.de/grau

http://virtualart.hu-berlin.de

Quellennachweis:

CONF: Refresh! Histories of Media Art (Banff 28 Sept-1 Oct 05). In: ArtHist.net, 13.05.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27251>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richard Whelan: Això és la guerra! Robert Capa en acció, Barcelona, Museo Nacional De Arte De Cataluña, 2009; José Manuel Susperregi: Sombras de la fotografía. Los enigmas

Im museologischen Kontext wird unter der Selektion eines Objektes für eine Sammlung die gezielte Suche und aktive Auswahl jener Gegenstände aus der Gesamtwirklichkeit verstanden,

27-10-2021, 17-18h CET: Between Private and Public: The Creativity of Early Modern Women Prof.. Martine van Elk, California State University,

Transcultural Art Histories: Inaugural Chamber of Young Snow Distinguished Scholars Webinar Series?. In 2021 the Chamber of Young Snow Distinguished Scholars Webinar Series

10.00–10.15 Kathryn Brown (Loughborough University): Inventing New York Dada Session 1: 10.15–11.30. Elza Adamowicz (Queen Mary, University of London): After

Geschichte und Theorie der interaktiven Medienkunst&#34;; sind zum 20.Januar 2002 zwei Praktikantenstellen in Duesseldorf zu vergeben. Es handelt sich um

As a next step, at ISEA2020, a full day networking summit will be coordinated by the ISEA online Symposium Archives, the Archive of Digital Art, the Ars Electronica Archive,

The chapter continues with passages taken from the original German first edi- tion of the Entwicklungsgeschichte, comparing the Spanish influence on Manet and Whistler. 86 It